Defektes Lenkgetriebe?

BMW 5er E39

Hallo Leute,

kan mir jemand erklären wie sich ein defektes/ausgeschlagenes Lenkgetriebe auf das Fahrverhalten auswirkt? Koppelstangen, obere und untere Querlenker sind neu, Radlager sind auch gut.

Ich hab da nämlich eine Vermutung, aber ich würde gerne mal wissen ob das jemand von euch schon hatte und was die Symptome waren.

Viele Grüße
Fabio

26 Antworten

Ob das in Deutschland oder China hergestellt wird ist erst mal egal - die Frage ist ob es nach BMW Spezifikation unter Verwendung der geeigneten Werkstoffe, Produktionsverfahren und Toleranzen gefertigt wurde oder ob irgendeine chinesische Garagenfirma das aus ST37 Baustahl nachbaut und dann über chinesische Vertriebsfirmen verkauft.
Ich sag nicht, dass das in diesem Fall so ist, aber der eklatante Preisunterschied zum Originalteil muss einem zumindest zu denken geben.

Und gerade bei FahrwerksTeilen ist Geiz nicht immer geil.

Beim freundlichen kostet bspw nur die mittlere Spurstange für den e38 schon 230 Euro.

Und hier gibt's ein Lenkgetriebe für ein Drittel weniger. Da sollte man zumindest drüber nachdenken.
Und sollte man das mal reklamieren wollen,wird es interessant.

Gruß M

Ja ihr habt Recht. Wer ist Erstausrüster von Lenkgetrieben bei BMW?

Guck mal drauf.

Ich wollt für meinen e38 zwingend Lemförder haben, dann kam ne TRW,die ich wieder zurück geschickt hab. Hab danach eine Lemförder bekommen,in der Tüte von LF war wieder eine TRW drin.
Hab die dann behalten und beim Ausbau gesehen,dass die originale von BMW,die der Freundliche schon mal gewechselt hatte,auch von TRW war.

Bei meinem P das gleiche, die Originalen Lenker sind von TRW, (VW Nummer,Audi Nummer, LF Nummer und Bentley Nummer auf einem Teil drauf)

Gruß M

Ähnliche Themen

TRW alles klar, vielen Dank.

Bei so nem 160€ Schrott sollte einem der normale und gesunde Menschenverstand schon sagen das dies niemals funktionieren kann. Die Rolex aufm Polenmarkt ist ja auch nix, auch wenn Rolex drauf steht.

Mit solchem Kernschrott mit 220 über die Bahn zu jagen würde mir ja niemals einfallen.
Aber solche Denkweisen sind der Grund weswegen ich auf irgendwelche gefälschten Scheckhefte schei.. und lieber Rechnungen sehe.

Per se ist China nix schlimmes, aber es sollte doch jedem klar sein das niemand auf dieser Welt ein Lenkgetriebe nagelneu für einen 1.6Tonnen Wagen herstellen kann und wird. Sich einzureden das "die Hersteller uns ja alle betrügen" ist da etwas weit hergeholt. Das die Gewinn machen wollen sicher nicht, aber zumindest ich bekomme mein Gehalt auch nicht weil mein Chef alles verschenkt.

Probier mal das Lenkgetriebe nachzustellen mit dieser Anleitung hier!

https://www.e39-forum.de/index.php?...

Zitat:

@Fabio24 schrieb am 14. März 2019 um 18:45:35 Uhr:


Ja ihr habt Recht. Wer ist Erstausrüster von Lenkgetrieben bei BMW?

ZF Lenksysteme bis 2015, Bosch Automotive Steering seit 2015.
Beide produzieren, respektive produzierten die Lenkgetriebe in Schwäbisch Gmünd, Deutschland.

Wurde auch die Hinterachse überprüft? den der Geradeauslauf wird über die Hinterräder überwiegend realisiert. Nicht das da etwas ausgeschlagen ist

nimm nen gebrauchtes für Lau und gut ist.Wir haben hier für unseren 540i schon seit 3 Jahren ein gebrauchtes als Reserve auf dem Dachboden liegen.Der Preis ist pipifax.

ist über ein jahr alt Leute... wird sich erledigt haben. hat wieder einer was altes rausgekramt...

Stimmt. Jetzt wo de essagst fällt es auf XD

Deine Antwort
Ähnliche Themen