Defekte

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tiguan-Freunde (in spe)!
 
Damit sich alle Interessierte einen (schnellen) Überblick über die auftretenen Mängel und Kinderkrankheiten verschaffen können, möchte ich diesen Thread mit der Bitte eröffnen, derartige Infos hier hinein zu posten.
 
🙂 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von murat85



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Keine Ahnung. Du bist doch hier der Vieltelefonierer.

Ich hab das ledeglich 5 mla oder so angerufen wenn überhaupt. Und ich hab glaub ich was besseres zutun als die idioten in der Hotline jeden tag anzurufen. Was mir allerdings jetzt schon auf den sack geht ist diese beknackte verbauchsanzeige die absolut falsche werte zeigt. Auf ner strecke von 200km nach holland zeigte er mir einen durchschnittsverbrauch von 5,5-6,2 L/100km an. Dabei hatte ich noch ne Reichwweite von 460Km gehabt. Hab den wert beibehalten und 10km später ging die reichweite auf 400km runter. Das ist doch nicht normal und sicherlich nicht stand der technik oder sonst etwas. Andere Hersteller können es um längen besser und etwas genauer. Eine 5%tige abweichung ist akzeptabel und so kenn ich das auch normalerweise aus Fachkreisen. Ich such ab besten bei der nächsten gelegenheit meinen Händler auf.

Lieber Murat85

seit einem Jahr verfolge ich dieses Forum und auch Dich und freue mich auf jeden Tipp und Rat aus dem Forum....aber so einen Meckerhannes wie dich hab ich kaum erlebt hier ...du bist seit deinem ersten auftreten nur am rumnörgeln und rummeckern und in einem Stil ......da schüttel ich den Kopf....!!

Warum hast du dir dieses Auto gekauft ????
Wenn du nur am meckern bist ...ob es die Lieferzeit war oder die Hotline oder der Service oder die Technik....und den Idioten von VW !

Gewöhne dir bitte mal eine gesittete Sprachstellung und Ausdrucksweise an ...sonst bekomme ich bald das kotzen !
Einen schönen Sonntag !
Gruß Dirk

801 weitere Antworten
801 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FCBB


Eine Knopfzelle CR 2032

Wer es noch nicht weiß:

IHN

darf man hier im Forum

NICHT

ernst nehmen!!! 😉 🙂

(Zumindest

nicht immer!

😉 🙂 😎 )

Zitat:

Original geschrieben von FCBB


Eine Knopfzelle CR 2032

Wahrscheinlich meint er seine Funk-Fernbedienung! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi



Zitat:

Original geschrieben von FCBB


Eine Knopfzelle CR 2032
Wahrscheinlich meint er seine Funk-Fernbedienung! 😁
Servus Hans!

🙂

Na, ich glaube schon, dass er weiß, worum es geht!

Aber Du weißt ja, er muss immer seinen "Süßen Senf" dazu geben! 😉 😁

So, wie wir ihn eben "kennen und lieben"! 🙄 😛 😁

Ei Ihr gutte Schätzja -Euch kann man nichts vormachen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ammerseer


Also das dürfte wohl keine Antwort sein, Scherzkeks.
Kindergarten-Humor!!

Manch einer kennt halt nur eine Allgemeinbezeichnung

Michi

na na,

hättest Du den Batt-Typ auf Anhieb so gewusst 😉 😉

Mich würde es aber dennoch interessieren, ob es hier unterschiedliche Ausführungen gibt.

Alf

Mein Tiguan TSI 1.4 vom April 2011 wurde mit einer 68 Ah Batterie ausgeliefert.

Hallo,

hab gerade mal nachgeschaut: Bei mir ist eine 61 Ah Batterie drin. 2.o TDI 4M, 140 PS, Auslieferung April 2011. Stand damals auch so im Konfigurator. Ist ja schon eigenartig, dass ein Benziner 'ne stärkere Batterie hat.

Gruß Hans

Hallo und da bin ich auch schon wieder, total frustriert und genervt !!!

War vorhin Einkaufen als ich dann wieder kam und Motor startete ,ertönte wieder dieser Ton. Dachte erstmal das wieder der Sprit alle wäre, wurde dann leider eines besseren belehrt....
Motorstörung, Werkstatt und die KOntrollleuchte für die Glühanlage war am Blinken.

Also Motor wieder aus und dann nochmal neugestartet und siehe da , Warnmeldung verschwunden und auch keine Blinkende Kontrollleuchte mehr.

Langsamm aber sicher treibt mich dieses Auto in den Wahnsinn, Es war letzten Monat schon wegen nem defekten Differenzdrucksenor in der Werkstatt und jetzt werd ich wohl oder übel ncohmal hinfahren müssen. Ich hab die Nase gestrichen voll von diesem Wagen, VW kann die scheiss kiste von mir aus wieder haben. Fast jeden Monat ist immer irgenwas kaputt, kann doch nicht sein oder?

Die 500€ für die Garantieverlängerung hab ich doppelt und dreifach wieder rausgeholt. Ohne diese wäre dieses Auto ein Finazieller Totalschaden für mich ....

Trage hier mal im Sinne des Thread-Erstellers meinen Defekt ein:

Getriebeschaden nach 12'000km und ca. 3 Monaten bei einem 2.0 TDI mit 170 PS und Handschaltung.

Symptome: Schlagen aus dem Bereich des Vorderwagens bei Lastwechsel. Das Ganze tritt bei jeder Geschwindigkeit und Drehzahl auf, das Schlagen hört man aber am besten bei 1000-1500 U/min und ist auch der Schwankung der Drehzahlnadel erkennbar (bei kurzer Gaswegnahme und danach erneuten Gasgeben schwankt diese bei gleichbleibender Geschwindigkeit).

Erster Verdacht: Antriebswellen -> war es nicht

Effektive Ursache: Getriebe -> genaue Lokalisierung war nicht möglich, da das Getriebe direkt ersetzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi


Hallo,

hab gerade mal nachgeschaut: Bei mir ist eine 61 Ah Batterie drin. 2.o TDI 4M, 140 PS, Auslieferung April 2011. Stand damals auch so im Konfigurator. Ist ja schon eigenartig, dass ein Benziner 'ne stärkere Batterie hat.

Gruß Hans

Hallo Hans, danke für Deine / Eure Antworten ,ich hatte heut noch ein Gespräch mit dem Werkstattmeister und er sagte die Varta Batterien haben seit ca.2 Jahren probleme mit hitze ( Sonne) da fallen die plötzlich ab und sind fertig, das würden die 1-2 mal machen und dann wäre alles wieder i.O. und es giebt keine vernünftige Erklärung dafür. Auf meine Frage wegen der nur 61Ah sgte er das kommt auf die Motorisierung und dem Kundenwunsch der E- Ausstattung an wie hoch die Ah der Batterie sein muß. Ich habe für Freitag einen Termin da wollen die Herrschaften sich das Problem mal ansehen.

Gruß an alle Reiner

Hallo Leute, heute erneuter Rückschlag zum zweiten mal Batterie ausgefallen . Der Service hat gleich vor Ort eine neue Batterie eingebaut und morgen muß ich noch zur Fehlersuche in die Werkstatt mal sehen ob die Herrschaften etwas finden.
Gruß an alle Reiner

Zitat:

Original geschrieben von Droescheder



Zitat:

Original geschrieben von suedwest


Hallo Droescheder
es interessiert mich welche Sicherung ist durchgebrannt? und welche Stärke hatte die?
Die Innenbeleuchtung hat keine Sicherung!
Die Absicherung ist im Bordnetzsteuergerät elektronisch eingebaut.
Am ehesten ist es die C21 7,5A?
Gruß
suedwest
Hallo Suedwest,
....................
Definitiv funktionieren nach Ausfall der Sicherung folgende Leuchten nicht: Innenraumbeleuchtung (Tür auf), Beleuchtung der Make Up Spiegel, Leseleuchten, Ambiente Beleuchtung, Fußraumbeleuchtung, Beleuchtung der Schalter in der Mittelkonsole unten, Beleuchtung der Bedienelemente am Dachhimmel

Hallo,

habe nun meinen Tiguan seit dem 28.06.2011 bei meinem 🙂. Gestern mittag der Anruf, Fehler gefunden, Kabel in der linken A Säule, das zum beleuchteten Make Up Spiegel führt und neuen Kabelstrang für heute früh bestellt. Heute morgen der Anruf, dass der Kabelstrang eingebaut wird, und ich den Wagen am frühen Nachmittag abholen kann. Soeben ein erneuter Anruf vom 🙂, man hat Strom auf die Leitung gelegt und das selbe Kabel sei wieder durchgeschmort. Nun geht man erneut auf Fehlersuche, welches Symptom das Kabel durchschmoren lässt.

Werde weiter berichten. Übrigens, mein 🙂 hat anstandslos den Gewährleistungsantrag angenommen und mir zu einem Sonderpreis einen Leihwagen zur Verfügung gestellt.   

So, kann den Tiger nun endlich gleich abholen.

Grund des dauernden Ausfalls der Sicherung war eine verbogene Metallklammer (Befestigungsklammer) der Sonnenblende hinter der Verkleidung (Produktionsfehler VW). Je nach Fahrweise und Fahrbahnbeschaffenheit scheuerte diese Klammer an dem mittlerweile blanken Kabel der Beleuchtung für den Make Up Spiegel in der Sonnenblende.

Danke an den 🙂, der sich wirklich Mühe gegeben hat.

Schönes Wochenende allerseits.

Hallo,

da ich hier im Forum immer wieder lesen muss, wie zuverlässig und qualitativ hochwertig der Tiguan ist, hier meine Mängelliste nach 2 1/2 Jahren und 123 000 km Tiguan.

Ich muss dazusagen, dass das Fahrzeug meist auf Langstrecken genutzt wird, ich bin eher der "langweilige" Fahrer (Autobahn 120-160kmh), das Fahrzeug wird in einer VW-Vertragswerkstatt gewartet, jeder Kundendienst wurde durchgeführt, das Fahrzeug wird nur von mir genutzt.

Fahrzeug: Tiguan Trend&Fun 2.0TDI 140PS 4Motion Bj.01/2009

1. nach 2 Monaten - Auto-Hold Funktion und elekt. Handbremse defekt (lässt sich nicht mehr lösen) - diverse Steuergeräte werden erneuert.

2. nach 2 Monaten - Kupplungspedal sehr schwergängig - Kupplung erneuert.

3. nach 3 Monaten - alle Kontrollampen im Armaturenrett leuchten - ein Steuergerät wird erneuert.

4. nach 4 Monaten - Fahreug zieht bei Regen und starkem Bremsen nach rechts - Problem bis heute nicht gelöst.

5. nach 6 Monaten - Batterie leer (defekt in der original Batterie) - Batterie erneuert.

6. nach 7 Monaten - Klappergeräusche im Antriebsstrang beim Auskuppeln - Problem bis heute nicht gelöst.

7. nach 9 Monaten - Kontrollampe gelb Abgassystem leuchtet - Sensor erneuert

8. nach 10 Monaten - Sommerreifen Hankook (ab Werk montiert) nach nur 20 000km total abgefahren - Winterreifen montiert - neue Sommerreifen Continental Crosscontact 4x4 gekauft.

9. nach 10 Monaten - Stahlfelgen der Winterreifen (1/2 Winter benutzt)) weisen roststellen auf.

10. nach 11 Monaten - Seitenverkleidung Frontscheibe fällt von selbst ab - erneuert

11. nach 1 Jahr - Frontscheibe hat so viele Steinschläge dass sie erneuert werden muss - ich hatte noch nie ein Fahrzeug, das eine so empfindliche Scheibe hat.

12. nach 1 Jahr 3 Monate - gelbe Kontrolleuchte Abgssystem leuchtet - Druckregler Turbolader erneuert.

13. nach 1 Jahr 4 Monate - Zentralverriegelung ausser Funktion - Steuergerät erneuert, Schlüssel umprogrammiert.

14. nach 1 Jahr 5 Monate - zeitweise Schaltgeräusche beim Wechsel vom 2. in den 3. Gang - Problem bis heute nicht gelöst.

15. nach 1 Jahr 6 Monate - Motor stottert im kalten Zustand bei wenig Gas - Steuergerät erneuert.

16. nach 1 Jahr 9 Monate - Türgriffe bleiben in gezogender Stellung - Türgriffe überarbeitet.

17. nach 2 Jahren - Battrie leer - Steuergerät erneuert (hat angeblich immer Strom gezogen, war aber nicht die Ursache) - nochmal andere Steuergeräte erneuert, Batterie erneuert - Aktion dauerte über eine Woche.

18. nach 2 Jahren und 1 Monat - gelbe Kontrolleuchte Abgassystem leuchtet - Sensor erneuert.

19. nach 2 Jahren und 2 Monaten - Schaltknauf löst sich ab - erneuert.

20. nach 2 jahren und 3 Monaten - Dachkante über der Windschutzscheibe fängt an Steinschlagstellen an zu rosten - noch nichts unternommen.

21. nach 2 Jahren und 4 Monaten - Schaltschemaemblem Schaltknauf löst sich ab - wieder Motorruckeln bei wenig Gas - Schaltknauf und Steuergerät erneuert.

22. nach 2 Jahren und 5 Monaten - klappernde Geräusche beim Auskuppeln werden stärker - noch nichts unternommen.

Das Farzeug wird am 13.01.2012 (3 Jahre Firmenleasing) an VW zurückgegeben.
Ich darf gar nicht daran denken, was bis dahin noch alles passiert.

Der Verkäufer bei VW hat mich schon darauf angesprochen, ob ich dannach wieder einen Tiguan nehme (Lieferzeit 6 Monate - ich müssste mich jetzt entscheiden). Ich habe ich ihm die Mängelliste vorgelegt - betroffenes Schweigen - und dann die Antwort "ich glaube die Frage hat sich erübrigt".
Ich sagte, wenn ich DSG und die 19" Bereifung Savannah umsonst dazu bekomme werde ich es mir überlegen - wieder betroffenes Schweigen - "ich werde das mit VW abklären" - mal sehen.

Ich glaube, ich werde mich für den Range Rover Evoque entscheiden, nach meinen Erfahrungen wird mir das auch der größte Tiguan Fan nicht übelnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von communicator9


Hallo,

da ich hier im Forum immer wieder lesen muss, wie zuverlässig und qualitativ hochwertig der Tiguan ist, hier meine Mängelliste nach 2 1/2 Jahren und 123 000 km Tiguan.

Ich muss dazusagen, dass das Fahrzeug meist auf Langstrecken genutzt wird, ich bin eher der "langweilige" Fahrer (Autobahn 120-160kmh), das Fahrzeug wird in einer VW-Vertragswerkstatt gewartet, jeder Kundendienst wurde durchgeführt, das Fahrzeug wird nur von mir genutzt.

Fahrzeug: Tiguan Trend&Fun 2.0TDI 140PS 4Motion Bj.01/2009

1. nach 2 Monaten - Auto-Hold Funktion und elekt. Handbremse defekt (lässt sich nicht mehr lösen) - diverse Steuergeräte werden erneuert.

2. nach 2 Monaten - Kupplungspedal sehr schwergängig - Kupplung erneuert.

(....)

22. nach 2 Jahren und 5 Monaten - klappernde Geräusche beim Auskuppeln werden stärker - noch nichts unternommen.

Das Farzeug wird am 13.01.2012 (3 Jahre Firmenleasing) an VW zurückgegeben.
Ich darf gar nicht daran denken, was bis dahin noch alles passiert.

Der Verkäufer bei VW hat mich schon darauf angesprochen, ob ich dannach wieder einen Tiguan nehme (Lieferzeit 6 Monate - ich müssste mich jetzt entscheiden). Ich habe ich ihm die Mängelliste vorgelegt - betroffenes Schweigen - und dann die Antwort "ich glaube die Frage hat sich erübrigt".
Ich sagte, wenn ich DSG und die 19" Bereifung Savannah umsonst dazu bekomme werde ich es mir überlegen - wieder betroffenes Schweigen - "ich werde das mit VW abklären" - mal sehen.

Ich glaube, ich werde mich für den Range Rover Evoque entscheiden, nach meinen Erfahrungen wird mir das auch der größte Tiguan Fan nicht übelnehmen.

..zu der Mängelauflistung kann ich nur 2 Sachen sagen: Mein Beileid🙁, viel Spaß hattest Du da sicherlich nicht mit dem Tiguan, kann ich Dich voll und ganz verstehen, dass Du einen neuen nur mit Bauchweh bestellen würdest. Und: Klarer Fall von "Montagsauto". Kann keiner erklären, aber kommt immer wieder vor...

Zum letzten Satz eine kleine Anmerkung: Bei Deiner "Leidensvorgeschichte" in Sachen "aktuelles" Auto, würde ich Dir definitiv vom Landy abraten. Nicht weil ich denke, dass es ein schlechtes Auto ist. Sein wird. Kann man ja vorher nicht wissen. Sondern, weil ich jedem davon abrate, ein neu auf den Markt kommendes Fahrzeug zu kaufen. Neben den berühmt berüchtigten Monatsgautos, die man leider nie ausschließen kann, gibt es eben auch die Kinderkrankheiten. Und der Gefahr, dass am Anfang Probleme in der Serie auftreten, der würde ich mich nicht freiwillig aussetzen. Schau Dich lieder nach einem Modell um, dass sich vll schon 2-3 Jahre in der Fertigung bewert hat. Soweit jedenfalls meine Meinung😉 in Sachen Neuwagenanschaffung..

Gruß
Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen