Defekte
Hallo Tiguan-Freunde (in spe)!
Damit sich alle Interessierte einen (schnellen) Überblick über die auftretenen Mängel und Kinderkrankheiten verschaffen können, möchte ich diesen Thread mit der Bitte eröffnen, derartige Infos hier hinein zu posten.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Ich hab das ledeglich 5 mla oder so angerufen wenn überhaupt. Und ich hab glaub ich was besseres zutun als die idioten in der Hotline jeden tag anzurufen. Was mir allerdings jetzt schon auf den sack geht ist diese beknackte verbauchsanzeige die absolut falsche werte zeigt. Auf ner strecke von 200km nach holland zeigte er mir einen durchschnittsverbrauch von 5,5-6,2 L/100km an. Dabei hatte ich noch ne Reichwweite von 460Km gehabt. Hab den wert beibehalten und 10km später ging die reichweite auf 400km runter. Das ist doch nicht normal und sicherlich nicht stand der technik oder sonst etwas. Andere Hersteller können es um längen besser und etwas genauer. Eine 5%tige abweichung ist akzeptabel und so kenn ich das auch normalerweise aus Fachkreisen. Ich such ab besten bei der nächsten gelegenheit meinen Händler auf.Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Keine Ahnung. Du bist doch hier der Vieltelefonierer.
Lieber Murat85
seit einem Jahr verfolge ich dieses Forum und auch Dich und freue mich auf jeden Tipp und Rat aus dem Forum....aber so einen Meckerhannes wie dich hab ich kaum erlebt hier ...du bist seit deinem ersten auftreten nur am rumnörgeln und rummeckern und in einem Stil ......da schüttel ich den Kopf....!!
Warum hast du dir dieses Auto gekauft ????
Wenn du nur am meckern bist ...ob es die Lieferzeit war oder die Hotline oder der Service oder die Technik....und den Idioten von VW !
Gewöhne dir bitte mal eine gesittete Sprachstellung und Ausdrucksweise an ...sonst bekomme ich bald das kotzen !
Einen schönen Sonntag !
Gruß Dirk
801 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tiill
auf einer Art ganz gut, daß man vorher schon Bescheid weiß und sich darauf einrichten kann. Also noch 1000 km Luft, könnte einen dann schon den Urlaub vermießen! Nein zu lachen ist das nicht wirklich, bei meinem Vorgänger Touran war die Drosselklappe bei der Urlaubshinfahrt bei ca. 60000 km ausgestiegen. Der Tiguan hat noch etwas Luft.Zitat:
Original geschrieben von murat85
Hallo ,war gestern in der Werkstatt mal wieder wegen der Motorkontrollleuchte.
Der Diffenrenzdrucksensor war hinüber, wurde neues eingebaut und jetzt ist erstmal alles wieder OK.
Kilometerstand aktuell bei 59.000 !Warte im Prinzip nur noch auf die Drosselklappe bis die sich verabschiedet, dann sollte ich aber alles durchhaben was im Tiguan bisher als Standart-Defekte beschrieben wird hier im Forum und hoffe das ne ganze weile dannn erstmal nichtsmehr kommt .
Gruß
Tiill
Wieso planen? Bei mir war der Differenzdrucksensor während des Urlaubes in Schottland bei knapp 48000km dran. Über den DPF- Sensor existiert auch ein eigener Thread.
Gruß
Tiguani
Ja den Thread kennen wir auch alle 🙂
natürlich ist es alles anderes als Lustig. In meinem falle war es so das ich nicht im Urlaub war aber Drosselklappe scheint ja son gängiges VW problemchen zusein wie damals die Luftmassenmesser !!
Bisher bei mir EDC Steuergerät defekt gewesen ( Elektronische Parkbremse)
Temeperatursenor für Kraftstoff
Differenzdrucksensor
fehlt noch Drosselklappe, was warscheinlich jetzt auch bald eintreffen müsste, wenn man so dem glauben darf was man hier so liesst 😁
Zitat:
Original geschrieben von sohappyicoulddie
Wie gut das das bei Ford doch anders ist... Wenigstens ein Hersteller der auch Premium bauen kann,
Hab ich was verpasst? Seit wann gehört Ford zu den Premiumherstellern? Ich roll mich weg
Zitat:
Original geschrieben von PeNe99
Hab ich was verpasst? Seit wann gehört Ford zu den Premiumherstellern? Ich roll mich wegZitat:
Original geschrieben von sohappyicoulddie
Wie gut das das bei Ford doch anders ist... Wenigstens ein Hersteller der auch Premium bauen kann,
Du hast ja sowas von Recht! 😉
Nur
bitte, bitte, bittekeine ollen Kamellen mehr aufwärmen! Ich hatte gehofft, dieses Thema wäre endlich ausgestanden! 🙄
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
nachdem mir bei KM 5.430 das komplette RNS 510 auf Gewährleistung ausgetauscht wurde (kein Bild kein Ton....), macht mir nun die elende Sicherung der Innenraumbeleuchtung usw. nur noch Probleme. 😠 Das nervt total.
Seht Euch bitte den Anhang an, den ich dem VW Autohaus am 29.06.2011 zur 30.000er Inspektion mit übergeben werde.
Als ich gestern den Tiger im Autohaus zur Insp. angemeldet habe und den Sachverhalt mittels der Aufstellung erläutert hatte, hat man mir extra einen Termin gemacht, an dem der "Systemspezialist" wieder aus dem Urlaub zurück ist, daher auch erst der 29. Juni. Ich lass mich überraschen, was dabei herauskommt..............
Hallo Droescheder
es interessiert mich welche Sicherung ist durchgebrannt? und welche Stärke hatte die?
Die Innenbeleuchtung hat keine Sicherung!
Die Absicherung ist im Bordnetzsteuergerät elektronisch eingebaut.
Am ehesten ist es die C21 7,5A?
Gruß
suedwest
Zitat:
Original geschrieben von suedwest
Hallo Droescheder
es interessiert mich welche Sicherung ist durchgebrannt? und welche Stärke hatte die?
Die Innenbeleuchtung hat keine Sicherung!
Die Absicherung ist im Bordnetzsteuergerät elektronisch eingebaut.
Am ehesten ist es die C21 7,5A?
Gruß
suedwest
Hallo Suedwest,
da ich kein Techniker bin, werde ich morgen ein Foto machen, auf dem Du den "Standort" der Sicherung erkennen kannst.
Nur schon mal vorab: Es ist eine 20A / 32 V Sicherung. Die steckt im Sicherungskasten im Innenraum vorne links, in der unteren Reihe, ziemlich mittig.
Definitiv funktionieren nach Ausfall der Sicherung folgende Leuchten nicht: Innenraumbeleuchtung (Tür auf), Beleuchtung der Make Up Spiegel, Leseleuchten, Ambiente Beleuchtung, Fußraumbeleuchtung, Beleuchtung der Schalter in der Mittelkonsole unten, Beleuchtung der Bedienelemente am Dachhimmel
Bis morgen dann.
Hallo Droescheder
vielen Dank für die Bilder es ist die Sicherung SC48 bisher zuständig für die
drei Steuergeräte Tür/hinten rechts und links (Zentralverriegelung) und das
Komfortsteuergerät (also auch ambiente Beleuchtung).
Aus meiner Sicht, fernab vom Geschehen, sind die Motoren der Zentralverriegelung
in den hinteren Türen die Fehlerquelle (Ursache), die ziehen zu viel Strom (A).
Da VW immer wieder Änderungen in der Belegung der Sicherungen, auch der
Stärke (A) vorgenommen hat, ist das aber nicht absolut sicher.
Um in der Werkstatt mal freundlich nachzufragen reicht es aber allemal.
Gruß
suedwest
Guten Morgen suedwest,
danke fuer den Hinweis. Werde das auf jeden Fall zur Inspektion am 29.6. dem Meister mitteilen. Nach der Inspektion gebe ich dann Info, was die Fehlerursache war.
Ansonsten bin ich seeeehr zufrieden mit dem Tiguan.
Hallo Leute,
erster Defekt nach 1345 Km ,Tiger springt nicht mehr an da habe ich den 0800 Notruf abgesetzt und eine halbe Stunde später kam Hilfe. Der freundliche Monteur sagte die Batterie ist fertig ,Starterkabel dran und es ging weiter. Da habe ich zuhause die Batterie geladen und mußte feststellen das ich für einen 2,0 TDI 170 PS nur eine 61 Ah Batterie habe. Im Thread Batterien spricht man von 72 Ah und mehr wo sich bei mir die Frage stellt ob ich etwa eine Falsche Batterie drin habe. Könnt Ihr mir weiterhelfen
und sagen was ihr für Batterien in Euren Tigern habt ?
Danke FG Reiner
Also das dürfte wohl keine Antwort sein, Scherzkeks.
Kindergarten-Humor!!
Manch einer kennt halt nur eine Allgemeinbezeichnung
Michi