Defekte Zündspule und Anschlußgarantie
Gestern hatte ich bei meinem knapp 2,5 Jahre alten Corsa E (gut 60.000 km Fahrleistung) einen Defekt. Es wurde "ESC prüfen" angezeigt und dabei leuchteten das ESC-Symbol und das Motor-Symbol auf. Außerdem ruckelte der Wagen insbesondere beim Anfahren und im Stand spürbar. Auch schaltete die Easytronic deutlich später als sonst.
Wie sich in der Werkstatt herausgestellt hat, war die Zündspule defekt und die Zündkerzen waren korrodiert. Der ganze Spaß hätte EUR 530,- gekostet. Durch die Opel Anschlussgarantie wurde der Lohn zu 100% und das Material der Zündspule zu 90% von der Versicherung übernommen. Die Zündkerzen musste ich komplett selbst zahlen. Letztlich habe ich EUR 160,- bezahlt.
Hier im Forum habe ich wenig über dieses Problem gelesen. Im Internet gibt es allerdings eine ganze Menge Hinweise, dass dieses Problem nicht so selten auftritt. Hat einer eine Idee, wodurch das begünstigt wird?
26 Antworten
Ob es natürlich sinnvoll ist von einem zahlenden Kunden, kein Versicherungsfall, circa 500€ für den Austausch des Zündmodul + Kerzen zu verlangen weiss ich auch nicht so genau, jedenfalls nicht wenn der Google bedienen kann.
Mich stört auch weniger der Arbeitslohn sondern die total überzogenen Ersatzteilpreise, nicht nur bei Opel sondern vermutlich bei allen anderen Automobilhersteller auch.
Hier ist der Blinker nicht im Preis enthalten, nur diese Umrandung für über 160€
Bei mir hat ein Marder die Dämmmatte im Motorraum angefressen und mein FOH würde für dieses kleine Stück Vlies satte 280€ haben wollen..
Will mal nicht jammern, bei meinem Corsa auch die ESC Leuchte an. Habe mir im Internet eine neue Zündspule für 38 Euro bestellt. Die kann ja nicht schlechter als die Originale sein. Mal sehen ob nach dem Wechsel der Fehler beseitigt ist.
Wer hat den von euch ein OBD Lesegerät? Ich wollte mir eins kaufen, aber der Corsa E ist meistens nicht mit abgedeckt.
Munter bleiben, grüße aus Bremen.
So die Zündspule ist gewechselt. Ca. 20 Kilometer gefahren, bis jetzt kein Fehler mehr.
Die ganze Aktion hat 10 Minuten gedauert.
Zitat:
@linekai schrieb am 19. Oktober 2020 um 11:22:15 Uhr:
Will mal nicht jammern, bei meinem Corsa auch die ESC Leuchte an. Habe mir im Internet eine neue Zündspule für 38 Euro bestellt. Die kann ja nicht schlechter als die Originale sein. Mal sehen ob nach dem Wechsel der Fehler beseitigt ist.
Wer hat den von euch ein OBD Lesegerät? Ich wollte mir eins kaufen, aber der Corsa E ist meistens nicht mit abgedeckt.
Munter bleiben, grüße aus Bremen.
Ähnliche Themen
Fehlercode kannst du per BT OBD Dongle und einer Android App z.B. löschen.
Kostet ca. 10 Euro der Dongle, kannst aber nur Motor relevante FC löschen aber Livewerte auslesen.
Hallo zusammen, genau so war es bei meinem Corsa E. Anschlussgarantie beanspruchen, weil das Auto Zündaussetzer hatte.
Wie bereits beschrieben, neue Spule und Kerzen.
Kerzen selber bezahlen, Rest übernahm die Garantie.
zum Thema Korrosion an den Kerzen, an meinem alten Corsa C, war nach einem Wechsel der Kerzen im Fachbetrieb ordentlich Silikon Fett an den Kerzen und den Abdichtugne der Zünspule. Keine Korrosion mehr....
An meinem Corsa E kommt auch ein wenig Silikon an die Abdichtung der Spule, und alles gut......
Leider ist gestern die ESC Leuchte wieder beim Rückwärts einparken wieder angegangen. Zündspule scheint es nicht zu sein. Ich werde mir mal ein OBD Tester für den Opel besorgen und schauen ob ich den Fehler finde.
Zitat:
@linekai schrieb am 19. Oktober 2020 um 11:22:15 Uhr:
Will mal nicht jammern, bei meinem Corsa auch die ESC Leuchte an. Habe mir im Internet eine neue Zündspule für 38 Euro bestellt. Die kann ja nicht schlechter als die Originale sein. Mal sehen ob nach dem Wechsel der Fehler beseitigt ist.
Wer hat den von euch ein OBD Lesegerät? Ich wollte mir eins kaufen, aber der Corsa E ist meistens nicht mit abgedeckt.
Munter bleiben, grüße aus Bremen.
Wer billig kauft, kauft 2 mal.
Wärst nicht der erste bei dem ein neues Zündmodul schon wieder defekt ist.
Nicht unmöglich. Der läuft ja sonst gut.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 26. Oktober 2020 um 15:02:55 Uhr:
@linekaiWer billig kauft, kauft 2 mal.
Wärst nicht der erste bei dem ein neues Zündmodul schon wieder defekt ist.
So hier die Rückmeldung was es war. Es war nicht die Zündspule, sondern die Tankentlüftung.
Kleiner Fehler große Ursache. Jetzt habe ich wenigstens Ersatz falls die Zündspule mal kaputt geht.
Anscheinend ist die günstige Spule doch nicht so schlecht. :-)
Zitat:
@linekai schrieb am 26. Oktober 2020 um 12:19:37 Uhr:
Leider ist gestern die ESC Leuchte wieder beim Rückwärts einparken wieder angegangen. Zündspule scheint es nicht zu sein. Ich werde mir mal ein OBD Tester für den Opel besorgen und schauen ob ich den Fehler finde.Zitat:
@linekai schrieb am 26. Oktober 2020 um 12:19:37 Uhr:
Zitat:
@linekai schrieb am 19. Oktober 2020 um 11:22:15 Uhr:
Will mal nicht jammern, bei meinem Corsa auch die ESC Leuchte an. Habe mir im Internet eine neue Zündspule für 38 Euro bestellt. Die kann ja nicht schlechter als die Originale sein. Mal sehen ob nach dem Wechsel der Fehler beseitigt ist.
Wer hat den von euch ein OBD Lesegerät? Ich wollte mir eins kaufen, aber der Corsa E ist meistens nicht mit abgedeckt.
Munter bleiben, grüße aus Bremen.
Danke für das Feedback.
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 3. Juli 2018 um 20:04:52 Uhr:
Gestern hatte ich bei meinem knapp 2,5 Jahre alten Corsa E (gut 60.000 km Fahrleistung) einen Defekt. Es wurde "ESC prüfen" angezeigt und dabei leuchteten das ESC-Symbol und das Motor-Symbol auf. Außerdem ruckelte der Wagen insbesondere beim Anfahren und im Stand spürbar. Auch schaltete die Easytronic deutlich später als sonst.
Wie sich in der Werkstatt herausgestellt hat, war die Zündspule defekt und die Zündkerzen waren korrodiert. Der ganze Spaß hätte EUR 530,- gekostet. Durch die Opel Anschlussgarantie wurde der Lohn zu 100% und das Material der Zündspule zu 90% von der Versicherung übernommen. Die Zündkerzen musste ich komplett selbst zahlen. Letztlich habe ich EUR 160,- bezahlt.
Hier im Forum habe ich wenig über dieses Problem gelesen. Im Internet gibt es allerdings eine ganze Menge Hinweise, dass dieses Problem nicht so selten auftritt. Hat einer eine Idee, wodurch das begünstigt wird?
Zündspule 3. Lylinder. Hatte ich genau so, wie du beschrieben hast. Ich sprühe die Zündspule seitdem mit Silikon an den Seiten an.. Keine korrodierten Kerzen mehr, weil die Abdichtung der Spule jetzt wohl besser klappt.....