Defekte Türschloss-Motoren
Hallo,
nachdem ich vor einigen Monaten schon den ZV-Motor vorn rechts tauschen lassen musste, sind jetzt zeitgleich beide Motoren hinten ausgefallen. Einer öffnet nicht mehr, einer schließt nicht mehr.
Habe ich echt Pech oder kommt das auch bei anderen öfter vor?
Grüße...
Beste Antwort im Thema
Okay, Leute. Was tut man nicht alles...
Schloss zerlegt, geht relativ schnell und ist zerstörungsfrei möglich. Mechanische Probleme wir abgescherte Plastikritzel waren nicht erkennbar.
Die Mechanik besteht weitgehend aus Kunststoff (wohl PC). Die eigentliche Schließeinheit aus einem Stahlblechwinkel. Im Innern sieht man nur Teile aus Kunststoff, Zink-Druckguss und kleinere Stahlbleche. Das schaffen auch die Chinesen.
Wie bereits vermutet ist die Ursache des Defekts der Stellmotor (Johnson Electric), auf dem Foto der größere der beiden mit der Schnecke. Wenn man 12 V anlegt läuft er - unter Rauchentwicklung - für ca. 2 sek. an, stoppt dann. Er muss etwas abkühlen, dann von vorn.
Mit etwas Geschick könnte man den Motor durchaus selbst austauschen. Er ist mit Steckkontakten auf der Folienplatine befestigt und kann vorsichtig abgezogen werden Die Schnecke sollte sich durch erwärmen abnehmen lassen.
Hier müsste aber erst einmal der korrekte Typ ermittelt werden. Auf der Website von Johnson Electric gäbe es mehrere die in Frage kommen.
Beiliegend die Fotos.
130 Antworten
Auch bei mein RR LM322 Bj.2012 sind bei Temperaturen unter 0 Grad beide vordere Türen nicht von Außen oder Innen zu öffnen. Bei Temperaturen über 0 Grad keinerlei Problem.
Habe sichergestellt das die Türen nicht vereist sind. Die hintere Türen machen keine Probleme. Da die Beifahrertür relativ selten genutzt wird und beide vorderen Türen immer zusammen das gleiche Übel zeigen glaube ich nicht an Verschleiß. Kann ein elektrische Fehler vorliegen ?
Zitat:
@tplus schrieb am 6. Oktober 2017 um 18:32:11 Uhr:
So, Schloss ist getauscht (eins hat sich wieder erholt). War wohl eine ziemliche Fummelei, die Fensterhebermechanik muss aber nicht raus. Das 32 Dollar China-Schloss arbeitet - wenig überraschend - genau so wie das 190 Euro LR Schloss. Sieht auch praktisch identisch aus. Kann man problemlos nehmen.
Besteht die Möglichkeit mal den Lieferanten zu nennen wo man das Schloss her bekommen kann?
Hallo zusammen,
ich habe mir kürzlich einen gebrauchten Evoque gekauft.
- wenn ich den Wagen absperre und ich dann ohne Schlüssel in der Tasche (Keyless)versuche eine der
hinteren Türen zu öffnen geht sie auf und der Alarm geht los.
- Ich kann die Türen manuel verriegeln. Dann bleiben sie zu auch wenn ich die ZV bediene
- Bei genauem Hinhören merke ich, dass die Motoren der hinteren Türen nicht arbeiten wenn ich mit der ZV
verriegele.
--> Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht.
Ist es merkwürdig, dass beide Türen betroffen sind?
Dann ist es wohl unwarhscheinlich, dass die Motoren defekt sind?
Vielen Dank für Eure Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Evoque hintere Türen verriegeln nicht mit ZV - beim öffnen geht Alarmanalge los' überführt.]
Moinsen.
Hatte ein ähnliches Problem. Tür hinten verriegelte nicht mehr, Alarmanlage löste aus beim Öffnen der Tür.
Ist mir genau zwei mal passiert. Dann hab ich ein neues Türschloss gekauft (140 €) und es gewechselt.
Danach war wieder Ruhe. Kommt vor, hatte bis jetzt ein defektes Schloss. Bei meinem Skoda waren es insgesamt drei.
Ist bei den modernen Autos so ein Problem.
Grüße
Tom
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Evoque hintere Türen verriegeln nicht mit ZV - beim öffnen geht Alarmanalge los' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo Labbie,
Hab jetzt das gleiche Problem bei beiden Türen ....
Wo hast Du denn die Schlösser bestellt?
Ist der Wechsel einfach?
Dankeschön vorab
Beste Grüße
Ela
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Evoque hintere Türen verriegeln nicht mit ZV - beim öffnen geht Alarmanalge los' überführt.]
Hi Ela,
sind die Schlösser bei Dir nacheinader kaputt gegangen. Oder ist das auf beiden Seiten gleichzeitig passiert ?
Zitat:
@Ela-Si4 schrieb am 8. Mai 2023 um 23:25:21 Uhr:
Hallo Labbie,
Hab jetzt das gleiche Problem bei beiden Türen ....
Wo hast Du denn die Schlösser bestellt?
Ist der Wechsel einfach?Dankeschön vorab
Beste Grüße
Ela
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Evoque hintere Türen verriegeln nicht mit ZV - beim öffnen geht Alarmanalge los' überführt.]
Hallo Leute
die Frage ist natürlich wichtig zu klären. Das es zu Problemen mit den Türschlössern kommt ist bekannt. Allerdings würde mich ein Defekt an beiden Schlössern gleichzeitig stutzig machen. Bei mir war es nur ein Schloss. Verwendet habe ich ein orig. Teil und der Einbau ging ganz gut. Habe aber auch einiges an Werkzeug (Spezial) das nicht zur herkömmlichen Schrauberausrüstung gehört und auch Mechaniker gelernt. Was am schwierigsten ist, die beiden Züge wieder einhängen.
Grüße
Labbie
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Evoque hintere Türen verriegeln nicht mit ZV - beim öffnen geht Alarmanalge los' überführt.]
Hallo strixner,
nacheinander - erst hinten links und jetzt geht's hinten rechts langsam los
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Evoque hintere Türen verriegeln nicht mit ZV - beim öffnen geht Alarmanalge los' überführt.]
Hallo zusammen,
ich hab jetzt auch einen gebrauchten Land Rover Evoque.
Anfangs ging die Fahrertür nicht auf und alle anderen schon. Jetzt gehen alle Türen nicht mehr auf?
Der erste Fehlerspeicher hat ergeben Fahrertürschloss tauschen.
Kann es sein, dass der Fahrerschloss der Master ist und die andere Slave und deswgen dann alles nicht funktioniert?
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Evoque hintere Türen verriegeln nicht mit ZV - beim öffnen geht Alarmanalge los' überführt.]
Es gab dazu schon einen langen Thread, vor ein paar Jahren. Das Problem sind die kleinen Motoren aus China, die über kurz oder lang durchbrennen. Ich habe, zur Lebensverlängerung, die automatische Verriegelung abgeschaltet, weil Car-Napping bei uns doch eher sehr selten ist.
Mein alter Golf verriegelte mit Unterdruck, das hat 20 Jahre lang perfekt funktioniert, es ist aber offenbar halt teurer Schläuche zu verlegen als Kabel.
Gruß
Claus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Evoque hintere Türen verriegeln nicht mit ZV - beim öffnen geht Alarmanalge los' überführt.]
Zitat:
@cmoss schrieb am 24. Oktober 2023 um 11:06:21 Uhr:
Es gab dazu schon einen langen Thread, vor ein paar Jahren. Das Problem sind die kleinen Motoren aus China, die über kurz oder lang durchbrennen. Ich habe, zur Lebensverlängerung, die automatische Verriegelung abgeschaltet, weil Car-Napping bei uns doch eher sehr selten ist.
Mein alter Golf verriegelte mit Unterdruck, das hat 20 Jahre lang perfekt funktioniert, es ist aber offenbar halt teurer Schläuche zu verlegen als Kabel.Gruß
Claus
Verstehe, glaub auch den Theard gelesen zu habe.
Aber da ging es nicht um die Frage Master und Slave
Aber ich denke, wenn man Türschließer Fahrerseite wechselt, dann ist der andere spuck auch vorbei
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Evoque hintere Türen verriegeln nicht mit ZV - beim öffnen geht Alarmanalge los' überführt.]