defekter Turbolader - 525 D - evtl. Tipps f.Rep.kosten-Einsparung

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Problem wie Kollege "eliya530d" (DEFEKTER TURBOLADER - nur bei mir ist es ein 525 D), auch bei mir unsäglicher Qualm, etc. - wurde vom ADAC abgeschleppt mit dem Hinweis das es zu 95 % der Turbolader ist welcher sich verabschiedet hat ! (Folgeschäden noch nicht mit aufgezählt).
Derzeit steht der Wagen in einer BMW-Werkstatt (die sollen mir erstmal ganz genau sagen was alles defekt ist).... --> nun meine eigentliche Frage:

Wie und wo könnte ich eine solche Reparatur billiger / günstiger machen lassen ???
Bei BMW kostet der Spass vorneweg ca. 3.000 Euronen (wenn nicht mehr, WÜRG)!! ....
Macht es Sinn z.B. den Turbolader selbst irgendwo z.B. via Internet zu bestellen u. die Reparatur in einer freien Werkstatt machen zu lassen ? (wie ist das dann mit Garantie u. Zuverlässigkeit, etc.) ?

Würdet Ihr mir dazu raten oder doch eher bei BMW (weil das Präzisionsteile sind) ???

Bin in Motor-Dingen nicht der Erfahrenste, daher bitte um Ratschläge u. Tipps wie u. wo ich mir bei der Sache etwas an Geld einsparen könnte ......

Danke im voraus,

Grüsse,
D1011D

24 Antworten

Hi an Alle.

Mir ist heute auch der Turbolader in den 7. Himmel geflogen. Erst hat mein Autochen bei ca. 140 h/Km aufa Bahn kein Gas mehr angenommen, dann beim Gasgeben Rauchwolke wie bei einem 20 Jahre alten VW Golf Diesel und dann kurz vor der Abfahrt weisser Rauch ohne Ende.... Das Fahrzeug liess sich gar nicht ausschalten, der Motor heulte von selbst auf ohne Gas und OHNE Zündung!!!

ACAC hat auch gar nicht erst geguckt sondern gleich zu BMW abgeschleppt (mich auch noch samt Familie (Frau/Kind) anschliessend nach Hause gefahren: Wär ich nicht beim ADAC dann wäre ich es spätestens jetzt).

BUT... was mich interessieren würde: Was hat den jetzt die "Alternativ" Reparatur gekostet? Mit Ladertausch und Reinigung?? So als Anhaltspunkt, damit man weiss was man ggü. BMW sparen kann und ob es sich ggf. doch noch lohnt (hab bereits 192' Km runter, EZ 4/03).

Danke und Greez
Hämstl

Hast du einen Motorschaden dadurch?

Normalerweise ist es so, dass, wenn der Turbolader "explodiert" oder kaputt geht und der Motor dann (!) ohne Zündung weiterläuft (mit Vollgas) - inkl. Rauchwolke extrem, dann ist der Motor auch hinüber 😉

Video - war es so?

BMW_verrückter

Hallo,
das Video sieht eher nach einer kaputten HD-Pumpe aus und dann ist der Motor garantiert hinüber. Einen Schalter kann man ja zur Not noch irgentwie abwürgen aber bei einem Automatik kann man nur auf des Motors Tod warten.😠
Sollte der Motor vom Hämstl aber noch heil sein, würde ich mir einen Austauschlader von Garret bestellen und den Lader inkl. Ölleitungen wechseln. Vorher bitte den Link oder diesen Link anschauen, denn der Lader darf keine Sekunde ohne Öl laufen.
Wie bereits geschrieben, gilt es an erster Stelle herauszufinden, warum der TL kaputt gegangen ist, sonst ist der neue Lader auch gleich wieder Schrott. Die KGE- Einheit (Kurbelgehäuseentlüftung) ist ein echter Kandidat für einen TL-Schaden und dabei mit ca. 47,-€ relativ billig und ganz leicht zu wechseln (3 oder 4 Schrauben). Wenn die noch nie gewechselt wurde, kann ich jedem nur dazu raten. Und wenn man schon mal dabei ist, gleich die Rücklaufleitung mit Pressluft durchpusten. (Vorher den Tankdeckel öffnen) Wenn man es richtig weit treiben will, kann man noch den Ölkühler durchspülen, aber das ist meistens nicht notwendig, auch wenn er total versifft aussieht.

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Einen Schalter kann man ja zur Not noch irgentwie abwürgen aber bei einem Automatik kann man nur auf des Motors Tod warten.😠

Nein! ...Motorhaube auf ...mit brutaler Gewalt sofort die vordere Motorabdeckung (den Teil zwischen/über dem Kühler) abreißen ...mit einem Schlüssel o.ä. unter den Spannring des Ladeluftschlauchs und diesen knacken ...Schlauch abziehen (oder meinetwegen auch mit dem Radmutternschlüssel brutal raushebeln ...oder zusammenqueteschen ...oder oder...) ...und dann mit der Hand (Achtung heiß!) oder einer Jacke, oder dem Hemd, die Drosselklappe/AGR Einführung zustopfen! (oft reicht schon das Unterbrachen der ölgeschwängerten Luft vom Turbo)

Das sind alles sehr geringe Schäden gegenüber einem kapitalen Motorschaden! Alles ist besser, als daneben zu stehen!

Man hat i.d.R. 2-3 Minuten (manchmal auch 5), bis der Motor sich mit seinem Motoröl "selbst verbrannt" hat.

Gruß!

PS: man kann auch auf der Luftfilterseite ansetzen, aber dann ist man noch vor dem Lader und wenn man schon länger ein Loch/ einen Riss in der Ladeluftstrecke hatte, hat man womöglich mit Zitronen gehandelt...

Ähnliche Themen

Hi BMW verückter:
Das mit dem Video, das kommt meiner Situation schon verdammt nah.
Hat im Ganzen vielleicht 30s gedauert, bis ich die Karre aus hatte.

Was würde den ein Garett TL und reinigen von dem Auspuff ect. in einer "nicht" BMW Fachwerkstatt so in etwa kosten. Vorausgesetzt, das die Zylinderkopfdichtung nicht den Geist aufgegeben hat.

Greez
Hämstl

Naja das fragst du am besten die Werkstätten in deiner Umgebung. Das kann stark variieren. Nunja ich habs mal so gemacht

-> Auspuff aufgehangen -> montiert und die restlichen Ölreste "rausgefahren" (natürlich nachts, weil du eine echte Nebelmaschine wirst)

Zitat:

Original geschrieben von understatement



Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Einen Schalter kann man ja zur Not noch irgentwie abwürgen aber bei einem Automatik kann man nur auf des Motors Tod warten.😠
Nein! ...Motorhaube auf ...mit brutaler Gewalt sofort die vordere Motorabdeckung (den Teil zwischen/über dem Kühler) abreißen ...mit einem Schlüssel o.ä. unter den Spannring des Ladeluftschlauchs und diesen knacken ...Schlauch abziehen (oder meinetwegen auch mit dem Radmutternschlüssel brutal raushebeln ...oder zusammenqueteschen ...oder oder...) ...und dann mit der Hand (Achtung heiß!) oder einer Jacke, oder dem Hemd, die Drosselklappe/AGR Einführung zustopfen! (oft reicht schon das Unterbrachen der ölgeschwängerten Luft vom Turbo)

Das sind alles sehr geringe Schäden gegenüber einem kapitalen Motorschaden! Alles ist besser, als daneben zu stehen!

Man hat i.d.R. 2-3 Minuten (manchmal auch 5), bis der Motor sich mit seinem Motoröl "selbst verbrannt" hat.

Gruß!

PS: man kann auch auf der Luftfilterseite ansetzen, aber dann ist man noch vor dem Lader und wenn man schon länger ein Loch/ einen Riss in der Ladeluftstrecke hatte, hat man womöglich mit Zitronen gehandelt...

Ich sage mal das traut sich kaum einer, wenn der Motor unter Vollast rennt da reingreifen. Ehrlich gesagt in so einem Fall lasse ich die Haube zu und erfreue mich beider Hände und aller Finger.

So einen Tipp würde ich nicht abgeben, stell dir vor einer macht das und passiert fürchterliches, wegen paar Tausender zahlt sich das nicht aus.

Ausserdem warum schaltet man auf neutral wenn das passiert?Voll in die Eisen und stehenbleiben.Mit Glück würgts ihn eh ab wenn man ZÜndung auf aus stellt.Wenns nix nutzt Leerlauf und aufwiedersehen😉

Da passiert nichts... da herrscht nur Unterdruck und der ist nicht so gewaltig..

N oder P damit du auch nur irgendwas machen kannst beim Schalter hohen Gang rein und Kupplung kommen lassen bis er aus ist ansonsten viel spaß bei deinem neuen Motor.

richtig yallee,
passieren kann da nichts, aber man muß schon ganz schön würgen, um die Luftzufuhr zu unterbrechen, versuchen würde ich es auf jeden Fall.
Ich bin mir sicher, daß understatement da recht hat aber lt. Murphis Gesetz hast Du in dem Moment wo es passiert kein Werkzeug zur Hand und Dein Kofferraum ist bis unters Dach voller Gepäck 😁😕😉

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


richtig yallee,
passieren kann da nichts, aber man muß schon ganz schön würgen, um die Luftzufuhr zu unterbrechen, versuchen würde ich es auf jeden Fall.
Ich bin mir sicher, daß understatement da recht hat aber lt. Murphis Gesetz hast Du in dem Moment wo es passiert kein Werkzeug zur Hand und Dein Kofferraum ist bis unters Dach voller Gepäck 😁😕😉

MfG Thomas

Auf den Motor springen.. das Plastik kaputt treten und n Shirt reinstopfen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen