Defekter Turbo bei 320d E46

BMW 3er E46

Ich habe einen 320d E46 EZ 04/02. Bei 40 000 Km wurde zu ersten mal der Turbolader ersetzt. Bei 80 000 Km zu zweiten mal. Kann es sein, dass bei BMW die Turbos nur 40 000 Km halten? Wer hat ähnliche Erfahrungen mit defekten Turbos beim E46?

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tresputo


Hat BMW wenigstens die Kosten übernommen?
Das mit dem FL E46 320d ist eigentlich ein bekanntes Problem. Habe bei meinem auch schon den erstenlader bei ca. 45 TKM hinüber gehabt. Arbeitskollege bei 69.000 km Bj. 03/2002 FL. Ist schon arm von BMW son Scheiß zu verbauen teilweise.

Beim ersten Wechsel ging alles auf Kosten von BMW, da noch Garantie bestand.

Beim zweiten Wechsel mußte ich ca. 160€ für Einbau bezahlen. Dadurch habe ich aber nun wieder zwei Jahre Garantie auf das Teil. Ärgerlich nur das ich deswegen weiterhin die Inspektion bei BMW machen lassen muß.

Hey, das ist es!!!! Ich verstehe jetzt die Logik hinter der ganzen Sache. So sichern die sich ihre Kunden. 😉

Gruß
bosko

Zitat:

Original geschrieben von tresputo


Hat BMW wenigstens die Kosten übernommen?
Das mit dem FL E46 320d ist eigentlich ein bekanntes Problem. Habe bei meinem auch schon den erstenlader bei ca. 45 TKM hinüber gehabt. Arbeitskollege bei 69.000 km Bj. 03/2002 FL. Ist schon arm von BMW son Scheiß zu verbauen teilweise.

Beim ersten Schaden bei 40 000 Km (gebrochene Turbinenschaufel) hat BMW alles bezahlt, da noch innerhalb der Garantiezeit. Einen Leihwagen hat mir die Werkstatt kostenlos zur Verfügung gestellt, da laut BMW-Mobilitätsgarantie Ersatzwagen nur bezahlt werden, wenn der Pannenort mehr als 50 Km vom Wohnort entfernt ist. Beim zweiten Schaden bei 80 000 Km musste ich 161 € für die Arbeitszeit bezahlen. Leihwagen wieder kostenlos von der Werkstatt.

Ich überlege ob ich an BMW einen Brief schreiben und mir Lohnkosten erstatten lassen soll. Was meint Ihr - bringt das was? Es geht mir in erster Linie nicht um die 161 €, aber sogar meine Werkstatt hat schon zugegeben dass bei dem Motortyp öfters Turboprobleme auftreten.

hi,bei meinem wurde der lader bei ca 60.000 km gewechselt,bis jetzt hält er(102000 km).ich fahr aber eher langsam,pendel jede woche sb-m,auf der a8 kann man ja nur schieben...am we bin ich eher flott unterwegs.mal sehen wann der lader kommt,das wäre dann der 12. wekstattaufenthalt in 7 monaten(unplanmäßig).ich denke der nächste wird kein bmw mehr.
mfg
Björn

Hab den 136ps Diesel, BJ 11/99. Bis jetzt 157.000km und der 1.Lader. Fahre aber nie volle Kanne Autobahn, sondern zuckle gemütlich über die Bundesstraße mit 80 km/h-Beschränkung. Trotzdem fahr ich den Wagen immer schön warm und lass ihn ca. 60min im Leerlauf bevor ich ihn abstelle. Bislang hat es funktioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dr_sweetheart


Trotzdem fahr ich den Wagen immer schön warm und lass ihn ca. 60min im Leerlauf bevor ich ihn abstelle. .

😁 wie is dann dein verbrauch wenn du nach jeder fahrt dein auto eine stunde im leerlauf hast ? 😁 😉

Ach Du Schande ! Sollte natürlich 60 Sekunden und nicht Minuten heissen !! Asche auf mein Haupt !

viele wissen auch nicht wie sie einen turbo fahren müssen. hab neulich wieder einen aufm bmw werk regensburg parkplatz gesehen.

steigt heute nach der arbeit um ca. 14:30uhr in sein auto ein (audi a4 bj 99 mit 6 zylinder benzin motor) und gibt gleich vollgas. ich konnte richtig sehen wie blauer rauch ausm auspuff gekommen ist. so ein auto möchte ich nicht kaufen.

und von solchen gibt es genügend. 🙁

Hallo....

ich halte mich immer daran , den Wagen warm zu fahren und auch Nachlaufen zu lassen ( immer !!! )

Hoffe das mein Turbo hält.

Wenn ich dagegen den Umgang des 3er BMW meines Bruders sehe ( Firmenwagen / 136 PS Version ) , dann wird mir übel.

Da wird sich reingesetzt ( Motor kalt ) und Vollgas.....alles Scheiss egal. Kein Warmfahren , kein Nachlaufen.

Und was soll man sagen . Der BMW hat jetzt 120.000 runter und immer noch den ersten Lader!!!

Immer und immer wieder diese Probleme des E46 Diesel mit dem Turbolader.
Habe es jetzt auch.
Habe auch gelesen, daß der Auslöser des Problems oftmals ein kleines Teilchen des Krümmers ist, welches sich ablöst und in den Lader schiesst.
Häufig sind auch die Modelle kurz nach dem Facelift davon betroffen.
Meiner ist ein Bj 09/2001 mit Facelift, 74000 KM 320 d.
Bezüglich der Kulanz sollte man auf jeden Fall nach dem verneinten Kulanzantrag der Werkstatt selbst mit dem Kundendienst sachlich und nicht emotional verhandeln, da die sich ab und zu doch noch kulant zeigen.
Netten Gruß,
Corvin144...

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75


viele wissen auch nicht wie sie einen turbo fahren müssen. hab neulich wieder einen aufm bmw werk regensburg parkplatz gesehen.

steigt heute nach der arbeit um ca. 14:30uhr in sein auto ein (audi a4 bj 99 mit 6 zylinder benzin motor) und gibt gleich vollgas. ich konnte richtig sehen wie blauer rauch ausm auspuff gekommen ist. so ein auto möchte ich nicht kaufen.

und von solchen gibt es genügend. 🙁

jep,wenn dann irgentwann der motor in die luft geht,fangen sie an,und jammern rum "scheiss audi" 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen