defektes/fehlerhaftes MMI
Hallo zusammen!
Lese hier schon seit geraumer Zeit mit und hab nun nen Grund mal selber was zu schreiben:
Mein MMI funktioniert nicht mehr!
Es handelt sich um nen 4f, 3.0tdi, EZ 06.06., rd. 58.000 tkm. MMI high....
Und zwar ist letzten Donnerstag von ein aufs andere mal dieser Defekt aufgetreten, der sich so äussert:
- Radio hat Aussetzer im 1 sec.-Takt gleichzeitig blinkt Senderanzeige in der MFA.
- man kann nicht mehr auf CD umschalten
- Navi zeigt zwar Karte an aber sonst keine Funktion mehr verfügbar, wie neue Route, Speicher usw.
- Handyfunktionen alle weg, kein bluetooth usw.
- Wenn ich bei der Klima auf setup drücke erscheint keine Anzeige mehr im MMI
- usw.
Neustart usw. hat nichts gebracht.
Ich habe nun einen Termin bei einem Audiladen, die sich der Sache annehmen wird.
So nun kommt was mir an dieser Situation eigentlich am meisten stinkt:
Daß mal was kaputt gehen kann geht ja in Ordnung, aber daß mir Audi für die Dauer der Reparatur KEIN Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellt find ich schon ein starkes Stück.
"In diesem Fall greift die Mobilitätsgarantie nicht!" - sagte man mir, wo immer auch ich nachfragte. Konnte die Aussage der Werkstätte nicht glauben und habe deshalb bei AUdi direkt nachgefragt.
So und nun gleich mehrere Fragen:
Kennt jmd. das Problem? Wenn ja, was ist los?
Sehe ich das mit dem Ersatzwagen zu engstirnig? Ich mein ich bin nicht auf den Wagen angewiesen, wenn allerdings doch müsste ich die Kosten für einen Leihwagen selbst tragen. Und das absolut ohne Eigenschuld bei einem rel. neuen Auto.
Für feedback bin ich dankbar.
Grüße.............
23 Antworten
ich vermute mal, dass auch bei Dir das Steuermodul MMI defekt ist.
Der Wagen ist noch in der Garantie- mein 😁 stellte mir, bei gleichem Defekt, einen Leihwagen zur Verfügung.
Gruß Wolfgang
hi OpiW,
naja ich bin im Moment in Österreich, gekauft habe ich den Wagen in D. Würde evtl. anders aussehen wenn ich den Wagen da reparieren lassen würde wo ich ihn auch gekauft habe.
Trotz allem und möglichen good-will-Aktionen finde ich es doch nicht in Ordnung sich mit einer Mobilitätsgarantie zu brüsten, die de facto keine ist.
Es erschliesst sich mir nicht eine solche an einen Liegenbleiber zu binden. Mal angenommen es ist ein Steuergerät defekt das im Schadenfall irgendwie die Batterie leergesaugt hätte und man hätte den Wagen abschleppen lassen müssen - wäre es dann ein Fall für die Mobilitätsgarantie?
ach nochwas @ OpiW, wie lange würde die Reparatur dauern wenn es der gleiche Schaden wäre wie damals bei dir?
Richtig, die Mobilitätsgarantie (MG) greift nur für Liegenbleiber! Aber es gibt das MobilitätsPAKET (MP), dass sollte so etwas abdecken. Also direkt nach dem MP fragen und wenn Dein Händler nichts davon weiss, soll er sich bei Audi erkundigen.
Im Übrigen wurde hierzu schon eine Menge geschrieben. Einfach mal die Suche bemühen...
Nein, vorausgesetzt ich habe das richtig verstanden und die Leute mit denen ich gesprochen habe wussten wovon sie reden, dann greift weder MG noch MP.
Aber wie gesagt ich hab noch andere Autos auf die ich ausweichen kann, hab mich also schnell mit den Aussagen abgefunden und es dabei belassen.
Vielleicht könnte mir noch jmd. sagen ob das eine größere Reparatur ist, sprich irgendwelche Verkleidungsteile entfernt werden müssen? (Wo sitzten die verantwortlichen Teile?)
Ich habe nämlich einen A6 erwischt der absolut frei von jeglichen Geräuschen ist - vom Gepäcknetz anfangs abgesehen.
Und das wäre echt schade wenns MMI wieder geht, aber danach irgendwas klappert....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pannobile
Nein, vorausgesetzt ich habe das richtig verstanden und die Leute mit denen ich gesprochen habe wussten wovon sie reden, dann greift weder MG noch MP.
Dann haben Dir diese Leute nur ihr Halbwissen vermittelt. Wenn Dein Fahrzeug in der Garantiezeit wegen einem Garantiefall mind. 2h in die Werkstatt muss greift das Mobilitätspaket.
Mein Beispiel: Navirechner kaputt, also Audi angerufen nachdem sich der Händler mit dem Leihwagen dämlich angestellt hatte, Händler wurde benachrichtigt und ich bekam sogar was schriftliches. Das Ganze habe ich nun schon bei 2 Händlern durch!
In diesem Sinne
Der Generalimporteur Porsche Salzburg bzw die österr. VAG-betriebe unterstützen das Mobilitätspaket nicht, das sei ausschließlich in D verfügbar.
Diese Aussage kam mir komisch vor, deshalb habe ich beim Generalimporteur in der Schweiz nachgefragt, auch dort wird ein derartiges Paket (heisst dort glaubich minimal anders) auch angeboten.
Zuerst wurde mir ein Ersatzwagen mal rigoros abgelehnt.
Als ich mich deshalb beim Autohaus in D, wo ich meinem A6-4F erstanden habe, erkundigte, haben die mir sofort angeboten, der österr. Händler möge den Ersatzwagen mit ihnen abrechnen.
Habe dann schlussendlich doch immer ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt bekommen (1xA6-4F 2.0TDI, 1xA3 1.9TDI und 1x nen VW Fox), waren aber im Vergleich zu meinem 3.0TDI immer lahme Enten bzw war ich immer heilfroh, wieder in meinem geheiligten Dicken sitzen zu dürfen.
Kann ich auch nur so bestätigwen. Wenn der 4F wegen einer Reparatur länger als 2h in der Werkstatt ist, gibt es ein Ersatzwagen.
Die Frage wird halt bei Dir vielleicht sein: Fehler ist gefunden, Ersatzteil muss bestellt werden, Auto ist aber fahrbereit. Die Instandsetzung liegt eventuell unter 2 Stunden mit dem neuen Ersatzteil. Dann kommen die Händler wieder ins Grübeln und wollen nicht auf den Kosten sitzen bleiben.
Mein 4F steht seit 1,5 Wochen beim Händler wegen div. Reparaturen und offenen Rückrufen - habe jetzt einen A8 (fast voll) als kostenlosen Leihwagen bekommen.
Finde ich nur so genial 😁 - Die Reparatur kann noch länger dauern.
Zitat:
Original geschrieben von Pannobile
hi OpiW,naja ich bin im Moment in Österreich, gekauft habe ich den Wagen in D. Würde evtl. anders aussehen wenn ich den Wagen da reparieren lassen würde wo ich ihn auch gekauft habe.
Trotz allem und möglichen good-will-Aktionen finde ich es doch nicht in Ordnung sich mit einer Mobilitätsgarantie zu brüsten, die de facto keine ist.
Es erschliesst sich mir nicht eine solche an einen Liegenbleiber zu binden. Mal angenommen es ist ein Steuergerät defekt das im Schadenfall irgendwie die Batterie leergesaugt hätte und man hätte den Wagen abschleppen lassen müssen - wäre es dann ein Fall für die Mobilitätsgarantie?ach nochwas @ OpiW, wie lange würde die Reparatur dauern wenn es der gleiche Schaden wäre wie damals bei dir?
meiner war damals 1 Tag in der Werkstatt - abends vorher gebracht, mit Leihwagen nächsten Tag zur Abeit und zurück, abends wieder abgeholt. Es gibt hierüber auch eine TPL von Audi. Gekostet hat es mich nichts, da meiner zu dem Zeitpunkt auch noch in der Garantie war.
Viel Glück
Gruß Wolfgang
@all,
hab ichs mir doch gedacht daß es das nicht sein kann, was man mir da überall erzählt hat.
aber wie gesagt, ich bin nicht auf das Auto angewiesen - sonst hätte ich garantiert mehr Wirbel gemacht.
nochmal @ OpiW: Ne TPL ist irgendeine Werksaktion oder? Um was gehts da und hätte die bei meinem Wagen gemacht gehört?
Na dann, Danke nochmal und nen schönen Tag was immer ihr auch heute treibt......
Um das Thema abzuschliessen:
Das Auto war nun in der Werkstatt - der Schaden ist behoben:
Übeltäter war ein defektes Telefonsteuergerät und da laut dem 🙂 die MMI - Steuergeräte im Ring 😕 geschaltet sind, beeinflusst ein fehlerhaftes Steuergerät auch alle Anderen in deren Funktion.
Naja, wie auch immer - wird wohl so sein.
Grüße.............
Nicht immer zweifeln, was der 🙂 sagt. Den dieser hat zumindest mir der Erklärung des MOST recht.
Da dieser auf LWL basiert und ein Ring darstellt, werden bei Ausfall eines Moduls diese Lichtsignale nicht mehr weitergeleitet und der MOST/MMI sind ohne Funktion.
Die Techniker können das testen, indem sie Signale durch den Ring jagen und die Antwort abwarten.
Wenn eins nicht antwortet, kann es noch elektrisch oder optisch sein. Und dann ist es gefunden und wird ersetzt.
Hi,
hab gleiches Problem mit meinem A6 3,0L TDI Q., 1/2007, MMI steht im Telefonmodus >
Bildschirm zeigt an: Hinweis .... Bitte warten, Radio schaltet alle 1-2 sec. ab und CD läuft nicht weiter, Navi steht, Lüftungseinstellung/ Sitzheizung läßt sich nicht mehr über Display anzeigen !!!!!!!!!!
Was war bei Dir die Ursache und wie lange haben die Guten zur Reparatur gebraucht ??????
Und gehts jetzt wieder ohne Störungen ?????
DANKE
GRÜSSE RALF
sabinemaier Ralf?????
Trotzdem schöne Feiertage Alex.
[Das Auto war nun in der Werkstatt - der Schaden ist behoben:
Übeltäter war ein defektes Telefonsteuergerät und da laut dem 🙂 die MMI - Steuergeräte im Ring 😕 geschaltet sind, beeinflusst ein fehlerhaftes Steuergerät auch alle Anderen in deren Funktion.]
Das ist nicht immer der Fall wenn ein Gerät nicht einschaltet das nichts mehr Funktioniert. Da jedes einzelne Gerät im Ring wenn es defekt ist einen Bypass hat. Dies ist nur der Fall wenn am Opteokoppler(PIG Tail) oder der Bypass selbst def. ist.
Das heist schaltet das Gerät(in diesem Fall Tel.)nicht ein wird der Ring trotzdem geschlossen. Dann kommt beim anwählen des Gerätes die meldung ".......nicht verfügbar" der rest des Systems Funktioniert. Außer das Hauptsteuergerät(AGW)ist def. dann geht gar nichts mehr.