Defekte Rückbank

Mercedes ML W163

Brauche unbedingt Hilfe ! Bei meinem ML W163 habe ich die Rückbank unten, bekomme Sie leider nicht mehr hoch. Befürchte der Zug ist defekt, komme aber an keiner Stelle dran. Muss doch irgendwie wieder hoch gehen ???? Aber wie ?? wer weiß was :-) Danke

Beste Antwort im Thema

So ein Yardstick ist praktisch. Ein Messstab, den man auch als Anlegeleiste für eine Ziehklinge verwenden kann. Oder um die Farbe im Topf umzurühren. 😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo Peter,

da bist Du schon an der richtigen Stelle. Man muss die Verriegelung ganz öffnen, der Kollege hält dabei die ganze Zeit den Hebel auf der Ausstiegsseite gezogen.

Vermute, die Verriegelung war nicht ganz geöffnet.

Viel Erfolg!

Haben seid heute das selbe Problem :/

Bildschirmfoto-2013-12-07-um-20-18-33

Hallo Soren,

schau Dir mal die Posts in diesem Thread an. Du musst die Entriegelung der Bank manuell öffnen, je nachdem welche der beiden Verriegelungen defekt ist.

Wahrscheinlich Zug ausgehängt oder gerissen? Fummelig und zeitaufwändig, aber es geht.

Viel Erfolg!

Zitat:

@timmi74 schrieb am 10. August 2013 um 20:34:41 Uhr:


Wenn die Rückbank heruntergefahren ist, und der Zug ausgehakt oder gerissen ist, kann man vom Laderaum aus die Hebelmechanik auslösen.

Dazu muss man den entsprechenden Hebel unter der Rückbank finden. Beim linken, grösseren Teil liegt die Mechanik etwa zwischen den beiden Sitzplätzen an einer Längsstrebe, kann man mit der Hand fühlen.

Der Hebel zum absenken der Bank zieht an einem gefederten Hebel, der auf der Strebe sitzt, und zieht diesen unter der Strebe an einem Versatzstück (wo der Zug eingehakt ist) nach links.

Wenn man vom Laderaum aus den Hebel auslösen kann und ein Kollege gleichzeitig den zweiten Hebel an der Aussenseite des Sitzes betätigt, fährt der Sitz wieder nach oben.

Um den Hebel zu betätigen, kann man einen stabilen Plastikkeil oder ein Stück Metall verwenden (vorher mit Tape abkleben, damit die Aktion den Lack an der Mechanik nicht beschädigt).

Ist eine ziemliche Fummelarbeit, funktioniert aber. Andere Möglichkeit? Gibts nicht, ist auch nicht nötig! Ist mir neulich passiert, habe auch ein paar Bilder gemacht – stelle ich gerne ein, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin 😉

Ähnliche Themen

Hallo @timmi74, kannst du mir bitte die Bilder hochladen?
Danke Habkaplous

Here we go, Bilder sind allerdings leider ziemlich dunkel.

Habe damals vom Laderaum aus den Hebel an der Strebe nach rechts gedreht ( = gegen die Federkraft gedrückt), der Kollege stand an der hinteren linken Tür und hat den seitlichen Hebel dabei gezogen gehalten.

Du musst die richtige Strebe erwischen (die mit dem Hebel natürlich), es gibt glaube ich drei unter der Bank, siehe seitlichen Blick.

Du siehst noch den gerissenen Seilzug. Ist eine ziemliche Fummelei, aber es geht. Den Holzbalken haben wir vorsichtshalber untergeschoben, sobald die Verriegelung der Bank offen war (damit das Ding nicht gleich wieder runterfällt und einrastet).

Viel Erfolg!

Rueckbank-ml-hinten
Rueckbank-ml-strebe
Rueckbank-ml-seite
+2

Wie man hört werden bei Merzedes die Ersatzteile knapp. Dazu gehören auch die meist gerissenen Züge und Griffe.

Hallo,
ich hänge mich hier an diesem Thread mit drann, weil hier schon einige Bilder vorhanden sind und weil es so zusammenhängend weitergeht.
Wie in einem anderen Beitrag zur Ladekontrollleuchte geschildert, hat sich bei mir an der 2/3 Rücksitzbank ein Seil ausgehängt (Bild 1) und ließ sich die 2/3 Bank in Längsrichtung nicht mehr in die hintere Sitzposition fahren.

Die 1/3 Bank hat nur 1 Teleskopstange zur Fahrzeugmittenseite hin, die 2/3 Bank hat aber 2!! –allerdings etwas unterschiedliche- Teleskopstangen, eine zur Fahrzeugmittenseite hin und eine außen zur Tür hin, die zwar den Kopf aber nicht den Haken hat.
Bei meinem ML war das Verbindungsseil zwischen mittlerer und äußerer Teleskopstange der 2/3 Bank ausgehakt. Weil die äußere Teleskopstange deshalb eingerastet blieb, lies sich die Bank nicht verschieben.

Die Reparatur wäre einfach, wenn man das wie und was etwas näher kennen würde. Arbeitsstelle ist unterhalb der (noch) vorgeschobenen 2/3 Sitzbank: Am einfachsten geht es aus meiner Sicht mit dem Kniefall vor dem ML bei geöffneter hinterer Tür fahrerseitig. Man braucht Licht, weil unter der Bank alles dunkel und schwarz ist. Als Rechtshänder muss man dann linkshändig arbeiten. Das Seil war am Drehkopf mittig ausgehangen und deshalb funktionierte der Drehkopf an der äußeren Teleskopstange der 2/3 Bank an der Tür nicht. Ich habe vor dem Einhängen den Seilhaken etwas nach gebogen, Bilder 2 u. 3, weil bekanntermaßen solche in Kunststoff sitzenden Haken sich bei Belastung gern herausziehen. Um den Haken wieder einhängen zu können, muss der unter Drehspannung sitzende Drehknopf am 2. äußeren Rohr an der Tür (mit dem Daumen der rechten Hand) zurückgedrückt und festgehalten werden. Erschwerend ist dort die nicht ohne weiteres demontierbare Stoffabdeckung im Weg.

Die nachstehende Beschreibung soll weiterem Verständnis dienen, ist aber auch noch nicht vollständig, weil mir der offensichtlich geniale Funktionsmechanismus der „Strebe/Teleskopstange“ auch noch nicht so ganz klar ist……

Damals hat „monalisa13“ in ihrem Beitrag vom 11.08.2013 (auf S. 1) Sprengbilder der Rücksitzanlage beigefügt. Dort sind aber (ich finde sie nicht) die Teleskopstangen im Sitzbankgestänge nicht abgebildet. Im Bild 1 ist mit dortigen Nr. 18 und 19 dort auch eine andere Mechanik dargestellt, als wie sie in meinem Mopfmodell vorhanden ist. Die damaligen Bilder von timmi74 im Beitrag vom 24.06.2016 (oben S. 2) zeigen im Bild 2 die als „Strebe“ bezeichnete Teleskopstange (mit Kopf aber ohne Haken!) auf der Außenseite 2/3 Rücksitzbank. Im Bild 4 (aufgenommen von der Beifahrerseite hinten) ist im Hintergrund die 2. Teleskopstange der 2/3 Bank (an der Außenseite zur Tür hin) zu sehen.

In meinem Mopfmodell ist die Rückbank 1/3 (hinter Beifahrer) zu 2/3 (hinter Fahrer) geteilt. Vorschieben und Absenken beider Sitzbankteile an sich erfolgt über einen einfachen Schanier/Klappmechanismus am Unterbau der Bankteile.
Komplizierter –beim ML vielleicht sogar genial, aber für uns hier im Forum noch nicht ganz geklärt- ist hingegen der eigentliche Begrenzungs- und Haltemechanismus dieser Unterkonstruktion gestaltet: Das sind Teleskopstangen, welche aus Außenrohr mit am Fahrzeugboden verankerten Fußpunkt und einem Innenrohr, welches oben am vorderen Sitzbankunterteil befestigt ist, bestehen. Zusätzlich hat das Außenrohr einen über Seilzug drehbaren Kopf, der auf Ringnuten im Innenrohr wirkt und in „Schulterhöhe“ einen ebenfalls Seilzug betätigten Haken, der auf Schlitze im Innenrohr wirkt. Der drehbare Kopf wird durch den Hebel an den Außenwange der Sitzbänke bewegt, der Haken durch den Griff am Übergang Sitz –Lehne.

Die 1/3 Bank hat nur 1 Teleskopstange zur Fahrzeugmittenseite hin, die 2/3 Bank hat aber 2!! –allerdings etwas unterschiedliche- Teleskopstangen, eine zur Fahrzeugmittenseite hin und eine außen zur Tür hin, die zwar den Kopf aber nicht den Haken hat.
Bei meinem ML war das Verbindungsseil zwischen mittlerer und äußerer Teleskopstange der 2/3 Bank ausgehakt. Weil die äußere Teleskopstange deshalb eingerastet blieb, lies sich die Bank nicht verschieben.

Auf nachstehendem Bild 4 „Innenrohr“ ist der Teleskopmechanismus (an der 1/3 Bank) etwas besser zu sehen: Oben links das Innenrohr mit Ringnut und Schlitz oben (wobei Schlitz auch unten ist!), mittig der drehbare Kopf und rechts der Haken.
Bild 5 zeigt den Mechanismus am Teleskoprohr der 2/3 Bank mittig in Ruhestellung: Von unten kommend der Seilzug für die Drehbewegung des Kopfes, von oben der Seilzug für den Haken und mittig das blanke Seil, welches bei mir dort am Drehteil ausgehakt war.
In Bild 6 ist der Hebel an der Seitenwange betätigt und der Kopf mittels Seilzug gedreht und nun lässt sich die Bank verschieben. Das blanke Seil überträgt diese Drehbewegung an den Kopf der äußeren Teleskopstange der 2/3 Bank. Der Haken des Griffes Sitz/Lehne bleibt durch die Federkraft dabei in seiner Position, was aber ja nur geht, wenn das Innerohr dort auch geschlitzt ist. Bei Betätigung des Griffes wird der Haken aus dem Innenrohr herausgezogen.
Bild 7 zeigt (etwas unscharf) das andere Ende des blanken Seiles mit dem Längeneinstellclip am äußeren Teleskoprohr.

Wie schon oben dargelegt, ist mir die vollständige Konstruktion der Teleskoprohre auch noch nicht ganz klar. Dazu muss man wohl mal ein Teleskoprohr separat zur Verfügung haben und zerlegen.

Grüße Kallinichda

PS. Rückmeldung Ladekontrollleuchte kommt später.

Seilzugsitzhint
Haken-alt
Haken-neu
+4

Für die Statistik,
mir sind bislang 3 verschiedene Sitzbanktypen untergekommen.
->99, 99->2001, 2001->2005

die Konsolen waren ähnlich aber nicht komplett Identisch.

LG Ro

Dann stelle ich hier Mal meine 30 Sekunden Methode vor, die 2er Rücksitzbank wieder hoch zu stellen, wenn sie unten festsitzt.
Als Werkzeug braucht man einen Yardstick. Das ist eine Holzleiste, etwa 100 cm lang, 4 cm breit und etwa 5 mm stark.
Diese Leiste schiebt man von der Seite auf Höhe der Lehne ein wenig schräg nach vorne unter die Bank, stochert ein wenig rum, bis man einen gefederten Widerstand spürt. Und da drückt man drauf und die Sitzbank ist wieder oben.

Keine Fummelei, und wie gesagt, ich hatte 30 Sekunden gebraucht.

Allerdings habe ich jetzt erstmal festgestellt, das der Seilzug weder gerissen oder ausgehakt ist. Er ist einfach etwa 5 cm zu lang. Also müsste da irgend ein Teil wohl fehlen.
Erste Idee, einfach ein Bleigewicht aus meiner Angelausrüstung auf das Stahlseil zu quetschen, und es damit auf die richtige Länge zu verkürzen.

Mercedes hat sich aber bei der Konstruktion der Sitzbänke Extrem Mühe gegeben das ganze so kompliziert wie möglich zu machen 🙂

Sag mal Volker, für was braucht man einen Yardstick?

So ein Yardstick ist praktisch. Ein Messstab, den man auch als Anlegeleiste für eine Ziehklinge verwenden kann. Oder um die Farbe im Topf umzurühren. 😉

Vielen Dank an Drillschnaffe für diese perfekte Anleitung. Ich war schon leicht verzweifelt... Dieser Mechanismus ist schon recht komplex, aber mit einem Stück Sperrholz in kürzester Zeit erledigt!
Gruß an alle leidgeplagten Ml Fahrer

Jetzt hat es mich auch erwischt, wollte den ML gerade als Ersatzteillager einrichten.
Die linke, breite Rückbank läßt sich leider nicht mehr nach vorne verschieben.
Das Umklappen funktioniert einwandfrei.
Anscheinend ist der der Haken, siehe Bilder, irgendwo ausgehängt.
Nur wo? Ich kann da nichts finden und bin auf eure Hilfe angewiesen.

Haken 1
Haken 2
Seitlicher Hebel

Ich hab jetzt nochmal weitergefummelt soweit es die Kälte und das Licht zugelassen hat.
Der Linke, also der breitere Teil der Rückbank lässt sich weder absenken
noch vorschieben.

Die Sitzposition ist aber einwandfrei und sollte nur wegen meines
"Ersatzteilagers" vorläufig geändert werden. Die Rückenlehne
selbst funktioniert einwandfrei. Sollte es keinen Tipp geben bleibt
es halt so bis es wieder etwas wärmer und heller wird.

So langsam verlier ich die Lust auf den ML.😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen