Defekte

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tiguan-Freunde (in spe)!
 
Damit sich alle Interessierte einen (schnellen) Überblick über die auftretenen Mängel und Kinderkrankheiten verschaffen können, möchte ich diesen Thread mit der Bitte eröffnen, derartige Infos hier hinein zu posten.
 
🙂 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von murat85



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Keine Ahnung. Du bist doch hier der Vieltelefonierer.

Ich hab das ledeglich 5 mla oder so angerufen wenn überhaupt. Und ich hab glaub ich was besseres zutun als die idioten in der Hotline jeden tag anzurufen. Was mir allerdings jetzt schon auf den sack geht ist diese beknackte verbauchsanzeige die absolut falsche werte zeigt. Auf ner strecke von 200km nach holland zeigte er mir einen durchschnittsverbrauch von 5,5-6,2 L/100km an. Dabei hatte ich noch ne Reichwweite von 460Km gehabt. Hab den wert beibehalten und 10km später ging die reichweite auf 400km runter. Das ist doch nicht normal und sicherlich nicht stand der technik oder sonst etwas. Andere Hersteller können es um längen besser und etwas genauer. Eine 5%tige abweichung ist akzeptabel und so kenn ich das auch normalerweise aus Fachkreisen. Ich such ab besten bei der nächsten gelegenheit meinen Händler auf.

Lieber Murat85

seit einem Jahr verfolge ich dieses Forum und auch Dich und freue mich auf jeden Tipp und Rat aus dem Forum....aber so einen Meckerhannes wie dich hab ich kaum erlebt hier ...du bist seit deinem ersten auftreten nur am rumnörgeln und rummeckern und in einem Stil ......da schüttel ich den Kopf....!!

Warum hast du dir dieses Auto gekauft ????
Wenn du nur am meckern bist ...ob es die Lieferzeit war oder die Hotline oder der Service oder die Technik....und den Idioten von VW !

Gewöhne dir bitte mal eine gesittete Sprachstellung und Ausdrucksweise an ...sonst bekomme ich bald das kotzen !
Einen schönen Sonntag !
Gruß Dirk

801 weitere Antworten
801 Antworten

Hallo liebes Forum,

ich bin wirklich auf eure Tipps angewiesen.

Habe meinen Tiguan jetzt 3 Wochen und ein ziemlich nerviges Problem.

Beide hinteren Türen knarzen bei jeder Unebenheit in der Strasse und dieses Geräusch zieht sich durch das gesamte Auto.

Man bekommt es weg indem man Druck auf die obere Verkleidung ausübt.
Man hört auch deutliche Geräusche beim Drücken!

Mein Händler hat sofort gesagt das sei doch normal bei Kunststoff und hat gesagt er hätte es versucht zu dämmen.....

Aber nix passiert.!!

Könnt ihr mir weiterhelfen? Ich habe soetwas noch nier erlebt. Hatte einen Tiguan zur Probefahrt und bei dem war nix an Geräuschen!!

HELP PLEASE!!

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Hallo liebes Forum,

ich bin wirklich auf eure Tipps angewiesen.

Habe meinen Tiguan jetzt 3 Wochen und ein ziemlich nerviges Problem.

Beide hinteren Türen knarzen bei jeder Unebenheit in der Strasse und dieses Geräusch zieht sich durch das gesamte Auto.

Man bekommt es weg indem man Druck auf die obere Verkleidung ausübt.
Man hört auch deutliche Geräusche beim Drücken!

Mein Händler hat sofort gesagt das sei doch normal bei Kunststoff und hat gesagt er hätte es versucht zu dämmen.....

Aber nix passiert.!!

Könnt ihr mir weiterhelfen? Ich habe soetwas noch nier erlebt. Hatte einen Tiguan zur Probefahrt und bei dem war nix an Geräuschen!!

HELP PLEASE!!

erstmal sage ich dazu: nicht abwimmeln lassen vom händler. du bist in der garantierzeit, da müssen die solche "mängel" beheben. und immer schön schriftlich dokumentieren lassen, was wann und wo am auto gemacht wurde. bin kein experte, aber nach dem 3. versuch hast du, glaube ich, gute chancen für eine wandelung des kfz`s. mit der suchfunktion findest du sicher beiträge zum thema (mit dem stichwort "wandelung" sollte da was zu finden sein!). nicht, dass es soweit kommen sollte, das wünsche ich dir wirklich nicht. schau erstmal, dass deine werkstatt sich da dahinterklemmt.

generell fällt mir aber dazu auch ein: als mein Golf V noch neu war, hatte der auch eine knarzige beifahrertür. das wollte erstmal auch gar nicht mehr aufhören. am ende, nach 2 werkstattaufenthalten, wurde die tür wieder komplett zerlegt und wieder zusammengebaut. knarzen blieb.
nach weiteren rund 2000km wars dann auf einmal weg. und bisher (80.000km) nie wieder "gehört". will sagen: manche kunstoffteile müssen sich offensichtlich erstmal "einleben". und bei kälte habe ich heute noch gelegentlich leichte (aber sehr leise!) geräusche im auto, die aber nicht sehr lange bleiben. und die ich v.a. allerdings nicht als strörrend empfinde.
das scheint aber in deinem fall anders zu sein, die geräusche eher penetrant zu sein. also, nicht unterkriegen lassen und nett, aber bestimmt, weiterhin auf die mängel hinweisen und auf behebung derselbigen bestehen.

gruß
phi

Und nach vier Tagen stand meiner auf dem Hänger, was ich dort auch schon mal gepostet habe, aber hier passt es besser:
Das war mit insgesamt 890 km auf dem Tacho passiert: Samstag Nacht, schnurren seit 2,5 Stunden gemütlich über die Autobahn (und es war wirklich gemütlich, bin noch nie so entspannt gereist wie in dem Tig), auf einmal geht der Motor aus, die Motorkontrollleuchte blinkt, rollen aus und stehen schließlich nachts um 1 im Nieselregen auf der Standspur. Vorher kein Geräusch, kein Lämpchen, keine Warnung, nichts. Zündung aus, Zündung an, nichts passiert. Handbuch aufgeschlagen, und das sagt: "Motorsteuerung defekt, Fachbetrieb aufsuchen." Super, Servicenummer gewählt, der klingelt den örtlichen Abschlepppartner aus dem Bett, welcher kurz nach 2 aufschlägt, ebenfalls sein Glück versucht und den 4 Tage alten Tiguan dann huckepack nimmt: Kein schöner Anblick, das. Im LKW geht's auf den Hof des nächsten VW-Händlers. Wenigstens war der Service sehr freundlich, die beiden folgenden Nächte waren aber dennoch eher schlaflos.

Gestern dann die Lösung: Der Motor bekam keinen Sprit mehr (obwohl der Tank noch knapp halb voll war). Der Freundliche meinte, im Tank sei eine Zusatzpumpe, die den Diesel aus dem hinteren Teil des Tanks in den vorderen pumpe, wenn dieser sich langsam leere. Die Pumpe sei aufgrund der Bauart des Tankes notwendig, da dieser der Form des Radkastens angepasst sei. In dieser Pumpe sei eine Steckverbindung nicht fest montiert gewesen und habe sich gelöst.

Mit dem immer noch nicht wieder aufgefüllten Tank rollt er jetzt aber wieder einwandfrei. Froh bin ich, dass es nichts an der Elektrik/Elektronik ist, frage mich aber doch manchmal, warum Autos heutzutage so kompliziert gebaut sein müssen, dass sicherlich immer mal eine Kleinigkeit schiefgehen kann und dann gleich das ganze Auto lahm legt. Der Service hingegen war total unkompliziert, die Bereitstellung des Leihwagens ebenso (immerhin mitten in der Nacht) und die Werkstatt im Nachbarort hinreichend nett. Kann also nicht wirklich klagen und bin wieder begeistert von meinem Tiger (wär ja auch noch schöner).

43.700 km: 220 Volt Steckdose in der hinteren Mittelkonsole bereits zum drittenmal defekt, Fahrersitz wackelt, Rückfahrkamera liefert kein Bild- dafür ist das schwarze Bild eingefroren

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von graffoto


43.700 km: 220 Volt Steckdose in der hinteren Mittelkonsole bereits zum drittenmal defekt, Fahrersitz wackelt, Rückfahrkamera liefert kein Bild- dafür ist das schwarze Bild eingefroren

Hi Graffoto,

was ist mit der RF-Kamera denn nun los? Funzt die wieder?😕😕

siehe hier http://www.motor-talk.de/forum/problem-rueckfahrkamera-t1943682.html

Gruss PDIFred

Hallo Zusammen!

Würde gerne sagen ich wäre ein stolzer Besitzer, aber ich habe grad mal 1500 km auf dem Tacho und schon wieder einen Werkstattermin, mann mann mann, das habe ich mir irgendwie anders vorgestellt, erst Klappergeräusch aus dem Motorraum, jetzt mahlt und klackert das Getriebe dauernd im Stand und schnarrt beim Gasgeben im 1. und 2. Gang, wenn ich von der Autobahn komme spinnt die Standdrehzahl > 1500U/min, dann Verbrauch von ca. 2,5l/h, der Regensensor macht was er will, Scheibe trocken-volle Pulle, Scheibe komplett nass- toten Stille, Scheibenwischerblätter dementsprechend schon kaputt, mal ganz abgesehen von den ganzen Knarrzgeräuschen aus den Fahrzeuginneren,

Naja, wenigstens hat VW mir nach einer Woche einen tollen Schlüsselanhänger "geschenkt" und nach zwei Wochen einen billigen Bilderrahmen für tolle Photos von meinem tollen neuen Auto!

 

Mal sehen wie das Ganze weitergeht.....

Achso, noch etwas, man kann doch bestimmt anhand der Fahrgestellnummer feststellen, wann und wo der Wagen gebaut wurde?!
Also ich habe einen WVG.... heißt er wurde bei Auto5000 gebaut aber wann? Gibt es dazu schon einen Thread?
Habe mal die ganzen 22 Seiten überflogen, kann es sein, das vornehmlich die Fahrzeuge aus WVG Getriebeprobleme haben?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von PDIFred


Hi Graffoto,
was ist mit der RF-Kamera denn nun los? Funzt die wieder?😕😕
siehe hier http://www.motor-talk.de/forum/problem-rueckfahrkamera-t1943682.html
Gruss PDIFred

wie schon dort geschrieben sporadisch....meist geht sie sofort an, ab und an bekomm ich schwarzes bild aber das heute war eine neue steigerung: bildschirm schwarz mit "bitte fahrweg kontrollieren", radio lief zwar aber ansonsten reagierte keine taste- karte ließ sich ebenso wenig öffnen wie media und navi...selbst an/aus half nix, dafür aber kam auf einmal (nach ca. vier km fahrt) und dem dritten rückwärtsfahren auf einmal das bild wieder.

außerdem verlangt das rns den code, springt aber dann bei der werkstattvorführung wieder problemlos an....

@graffoto

Hallo Graffoto,

bei mir verhält es sich ähnlich, was ich noch nicht getestet habe, ist ob NAVI und Media-Center beim Ausfall der Kamera funzen, werde ich beim nächsten Mal testen. Aber es ist wie Du schreibst, mal geht´s mal nicht.
Was seltsam ist, ich hatte bis vor 2 Wochen keinerlei Probleme mit dem Tiger, nur, wie bereits im Fred "Defekte" gepostet, des öfteren eine unmotivierte Meldung dass der Beifahrer nicht angeschnallt ist, obwohl der der Sitz nicht besetzt ist! Echt ärgerlich!😠
Was ich so in diversen Freds gelesen habe, wird es wohl auch auf einen Austausch des RNS 510 rauslaufen.
Habe nächste Woche einen Termin zum Euro 5 Update, bis dahin hat der 🙂 angeblich eine Lösung!
Werde weiter berichten.

Gruss PDIFred

Hallo Leute,
heute festgestellt,
wieder eine rostige Schraube, bzw. zwei an der Heckklappe,
lass ich Montag austauschen
Gruss

Dsc04129

So nachdem ich nun etwas um die 10.000km runter hab häufen sich scheinbar so die macken an dem auto. Sind zwar alles so kleinigkeiten und bin noch sehr zufrieden aber ich denke ich werde dies mal beheben lassen , spätestens an dem Tag an dem ich zu meinem Händler fahre und das update machen lasse für die Euro5 umschlüsselung.

-Knarzen aus dem heckbereich , jetzt bei jeder Bodenwelle (wurde voher nicht behoben)

-Knarzen der Tür vorn links und hinten links beim öffnen und schliessen ( wurde schon besprochen im Forum, liegt an den schwarzen Türblenden)

- Parksensor hinten links spielt total verrückt und zeigt hindernisse an die garnicht vorhanden sind

- Autoholt lässt sich gelegentlich garnicht erst aktivieren

- neuerdings hört man ein komisches Nageln beim Kalten Motor zwischen ca. 1600-2200 U/min ( hört sich so an als wenn nen Injektor undicht und am tropfen wär) Dauert ca 2 minuten und dan ist das nageln wieder weg und man hört ganz normal die Diesel akustik

- Und heute ist mir aufgefallen das beim Einfedern bzw. Ausfedern ein zischen vorne aus den Dämpfern kommt (hatte ich damals beim Vorführwagen auch beobachtet gehabt und bemägelt)

Aber wie gesagt , sonst bin ich zufrieden nur es nervt halt total wenn soviel sachen dann dazukommen. Ich such jetzt auch keine Fehler nur das sind dann so klamotten die mir sofort auffallen.

Zitat:

Original geschrieben von rotiguan


Hallo Leute,
heute festgestellt,
wieder eine rostige Schraube, bzw. zwei an der Heckklappe,
lass ich Montag austauschen
Gruss

Bei mir ist es nur die linke Schraube, die rostet.

hallo,

so heute war es dann mal soweit wo ich den Abschleppdienst in anspruch genommen hatte.
Mein Vater meinte nur das der wagen irrsinig schnell heiß wurde auf ner strecke von 1km ca schon bei 90 grad Motortemperatur und dadrüber.
Aufjedenfall hatte ich schiess und auf drängen meines Vaters den Abschleppdienst gerufen von VW. Bis dahin alles prima gelaufen , hat ca. 30min gedauert. Alles Perfekt.

In der Werkstatt meines Vertrauen (jetzt nicht mehr) angekommen hat der Service Arbeiter erstmal geschaut und so wie der Vorführeffekt nun mal ist war wohl alles ok. Er meinte auf der Motorpappe wären Maderspuren zusehen. Sah meiner meinung nach dreck oder sonst was aus. Dann hab ich anschliessend noch die Kupplung bemängelt und dann gings los. Mann wollte mir keinen Leihwagen zur verfügung stellen, ich solle erstmal in VORKASSE tretten ....(is kla hab ich mir gedacht)
Dann wollte man mir mein Fahrzeug nicht zurück geben da die sache ja schon an VW gemedelt worden wäre und wenn ich den wagen wieder bekommen würde ,ich dann anschliessend die ABSCHLEPP-Gebühren auch bezhalen müsste...bla bla bla.--
Ich könnte erst anspruch auf die Mobilitätsgarantie haben wenn das von VW freigegeben wäre und feststeht das dass ein Garantiefall ist.

Mein verkäufer war auch nicht im hause wegen Urlaub und ein anderer Verkäufer konnte mir auch keinen Wagen für 1-2 Tage geben wegen der Abwrackürämie, es stehen wohl keine Fahrzeuge mehr zur verfügung.

Jetzt mal ne frage: Seid wann muss der Kunde in vrokasse tretten wenn das FAhrzeug eingeschleppt wurde??
Der Wagen war Fahrtüchtig nur wollte ich einen evenbtuellen MOtorschaden oder sonst was nicht riskieren .

Ich bin jetzt stinksauer und anscheinend sind die Herren aus der VW werkstatt nichtmal in der Lage nen vernüftigen auftrag zuschreiben so wie ich es meine..........

Hä,

wegen sowas abschleppen ? Kann es sein das ihr etwas empfindlich seit ? Was issn an der Kühlwasssertemperatur von 90° schlimm ?

hallo murat,
kann vielleicht sein das sich die partikelverbrennung eingeschaltet hat. lief die leerlaufdrehzahl höher? stank der wagen ein wenig ?
lg

[Hallo,

ich habe vor 3 Wochen mit meinem Tiguan (1 Jahr alt, 11 tsd. km) auf dem Weg in den Ski-Urlaub einen Motorschaden gehabt. Mir ist auf der Autobahn der Turbolader abgeraucht.
In der überaus freundlichen Vertragswerkstatt (Kircheim Teck) machte man mich innerhalb von 1 Stunde wieder Mobil (Respekt). Das schöne war, dass ich als Ersatzwagen einen Tiguan bekamen (meine Familie war begeistert).
Bei der Abholung teilte man mir mit, dass ein Ventil zwischen Kompressor und Turbolader geklemmt hat und somit den Schaden verursacht hat. Es wurden Ventil, Turbolader, Ladeluftkühler, Kat und diverse andere Teile auf Garantie getauscht.
In der Werkstatt machte mich der freundliche Meister darauf aufmerksam, dass eine Garantieverlängerung durchaus ratsam sei!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen