1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. defektes Radlager

defektes Radlager

Opel Corsa D

mich würde mal interessieren, wer bisher alles Probleme mit den hinteren Radlagern hatte? Es scheint nur Fahrzeuge mit Scheibenbremsen hinten betroffen zu sein. Also 1.7 CDTI, GSI und OPC.
Meine beiden sind hinüber, nach knapp zwei Jahren 😠 Und es scheint für Opel derzeit ein echtes Problem zu sein, Ersatz heranzuschaffen.

Ähnliche Themen
40 Antworten

Und siehe da, das Problem hört nicht auf. Erstes Radlager hinten links bei 30Mm gewechselt (Surren), bei 60Mm das Radlager hinten rechts (Brummen). Alles innerhalb der ersten zwei Jahre (Bj. 2008)! Heute hat sich das hintere rechte Radlager schon wieder gemeldet (97Mm) und hat innerhalb einer Woche von Brummen auf akutes Rumpeln gewechselt (derweil ca. 250km gefahren).

Von vorne höre ich auch ein Surren, was sich aber bei Kurvenfahrten nicht verändert (was ja sonst ein gutes Indiz bei Radlagern ist). Nun ist die Frage, ob neuerdings auch defekte Vorderachs-Radlager zum Schadensrepertoire gehören...

Edit: Hinterachse mit Scheibenbremsen beim Z 17 DTR

Achtung! Radlager gibt es nicht einzeln, sondern nur mit der Nabe verpresst!

Zitat:

Original geschrieben von bodenkontakt


Und siehe da, das Problem hört nicht auf. Erstes Radlager hinten links bei 30Mm gewechselt (Surren), bei 60Mm das Radlager hinten rechts (Brummen). Alles innerhalb der ersten zwei Jahre (Bj. 2008)! Heute hat sich das hintere rechte Radlager schon wieder gemeldet (97Mm) und hat innerhalb einer Woche von Brummen auf akutes Rumpeln gewechselt (derweil ca. 250km gefahren).

Von vorne höre ich auch ein Surren, was sich aber bei Kurvenfahrten nicht verändert (was ja sonst ein gutes Indiz bei Radlagern ist). Nun ist die Frage, ob neuerdings auch defekte Vorderachs-Radlager zum Schadensrepertoire gehören...

Edit: Hinterachse mit Scheibenbremsen beim Z 17 DTR

Achtung! Radlager gibt es nicht einzeln, sondern nur mit der Nabe verpresst!

Ja, das Problem gibt's auch vorne.

Bei mir machten in 2009 nach 12 000 km beide Radlager vorne schlapp. Eigentlich schon nach 10 000 km, waren damals aber nicht sofort lieferbar. Damals ging's noch auf Garantie.

Und jetzt nach 37 000 km geht es schon wieder los!!!

Kann aber noch nicht sagen, ob wieder vorne oder diesmal hinten. Muß noch warten bis der FOH auch was hört, kann aber nicht mehr lange dauern.

Corsa D GSI, Serienbereifung, Serienfahrwerk

Hatte das Problem das erste mal bei 20tkm hinten Fahrerseite musste dafür 200€ berappen. Dann etwa 30tkm später die Beifahrerseite Hinten, diesmal selber gemacht hat mich nur 55€ und eine gute halbe Stunde Arbeit gekostet. Vorne scheint bis dato alles i.O. zusein.

Hallo zusammen.
Ich fahre einen 5-Türigen GSI hab jetzt 50t km runter und schon beide Radlager hinten ersetzen müssen. Ich hoffe mal das die neuen ein bisschen länger halten.

Servus, ich fahre einen Corsa GSI mit jetzt 33tkm baujahr 2010 und bei mir ist hinten auf der beifahrerseite das radlager kaputt und jetzt kommt der HAMMER😠

mein auto war am 6.12.2012 in der werkstatt zur Inspektion, sie hatten kein problem festegestellt alles auf der checkliste ist als "i.O." angekreuzt und da ich eig sehr wenig und selten fahre, ist mir das erstmal nicht aufgefallen.

Am 23.12 habe ich dann ein klackern hinten rechts festgestellt und da alle werkstätte bei uns in der umgebung zuhaben, bis nächstes jahr und das rad nachdem ich das auto hochgebockt hatte ca 2-3cm still hatte😕, musste ich was machen, gut das mein chef kontakte hat.😁

gestern hat ein autoschrauber mir das radlager bestell und heute war es da.😁

als ich das alte radlager abgezogen habe sind mir die kugeln entgegen gekommen, das zweite lager war komplette im ars...

naja egal ich habe es in 45min geschauft altes ab und neues ran, alles gut

Gruß aus dem wunderschönen Wolfhagen/Istha

Hallo, gibt es mittlerweile eine Lösung für die Radlager oder hat jemand die Radlager anderer Hersteller ausprobiert wie z.B. Schaeffler FAG-Radlagersatz 713 6448 50 und hat mit diesen keine Probleme mehr ?

Mein OPC fängt jetzt hinten rechts auch an zu brummen bei 65.000km. Habe eine Kompaktgarantie von Opel. Weiß jemand ob die da greift ?
Der Wagen ist von 2009

Oder sonst jemand einen guten Tipp wo man die Lager günstig bestellen kann ?

Hi @all:

Kann auf die Schnelle nicht den Drehmoment für die große Mutter M22 (Teile-Nr 55702082 oder 374953), welche die Antriebswelle in der Radnabe hält finden. Es ist KEINE Kronenmutter, sondern wird verstemmt.

Könnt ihr mir da bitte mal helfen ?

Corsa D 1.0 , 60PS , EZ 05/2008

Vielen Dank im Voraus

/8er

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsmoment für Mutter Radlager/Antriebswelle' überführt.]

Hallo hab vor einem halben Jahr bei einem 1.2 80PS ein Gelenk gewechselt. Soweit ich mich erinnern kann war es
- 120Nm
- wieder lösen
- mit 20Nm + 90 grad

Aber bitte warte noch ob das einer bestätigen kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsmoment für Mutter Radlager/Antriebswelle' überführt.]

Neue Achswellenmutter festziehen 70Nm+60°+5°
Achswellenmutter gegen Ausdrehrichtung verstemmen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsmoment für Mutter Radlager/Antriebswelle' überführt.]

Hallo,

ich danke sehr. Hatte vor 3 Monaten mal die Kupplung gewechselt, muss aber jetzt das Radlager ausbauen und hatte die Werte weggeschmissen.

Cu + nochmals vielen Dank

/8er

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsmoment für Mutter Radlager/Antriebswelle' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen