Defekte

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tiguan-Freunde (in spe)!
 
Damit sich alle Interessierte einen (schnellen) Überblick über die auftretenen Mängel und Kinderkrankheiten verschaffen können, möchte ich diesen Thread mit der Bitte eröffnen, derartige Infos hier hinein zu posten.
 
🙂 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von murat85



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Keine Ahnung. Du bist doch hier der Vieltelefonierer.

Ich hab das ledeglich 5 mla oder so angerufen wenn überhaupt. Und ich hab glaub ich was besseres zutun als die idioten in der Hotline jeden tag anzurufen. Was mir allerdings jetzt schon auf den sack geht ist diese beknackte verbauchsanzeige die absolut falsche werte zeigt. Auf ner strecke von 200km nach holland zeigte er mir einen durchschnittsverbrauch von 5,5-6,2 L/100km an. Dabei hatte ich noch ne Reichwweite von 460Km gehabt. Hab den wert beibehalten und 10km später ging die reichweite auf 400km runter. Das ist doch nicht normal und sicherlich nicht stand der technik oder sonst etwas. Andere Hersteller können es um längen besser und etwas genauer. Eine 5%tige abweichung ist akzeptabel und so kenn ich das auch normalerweise aus Fachkreisen. Ich such ab besten bei der nächsten gelegenheit meinen Händler auf.

Lieber Murat85

seit einem Jahr verfolge ich dieses Forum und auch Dich und freue mich auf jeden Tipp und Rat aus dem Forum....aber so einen Meckerhannes wie dich hab ich kaum erlebt hier ...du bist seit deinem ersten auftreten nur am rumnörgeln und rummeckern und in einem Stil ......da schüttel ich den Kopf....!!

Warum hast du dir dieses Auto gekauft ????
Wenn du nur am meckern bist ...ob es die Lieferzeit war oder die Hotline oder der Service oder die Technik....und den Idioten von VW !

Gewöhne dir bitte mal eine gesittete Sprachstellung und Ausdrucksweise an ...sonst bekomme ich bald das kotzen !
Einen schönen Sonntag !
Gruß Dirk

801 weitere Antworten
801 Antworten

Hallo!

Ich hatte heute den ersten ernsthaften Defekt nach Kiliometerstand ca. 16000.
Früh wie ich richtung Arbeit gefahren bin kam ein Pieps ton, im Bordcomputer kam immer wieder die Meldung Motorstörung Werstatt aufsuchen, zugleich läuchtete das Spiral-zeichen auf!
Ich rief mein 🙂 an, der meinte ich soll wenn es geht zu Ihn in Werstatt fahren, das tat ich! Fehler wurde ausgelesen, das ergebniss Drosselklappenventil sei Defekt.
Bis Abends wurde das Problem behoben, Tiguan läuft nun wieder 😁!

Hatte jemand schon so ein Problem?

Gruss
Marco

Autobild ALLRAD 4/2010

Zitat:
Und jetzt verblüfft uns der VW Tiguan TDI mit makelloser Zuverlässigkeit und geringen Werkstattkosten auf 100.000 Kilometern. Es scheint, als hätten die Hersteller ihre Hausaufgaben gemacht. Die von vielen Autokäufern – speziell den bisher klassische Geländewagen fahrenden – gefürchtete Elektronik-Katastrophe blieb aus. Die vielen Steuergeräte in diesen modernen Allradautos kommunizierten störungsfrei miteinander und richteten kein Unheil an. Wir haben uns mittlerweile daran gewöhnt, dass fast alles in heutigen Autos von der Elektronik gesteuert und beaufsichtigt wird. Aber wir waren zuletzt auch selten in Ouagadougou.

mich würd mal interessieren, wie viele tiger bislang verkauft wurden. ich hab jetzt auf die schnelle nichts gefunden, meine aber das im februar oder januar ca. 15000 fahrzeuge angemeldet wurden.

ich denke das es sich hier bei vielen defekten um einzelfälle handelt, die durchaus auch bei anderen modellen und fabrikaten so vorkommen können.

Zitat:

Original geschrieben von toni9480


mich würd mal interessieren, wie viele tiger bislang verkauft wurden. ich hab jetzt auf die schnelle nichts gefunden,
(...)

Guckst (oder besser zählst 😁) Du bspw.

hier

mal weida ...

😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pakistani



Zitat:

Original geschrieben von toni9480


mich würd mal interessieren, wie viele tiger bislang verkauft wurden. ich hab jetzt auf die schnelle nichts gefunden,
(...)
Guckst (oder besser zählst 😁) Du bspw. hier mal weida ...

😉

oh, und ich google da rum😉 aber nun haben wir die ca. 95000- 100000 neuzulassungen 2009 und die defekte hier. man sieht halt, das es ein relativ kleiner prozentsatz ist. natürlich sind die ärgerlich, und ich bin der letzte der in so situationen ruhig bleibt😉 man kann aber nun nicht davon reden das die qualität nur noch müll ist oder ähnliches.

Hab meinen Tiger jetzt zum 2. mal in die Werkstatt gegeben. Nun haben die endlich mal hrausgefunden wo das extreme Pfeiffen vom Turbo nun herkommt. Auf der Abgasseite vom Lader nähe vom Krümmer soll wohl ein riss sein. Und da kommt wohl das Pfeiffen her, Turbo wird erneuert Gottseidank. Wenn der Turbo bis Freitag kommt hab ich Glück und krieg den Tiger dann auch wieder, wenn nicht bleibt er wohl bis übers Wochenende komplett da weil die schon alles zerlegt haben .

Wie siehts eigentlich mit dem Leihwagen aus? Theoretisch gesehen ist die Werkstatt mir gegenüber doch nicht verpflichtet nen Leihwagen herauszugeben weil es sich doch nciht um Mobilitäsgarantie Handelt oder wie läuft das so ab? Ich hab nähmlich keine ahnung davon, weiss jemand vllt rat?

Ich bin auf ein Auto aus Beruflichen Gründen angewiesen da ich um 6 uhr anfange und um diese Uhrzeit garkein Bus fährt bei mir inne ecke, das ist sehr ärgerlich !

Zitat:

oh, und ich google da rum😉 aber nun haben wir die ca. 95000- 100000 neuzulassungen 2009 und die defekte hier. man sieht halt, das es ein relativ kleiner prozentsatz ist. natürlich sind die ärgerlich, und ich bin der letzte der in so situationen ruhig bleibt😉 man kann aber nun nicht davon reden das die qualität nur noch müll ist oder ähnliches.

moin toni,

mit denen aus 2008 (waren nicht so viele)
und denen aus 2010 dürften 110-115000 hier
auf der strasse sein.
ich hatte noch keinen so guten vw wie den tiger.
nach 21tsd km ist wirklich fast nichts dran, wenn
man mal von den hakenden türgriffen absieht.
da haben ein paar tropfen wd40 geholfen.

aber wenn ich dieser tage von stark äusserlich
rostenden auspuffanlagen lese, mit bildern dokumentiert,
oder von immer wieder auftretenen bremsproblemen und und,
dann muss man sich schon die frage der qualität stellen.
es sind zwar anscheinend nur ein paar "wenige" betroffen,
aber für die ist es umso ärgerlicher, denn auch sie haben
anspruch auf ein einwandfreies auto.
die starke streuung in der qualität von auto zu auto
ist schon verwunderlich und macht mich nachdenklich.
dies gilt nicht nur für vw, sondern gleichermassen für
alle hersteller.
die zeiten der sogenannten Montagsautos, sollte
bei der heutigen produktionstechnologie eigentlich vorbei sein.
Ist sie aber nicht und die frage geht an die hersteller: warum nicht?

grüssle
willi

Zitat:

Original geschrieben von w.boos



Zitat:

oh, und ich google da rum😉 aber nun haben wir die ca. 95000- 100000 neuzulassungen 2009 und die defekte hier. man sieht halt, das es ein relativ kleiner prozentsatz ist. natürlich sind die ärgerlich, und ich bin der letzte der in so situationen ruhig bleibt😉 man kann aber nun nicht davon reden das die qualität nur noch müll ist oder ähnliches.

moin toni,

mit denen aus 2008 (waren nicht so viele)
und denen aus 2010 dürften 110-115000 hier
auf der strasse sein.
ich hatte noch keinen so guten vw wie den tiger.
nach 21tsd km ist wirklich fast nichts dran, wenn
man mal von den hakenden türgriffen absieht.
da haben ein paar tropfen wd40 geholfen.

aber wenn ich dieser tage von stark äusserlich
rostenden auspuffanlagen lese, mit bildern dokumentiert,
oder von immer wieder auftretenen bremsproblemen und und,
dann muss man sich schon die frage der qualität stellen.
es sind zwar anscheinend nur ein paar "wenige" betroffen,
aber für die ist es umso ärgerlicher, denn auch sie haben
anspruch auf ein einwandfreies auto.
die starke streuung in der qualität von auto zu auto
ist schon verwunderlich und macht mich nachdenklich.
dies gilt nicht nur für vw, sondern gleichermassen für
alle hersteller.
die zeiten der sogenannten Montagsautos, sollte
bei der heutigen produktionstechnologie eigentlich vorbei sein.
Ist sie aber nicht und die frage geht an die hersteller: warum nicht?

grüssle
willi

Alo bei mir haben die Türgriffe auch mal geklemmt, bisschen mit Sprühfett eingesprüht und es war alles wieder okay.

Ich habe probleme mit Knarzen im innenraum wenn ich mla über nen Gullideckel fahr.

Was mich ehr verwundert hat war, das ich bis heute kein bisschen Rost unter dem Wagen hab, Auspuffanlage alles Top, sieht aus wie gestern vom Werk geholt und dabei hat er schon 2 Winter hinter sich fast.

Scheint ja doch ne starke streuung zugeben was die Qualität betrifft, warum kann ich auch nicht erklären.
Aber das ist bei jedem Hersteller so. Wo ich damals bei Ford war durfte ich mir mal nen Mazda 6 von unten anschauen, der Wagen war gerade mal 1 Jahr alt , sah von unten aber aus wie 10, der hatte mehr Rost wie mein 17 Jahre alter Kadett .
Und nicht alles Mazda 6 Rosten nach einem Jahr schon unten weg, das scheint wohl so ein gängiges Hersteller Problem zusein.

Zitat:

Was mich ehr verwundert hat war, das ich bis heute kein bisschen Rost unter dem Wagen hab, Auspuffanlage alles Top, sieht aus wie gestern vom Werk geholt und dabei hat er schon 2 Winter hinter sich fast.

Also da würde ich aber sofort beim 🙂 vorstellig werden, einen Höllenstunk machen, und mit Wandlung drohen.... 😁😎😛

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von murat85



Zitat:

Original geschrieben von w.boos


moin toni,

mit denen aus 2008 (waren nicht so viele)
und denen aus 2010 dürften 110-115000 hier
auf der strasse sein.
ich hatte noch keinen so guten vw wie den tiger.
nach 21tsd km ist wirklich fast nichts dran, wenn
man mal von den hakenden türgriffen absieht.
da haben ein paar tropfen wd40 geholfen.

aber wenn ich dieser tage von stark äusserlich
rostenden auspuffanlagen lese, mit bildern dokumentiert,
oder von immer wieder auftretenen bremsproblemen und und,
dann muss man sich schon die frage der qualität stellen.
es sind zwar anscheinend nur ein paar "wenige" betroffen,
aber für die ist es umso ärgerlicher, denn auch sie haben
anspruch auf ein einwandfreies auto.
die starke streuung in der qualität von auto zu auto
ist schon verwunderlich und macht mich nachdenklich.
dies gilt nicht nur für vw, sondern gleichermassen für
alle hersteller.
die zeiten der sogenannten Montagsautos, sollte
bei der heutigen produktionstechnologie eigentlich vorbei sein.
Ist sie aber nicht und die frage geht an die hersteller: warum nicht?

grüssle
willi

Alo bei mir haben die Türgriffe auch mal geklemmt, bisschen mit Sprühfett eingesprüht und es war alles wieder okay.
Ich habe probleme mit Knarzen im innenraum wenn ich mla über nen Gullideckel fahr.

Hallo,

ich habe ebenfalls ein Knarzen, wenn ich über Unebenheiten fahre.
Dieses Geräusch habe ich der C-Säule hinten rechts zu geordnet.
Der 1. Besuch ergab keinen Erfolg. Man hat hinten an der Verkleidung etwas unterfüttert.
Nach weiteren zwei Testfahrten hat der Freundliche herausgefunden, dass ein Teil der Gurtaufwicklung defekt ist. Dieses Ersatzteil ist zur Zeit im Lieferrückstand. Daher vermute ich mal, dass ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin.

Schöne Grüße

Herbert

Was mich ehr verwundert hat war, das ich bis heute kein bisschen Rost unter dem Wagen hab, Auspuffanlage alles Top, sieht aus wie gestern vom Werk geholt und dabei hat er schon 2 Winter hinter sich fast.

Scheint ja doch ne starke streuung zugeben was die Qualität betrifft, warum kann ich auch nicht erklären.
Aber das ist bei jedem Hersteller so. Wo ich damals bei Ford war durfte ich mir mal nen Mazda 6 von unten anschauen, der Wagen war gerade mal 1 Jahr alt , sah von unten aber aus wie 10, der hatte mehr Rost wie mein 17 Jahre alter Kadett .
Und nicht alles Mazda 6 Rosten nach einem Jahr schon unten weg, das scheint wohl so ein gängiges Hersteller Problem zusein.

Hallo,

ich war vorletzte Woche in der Werkstatt wegen dem Austausch meiner Quietsch-Wasserpumpe. Dabei habe ich auch gesagt, daß ich ab und zu mal ein Krachen aus dem Antriebsbereich höre. Einmal kam es mir vor, daß es direkt unterm Schaltknüppel gekracht hätte, beim anderen Mal klang es so, als käme es vom rechten Vorderrad.
Die Werkstatt konnte nix finden, aber man sagte mir, daß im System wohl Probleme mit der/den Antriebswelle(n) vermerkt wären. Weiß evtl. jemand von euch was näheres dazu?

1. Defekt bei km 17600: Kontrolllampe "Kennzeichenbeleuchtung defekt",
Durch Eigenkontrolle habe ich festgestellt das sich Wasser in der Heckklappe befindet und die Kennzeichenbeleuchtung und Gläser total verrostet sind. Erste Vermutung Heckscheibenwischer oder Zuleitung defekt. Ab in die Werkstatt. Ergebnis: 3. Bremsleuchte war undicht ! GWL-Behebung , 2 Tage Werkstatt.

LG

Nach etwa 28.500Km hab ich nen neuen Turbo bekommen weil der heftugs am Pfeiffen war. Man hat festgestellt das am Krümmer Abgasseitig ein Haarriss war. Wurde sofort erneuert !

Jetzt nach 31.000 hat sich irgendwie der Regensensor verabschiedet.
Knarzen im Heck - und Beifahrerbereich immernoch vorhanden, teils sogar schlimmer geworden.

Find ich ja toll was alles so in einem anderhalb Jahren Kaputt gehen kann

Zitat:

Original geschrieben von ulrich1s


In den letzten Wochen ging das RNS510 während der Fahrt (meist kurz nach dem Losfahren) aus und startet dann von selbst neu. Insgesamt war es jetzt drei oder vier mal der Fall. Komisch, doch da es wieder angeht erst mal nicht tragisch. Muss ich mir da Sorgen machen?

Eine mögliche Ursache für das RNS 510 Problem könnte gefunden sein. Der Wagen war heute mal am Diagnosegeräte und die Fehler wurden ausgelesen. Zwei Fehlermeldungen wurden zum RNS 510 gefunden.

  • Diagnoseinterface für Datenbus - (01304) Radio - Keine Kommunikation - Verbindung zum Radio
  • Diagnoseinterface für Datenbus - (01300) Steuergerät für Naviogation-J401 - Keine Kommunikation - Verbindung zum Radio

Das werde ich im Rahmen der Garantie mach machen lassen.
 

Hallo!

Mein Tiguan ist glaub ich zum 25 mal in der Werkstatt.
Und zwar fing alles damit an daß die GRA sporadisch nicht ging .
So dann wurde alles getauscht :

update
Komfortsteuergerät
Kupplungsschalter
Bremspedalschalter
Blinkerschalter kpl.
Benzinpumpe zum 2. mal heute wird Sie zum dritten mal getauscht ( sie quietscht )
Alle masseverbindungskabel wurden neu angeschlossen
Tankklappenmotor ( Kurzschluss)
Motorsteuerung
Eskam auch die Meldung Motorstörung
Beim auslesen der Fehler bin ich immer dabei gewesen, und das Motorsteuergerät kann nicht mal das Datum anzeigen. ( ist schon ein Fehler den aber keiner beschreiben kann)

Mein bekannter der Meister ist bei VW denk daß demnächst mein Auto in ein Kompetenzzenrum verlegt wird

der gute Mann bei VW in Wob weiß glaub ich nicht mehr was zu tun ist

So das was von mir .
hat jemand schon ähnliches erlebt?

ich bin genervt

Deine Antwort
Ähnliche Themen