Defekte

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tiguan-Freunde (in spe)!
 
Damit sich alle Interessierte einen (schnellen) Überblick über die auftretenen Mängel und Kinderkrankheiten verschaffen können, möchte ich diesen Thread mit der Bitte eröffnen, derartige Infos hier hinein zu posten.
 
🙂 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von murat85



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Keine Ahnung. Du bist doch hier der Vieltelefonierer.

Ich hab das ledeglich 5 mla oder so angerufen wenn überhaupt. Und ich hab glaub ich was besseres zutun als die idioten in der Hotline jeden tag anzurufen. Was mir allerdings jetzt schon auf den sack geht ist diese beknackte verbauchsanzeige die absolut falsche werte zeigt. Auf ner strecke von 200km nach holland zeigte er mir einen durchschnittsverbrauch von 5,5-6,2 L/100km an. Dabei hatte ich noch ne Reichwweite von 460Km gehabt. Hab den wert beibehalten und 10km später ging die reichweite auf 400km runter. Das ist doch nicht normal und sicherlich nicht stand der technik oder sonst etwas. Andere Hersteller können es um längen besser und etwas genauer. Eine 5%tige abweichung ist akzeptabel und so kenn ich das auch normalerweise aus Fachkreisen. Ich such ab besten bei der nächsten gelegenheit meinen Händler auf.

Lieber Murat85

seit einem Jahr verfolge ich dieses Forum und auch Dich und freue mich auf jeden Tipp und Rat aus dem Forum....aber so einen Meckerhannes wie dich hab ich kaum erlebt hier ...du bist seit deinem ersten auftreten nur am rumnörgeln und rummeckern und in einem Stil ......da schüttel ich den Kopf....!!

Warum hast du dir dieses Auto gekauft ????
Wenn du nur am meckern bist ...ob es die Lieferzeit war oder die Hotline oder der Service oder die Technik....und den Idioten von VW !

Gewöhne dir bitte mal eine gesittete Sprachstellung und Ausdrucksweise an ...sonst bekomme ich bald das kotzen !
Einen schönen Sonntag !
Gruß Dirk

801 weitere Antworten
801 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sparrows


Hä,

wegen sowas abschleppen ? Kann es sein das ihr etwas empfindlich seit ? Was issn an der Kühlwasssertemperatur von 90° schlimm ?

hat nix mit empfindlich sein oder sonst was zutun. Ich hab den wagen seid november hab schon 10.000km runter und wenn die temeratur so schnell ansteigt auf ner strecke von 1km und weit über 90 grad geht find ich das nicht normal. Zumal der wagen in der garage stand voher und kühl war. Und um 9.00uhr morgen auch net 30 grad draussen war. Und komische geräüsche aus der Motorraum kommen. Egal aufjedenfall hab ich mir bei VW grad beschwert. Laut der Dame hätte man mir meinen Wagen sofort wieder geben müssen wenn er ok ist. Und laut der AUftrag wurde kühltemeratur geprüft, aber wieso krieg ich mein wagen nciht wieder?? Und wieos muss erst ne anfrage bei VW gestellt werden wegen mobilitätsgarantie und Vorkasse tretten für den leihwagen`?? Aufjedenfall hat die VW Dame gesagt wenn der wagen eingeschleppt wurde dann muss ich einen leihwagen bis zu 3 tagen UMSONST bekommen. Da gibts nix zu diskutieren, die werden sich gleich ncohmal bei mir melden und dann sehen wa weiter

übrigens war die leerlaufdrehzahl nicht erhöht....

Zitat:

Original geschrieben von murat85


(...)

Jetzt mal ne frage: Seid wann muss der Kunde in vrokasse tretten wenn das FAhrzeug eingeschleppt wurde??
Der Wagen war Fahrtüchtig nur wollte ich einen evenbtuellen MOtorschaden oder sonst was nicht riskieren .

Ich bin jetzt stinksauer und anscheinend sind die Herren aus der VW werkstatt nichtmal in der Lage nen vernüftigen auftrag zuschreiben so wie ich es meine..........

du schreibst es bereits: fahrtüchtig- damit die mobilitätsgarantie greift, darf das fahrzeug nicht mehr fahrfähig sein- sonst würde ja jeder, der ein seltsames geräusch zu hören meint sein auto auf werkskosten durch die gegend kutschieren lassen (wäre im hinblick auf die gesamtfahrleistung überlegenswert....).

der normalfall läuft so ab, dass man sich direkt an die vw-pannenhilfe wendet, bzw. von seiner werkstatt einen mechaniker kommen lässt. wenn der feststellt, dass das auto nicht mehr fahrbereit ist, dann wird das auto in die werkstatt geschleppt und eine evtl. mobilitätsgarantie greift.

also fahren bis der motor platzt oder eine warnlampe angeht, die das weiterfahren verbietet, und dann erst den onkel autodoktor rufen.

was die fähigkeit der werkstatt angeht, einen auftrag zu schreiben, so kann ich mir sehr gut vorstelllen, dass es für den meister schwer sein könnte, aus deinen wirren worten dein konkretes anliegen herauszufiltern- wenn du dich verbal ähnlich äußerst, wie hier im forum....😉

Zitat:

Original geschrieben von graffoto



Zitat:

Original geschrieben von murat85


(...)

Jetzt mal ne frage: Seid wann muss der Kunde in vrokasse tretten wenn das FAhrzeug eingeschleppt wurde??
Der Wagen war Fahrtüchtig nur wollte ich einen evenbtuellen MOtorschaden oder sonst was nicht riskieren .

Ich bin jetzt stinksauer und anscheinend sind die Herren aus der VW werkstatt nichtmal in der Lage nen vernüftigen auftrag zuschreiben so wie ich es meine..........

du schreibst es bereits: fahrtüchtig- damit die mobilitätsgarantie greift, darf das fahrzeug nicht mehr fahrfähig sein- sonst würde ja jeder, der ein seltsames geräusch zu hören meint sein auto auf werkskosten durch die gegend kutschieren lassen (wäre im hinblick auf die gesamtfahrleistung überlegenswert....).

der normalfall läuft so ab, dass man sich direkt an die vw-pannenhilfe wendet, bzw. von seiner werkstatt einen mechaniker kommen lässt. wenn der feststellt, dass das auto nicht mehr fahrbereit ist, dann wird das auto in die werkstatt geschleppt und eine evtl. mobilitätsgarantie greift.

also fahren bis der motor platzt oder eine warnlampe angeht, die das weiterfahren verbietet, und dann erst den onkel autodoktor rufen.

was die fähigkeit der werkstatt angeht, einen auftrag zu schreiben, so kann ich mir sehr gut vorstelllen, dass es für den meister schwer sein könnte, aus deinen wirren worten dein konkretes anliegen herauszufiltern- wenn du dich verbal ähnlich äußerst, wie hier im forum....😉

tja da hätte die Dame von der Pannenhilfe-hotline auch mal drauf kommen können bzw. das Autohaus in dem Fall. Aber lieber nen ABschlepper rufen und das auf kosten des Kunden wieder abwälzen statt mal nen Monteur loszuschicken der sich das mal kurz anschaut. Hätte 20min gedauert. Warscheinllich werd ich morgen drum gebeten bitte Abschlepp kosten zuzahlen. Weil das Fahrzeug noch fahrfähig war. Gut das ich das nicht Zahlen muss

Zitat:

Original geschrieben von murat85


tja da hätte die Dame von der Pannenhilfe-hotline auch mal drauf kommen können bzw. das Autohaus in dem Fall. Aber lieber nen ABschlepper rufen und das auf kosten des Kunden wieder abwälzen statt mal nen Monteur loszuschicken der sich das mal kurz anschaut. Hätte 20min gedauert. Warscheinllich werd ich morgen drum gebeten bitte Abschlepp kosten zuzahlen. Weil das Fahrzeug noch fahrfähig war. Gut das ich das nicht Zahlen muss

mein verständnis für den werkstattmeister und seine "unfähigkeit" einen auftrag niederzuschreiben, der deinen vorstellungen entspricht, steigt soeben immens...

bislang las es sich so, dass das auto zuerst abgeschleppt wurde, dann erst in der werkstatt angeschaut wurde und zu schlechter letzt die vw-pannenlinie angerufen wurde.

was macht dich letztendlich so sicher, das nicht zahlen zu müssen?

Ähnliche Themen

Also die Werkstatt hatte mich angerufen und mir mitgeteilt das die Kühlflüssigkeit wohl etwas abgesackt ist. Vllt hat der Marder irgend nen Schlauch durchgebissen. Und letzteres wollten die schaun bei Abgekühlten Motor ob und wie schnell die Motortemeratur ansteigt damit die meldung abgeben können zu VW. Gegen Marderbiss bin ich versichert, die Pannenhilfe wird schwierig aber nicht mein Problem. Die können ja wohl schlecht meinen Wagen da festhalten wegen ner Pannenhilfe .....

Ne es wurde erst die Pannenhilfe angerufen, hab meine sache geschildert und die Dame am telefon hat gesagt sie schickt mir nen Abschleppdienst bzw. sie setzt sich mit meinem VW Händler in der nähe in verbindung. habe auch gesagt das der Wagen FAHRTÜCHTIG ist. Wenn das den so wäre hätte man in dem Fall ja auch sagen können das die nen Mechaniker losschicken der sich das anschaut.

Naja danach hat sich mein Händler telefonisch gemeldet udn gesagt das die mir nen ABschlepper vorbei schicken. Tja soeinfach wird das heute gemacht. Immehin hats 30min gedauert, rekordverdächtig...........
Das war das einzige Positive an diesem Tag

Zitat:

Original geschrieben von murat85


Wenn das den so wäre hätte man in dem Fall ja auch sagen können das die nen Mechaniker losschicken der sich das anschaut.

Das Problem ist nur, wenn die die Mechaniker rausschicken, ist irgendwann keiner

mehr in der Werkstatt!

Du glaubst gar nicht, wieviele solche Anrufe auf so ein Autohaus täglich

zukommen.

Zitat:

Original geschrieben von heffe



Zitat:

Original geschrieben von murat85


Wenn das den so wäre hätte man in dem Fall ja auch sagen können das die nen Mechaniker losschicken der sich das anschaut.
Das Problem ist nur, wenn die die Mechaniker rausschicken, ist irgendwann keiner
mehr in der Werkstatt!
Du glaubst gar nicht, wieviele solche Anrufe auf so ein Autohaus täglich
zukommen.

Ja das ist mir schon klar. Die können natürlich nicht immer einen rausschicken aber bei so abschlepp geschichten könnte man das ja in erwägung ziehen. Machen wir auch. Wir fahren raus und schauen uns das als erstes an udn versuchen vor ort zureparieren aber ich sehs auch ein das man das nicht von jeder Werkstatt erwarten darf und zumal nicht von soner Großen wo man ständig abgewimmelt wird.

Naja mal schaun............ich werd das nicht bezahlen da können die noch so quer stellen

Zitat:

Original geschrieben von heffe


Das Problem ist nur, wenn die die Mechaniker rausschicken, ist irgendwann keiner
mehr in der Werkstatt!

Dann muss im Zweifel eben abgeschleppt werden, auch auf Kosten der Werkstatt, wenn niemand da ist, der vor Ort entscheiden kann, ob noch bis zur Werkstatt gefahren werden kann.

Wenn die Werkstatt das schon nicht einschätzen kann, wie soll das dann bitte der Kunde können?

Zitat:

Original geschrieben von cpscps



Zitat:

Original geschrieben von heffe


Das Problem ist nur, wenn die die Mechaniker rausschicken, ist irgendwann keiner
mehr in der Werkstatt!
Dann muss im Zweifel eben abgeschleppt werden, auch auf Kosten der Werkstatt, wenn niemand da ist, der vor Ort entscheiden kann, ob noch bis zur Werkstatt gefahren werden kann.
Wenn die Werkstatt das schon nicht einschätzen kann, wie soll das dann bitte der Kunde können?

Ja mein ich dann auch. Hab mein Wagen jetzt abheholt und laut service berater ist alles i.o !!!

Die Abschleppkosten hat Volkswagen im rahmen der Mobilitätsgarantie übernommen, so teilte mir der Freundliche Mitarbeiter aus der Hotline mit.

Dann weiss ich demnächst einfach bescheid, entweder den Wagen fahren bis garnichts mehr geht oder voher vllt mal nen Kundendienst anrufen bevor ich die Pannenhilfe in anspruch nehme.

Naja manchmal muss man wohl erst auf die Schnauze fallen bevor man es richtig macht 😁

hallo murat,

ich bin mir ziemlich sicher wenn sonst nichts war das sich die dpf-verbrennung eingschaltet hat. beim ersten mal hatte ich da auch panik

lg

Zitat:

Original geschrieben von hetzendorfer


hallo murat,

ich bin mir ziemlich sicher wenn sonst nichts war das sich die dpf-verbrennung eingschaltet hat. beim ersten mal hatte ich da auch panik

lg

Der Service Berater meinte auch das es wohl an dem DPF lag, naja gut mein Vater kann das bis heute nicht begreifen wieso das so ist. Der hat halt immneroch die alten Diesel möhren von früher im kopf die auf ner strecke von 20km erst warm wurden 😁

Soderle,

nun reihe im mich leider in diesem "Fred" ein.

Ob folgendes mit dem Problem zusammenhängt, kann ich nicht sagen.
Wir standen an einer Ampel und in diesem Moment kam aus dem hinteren Bereich ein Geräusch als wenn einen Schneeball gegen das Auto warf. In diesem Moment ging das RNS510 aus und dann wieder an. Wir haben dem keine weitere Bedeutung geschenkt.

Am Samstag wollten wir dann mit Navigation fahren. In den ersten Minuten war noch alles ok. Dann fror das Bild ein. Aus und einschalten brachten nichts, es wurde immer der letzte Standort angezeigt. Heute Morgen war dann ein Bild aus Regensburg drauf. Das sollte der aktuelle Standort sollte das sein. Am Nachmittag dann war dieses Problem einfach weg.

Nun das aktuelle Problem:
Ich kann wie im Handbuch 3.1 Seite 15 beschrieben die Menüstruktur der MFA nicht mehr aufrufen. Es ist keine Einstellung wie z.B. Komfort > Türöffnung mehr möglich.
Ein MFL ist nicht vorhanden Um in diese Einstellung zu kommen kann ich auf OK/Reset drücken und es passiert nichts.

Na mal sehen was der freundliche morgen sagt. Die Umstellung auf Euro5 werde ich bei ihm dann auch machen lassen.

Gruß kaiwe

ähnliches ist mir neulich auch passiert,
ich fuhr auf der Autobahn, plötzlich ein Knall im hinteren
Bereich, als ob jemand etwas gegen das Auto geworfen hat,
und das Navi ging aus.
Da sonst keine Anzeige im MFA fuhr ich weiter und konnte später
das Navi normal aktivieren und benutzen.
Beim Händler meinte man, das sei eine Überspannung in
den hinteren Türlautsprechern gewesen. Eine Durchmessung hat
nichts ergeben.
Ich warte nun ob es wieder auftritt.

tigihgw

Zitat:

Original geschrieben von murat85



Zitat:

Original geschrieben von hetzendorfer


hallo murat,

ich bin mir ziemlich sicher wenn sonst nichts war das sich die dpf-verbrennung eingschaltet hat. beim ersten mal hatte ich da auch panik

lg

Der Service Berater meinte auch das es wohl an dem DPF lag, naja gut mein Vater kann das bis heute nicht begreifen wieso das so ist. Der hat halt immneroch die alten Diesel möhren von früher im kopf die auf ner strecke von 20km erst warm wurden 😁

Wenn man das Steuergerät ausliest kann man sehen, ob und wann eine Regeneration des DPF erfolgt ist.

Bei mir sah es z.B. am 10. April so aus:

17:44:13
0.0 Notregeneration aktuelle Dauer
0.0 Notregeneration Zeit seit Freigabe
0.0 Erfolgreiche Regenerationen
3.0 Angeforderte Regenerationen
43.5 l Verbrauch seit Regeneration
620 km Strecke seit Regeneration
1176.0 Zeit seit Regeneration
0 ml Partikelfilter Ölaschevolumen
14.7 Partikelfilter Russmasse (Soll)
0.0 Partikelfilter Russmasse (Ist)
Freitag,10,April,2009,17:47:12:32983
VCDS Version: PCI 805.2
Datenstand: 20090313

Gruß Tiguan 968

Ich habe am 28.04.09 einen Termin bei meinem 🙂 da sollen die Probleme dann behoben werden. Die Euro5 Umstellung macht er dann mit.
Über den Werdegang berichte ich hier dann.

gruß kaiwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen