1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Defender 90

Defender 90

Land Rover

Defender 90: sieht super aus : :)

20210122_153124.jpg
20210122_153111.jpg
20210114_122125.jpg
Ähnliche Themen
242 Antworten

Ich habe einen 90er gerade erst abgeholt und mich auch über den Laderaum gewundert. Der Höhenunterschied war mir bekannt aber beim umlegen der Rückenlehne habe ich keine gerade Fläche, sondern eine schräg ansteigende Fläche. Auf den Fotos die von „Carrera RS“ eingestellt wurden, sieht die Ladefläche gerade aus. Wie kommt das? habe ich was übersehen? Oder sehe ich das falsch. Vielleicht kann mir einer helfen.

Die Sitzfläche ist m.E. nicht aufstellbar, kann sie evtl kurzerhand ausgebaut werden?

Ansonsten muss ich sagen, der Höhenunterschied ist kein Problem. wenn er mich stört, kann ich ein Podest einbauen, dann habe ich die gleiche Höhe und vielleicht passt eine Langwaffe und /oder anderer Kram dann auch „versteckt“ da unter.

Für mich ist der 90er zumindest optisch die bessere Wahl.

Zitat:

@Ralli1966 schrieb am 9. Mai 2021 um 20:35:19 Uhr:


Ich habe einen 90er gerade erst abgeholt und mich auch über den Laderaum gewundert. Der Höhenunterschied war mir bekannt aber beim umlegen der Rückenlehne habe ich keine gerade Fläche, sondern eine schräg ansteigende Fläche. Auf den Fotos die von „Carrera RS“ eingestellt wurden, sieht die Ladefläche gerade aus. Wie kommt das? habe ich was übersehen? Oder sehe ich das falsch. Vielleicht kann mir einer helfen.
Die Sitzfläche ist m.E. nicht aufstellbar, kann sie evtl kurzerhand ausgebaut werden?
Ansonsten muss ich sagen, der Höhenunterschied ist kein Problem. wenn er mich stört, kann ich ein Podest einbauen, dann habe ich die gleiche Höhe und vielleicht passt eine Langwaffe und /oder anderer Kram dann auch „versteckt“ da unter.
Für mich ist der 90er zumindest optisch die bessere Wahl.

Hat die Sitzfläche (k)eine Lasche?

Nein, eine Lasche habe ich nicht gefunden. Und „per Hand“ also direkt an der Sitzfläche ließ sie sich auch nicht bewegen/umklappen.

Zitat:

Nein, eine Lasche habe ich nicht gefunden. Und „per Hand“ also direkt an der Sitzfläche ließ sie sich auch nicht bewegen/umklappen.

Hmmmm ... damit habe ich jetzt auch nicht gerechnet. Aber wenn man die älteren Post hier liest, scheint es wirklich "schräg" zu sein.

Ja, ich danke Dir, denke auch dass es schräg bleiben muss. Die Fotos die eingestellt wurden, zeigen allerdings eine gerade Fläche. Das hat mich gewundert. Wenn ich die Fotos richtig deute , sind das offizielle Bilder von LandRover o.ä., denn es sind Britische Kennzeichen zu sehen. Also keine Fotos von Forummitglieder sondern nur von den3n eingestellt.
Kann auch nicht nachvollziehen warum beim 110er die Sitzfläche aufgestellt werden kann und beim 90er nicht. Macht aus meiner Sicht keinen Sinn.

Wer die Rückbank ohnehin nicht benötigt, für den wäre der 90er Hard Top die richtige Wahl, zumal dieser dann auch als Nutzfahrzeug inkl. Steuervorteil zugelassen werden könnte.

Guten Morgen,
gegen den DEFENDER 90 HARD TOP spricht meiner Meinung nach die in D ausschließlich verfügbare Ausstattung „Holzklasse“. Ein normaler 90er mit einem (hinteren) Notsitz hätte mir durchaus genügt.
Der dritte Sitz vorn ist schon etwas speziell.
Bei mir wird es mit dem Umklappen links etwas knapp, da mein Fahrersitz größenbedingt weit hinten steht.
Gruß S.H.

Zitat:

@Ralli1966 schrieb am 9. Mai 2021 um 20:35:19 Uhr:


Ich habe einen 90er gerade erst abgeholt und mich auch über den Laderaum gewundert. Der Höhenunterschied war mir bekannt aber beim umlegen der Rückenlehne habe ich keine gerade Fläche, sondern eine schräg ansteigende Fläche. Auf den Fotos die von „Carrera RS“ eingestellt wurden, sieht die Ladefläche gerade aus. Wie kommt das? habe ich was übersehen? Oder sehe ich das falsch. Vielleicht kann mir einer helfen.

Die Sitzfläche ist m.E. nicht aufstellbar, kann sie evtl kurzerhand ausgebaut werden?

Ansonsten muss ich sagen, der Höhenunterschied ist kein Problem. wenn er mich stört, kann ich ein Podest einbauen, dann habe ich die gleiche Höhe und vielleicht passt eine Langwaffe und /oder anderer Kram dann auch „versteckt“ da unter.

Für mich ist der 90er zumindest optisch die bessere Wahl.

Drücke die Lehne einmal sehr stark auf den Sitz. Rastet die dann nicht gerade ein?
Das war beim DS auch so, mit etwas "Gewicht" wurde die flach eingerastet und mit dem Hebel an der seite wieder gelöst.

Hab ich probiert, funktioniert leider nicht, ich habe auch keinen Hebel an der Seite. aber danke für den Tipp!

Sehr suspekt - auf dem Foto sieht es bei weitem nicht so schräg aus.

De7396c4-55d2-449c-b664-da515e77bcf8

Zitat:

@Ralli1966 schrieb am 10. Mai 2021 um 19:07:34 Uhr:


Hab ich probiert, funktioniert leider nicht, ich habe auch keinen Hebel an der Seite. aber danke für den Tipp!

Habe ganz schön lange suchen müssen - aber so funktioniert es:

https://m.youtube.com/watch?v=_PFk3mj_Mb8

Wenn jetzt die Rückenlehnen samt Aluschiene auch noch demontierbar wären, könnte eine große ebene Ladefläche entstehen. Aber so einfach ist das wohl nicht.

Super, danke für deine Antwort!!! Das hilft!,,
Ich verstehe nur nicht warum LandRover für eine solche Vorgehensweise nicht mehr Werbung macht. Besser als beim 110er.
Auch für alle, die den HardTop nicht aus gewerblichen oder forstwirtschaftlichen Gründen nicht zwingend benötigen ist der „normale“ die bessere Variante. Der Höhenunterschied im Laderaum ist kein Problem, das wir ausgeglichen.
Jetzt noch allgemeine Erfahrungen zu meinem 90er. Ich fahre immerhin seit 3 Tagen und 300 km einen D200. Ich habe versucht einen möglichst puristischen LR zu konfigurieren und somit „nur“ eine AHK (gehört eigentlich zur Basisausstattung), das Stoffschiebedach (nice to have aber kein Must-have), die offroad-Ausstattung (einschl. Offroad-Bereifung (ist total leise und somit auch gut für die Straße) und natürlich die Luftfederung (ist super!!!) bestellt.
Nach diesen wenigen km muss ich jetzt sagen (nachdem meinLaderaumproblem gelöst wurde) super Konfiguration und super Preis-/Leistungsverhältnis. Motor ist ok, wem das zu wenig ist, sollte m.E. den V8 bestellen, alles andere ist halber kram.Die Kleinigkeiten wie Sitzheizung und Farbe ist natürlich Geschmacksache.

Zitat:

@taumelscheibe schrieb am 8. Mai 2021 um 22:44:20 Uhr:


Hallo an euch 90er Fans & Fahrer,
eine essentielle Frage:
Wie schauen die Kofferraum Maße des neuen 90ers bei umgeklappter Rücksitzlehne aus? (Kofferraumtür bis Beifahrersitzrückseite, Beifahrersitz in normaler Sitzposition, gerne paar cm weiter vorne) :p
Danke vom Ron

Von Kofferraumtür bis zur Sitzlehne der Vordersitze sind es ca 120 cm bei vollständig zurück gefahrenem Sitz. Wenn der Sitz ganz nach vorn gefahren ist sind es ca. 160 cm. Es kommt natürlich darauf an wie weit die Rückenlehne in Schrägstellung gestellt ist.

Zitat:

@Ralli1966 schrieb am 11. Mai 2021 um 22:04:58 Uhr:



Zitat:

@taumelscheibe schrieb am 8. Mai 2021 um 22:44:20 Uhr:


Hallo an euch 90er Fans & Fahrer,
eine essentielle Frage:
Wie schauen die Kofferraum Maße des neuen 90ers bei umgeklappter Rücksitzlehne aus? (Kofferraumtür bis Beifahrersitzrückseite, Beifahrersitz in normaler Sitzposition, gerne paar cm weiter vorne) :p
Danke vom Ron

Von Kofferraumtür bis zur Sitzlehne der Vordersitze sind es ca 120 cm bei vollständig zurück gefahrenem Sitz. Wenn der Sitz ganz nach vorn gefahren ist sind es ca. 160 cm. Es kommt natürlich darauf an wie weit die Rückenlehne in Schrägstellung gestellt ist.

Hey Ralli1966,

.. Bist der Beste! Vielen Dank!

Schönen Abend vom Ron

Deine Antwort
Ähnliche Themen