Defektes AGR Ventil
Hallo zusammen,
bei meinem D4 Motor ging bei 37.000km die Motor Check Leuchte an. Ergebnis: Defektes AGR Ventil, wird morgen getauscht.
Übrigens: Beim XC 60 D4 meines Schwagers gleicher Defekt bei gleicher Kilometerleistung aufgetreten.
Zufall ??? Eher nicht.
Gruß
Volvo41
Beste Antwort im Thema
Kurz mal suchen und...
36 Antworten
Hallo alle zusammen,
unser XC60 D4 FWD Geartronic BJ 01/2015 ist vor Kurzem ebenfalls bei 48.000km und defektem AGR liegen geblieben.
Das Ganze wurde trotz vorhandener Garantieverlängerung auf Veranlassung der Werkstatt komplett über Volvo Kulanz geregelt.
War nicht so schön, den Elch auf dem Gelben Laster davon fahren zu sehen ...
VG Karin
... Update!
Nach Austausch des AGR Ventils vor knapp 2.000 km muss unser Elch erneut in die Werkstatt - Warnhinweis im Display - Reduzierte Motorleistung - die Schildkröte ...
Mal sehen was jetzt dabei raus kommt!
Gruß an alle Interessierten
Karin
Bei mir kam heute morgen auch die Meldung *reduzierte Motorleistung*. War aber nach ein paar Kilometern weg, als der Wagen wärmer war. Kam bisher auch nicht wieder. Der Wagen stand in der Kälte und ich frage mich jetzt, ob es auch das besagte Ventil sein könnte. Km sind 35.500. War bei euch die Meldung dauerhaft da? Das Auto ist ein V70 MJ16
Bei mir war die Motorkontrolllampe dauerhaft an, bis sie in der Werkstatt zurückgesetzt wurde. Während des Wartens auf den Reperaturtermin kam sie dann wieder und blieb dann auch bis zur Reparatur an.
Ähnliche Themen
Bei uns auch dauerhaft. Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen...
Ist gerade merkwürdig. Mal kommt die Meldung. Beim nächsten Start nicht. Morgen mal zum Freundlichen. Danke für die Rückmeldungen
So, bisher hatte ich keine reduzierte Motorleistung mehr. Der Freundliche hat alles ausgelesen. AGR scheint es nicht zu sein. Waren alles nur "gelbe" Meldungen. Das witzige ist, dass die meisten Meldungen von einem Tag sind, an dem wir keine reduzierte Motorleistung hatten. Da waren auch allerlei kuriose Fehlermeldungen bei. Der Freundliche hat alles gelöscht und beim nächsten Mal sollen wir direkt zu ihm.
Hi Jungs!
Wo genau liegt beim 2,0 D4 VEA Motor mit 181 PS das AGR Ventil? Kann man es ausbauen und gründlich reinigen, ohne sich dabei die Finger zu brechen und ohne dabei den halben Motorraum zu zerlegen?
Gibt ein paar tolle Videos zum Reinigen des AGR und ich dachte das könnte ich ja mal machen an einem freien Tag :-)
https://www.youtube.com/watch?v=mxoGZ-tmu5k
Bin für alle Tips dankbar!
PS: was haltet ihr davon: https://www.mathy.de/mathy-agr-diesel-systemreiniger
LG
Peter
Servus zusammen,
auch ich plane bei meinem V60 D4 (D4204T5) das AGR ,nach nun fast 135tsd Kilometern mal zu reinigen.
Anlass dazu ist, das zum einen mein Seelenfrieden wieder hergestellt wird und der Umstand das bei niedrigen Drehzahlen,meist um die 1500U/min und ganz sachtem Beschleunigen sporadisch leichte Ruckler auftreten.
Nach allem was ich bisher gelesen habe,ein Grund zum handeln.
Mein Elch hat bereits das ab Juni 2016 erhältliche Software-Update und den geänderten AGR-Kühler und ist seither fast 40tsd Kilometer so unterwegs.
Das AGR sitzt rechts vom Motorblock und lässt sich gut lokalisieren ,wenn man das Metallrohr welches von der Ansaugbrücke vorne Richtung Getriebe verfolgt.
Der Ausbau wird sicher einige Zeit in Anspruch...
Über einen Erfahrungsbericht würde daher auch ich mich freuen!
Von den angesprochenen Reinigern halte ich erst mal nicht viel...vlll bringt es etwas wenn man das Zeug kontinuierlich ,bei einem neuen Fahrzeug einsetzt,um Ablagerungen erst gar nicht entstehen zu lassen bzw. diese minimiert.
Bei einem aber bereits verrußtem Bauteil...lieber nicht.
Diesen konzentrierten Schmodder,der sich dann möglicherweise löst möchte ich jedenfalls nicht im Ansaugtrakt oder Motor haben.
Greetz,
Martin
Hab es heute entdeckt :-) ist ja doch sehr zugebaut, weiß jemand wie lange der Ausbau ca dauert?
Zum Reinigen soll sich Backofenspray bestens eignen habe ich in diversen Foren gelesen... da braucht es keine teuren Spezialreiniger...
Meine Werkstatt sagt 2h für Ein- und Ausbau.
Falls jemand ein fabriksneues AGR original von Volvo für seinen VEA Motor braucht, ich habe eins liegen und benötige es nicht mehr...
willhaben.at Code 249109739
Hallo zusammen,
Auch wenn der letzte Beitrag eine Weile her ist, denke ich dass das Thema für den ein oder anderen noch relevant ist. Deshalb kurz meine Erfahrung zur Kulanz rund um das geliebte Ventil. Bei mir ist es plötzlich auf einer Position festgesessen, sodass der Motor nicht mehr lief und ich abgeschleppt werden musste. Bei meinem v70 (ez 10/14 d4204t5 mit über 200.000km) wurde AGR und AGR-Kühler inkl. Arbeitsaufwand zu 100% auf Kulanz getauscht. Anscheinend fällt der Beitrag auf 50% nach dem 4.Jahr.
Es kann sich also auch außerhalb der Garantiezeit und trotz hoher Laufleistung lohnen beim Vertrgshändler nachzufragen.
Viele Grüße
Zitat:
@FrauKausD schrieb am 28. Januar 2018 um 17:41:15 Uhr:
Hallo alle zusammen,
unser XC60 D4 FWD Geartronic BJ 01/2015 ist vor Kurzem ebenfalls bei 48.000km und defektem AGR liegen geblieben.
Das Ganze wurde trotz vorhandener Garantieverlängerung auf Veranlassung der Werkstatt komplett über Volvo Kulanz geregelt.
War nicht so schön, den Elch auf dem Gelben Laster davon fahren zu sehen ...
VG Karin
Hat fehler gezeugt?Oder hat nur leicht zucken?
Zitat:
@Nebo88 schrieb am 15. Mai 2019 um 09:17:19 Uhr:
Zitat:
@FrauKausD schrieb am 28. Januar 2018 um 17:41:15 Uhr:
Hallo alle zusammen,
unser XC60 D4 FWD Geartronic BJ 01/2015 ist vor Kurzem ebenfalls bei 48.000km und defektem AGR liegen geblieben.
Das Ganze wurde trotz vorhandener Garantieverlängerung auf Veranlassung der Werkstatt komplett über Volvo Kulanz geregelt.
War nicht so schön, den Elch auf dem Gelben Laster davon fahren zu sehen ...
VG KarinHat fehler gezeugt?Oder hat nur leicht zucken?
Der zuckt nicht mehr. Der Post war von Januar 2018. Wenn er das Problem bis jetzt nicht gelöst hat.....