Defektes AdBlue Ventil

VW Passat B8

Hallo,

bei meinem 240PS TDI hat sich ein AdBlue Ventil am Turbolader verabschiedet und es tritt aus, siehe Bilder.
Es wird nicht nur das Ventil ausgetauscht sondern auch ein Leitungssatz zum AdBlue Tank, nur der kostet schlappe 2.441,99 € netto!! Lt. dem Servicemitarbeiter müsse der Leitungssatz getauscht werden da dort AdBlue eingetreten sein kann. Die Leitung wird extra Fahrzeugspezifisch angefertigt. Dazu kommen div. andere Teile. Da ich den Wagen im April 17 gebraucht gekauft habe kommt die Gebrauchtwagengarantie zum Teil auf. Da bleiben für mich immer noch Materialkosten von ca. 1.100,- €.
Habe auch mal den Voranschlag mit angehängt. Keine Kulanz von VW. Im ganzen kostet die Rep. zwischen 5.500 - 6.000 €, das ist doch der Oberhammer!

Mein Fahrzeug
B8 Variant
240PS TDI
EZ 21.11.2014
KM 73993

Beste Antwort im Thema

Hallo MaxMax,

der Umgang mit deinem Problem regt mich dermaßen auf, dass ich mich nach langer Abstinenz von diesem Forum wieder angemeldet habe.
Da wird hier von den Superschlaumeiern und Oberlehrern über zwei(!) Seiten über Garantie, Gewährleistung, Kulanz, Beweislastumkehr etc. ausgiebig disktutiert...
Wer hat bisher eigentlich etwas konstruktives zur Behebung dieser Ad-Blue Undichtigkeit beigetragen? Niemand... Aber alle sind sie dabei superschlau am Thema vorbei zu diskutieren. Das war der Grund, warum ich mich von diesem Forum abgemeldet habe. Übrigens, der so beliebte LED Beitrag mit 483 Antworten war von mir...

So, da will ich dir mal helfen: Ich hatte genau das gleiche Problem, beim gleichen Auto mit gleichem Alter und fast gleicher Laufleistung, Zufall?

Auch mir machte die Werkstatt ein Angebot zur Reparatur von ca. 550 Euro, was mir immer noch zuviel war...
Diese Undichtigkeit kommt von einem defekten O-Ring, der ganz einfach auszutauschen ist. Der auch in deinem Bild erkennbare helle Kunststoffclip kann abgezogen werden und dann die ganze Leitung von diesem AD-Blue Einspritzventil. Darunter befindet sich ein O-Ring. Dieser O-Ring wird gegen einen passenden neuen O-Ring ausgetauscht. Ist eine Sache von einer viertel Stunde und von ein paar Cent Materialwert. Fertig!
Einziger kleiner Wermutstropfen: Ich suche noch den 110% dichten O-ring in passender Größe. Mein Ersatzring ist zu 98% dicht. Ich arbeite noch daran... habe diese Lösung auch erst seit ein paar Tagen verbaut und brauche noch Zeit zum Suchen eines entsprechenden Dichtrings.

So jetzt diskutiert wieder über Garantie, Gewährleistung und Beweislastumkehr, vielleicht wird die Leitung ja auch davon dicht!

Die Herangehensweise von VW und deren Werkstätten zu diesem Problem kommentiere ich lieber nicht... das kann sich jeder denken... Ich sage nur: rund 2.500 Euro gegen ein paar Cent... Was glaubt ihr, haben die wohl verdient?

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@cki77 schrieb am 10. Januar 2018 um 20:45:20 Uhr:


Und glaubt nicht immer dieses mærchen mit der beweislastumkehr....sicherlich, gibt es. Aber so ein schaden kommt nicht einfach so, die umkehr kein freibrief für den verkäufer!

Solange er keinen Gutachter dafür bestellt schon.

Problem daran:
Sagt der Gutachter er hat recht, darf der Händler Gutachter und Schadensreparatur bezahlen.
Sagt der Gutachter er hat unrecht, dann darf er den Gutachter und die Schadensreperatur bezahlen.

Tja. Scheinbar ist das Auto nicht vom VW Händler, i.d.r gibt es hier 1jährige gebrauchtwagengarantie. Also dann zahlen, harte entscheidung von vw, keine kulanz zu zeigen!

Mal eine andere Frage dazu. Wie ist der Fehler aufgefallen, gab es irgendwelche Symptome außer den Schaum den man erst bei einer Sichtkontrolle sieht?

Hallo MaxMax,

der Umgang mit deinem Problem regt mich dermaßen auf, dass ich mich nach langer Abstinenz von diesem Forum wieder angemeldet habe.
Da wird hier von den Superschlaumeiern und Oberlehrern über zwei(!) Seiten über Garantie, Gewährleistung, Kulanz, Beweislastumkehr etc. ausgiebig disktutiert...
Wer hat bisher eigentlich etwas konstruktives zur Behebung dieser Ad-Blue Undichtigkeit beigetragen? Niemand... Aber alle sind sie dabei superschlau am Thema vorbei zu diskutieren. Das war der Grund, warum ich mich von diesem Forum abgemeldet habe. Übrigens, der so beliebte LED Beitrag mit 483 Antworten war von mir...

So, da will ich dir mal helfen: Ich hatte genau das gleiche Problem, beim gleichen Auto mit gleichem Alter und fast gleicher Laufleistung, Zufall?

Auch mir machte die Werkstatt ein Angebot zur Reparatur von ca. 550 Euro, was mir immer noch zuviel war...
Diese Undichtigkeit kommt von einem defekten O-Ring, der ganz einfach auszutauschen ist. Der auch in deinem Bild erkennbare helle Kunststoffclip kann abgezogen werden und dann die ganze Leitung von diesem AD-Blue Einspritzventil. Darunter befindet sich ein O-Ring. Dieser O-Ring wird gegen einen passenden neuen O-Ring ausgetauscht. Ist eine Sache von einer viertel Stunde und von ein paar Cent Materialwert. Fertig!
Einziger kleiner Wermutstropfen: Ich suche noch den 110% dichten O-ring in passender Größe. Mein Ersatzring ist zu 98% dicht. Ich arbeite noch daran... habe diese Lösung auch erst seit ein paar Tagen verbaut und brauche noch Zeit zum Suchen eines entsprechenden Dichtrings.

So jetzt diskutiert wieder über Garantie, Gewährleistung und Beweislastumkehr, vielleicht wird die Leitung ja auch davon dicht!

Die Herangehensweise von VW und deren Werkstätten zu diesem Problem kommentiere ich lieber nicht... das kann sich jeder denken... Ich sage nur: rund 2.500 Euro gegen ein paar Cent... Was glaubt ihr, haben die wohl verdient?

Ähnliche Themen

Aber helfen wird dem TE dies Antwort leider auch nicht, und ob man an Autos für über 40 T€ wirklich mit 98 prozentigen Basteleien arbeiten sollte......

Da diskutieren wir dann lieber ùber andere dinge wie kulanzbereitschaft bei VW...

Ich finde den Beitrag von geniesser70 sehr gut. Und natürlich ist der Beitrag wertvoll, auch wenn wie er selbst sagt der O-Ring nur zu 98% dicht ist. Meine Meinung? Scheiss drauf wenn er nur zu 98% dicht ist. Lieber wechsel ich sowas alle paar Wochen als einmal so einen Haufen Kohle ausgeben. Vor allem den Händler in den Rachen werfen und er verdient sich eine goldene Nase daran.

So genug off-Topic. Wer noch soviel zu dem Thema beitragen kann wie geniesser70 ist herzlich willkommen zu Posten 🙂

Die 98% BASTELEI (Gnhihihi) ist doch nur noch eine Frage von ein paar Stunden. Auf die Schnelle war eben kein besserer O-Ring verfügbar. Es braucht schon ein wenig Try and Error bis der 110% passende O-Ring gefunden ist.

Übrigens die meisten Leute bezeichnen Reparaturen als Bastelei, weil die Reparatur deren geistige Vorstellungskraft überschreitet. Dann ist das eben BASTELEI oder manchmal eben auch Voodoo...

Ganz wertfrei, kann man machen, muss man aber nicht. Ich lasse machen, dabich mein geld mit meiner geistigen vorstellungskraft anders verdiene.....

Zitat:

@cki77 schrieb am 12. Januar 2018 um 14:49:36 Uhr:


Ganz wertfrei, kann man machen, muss man aber nicht. Ich lasse machen, dabich mein geld mit meiner geistigen vorstellungskraft anders verdiene.....

Boah wie arrogant..
Ich verdiene auch sehr viel Geld. Na und? Gewisse Dinge selber machen, macht einen nicht blöder und bringt einen auch nicht um

Hallo Herr Stader,

ja, Herr Geniesser hat nun mal damit angefangen.....und ich habe gar nichts behauptet!

Aber denken Sie mal weiter:

Wenn Herr Geniesser seinen Passat verkauft, glauben Sie, dass er dem pot. Interessenten sagt, dass
das besagte Ventil nur zu 98% dicht ist, weil was kaputt war.....War günstiger, aber läuft. Sie müssen nur alle
4 Wochen mal bei?

a) Nein
b) Ja, aber ich als Käufer würde den nicht kaufen
c) jetzt lässt er den Schaden beheben, und zahlt jetzt. Gewonnen ist nichts.

bei a) kann man jetzt selber urteilen, wie man einen Verkäufer dann betitelt. Ich hoffe nicht,
dass jemand auf solch eine Pfuscherei mal hereinfällt. Nicht bei einem einem Auto von 50K€+

Ps: Dass die Vorgehensweise von VW Abzocke ist , keine Kulanz, keine Entwicklung eines O-Rings,
steht hier außer Frage, da sind wir uns wohl einig!!!

Vielleicht sollte jetzt hier, auch vom TE, mal eine exakte Fehlerbeschreibung geliefert werden.

Wenn das Ventil undicht ist, dann muss es eben getauscht werden. Allerdings dann eigentlich auch nur das Ventil, und nix anderes. Wenn irgendeine Schlauchverbindung vor oder nach dem Ventil undicht ist, dann wird die halt abgedichtet, sei es mit einem O-Ring, einen neuen Anschluss oder sonstigen Kleinkrams.

In beiden genannten Fällen ist man aber noch viele 1000€ vom Kostenvoranschlag des TE entfernt, wahrscheinlich noch nicht mal annähernd bei dem als "Eigenanteil" titulierten Preis.

Das ist jetzt also wieder ungefähr so wie im Thread letztens, wo aus 50cent Unterdruckschlauch und 2 Minuten Arbeit eine 500€ Reparatur wurde ....

Mfg
Manuel

Mir scheint, das Mitglied cki77 ist des Lesens und Verstehens meiner Beiträge nicht so ganz fähig.
Wieso kommt er darauf, dass ich meinen Passat mit dem provisorischen Dichtring verkaufen will, obwohl ich doch eigentlich für alle anderen ganz verständlich geschrieben habe, dass der zu 110% passende Dichtring noch verbaut wird? Es war nur von heute auf morgen kein zu 110% passender Dichtring verfügbar. Ich möchte heute Abend meinen Passat nicht verkaufen... alles klar?

Ich wollte hier nur einen konstruktiven Lösungsvorschlag anbieten, der dann durch solche Korinthen verspeisenden Mitglieder wie cki77 wieder zunichte gemacht wird. Weiter so! Solche Mitglieder wie cki77 brauchen wir hier, die bringen uns mit brauchbaren Lösungen vorwärts!

Na Bitte. Dann vergiss aber nicht, hier die 100% ige Lösung reinzuschreiben!
Das bringt einen dann auch vorwärts :-)

Also! Nicht vergessen!

@geniesser70:
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Leider verstehen viele nicht, das kleine Reparaturen von Leuten mir Sachverstand effektiv durchgeführt werden können und es am Ende Spass macht, wenn es klappt.
Teilweise sind Einzelfall Lösungen besser als das Original. Ich habe diese Woche bei meinem Kaffeevollautomaten die original O-Ringe gehen neue, höherwertige getauscht...
Nun genug offtopic,
Schönen Abend am alle...

Hallo,

ich wollte hier keine Diskussionen über Garantien und Gewährleistungen anfangen, sondern nur von dem defekten Ventil berichten und welche Kosten auf einen zu kommen können!!!!
Wenn die mir in der Werkstatt sagen da muss ein neuer Leitungssatz rein was soll ich als Laie dagegen sagen? Leider habe ich den Reparaturauftrag erteilt und nicht noch bei einer anderen Werkstatt nachgefragt. Dafür habe ich mich schon zehn mal in den A.... gebissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen