Defekte
Hallo Tiguan-Freunde (in spe)!
Damit sich alle Interessierte einen (schnellen) Überblick über die auftretenen Mängel und Kinderkrankheiten verschaffen können, möchte ich diesen Thread mit der Bitte eröffnen, derartige Infos hier hinein zu posten.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Ich hab das ledeglich 5 mla oder so angerufen wenn überhaupt. Und ich hab glaub ich was besseres zutun als die idioten in der Hotline jeden tag anzurufen. Was mir allerdings jetzt schon auf den sack geht ist diese beknackte verbauchsanzeige die absolut falsche werte zeigt. Auf ner strecke von 200km nach holland zeigte er mir einen durchschnittsverbrauch von 5,5-6,2 L/100km an. Dabei hatte ich noch ne Reichwweite von 460Km gehabt. Hab den wert beibehalten und 10km später ging die reichweite auf 400km runter. Das ist doch nicht normal und sicherlich nicht stand der technik oder sonst etwas. Andere Hersteller können es um längen besser und etwas genauer. Eine 5%tige abweichung ist akzeptabel und so kenn ich das auch normalerweise aus Fachkreisen. Ich such ab besten bei der nächsten gelegenheit meinen Händler auf.Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Keine Ahnung. Du bist doch hier der Vieltelefonierer.
Lieber Murat85
seit einem Jahr verfolge ich dieses Forum und auch Dich und freue mich auf jeden Tipp und Rat aus dem Forum....aber so einen Meckerhannes wie dich hab ich kaum erlebt hier ...du bist seit deinem ersten auftreten nur am rumnörgeln und rummeckern und in einem Stil ......da schüttel ich den Kopf....!!
Warum hast du dir dieses Auto gekauft ????
Wenn du nur am meckern bist ...ob es die Lieferzeit war oder die Hotline oder der Service oder die Technik....und den Idioten von VW !
Gewöhne dir bitte mal eine gesittete Sprachstellung und Ausdrucksweise an ...sonst bekomme ich bald das kotzen !
Einen schönen Sonntag !
Gruß Dirk
801 Antworten
EIn richtiges Montagsauto🙂
Nie etwas von Wandlung gehört, da einige Mängel bei dir nicht behoben werden können, wenn die bis heute auftauchen?
Statt Tiger und Leguan muß sich da was anderes gepaart haben. Ich faß' es nicht.
Volles Beileid.
@doule76
Die Sache mit dem Montagsauto kann ich nicht ganz teilen, wir haben in der Firma mehrere Tiguan, auch meine Kollegen sind äußerst unzufrieden, aber meiner schießt sozusagen den Vogel ab - es werden teilweise schon Wetten abgeschlossen, wann er wieder in die Werkstatt muss!
Ich bin wirklich kein pillegiger Mensch, aber insbesonders wenn man das Fahrzeug beruflich benötigt und Termine bei Kunden einhalten muss, ist solche Unzuverlässigkeit ein absolutes "no go".
Mit der Warnung vor Fahrzeuge die neu auf den Markt kommen und somit meist mit Kinderkrankheiten behaftet sind musss ich Dir absolut zustimmen.
Ich bin eigentlich per Zufall auf den Range Rover Evoque gestoßen, da mein Vater der schon seit über 20 Jahren Range Rover fährt sich kürzlich nach einem Neuwagen erkundigt hat und er mir von dem Evoque erzählt hat.
Ich habe mir das Fahrzeug dann auf der Internetseite angeschaut und war sofort hin und weg.
Mein Vater hat mit Range Rover ausserordentlich gute Erfahrungen, aber natürlich kann man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ein Range Rover für fast 100 000 Euro kann natürlich eine ganz ander Qualität aufweisen als ein Evoque für knapp 40 000 Euro.
Aber ich glaube, ich werde das Wagnis eingehen - schlimmer als mein Tiguan kann selbst ein Evoque mit Kinderkrankheiten nicht werden!
Zitat:
Original geschrieben von communicator9
@doule76
Die Sache mit dem Montagsauto kann ich nicht ganz teilen, wir haben in der Firma mehrere Tiguan, auch meine Kollegen sind äußerst unzufrieden, aber meiner schießt sozusagen den Vogel ab - es werden teilweise schon Wetten abgeschlossen, wann er wieder in die Werkstatt muss!
Ich bin wirklich kein pillegiger Mensch, aber insbesonders wenn man das Fahrzeug beruflich benötigt und Termine bei Kunden einhalten muss, ist solche Unzuverlässigkeit ein absolutes "no go".Mit der Warnung vor Fahrzeuge die neu auf den Markt kommen und somit meist mit Kinderkrankheiten behaftet sind musss ich Dir absolut zustimmen.
...
Aber ich glaube, ich werde das Wagnis eingehen - schlimmer als mein Tiguan kann selbst ein Evoque mit Kinderkrankheiten nicht werden!
Ok. Zum ersten Absatz kann ich nun nicht viel sagen..ich gehöre schlicht zu den Tiguan Kunden, die nach 33.000 km recht wenig zu klagen haben (sprich: ziemlich gar nichts).
Ich wünsche Dir, wie auch jedem anderen, dem sein Wagen das Leben schwer macht, dass es beim nächsten einfach paßt. Und ob man nun 100.000 oder 40.000 ausgibt: Bei allem, was ich so gelesen habe über die Jahre, macht das eher weniger Unterschied. Am ehesten hat das was mit den Werken zu tun, in denen produziert wird. Daher gab es eine zeitlang ja auch größere Unterschiede in Sachen Zuverlässigkeit innerhalb des VW Konzerns, waren Skodas besser in der Statistik als die VWs- was wohl auf die neueren Werke in der Slovakei/Tschechei zurück zu führen war.
Nun ja.
Alles Gute jedenfalls für Deinen Neuen- welcher Marke auch immer🙂!
Gruß
Philipp
Ähnliche Themen
Hallo.
ich fahre seit April 2009 einen Tiguan und mußte in dieser Zeit feststellen, dass die Zuverlässigkeit überhaupt nicht zum hohen Anschaffungspreis passt.
Während mittlerweile 157000 km hatte ich schon folgende Defekte:
- Tankanzeige halbvoll, obwohl vollgetankt -> Tankgeber getauscht
- Tankklappe lässt sich zeitweise nicht öffnen -> Verriegelung der Tankklappe getauscht
- Heckklappe wurde wegen Rostblasen unter dem Lack neu lackiert
- Elektronik schaltet in Notprogramm und Motorkontrolleuchte blinkt -> Differnzdrucksensor getauscht
- Elektronik schaltet in Notprogramm und Motorkontrolleuchte blinkt -> Temperaturfühler 1 im Abgassystem getauscht
- Elektronik schaltet in Notprogramm und Motorkontrolleuchte blinkt -> Temperaturfühler 2 im Abgassystem getauscht
- starke Temperaturschwankungen im Innenraum trotz Klimaautomatik -> Sensor der Klimaanlage getauscht
- Beide Vorderreifen an der Innenflanke abgefahren -> Beide Stossdämpfer wurden wegen Ölverlust getauscht
- Klimaanlage kühlt nicht mehr -> Klimakompressor defekt, !!!!!!!5 Wochen lieferzeit!!!!!
- Auto läßt sich nicht mehr starten und wird aus der Garage abgeschleppt -> zuerst wird der Anlasser getauscht, aber kein Erfolg, Letztenendes wird ein Kabelbruch im Massekabels des Anlassers festgestellt
- Schleifgeräusche beim Bremsen von der Hinterachse -> beide inneren Bremsbeläge total abgenutzt, die äußeren sind nahezu neuwertig. Warum weiß niemand. Eine Verschleißanzeige gibt es nur für die vorderen, nicht für die hintere Bremse!?
Die vielen anderen Kleinigkeiten wie rupfende Kupplung im kalten Zustand, diverse Klappergeräusche,...merke ich schon gar nicht mehr.
Mein Tiguan hatte Folgendes (jetzt ca. 35.000 km):
- Feststellbremsanlage zweimal defekt (ließ sich sogar einmal nicht mehr lösen)
- Panaoramadach ließ sich nicht mehr schließen (einmal nach erfolgter "Reparatur" vom Hof und schon ging es wieder nicht zu)
seit dem: Klappern, wenn Dach schräg aufgestellt ist
- Klappern in B-säule auf Fahrer- und Beifahrerseite
- enormes Pfeiffen beim Gasgeben sowohl wenn Motor warm oder kalt
- Neuerdings Abgaswarnleuchte an, geht in Kürze wieder zum 🙂
Ich bin es jetzt leid. Als meine Frau sich einen Mini bestellte, machte mir der BMW Händler ein gutes Angebot für den Tiguan und nun geht er weg und ein 5er kommt.
Ich habe daher noch Original-Sonnenschutz von VW für die hinteren Fenster sowie die Original-Dachträger von VW im Angebot; bei Interesse bitte PN!
Grüße,
flei123
Hallo,
heute morgen während der Fahrt ABGAS-Kontroll-Leuchte auf "Dauerleuchten" gesprungen.
Kilometerstand ca. 46.000 km. Wenn ich das Forum richtig deute, könnte Lamdasonde oder Abgasventil defekt bzw. gestört sein.
Beobachte mal heute mittag, ob immer noch an geht. Sonst muß ich wohl zum ersten echten Defekttermin zum 😁 vorbeigehen.
Grüßle
Quasist
Hi,
ich hatte einen Kabelbruch, also nichts schlimmes
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Quasist
Hallo,heute morgen während der Fahrt ABGAS-Kontroll-Leuchte auf "Dauerleuchten" gesprungen.
Kilometerstand ca. 46.000 km. Wenn ich das Forum richtig deute, könnte Lamdasonde oder Abgasventil defekt bzw. gestört sein.
Beobachte mal heute mittag, ob immer noch an geht. Sonst muß ich wohl zum ersten echten Defekttermin zum 😁 vorbeigehen.Grüßle
Quasist
Dank superschnellen Reaktion meines 😁 bekam ich heute am Samstag gleich einen Frühtermin zum Fehlercheck.
Es war der DIFFERENZDRUCKSENSOR, der zum Glück am Lager war und gleich innerhalb 1 Stunde getauscht wurde.
Keine Ahnung wie sich das mit der Kulanz verhalten hätte nach 2 Jahren und 4 Monaten. Da ich aber Anschluß-Garantie abgeschlossen habe, war das ganze damit sofort erledigt. Den schnellen Service fand ich echt top!
Gruß
Quasist
... mich hat es nach gerade mal 4000km anscheinend zum zweiten Mal mit der Zusatzwasserpumpe erwischt. Es pfeift wieder genauso wie vor 6 Wochen... Drehzahl- und Geschwindigkeitsunbhängig gleichbleibende Frequenz - das nervt extrem, wenn man mit offenem Fenster oder PD an der Ampel steht. Eine Woche noch bis zum Urlaub... das letzte Mal hat es 2 Wochen gedauert, bis sie das Teil hatten... begleitet von der Aussage, wir sollten nícht so viel fahren... mal sehen, was sie diesesmal sagen. 🙁
Gruß
Caipi
Zitat:
Original geschrieben von Quasist
Dank superschnellen Reaktion meines 😁 bekam ich heute am Samstag gleich einen Frühtermin zum Fehlercheck.Zitat:
Original geschrieben von Quasist
Hallo,heute morgen während der Fahrt ABGAS-Kontroll-Leuchte auf "Dauerleuchten" gesprungen.
Kilometerstand ca. 46.000 km. Wenn ich das Forum richtig deute, könnte Lamdasonde oder Abgasventil defekt bzw. gestört sein.
Beobachte mal heute mittag, ob immer noch an geht. Sonst muß ich wohl zum ersten echten Defekttermin zum 😁 vorbeigehen.Grüßle
Quasist
Es war der DIFFERENZDRUCKSENSOR, der zum Glück am Lager war und gleich innerhalb 1 Stunde getauscht wurde.
Keine Ahnung wie sich das mit der Kulanz verhalten hätte nach 2 Jahren und 4 Monaten. Da ich aber Anschluß-Garantie abgeschlossen habe, war das ganze damit sofort erledigt. Den schnellen Service fand ich echt top!Gruß
Quasist
Nach interner Quelle wird dieser Sensor regelmäßig kaputtgehen, da dieser durch Ausgasung der Leitung / Anlage ständig belastet wird. Ist ein bekanntes Problem beim Zulieferer und natürlich bei VW.
Gruß Quasist
Hallo Leute, am letzten Sonntag ist zum 3. mal die Batterie leer gewesen ,als der Notdienst kam habe ich das Auto gleich in der Werkstatt stehen lassen und habe mir einen Mietwagen geben lassen. Nach zwei Tagen habe ich Ihn wieder bekommen ,auf meine Frage was kaputt gewesen ist sagte der Meister die Lima und da ist eine Diode defekt. Wer kann mir sagen was eine Diode in der Lima für eine Aufgabe hat ? Danke Gruß an alle Reiner
Hallo,
im Fahrzeug wird eine Drehstromlichtmaschine verwendet.
Diese erzeugt Wechselspannung, die mit Dioden zu Gleichspannung "gleichgerichtet" wird.
Zusätzlich sind in der Regel noch Zenerdioden verbaut, die als Überspannungsschutz dienen.
Bei meinem Tiguan (siehe Mängelliste weiter oben) ist die Batterie in 2 1/2 Jahren auch schon 3 Mal erneuert worden. Eine genaue Ursache konnte trotz längerer Werkstattaufenthalte bisher nicht gefunden werden.
Und mal wieder was neues:
Ich bin auf dem Weg in den Urlaub auf der Autobahn liegengeblieben. Kein Vortrieb mehr. Der Motor drehte hoch, die Wandlerüberbrückung funktionierte nicht mehr und das Automatikgetriebe machte völligen Blödsinn. Aus der Baustelle auf der A5 noch mit letzter Kraft und Tempo 40 auf einen Rastplatz gerettet. Riesen Ölfleck unter dem Auto, der komplette Wohnwagen mit Getriebeöl eingesaut.
Defekt war ein Haarriss im Gehäuse vom Automatikgetriebeölthermostat.(welch ein Wort)😉
Montag um 17.30Uhr von der Autobahn geborgen und eine Zwangspause bis Freitags eingelegt. Die Rechnung betrug 550€. Dank Mobilitätsgarantie hatte ich während dieser Zeit wenigstens einen Leihwagen. Kulanz wurde abgelehnt das sich das Fahrzeug im 4. Betriebsjahr (EZ 05.2008) befindet und schon 55000KM runter hat.
Ich werde VW aber noch einmal um Stellungnahme bitten ob das hätte passieren dürfen.
Gruß
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von communicator9
Hallo,im Fahrzeug wird eine Drehstromlichtmaschine verwendet.
Diese erzeugt Wechselspannung, die mit Dioden zu Gleichspannung "gleichgerichtet" wird.
Zusätzlich sind in der Regel noch Zenerdioden verbaut, die als Überspannungsschutz dienen.Bei meinem Tiguan (siehe Mängelliste weiter oben) ist die Batterie in 2 1/2 Jahren auch schon 3 Mal erneuert worden. Eine genaue Ursache konnte trotz längerer Werkstattaufenthalte bisher nicht gefunden werden.
Danke für Deine Info, mir wurde von anderer Stelle berichtet ,dass die Lima den Strom zur Batterie bringt um sie zu Laden und die Diode soll verhindern das der Strom zurück fliest. Weil die Diode defekt ist hat sie die Batterie innerhalb 3-4 Tage im Stand wieder leer gemacht
kann das sein ? ich bin noch etwas unruhig ob der Fehler wirklich behoben ist. Danke Gruss Reiner