Defektes AGR Ventil

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,
bei meinem D4 Motor ging bei 37.000km die Motor Check Leuchte an. Ergebnis: Defektes AGR Ventil, wird morgen getauscht.
Übrigens: Beim XC 60 D4 meines Schwagers gleicher Defekt bei gleicher Kilometerleistung aufgetreten.
Zufall ??? Eher nicht.
Gruß
Volvo41

Beste Antwort im Thema

Kurz mal suchen und...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Nee, kein Zufall. Serienmurks!
Da gibt es hier schon einen Theard zu.

Na, bei mir hat es immerhin bis Km 44.000 gedauert.....

Bei mir auch nur 36.000km. Gott sei Dank rechtzeitig vor dem Totalausfall ausgetauscht

Moin,

seit Juni 2016 gibt es laut meiner Volvo-Werkstatt eine Lösung für das Problem. Seitdem diese bei meinem V60D4 im August 2016 verbaut wurde, ist der Defekt auch nicht mehr aufgetreten (vorher einige Male).

Viele Grüße,
Oliver

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
bei meinem D3 Motor ging bei 21.000 km, wird anfang Dezember getauscht.
Gott sei Dank habe ich noch Garantie und muß somit 0 € bezahlen!!

Grüße

Moin,
Kühler am AGR Ventil gewechselt, habe Volvo Pro, keine Kosten... .
Hoffe, es bleibt auch so..
Grüsse
Volvo41

Bei meinem D3 MY2012 haben sie es zu spät entdeckt, da war das AGR Ventil schon so dicht, dass der Turbo auch hinüber war, danach hat man die Sensoren nicht mehr kalibrieren können und musste ein neues Steuergerät einbauen. Ohne Kulanz des Händlers wären die Kosten wegen der aufwendigen Analyse beinahe ins 5-stellige gegangen.

Zitat:

@volvo41 schrieb am 23. November 2017 um 15:58:18 Uhr:


Moin,
Kühler am AGR Ventil gewechselt, habe Volvo Pro, keine Kosten... .
Hoffe, es bleibt auch so..
Grüsse
Volvo41

Wechseln nur des Kühlers reicht vielleicht, um das konkrete Problem zu lösen. Für die seit Juni 2016 verbaute haltbarere Lösung muss m.W. aber auch ein neues AGR Ventil verbaut werden.

Viele Grüße,
Oliver

Richtig. AGR und AGR-Kühler werden getauscht. Dazu gibt es noch eine neue Software.

Gibt es eigentlich irgendeine „Frühwarnung“, wodurch man erkennen kann, dass sich dieses Problem anbahnt?

Bei mir kam gestern die Kontrollleuchte (nach 48tkm) und ich war in der Werkstatt und bekam auch die Aussage, dass das AGR-Ventil defekt sei. Soll nun auf Kulanz getauscht werden, mein V70 D4 ist von 07/2015.

Bevor die Kontrollleuchte kam, gab es immer wieder Ruckler im unteren Drehzahlbereich bei ganz sanfter Beschleunigung - ich hatte dazu in einem anderen Thread schon nachgefragt. Die Ruckler waren aber auch nur sehr gering und sobalb man ein wenig mehr Gas gab, traten sie auch nie auf. Da ich aber versuche, spritsparend zu fahren (allerdings ohne den Eco-Modus, der hat bei mir keinen Verbrauchsvorteil gebracht), gab es die Ruckler z.B. auch im Stadtverkehr, wenn ich mit Abstandstempomat mit 50-60km/h hinter anderen herfuhr und diese immer ein wenig langsamer und dann wieder schneller wurden. Dann hat der Tempomat auch nur ganz sanft beschleunigt und es ruckelte manchmal ein wenig.

Es war aber immer so wenig, dass ich mir nicht wirklich sicher war und wahrscheinlich kam es ja nicht von einem auf den anderen Tag, sondern wurde langsam mehr. Erst die Kontrolllampe und der Werkstattbesuch bestätigten dann meinen Verdacht.

Ich hatte mich vor dem Kauf ja bereits intensiv informiert und von Problemen mit den ersten VAE-Dieseln und AGR gelesen. Habe deshalb extra BJ 2015 gekauft, da sollten die Probleme beseitigt sein. Nun ja, war wohl ein Irrtum.

Es soll wohl das AGR-Ventil und irgendwelche Schläuche getauscht werden. Sollte ich auch auf einem Tausch des AGR-Kühlers bestehen?

Hast du Anschlußgarantie? Wenn ja? Übernimmt sie die Kosten?

Hatte das Problem vor ein paar Wochen ja leider auch und dazu einen Thread aufgemacht, siehe:
Hier

Laut meinem Freundlichen bzw. der Anweisung von Volvo erfolgt Kühlertausch (mit neuem Schlausatz) und Softwareupdate sofern nicht aktuell. AGR-Ventil wird nur noch getauscht, wenn defekt.

Wie ich gerade festgestellt habe, habe ich sogar eine Anschlussgarantie. Ich habe den V70 12/2017 gebraucht bei einem Volvo-Händler gekauft, zugelassen wurde er 07/2015. Bei Kauf habe ich eine Neuwagenanschlussgarantie von 12 Monaten dazugekauft - das hatte ich schon wieder vergessen 🙄 So müsste er ja bis 07/2018 Garantie haben...

Ich werde mal in meinen Unterlagen suchen, wenn ich sie beim Volvo-Händler gekauft habe, sollte es ja wohl auch eine Volvo-Anschlussgarantie sein. Auf der Rechnung ist die Garantie auf jeden Fall vermerkt. Sehe ich das irgendwo im Netz? Direkt bei Volvo sieht man ja nicht wirklich viel, wenn man dort seinen Elch registriert.

Mich wundert nur, dass meine Werkstatt hier vor Ort (bei der habe ich den Elch nicht gekauft) im System diese Garantie nicht sieht - der Meister meinte ja explizit, die Garantie sei abgelaufen und es werde aus Kulanz repariert. 😕

Ich werde berichten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen