1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. defektes Radlager

defektes Radlager

Opel Corsa D

mich würde mal interessieren, wer bisher alles Probleme mit den hinteren Radlagern hatte? Es scheint nur Fahrzeuge mit Scheibenbremsen hinten betroffen zu sein. Also 1.7 CDTI, GSI und OPC.
Meine beiden sind hinüber, nach knapp zwei Jahren 😠 Und es scheint für Opel derzeit ein echtes Problem zu sein, Ersatz heranzuschaffen.

Ähnliche Themen
40 Antworten

danke 🙂

nun hab ich es drin,aber ist ne frage wers zahlt...kulanzantrag ist gestellt aber 1 eintrag fehlt im scheckheft-der 15000km oder nach 1 jahr-eintrag...zu diesem zeitpunkt hatte der corsa erst 5000 km runter...
nun wird es schwer mit kulanz,aber der verkäufer (anderes autohaus) hat mir schriftlich scheckheftgepflegt bestätigt,war mit eine kaufentscheidung...normal muss doch er für nen teil aufkommen?😕
beste grüsse

Wunderbar, beim meinem 1.7 CDTI ist nun nach 58 TKM zum 2. mal das hintere rechte Radlager defekt! Die beiden hinteren Radlager sind erst vor einem Jahr erneuert worden! Eine Produktverbesserung hat anscheinend nicht stattgefunden! Die erste Erneuerung erfolgte im Rahmen der Fahrzeug-Garantie, also ohne Zuzahlung, daher greift auch nicht die Teilegarantie. Mein FOH hat einen Kulanzantrag gestellt, mal sehen was dabei herauskommt! Auch in anderen Foren liest man von Problemen mit den Radlagern beim Corsa mit Scheibenbremse hinten (1.7 CDTI, GSI und OPC). Ist schon traurig, das Opel dieses Problem anscheinend nicht in den Griff bekommt!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von cpt.blaubär


Ich hatte das Problem vor 2 Wochen auch. Da ich in Urlaub fahren wollte, riet man mir das gleich machen zu lassen. Teil war auch schnell da, ne Woche später war ich in der Werkstatt und hab letztendlich für hinten rechts 243 Euro bezahlt. km-Stand war ca. 29.000.

Hallo

hast du keine Garantie mehr auf deinen Wagen weil du für die Reperatur 243 € bezahlt hast ?

Ich hatte vor 3 Wochen das gleiche mit meinen GSI 24.000 km beide Radlager links und rechts hinüber,
war am Dienstag bei FOH Bestätigung beide Radlager hinüber,das Auto wurde am Donnerstag früh bei mir zu Hause abgeholt und Mittag stand es wieder bei mir auf dem Hof, Reperatur ausgeführt,ohne jegliche Fragen und Unterschriften.
Mein GSI ist auch tiefergelegt und verbreitert durch Distanzscheiben.

Zitat:

Original geschrieben von rulli57


Wunderbar, beim meinem 1.7 CDTI ist nun nach 58 TKM zum 2. mal das hintere rechte Radlager defekt! Die beiden hinteren Radlager sind erst vor einem Jahr erneuert worden! Eine Produktverbesserung hat anscheinend nicht stattgefunden! Die erste Erneuerung erfolgte im Rahmen der Fahrzeug-Garantie, also ohne Zuzahlung, daher greift auch nicht die Teilegarantie. Mein FOH hat einen Kulanzantrag gestellt, mal sehen was dabei herauskommt! Auch in anderen Foren liest man von Problemen mit den Radlagern beim Corsa mit Scheibenbremse hinten (1.7 CDTI, GSI und OPC). Ist schon traurig, das Opel dieses Problem anscheinend nicht in den Griff bekommt!!!!!

Habe soeben von meinem FOH mitgeteilt bekommen, dass Opel in meinem Fall 100% Kulanz gewährt, also alle Kosten übernimmt!

Bei allem Ärger eine erfreuliche Mitteilung🙂

An meinem OPC (EZ März 2008 und 22.000km) wurden vorm Kauf auch noch beide Radlager hinten gewechselt. Die gaben komische Geräusche von sich 🙂.

Habe auch ein leises klacken an der Hinterachse bin mir nicht sicher ob es Radlager ist

Hat jemand auch schon jemand probleme mit Kühlmittel verlust gehabt bis jetzt?

Ich hatte das Problem zum ersten Mal bei 45.000km.
Nun sieht es so aus, als wären wieder beide Radlager hinten kaputt (Laufleistung 82.000km), ich warte auf die abschließende Bewertung meiner Werkstatt. Die Symptome sind allerdings die gleichen wie das letzte Mal...
Ich hoffe nur dass Opel sich als kulant erweist und mir zumindest einen Teil der Reperaturkosten erlässt. Die Garantie ist nämlich schon abgelaufen :-(.

Hab meinen gestern auch in die Werkstatt gebracht.
Weil die mein Sitzbezug nicht richtig gemacht haben und der wieder runter muss, und die Sensorik spinnt.
Und die sollten mal gucken weil wenn ich links gelenkt habe es gequietscht hat.

Heute sollte ich ihn holen und da riefen die vorher an das es das Radlager wirklich ist und das teil die nicht haben.

Ist schon krass wegen dem Sitzbezug schon 2 mal in der Werkstatt, das Radlager nach 3 Monaten und 6000 km schon kaputt.

Dann wollten die auch noch das ich das Leihauto bezahle. Das geht ja gar net in der Garantie zeit.
Wie ist der Service bei so sachen in eurem Autohaus??

Meine Lager waren nach der Garantiezeit bei 45000km platt habe 75% kulanz von opel erstattet bekommen rechnung für beide Lager mit tauschen war ca. 420 Euro.

Hallo zusammen,
mein Corsa GSi hat jetzt ca. 1800km!!!! auf dem Tacho und wenn ich mal etwas zügiger gefahren bin und auch mal stark gebremst hab, sodass die Radlager auch warm, bzw. heiß wurden, dann hab ich auch ab und zu so ein komisches Geräusch. Auch auf der Autobahn ab ca. 120-130 km/h macht an der Hinterachse irgendwas Geräusche, ist aber nich unbedingt ein Brummen, mehr so ne Mischung aus Brummen und Surren und das wird dann auch immer lauter. Auch wenn ich nur noch wenig rolle und dann leicht Brmse hab ich hinten voll das Quitschgeräusch. Kommt das auch alles vom Radlager???? Man beachte, grad mal 1800km auf der Uhr und nein, keine 0 vergessen ;-), Auto ist erst 4 Wochen jung!!

Moin,

4 Wochen bzw. 1800km jung muss ja nichts heißen, wenn der Wagen vorher 2 Jahre bei nem Opelhändler im Verkaufsraum stand 😉.

Ich vermute aber mal, dass dein GSi dann auch vor kurzem erst gebaut wurde? In den neuen Modellen sind auf jeden Fall auch die neuen verbesserten Radlager verbaut. Also nichts wie ab zu deinem FOH, der soll sich das mal anhören.

Ja, also der Wagen ist EZ: 10/2010 also doch schon recht neu. Habe ihn seit ca. 4 Wochen und ich kanns mir irgendwie auch nich vorstellen, dass das die Radlager sein sollen. Vor allem nach der Laufleistung wäre das ein Witz. Kann mir aber sonst nicht vorstellen, was das sonst sein soll. Das ist, wenn hinten alles schon warm ist vom Bremsen und so dann machst jedes mal bei etwas höherer geschwindigkeit ein geräusch, wenn ich voll das gas durchtrete und somit die Hinterachse etwas last kriegt. ist voll komisch das geräusch

Zitat:

Original geschrieben von Ixia


Ich hatte das Problem zum ersten Mal bei 45.000km.
Nun sieht es so aus, als wären wieder beide Radlager hinten kaputt (Laufleistung 82.000km), ich warte auf die abschließende Bewertung meiner Werkstatt. Die Symptome sind allerdings die gleichen wie das letzte Mal...
Ich hoffe nur dass Opel sich als kulant erweist und mir zumindest einen Teil der Reperaturkosten erlässt. Die Garantie ist nämlich schon abgelaufen :-(.

Ich glaube habe auch das Problem,??mit dem Radlager,,im Innenraum treten beim Fahren Laute Brummgeräusche auf ,corsa d gsi 32000km, vielleicht hat einer die selben Probleme,,,,,,,

Deine Antwort
Ähnliche Themen