Defekte
Hallo Tiguan-Freunde (in spe)!
Damit sich alle Interessierte einen (schnellen) Überblick über die auftretenen Mängel und Kinderkrankheiten verschaffen können, möchte ich diesen Thread mit der Bitte eröffnen, derartige Infos hier hinein zu posten.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Ich hab das ledeglich 5 mla oder so angerufen wenn überhaupt. Und ich hab glaub ich was besseres zutun als die idioten in der Hotline jeden tag anzurufen. Was mir allerdings jetzt schon auf den sack geht ist diese beknackte verbauchsanzeige die absolut falsche werte zeigt. Auf ner strecke von 200km nach holland zeigte er mir einen durchschnittsverbrauch von 5,5-6,2 L/100km an. Dabei hatte ich noch ne Reichwweite von 460Km gehabt. Hab den wert beibehalten und 10km später ging die reichweite auf 400km runter. Das ist doch nicht normal und sicherlich nicht stand der technik oder sonst etwas. Andere Hersteller können es um längen besser und etwas genauer. Eine 5%tige abweichung ist akzeptabel und so kenn ich das auch normalerweise aus Fachkreisen. Ich such ab besten bei der nächsten gelegenheit meinen Händler auf.Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Keine Ahnung. Du bist doch hier der Vieltelefonierer.
Lieber Murat85
seit einem Jahr verfolge ich dieses Forum und auch Dich und freue mich auf jeden Tipp und Rat aus dem Forum....aber so einen Meckerhannes wie dich hab ich kaum erlebt hier ...du bist seit deinem ersten auftreten nur am rumnörgeln und rummeckern und in einem Stil ......da schüttel ich den Kopf....!!
Warum hast du dir dieses Auto gekauft ????
Wenn du nur am meckern bist ...ob es die Lieferzeit war oder die Hotline oder der Service oder die Technik....und den Idioten von VW !
Gewöhne dir bitte mal eine gesittete Sprachstellung und Ausdrucksweise an ...sonst bekomme ich bald das kotzen !
Einen schönen Sonntag !
Gruß Dirk
801 Antworten
Danke ich hab 93xx von daher ist meiner ein paar Wochen älter. Da schleiße ich Serienfehler bis zu meiner Nummer aus.
Eine Vermutung wäre, dass ein oder mehrere Pleuelzapfen nicht richtig bearbeitet wurden und irgendwann das Pleuellager auf der KW gefressen hat -> Pleuelabriss. Motor fest und bestenfalls Loch im Motor.
Sonst käme noch Zahnriemenriss in Frage oder minimalster grat in den Ölkanälen der KW der durch das Öl wegerodiert und dann irgendeinen Kanal zusetzt -> ein Lager wird nicht mehr geschmiert und frisst...
Habe morgen einen Termin beim 🙂
Die Gespannstabilisierung ist auch bei meinem nicht freigeschaltet...
Die andere Feldaktion bezog sich auf eine wie er sagte "Hochdruckpumpe", ich meinte daraufhin ob das die Kraftstoffförderpumpe sei die Geräusche macht, er sagte er wüsste es nicht genau aber könnte sein.
Das Problem mit der Pumpe betrifft mich zwar nicht, aber es ist mit 2,5 Std. arbeit veranschlagt und soll bei Neufahrzeugen vor der Auslieferung gemacht werden. Bei Fahrzeugen die bereits im Feld sind und das haben, soll nichts unternommen werden.
da isser wieder....zehn tage reparatur, teile für 6.500 euro (ein brasilianischer puff weniger) und das mulmige gefühl, ob denn das auto wieder korrekt zusammengebastelt wurde (abzgl. der macken).
was die ursache für den motorschaden war,werde ich wahrscheinlich niemals erfahren.
der 🙂 zeigte mir bilder aus dem motorraum, da lagen auf dem unterfahrschutz dieverse pleuel und dergleichen rum, die ölwanne war abgerissen und alles sah nach einer riesensauerei aus- jetrzt bin ich mal gespannt, ob/wann vw die tdi zu einem kleinen rückruf in die werkstatt holt 😁.
motor ist angeblich neu, leider ist nirgends die motorennummer vermerkt (lt. dem meister hat er seit jahren keine motorennr. mehr gesehen), also verlasse ich mich mal voll blondäugig auf die aussage des meisters.
fazit: garantieabwicklung problemlos ebenso wie der mietwagen (2000 km) und ab sofort dashypernervöse lauschen nach der kleinsten auffälligkeit.....auf in die zweite einfahrphase....
Zitat:
Original geschrieben von graffoto
da isser wieder....zehn tage reparatur, teile für 6.500 euro (ein brasilianischer puff weniger) und das mulmige gefühl, ob denn das auto wieder korrekt zusammengebastelt wurde (abzgl. der macken).was die ursache für den motorschaden war,werde ich wahrscheinlich niemals erfahren.
der 🙂 zeigte mir bilder aus dem motorraum, da lagen auf dem unterfahrschutz dieverse pleuel und dergleichen rum, die ölwanne war abgerissen und alles sah nach einer riesensauerei aus- jetrzt bin ich mal gespannt, ob/wann vw die tdi zu einem kleinen rückruf in die werkstatt holt 😁.motor ist angeblich neu, leider ist nirgends die motorennummer vermerkt (lt. dem meister hat er seit jahren keine motorennr. mehr gesehen), also verlasse ich mich mal voll blondäugig auf die aussage des meisters.
fazit: garantieabwicklung problemlos ebenso wie der mietwagen (2000 km) und ab sofort dashypernervöse lauschen nach der kleinsten auffälligkeit.....auf in die zweite einfahrphase....
Deine Angst oder Bedenken, ob jetzt wohl auch alles richtig ist und so hält, wie du dir das vorstellst kann ich gut verstehen. Aber... großartig mir den Kopf darüber zerbrechen würde ich nicht, du hast doch Garantie. Für deine geäußerten Bedenken ob die Jungs von deiner Werkstatt auch alles richtig gemacht haben, habe ich aller dings kein Verständnis... sorry.
Denn... wenn ich meiner VW-Vertragswerkstatt nicht vertrauen kann dann würde ich dort keine Arbeiten mehr durchführen lassen, das Vertrauen muss einfach da sein. Die Jungs werden darauf geschult und sind für solche Arbeiten ausgebildet, nicht um sonst machen sie solche Arbeiten fast Tag für Tag und... wie du weißt, wird jedes Fahrzeug das die Werkstatt bei VW verläßt vom Werkstattmeister noch einmal kontolliert und Probe gefahren.
Ich wünsche dir, das der Stress für dich jetzt ein Ende hat und das es das jetzt für alle Ewigkeit war... viel Glück mit dem neuen Motörchen.
Gruß FerdiR
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Denn... wenn ich meiner VW-Vertragswerkstatt nicht vertrauen kann dann würde ich dort keine Arbeiten mehr durchführen lassen, das Vertrauen muss einfach da sein. Die Jungs werden darauf geschult und sind für solche Arbeiten ausgebildet, nicht um sonst machen sie solche Arbeiten fast Tag für Tag und... wie du weißt, wird jedes Fahrzeug das die Werkstatt bei VW verläßt vom Werkstattmeister noch einmal kontolliert und Probe gefahren.
Sorry, aber ich kann seine Bedenken da voll verstehen - gerade in Hinsicht auf die Kompetenz mancher Werkstätten. Leider ist es heute so, daß die meisten Mitarbeiter dort nur noch als Austauscher arbeiten und teilweise erschreckend wenig Ahnung/Gespür für die Mechanik und Teile haben - Kundendienst ist meisten drin, aber darüberhinaus wirds oft traurig.
Ausserdem, was nützt einen die ganze Garantie, wenn das Geschiss wieder von vorne los geht. Es bringt ja auch einiges an Umständen mit sich, falls das Auto nach Problemen bei einer solchen Umfassenden Reparatur dann noch mal nachgebessert werden müsste bzw. ein erneuter Aggregateaustausch vorgeneommen werden müßte.
Grüße,
Ralf
stimmt- ich habe kein vertrauen mehr in vw-werkstätten (bzw. in werkstätten im allgemeinen).
auch wenn ich jetzt mal pauschal eine ganze branche verunglimpfe: die erfahrung der letzten jahre zeigt mir,dass schlicht überall gepfuscht bzw. keine arbeit geleistet wird, die ihren preis wert ist. oder andres formuliert: die werkstatt, die aus altruismus ordentliche arbeit zum fairen preis anbietet ist hierzulande noch nicht geöffnet oder aus unwirtschaftlichkeit bereits geschlossen worden.
kleiner auszug aus dem v.a.g-chaos: zweimal unmittelbar nach werkstattbesuch liegengeblieben weil schlauchklemmen nicht korrekt angezogen waren, einem vw poloschafften es insgesamt vier werkstätten binnen fünf jahren nicht,einen airbag dauerhaft fehlerfrei zu schalten, ein nagelneue getriebe löste sich mitsamt der neu eingebauten kupplung nach 2000 kilometern in rauch auf, motorelektronik wird jedesmal falsch eingestellt und dann kommen noch die obligatorischen betrügereien dazu wie angebliches auffüllen der scheibenwaschanlage bei der inspektion (obwohl diese randvoill gefüllt war), diverse mauscheleien mit kfz-sachverständigen ("zahlt ja eh die gegnerische versicherung"😉, unfähigkeit einen uni-kotflügel korrekt zu lackieren, bei der 300.000 kiminspektion hat man vergessen, dass esein service war,weshalb urplötzlich diemobilitätsgarantier erlosch, autounnötigerweise abgeschleppt ("nein, das ist nicht die defekte benbzinuhr...die wegfahrsperre spinnt"😉 etc.pp.
es handelt sich wohlgemerkt nicht um hinterhofwerkstätten, sondern um höchst offizielle vw-vertragswerkstätten.
warum ich trotzdem noch autos dieses konzerns fahre?
weil es tolle autos sind (bis sich ertsmalig das werkstatt-tor hinter ihnen schließt) und ich mit anderen marken noch schlimmere erfahrungen machte (da vergaß beispielsweise ein mechaniker mal den bremsschlauch ordentlich anzuziehen, sorgt auf der autobahn auch für ein aha-erlebnis,wenn das pedal durchklappt) und dummerweise auf mein auto angewiesen bin.
im konkreten fall (motorschaden tiguan) war ich 130km von zu hasue weg und strandete (natürlich samstagabend) im vw-zentrum,von dem ich bis dato nichts gutes hörte- von daher auch meine bedenken und sorgen ,was das weiterfahren angeht-war das getriebe wirklich vor zwei wochen auch schon so hakelig *grübel*?
Also Leute.... wenn ihr diese Erfahrungen mit euren VW-Vertragswerkstätten -bisher- gemacht habt, so tut mir das echt Leid. ich fahre nun schon ca. 36 Jahre nur VW (alle Fahrzeuge waren Neuwagen) und ich habe meine Fahrzeuge immer sehr lange gefahren. Noch "nie" habe ich bei meinen Werkstattbesuchen bei VW Grund zur Klage gehabt und alles, auschließlich alles was ich bisher habe machen lassen, wurde "immer" zu meiner vollsten Zufriedenheit durchgeführt.
Wir sind alles nur Menschen (keine Robotter!!), keiner von uns kann sich davon frei sprechen mal Fehler zu machen, so auch die Leute in den Werkstätten. Wie ich schon sagte, wenn unkorrekte Arbeit in meiner Werkstatt vorkommen würden und dies vielleicht noch öfters, würde ich die Werkstatt wechseln.
Hat einer von euch eine Ahnung was passiert, wenn ihr mal nicht zufrieden seit und euch diesbezüglich direkt in Wolfsburg beschwert...? Die Werkstatt bekommt einen Dämpfer vom feinsten, das weiß ich von meinen Kumpels, der eine ist bei einem VW-Haus Niederlassungsleiter und ein anderer Werkstattmeister. Also.. aus meiner Sicht kann ich nichts negatives über meine Werkstätten sagen. Ebenso ist die Aussage meiner Bekannten die in diesen Werkstätten verkehren, alle sind bisher zufrieden.
Nicht um sonst führen die nach jedem Werkstattaufenthalt eine Zufriedenheitsbefragung durch, da könnte man durchaus seine Erfahrungen rein schreiben.
Gruß FerdiR
wo gehobelt wird, fallen späne....durfte gestern beim 😁 endlich mal augenzeuge von arbeit mit hirn werden: der meister will einen Q7 aus der werkstatt fahren, bedenkt aber nicht, dass der etwas höher als ein tt ist...erst als die dachantenne und die reling am tor hingen, wurde er stutzig....und solche leute sollen fehlerfrei motoren auseinander- und einbauen?
🙂 🙂 🙂
Nachdem mein Nummernschild denselben Anfangsbuchstaben hat wie deins, würd's mich ja wirklich brennend interessieren wo du solche Schoten erlebst.
Mein 🙂 ist im Norden der Stadt Richtung A8, und da hab ich seit vielen Jahren nur die allerbesten Erfahrungen gemacht!
Leute,
ihr seid doch alle selber schuld. Ich frage mich immer wieder, wie die Masse der Autokäufer auf VW noch reinfallen können.
Meine persönliche Erfahrung seit 21 Jahren. VW hat bzw. baut (schlechte) Autoteile mit einem Lebenszeitalter von 3-4 Jahren und dann fängt die Totur mit Werkstätten an.
Wo hast Du den Scheiß denn her? Fundiertes Fachwissen oder hast Du einmal Pech gehabt? Als ob andere Hersteller besser sind....
Naja jeden seine Meinung, aber begründen muss man das schon können, was man hier schreibt, sonst macht man sich lächerlich.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von LordNikon99
Leute,ihr seid doch alle selber schuld. Ich frage mich immer wieder, wie die Masse der Autokäufer auf VW noch reinfallen können.
Meine persönliche Erfahrung seit 21 Jahren. VW hat bzw. baut (schlechte) Autoteile mit einem Lebenszeitalter von 3-4 Jahren und dann fängt die Totur mit Werkstätten an.
ACHTUNG... Leute, Ausserirdische im Anflug. 🙄🙄🙄
Wie bei meinem Nachbarn wo sie im Garten gelandet sind als deren Navi defekt war. 😁 Aber zum Glück konnten die mit einem qualitativ hochwertigen Tiguan zur Werkstatt fahren.
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von LordNikon99
Leute,ihr seid doch alle selber schuld. Ich frage mich immer wieder, wie die Masse der Autokäufer auf VW noch reinfallen können.
Meine persönliche Erfahrung seit 21 Jahren. VW hat bzw. baut (schlechte) Autoteile mit einem Lebenszeitalter von 3-4 Jahren und dann fängt die Totur mit Werkstätten an.
ich frage mich hier auch, woher du solche Unterstellungen nimmst.
klar ist nur eines : jeder Hersteller kocht nur mit Wasser UND versucht natürlich Geld zu sparen, bei VW eben Stichwort : Baukastenprinzip!
das heisst aber noch lange nicht, dass es von VW nur "billigen Plastikmüll und Elektronikschrott" gibt.
zum Vergleich :
geht mal ins X3 Forum , da wird über Motorenprobleme, Leistungsverlust, Elektronikausfälle usw. diskutiert!!!
Zum Vergleich: dieser X3 ist ca 8000 Euro teurer wie der Tiguan und ja schon seit 5 Jahren auf dem Markt - also :
ein ausgereiftes Modell...... alles klar ?!
Überall wo Menschen arbeiten, gibt es Fehler, das ist nun mal so!
Welche Marke, bzw Modell man bevorzugt, ist nun von mehreren Faktoren abhängig und muss jeder für sich selber entscheiden!
Ich für meinen Teil werde mir den Tigi kaufen, lasse mir aber noch ein bisschen Zeit, ca bis Juli/August, dann gibt es das Modelljahr 2009 und dann sind auch die Kinderkrankheiten beseitigt!
hallo Freunde
lasst Euch doch hier nicht provozieren.
Dass "LordNikon99" mit seinen Pauschalierungen (die immer wieder mit "langjährigen" Erfahrungen untermauert werden) hier wohl ein "Einzelkämpfer" ist, ist wohl klar ersichtlich.
Vermutlich hat er sich im Forum geirrt.
Der Titel hier ist "Defekte" und speziell beim VW-Tiguan.
Wenn er also einen Tiguan hat (was ich sehr stark bezweifele), dann soll er eben über die bei ihm
aufgetretenen Defekte schreiben.
Genau das interessiert die hier lesende Gemeinde in diesem Thread.
Also - Eure persönlichen Erfahrungen mit den diversen VW-Vertragswerkstätten in allen Ehren - aber
es wird wie überall Spreu und Weizen geben.
Bleibt doch einfach beim Thema - und die übrigen "Besserwisser" und "Welt-Verbesserer" eben aus diesem
Forum draußen.
schönen Samstag
Dieter
und grummelnderweise zurück zum thread-leider wieder keine woche vergangen, bis der nächste defekt auftrat.
hier nochmal zur übersicht meine kleine bisherige pannenserie:
abholung 29.12. bei km 200 ließ sich der tankdeckel nicht mehr öffnen> vw pannenservice
09.01. Außenspiegel klappt an, aber nocht mehr zurück
dazwischen immer wieder mal: parkbremse löst nicht aus
19.01. 3268 km >motorschaden, elf tage reparaturzeit, neuen motor erhalten
30.01. auto wieder bekommen, elektronikdefekte ließen sich nicht auslesen,da die batterie abgeklemmt war
03.02. 3800 km Airbag defekt > wie weiter oben von jemandem geschrieben airbagsteuergerät
04.02. ich werde mit einem wahnsinnig dickem hals in WOB mein gehalt als versuchsfahrer einfordern, da ja offensichtlich hier entwicklung am und durch den kunden geschieht- ein phänomen, dass ich bislang nur aus der computerbranche kenne.
gratulation an alle, die ihr auto erst im neuen modelljahr erhalten,denn bis dahin wird VW vielleicht die macken in den griff kriegen
😰