Defekte

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tiguan-Freunde (in spe)!
 
Damit sich alle Interessierte einen (schnellen) Überblick über die auftretenen Mängel und Kinderkrankheiten verschaffen können, möchte ich diesen Thread mit der Bitte eröffnen, derartige Infos hier hinein zu posten.
 
🙂 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von murat85



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Keine Ahnung. Du bist doch hier der Vieltelefonierer.

Ich hab das ledeglich 5 mla oder so angerufen wenn überhaupt. Und ich hab glaub ich was besseres zutun als die idioten in der Hotline jeden tag anzurufen. Was mir allerdings jetzt schon auf den sack geht ist diese beknackte verbauchsanzeige die absolut falsche werte zeigt. Auf ner strecke von 200km nach holland zeigte er mir einen durchschnittsverbrauch von 5,5-6,2 L/100km an. Dabei hatte ich noch ne Reichwweite von 460Km gehabt. Hab den wert beibehalten und 10km später ging die reichweite auf 400km runter. Das ist doch nicht normal und sicherlich nicht stand der technik oder sonst etwas. Andere Hersteller können es um längen besser und etwas genauer. Eine 5%tige abweichung ist akzeptabel und so kenn ich das auch normalerweise aus Fachkreisen. Ich such ab besten bei der nächsten gelegenheit meinen Händler auf.

Lieber Murat85

seit einem Jahr verfolge ich dieses Forum und auch Dich und freue mich auf jeden Tipp und Rat aus dem Forum....aber so einen Meckerhannes wie dich hab ich kaum erlebt hier ...du bist seit deinem ersten auftreten nur am rumnörgeln und rummeckern und in einem Stil ......da schüttel ich den Kopf....!!

Warum hast du dir dieses Auto gekauft ????
Wenn du nur am meckern bist ...ob es die Lieferzeit war oder die Hotline oder der Service oder die Technik....und den Idioten von VW !

Gewöhne dir bitte mal eine gesittete Sprachstellung und Ausdrucksweise an ...sonst bekomme ich bald das kotzen !
Einen schönen Sonntag !
Gruß Dirk

801 weitere Antworten
801 Antworten

Richtig, von den derzeit rund 50.000 Tiger-Fahrern in D, Ö, CH haben 49.500 noch nie bei MT gepostet 😉

@mialein

Trotz eines Servofehlers sind wir voll zufrieden. Kannst Dich ruhig 'drauf freuen.

Sieh Dir mal ein Buch über Hunde- oder Katzenkrankheiten an.
Ein Wunder, das überhaupt noch welche rumlaufen !!!

Zitat:

Original geschrieben von Noch kein Tiguan



Zitat:

Original geschrieben von Rends


Also da bin ich jetzt aber gespannt wie sich deine Geschichte weiterentwickelt.
Was gibt es denn für eine Begründung das es so lange dauert?
Ehrlich, von solchen Reparaturzeiten habe ich noch von keiner Marke was gehört.

Bei der "Geschichte" frage ich mich für was man die 6 Monate braucht,

für etwas was man eigentlich schon heute wissen sollte.

Angeblich wird die Zeit benötigt um neue Software für Motor- und Getriebesteuergerät schreiben zu lassen.

Ein Mechaniker meines 🙂 sagte mir im Vertrauen er hätte das Vibrieren bei noch einem Tig in der Kundschaft festgestellt, dieser Kunde sei jedoch ein Rauhbein und er hätte noch nichts bemerkt. Daher erscheint mir die Geschichte von neuer Software glaubwürdig. Etwas stutzig macht es mich jedoch das in diesem Forum noch keiner die beschriebenen Vibrationen bemerkt hat.

Oder habt ihr es bemerkt und vrschweigt es um die VW-Fahne hoch zu halten? 🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von mialein


Hallo,
ich werde in Kürze meinen Tiguan bekommen.
Also, wenn ich hier im Forum so lese:
der Tiguan
- knarrt
- klackert
- quietscht
- knarzt
- wird gewandelt
- Allrad funktioniert nicht
und, und, und.
Da wird es einem ja langsam Angst und Bange!
Gibt es auch Besitzer, die mit ihrem Tiguan rundherum zufrieden sind?
Bitte bitte melden!

Hallo, hier ist auch ein absolut zufriedener Tiguan-Fahrer.

Ich fahre meinen Tiger (S&S, 2,0 TDI Aut.) Seit Juli und habe fast 13.000 auf dem Tacho.

Bis jetzt hatte ich nur einen 😁😛😁kleinen anlegen 😕😎😕(die Gurt Führung oben machte Geräusche beim Fahren),

wurde mit fett Spray sofort beseitigt.

Und die Schneeerfahrungen in die ALPEN (mit 235/50/18J Winterreifen) ich liebe dieses Auto.

ICH BIN IMMER NOCH ZUFRIEDEN!

UND , wie gesagt: Ich will nicht tauschen.

LG. aus Rheinland Pfalz
 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bigbalo


Hallo, hier ist auch ein absolut zufriedener Tiguan-Fahrer.
Ich fahre meinen Tiger (S&S, 2,0 TDI Aut.) Seit Juli und habe fast 13.000 auf dem Tacho.
Bis jetzt hatte ich nur einen 😁😛😁kleinen anlegen 😕😎😕(die Gurt Führung oben machte Geräusche beim Fahren),
wurde mit fett Spray sofort beseitigt.
Und die Schneeerfahrungen in die ALPEN (mit 235/50/18J Winterreifen) ich liebe dieses Auto.
ICH BIN IMMER NOCH ZUFRIEDEN!
UND , wie gesagt: Ich will nicht tauschen.

LG. aus Rheinland Pfalz
 

aha....dem titel zufolge handelt es sich bei einem funktionierendem auto um einen DEFEKT?

bitte hier nur defekte posten.
falls sich jemand gezielt über einen fehler informieren will, findet er vor lauter mängelfreien die gewünschte info nicht.

zum loben und huldigen gibt es andere beiträge...

Hallo zusammen,

mein Tiger hat jetzt 1700 km auf dem Buckel.
Nach ein paar Tagen bemerkten wir, dass der Luftausströmer/Airvent Mitte, unten rechts, defekt war.
Die untere, horizontal Lamelle scheint gebrochen. Der Händler hat das Ersatzteil bestellt.
Dieses wird nach Terminabsprache auf Garantie gewechselt.

Gestern, bei der 2. Handwäsche bemerkte ich, dass in beiden Xenon Scheinwerfern, im Bereicht
des Standlichtes, Feuchtigkeit von innen vorhanden ist. Der Bereich erstreckt sich fast über
das gesamte Standlicht. Die beschlagenen Bereiche sehen auf beiden Seiten fast gleich aus. Das
ist schon sehr seltsam. Ich werden morgen wohl wieder den Freundlichen aufsuchen müssen.
Kann mir jemand mitteilen wie dieser Fehler behoben werden muss. Evtl. sogar kompletter Tausch
der Scheinwerfer ? Für Infos wäre ich sehr dankbar.

Gruss
Thomas

@Groelheimer

Ist bei unserem auch so.
Ist aber bald wieder weg.
Wenn die Feuchtigkeit von selbst weggeht, lt. VW kein Grund zum handeln.
Sagt mein Freundlicher.

Ein wenig Feuchtigkeit im Xenon Scheinwerfer soll gemäss Diskussionen im EOS Forum kein Problem sein. 
Diese muss beim Einschalten der Scheinwerfer aber rasch "verschwinden".

hallo groelheimer,
steht sogar in der betriebsanleitung wegen der scheinwerfer.
ist also normal, kein grund zur beunruhigung.
mfg

Hallo Zusammen,

habe gestern den Tiguan aus Wolfsburg geholt.
War alles toll und dann ging es auf den
Heimweg (insgesamt 300km) nach 200km
tauchte die Abgaswarnleuchte im Display auf.

Irgendwie hatte ich auch vorher schon das Gefühl
das der Wagen bei ca.3000 Umdrehung nicht richtig
zieht besonders im 4.Gang als wenn er zurück
gehalten würde.
Besitzt jemand eine Idee was es sein könnte?

Hab mit dem Notdienst noch auf dem Heimweg tel.
und die sagten ich solle ruhig vorsichtig nach Hause
fahren,HAHA.
Morgen um 8 Uhr steh ich nun auf der Matte von
meinem Händler,schaun mer mal.

Eines kann ich euch aber sagen,selten hab ich so blöd
geguckt.Man freut sich so lange und so eine kleine Leuchte
kann einem dann doch so einiges vermiesen.
Aber nur die Leuchte der Rest ist und bleibt:
EIN TRAUM ;0)
LG Inula

Was es sein könnte kann ich dir nicht sagen aber hat man dir bei der Abholung nicht gesagt das man neue Motoren bis ca. 1000Km nur bis max. 3000 U/min belasten darf? Der Motor ist noch nicht eingefahren und hat natürlich auch nicht seine volle Leistung.
Bei meinen Audi war der Luftamassenmesser defekt als er ab ca. 3000U/min schwäche gezeigt hat.

Grüße

Mir wurde bei der Abholung gesagt, dass ich die ersten 1000km den Motor nicht über 4000U/min belasten soll.

Zitat:

Original geschrieben von VirtuaDZ


Mir wurde bei der Abholung gesagt, dass ich die ersten 1000km den Motor nicht über 4000U/min belasten soll.

Hi,

4000 U/Min. sind beim 200 PS Benziner auch harmloser als beim Diesel.

Gruss
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von GeorgiosM.


Was es sein könnte kann ich dir nicht sagen aber hat man dir bei der Abholung nicht gesagt das man neue Motoren bis ca. 1000Km nur bis max. 3000 U/min belasten darf? Der Motor ist noch nicht eingefahren und hat natürlich auch nicht seine volle Leistung.
Bei meinen Audi war der Luftamassenmesser defekt als er ab ca. 3000U/min schwäche gezeigt hat.

Grüße

Hallo GeorgiosM.

mir hat man gestern auch bei der Übergabe gesagt bis 4000 U/min

die ersten 1000 km.

Ich bin ja auch nur 130 km/h gedüst und

dennoch fiel mir halt auf,das der Anzug zu gering sein dürfte

beim schalten b.z.w beschleunigen.

Morgen bin ich schlauer.

Danke trotzdem für eure Beiträge.

Gruss Inula

Dazu steht auch etwas im Handbuch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen