Defekte Mehrzahnschraube aus Zylinderkopf lösen

VW T3 Kastenwagen (251)

VW T3 1.6 TD
Ich stehe vor einem Problem. Mir hat jemand die Zylinderkopfschrauben gelöst und bei einer sind die zacken in der schraube zum greifen für den mehrzahnschlüssel rausgebrochen. weiß jemand nen tip wie man diese schraube dennoch lösen kann, denn sie sitzt ja sehr fest. vermutlich durch den deffekt von der dichtung an dieser stelle. hab schon einiges probiert, erfolglos und die harten sachen hab ich gelassen, da damit nur der zylinderkopf beschädigt wird. hoffe mir kann einer behilflich sein. danke

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit! B-phisto-Ich les bei dir-Könnte,kann nicht,hätte usw.
Sorry,wenn ich nen Tipp gebe hab ich das schon mehrmals gemacht bevor ich das weitergebe.
Zu deiner Frage wie warm machen-Nimm einfach nen Gasbrenner mit Kartusche.
Zu deinen 160Nm lösen-das sind die Angaben laut RLF
40 Nm,dann
60 Nm,dann
180 Grad
warmlaufen lassen
90 Grad weiterdrehen
Gruß Frank!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wenn der Schraubenkopf ab ist kann es zu nem echten Problem werden, den ZK abgezogen zu bekommen. Hatten wir auch mal. Allerdings waren da 2 Schrauben beim Lösen abgerissen.
Gelöst bekamen wir das Ganze dann erst mit 2 Spindelwagenhebern..... das war echt n Akt!

Sowas hier meine ich!
http://www.google.de/imgres?...

Kannste dir bestimmt auch in ner gut sortierten Werkstatt leihen...
Die fressen sich fest und dann braucht man eigentlich garnkeinen Druck.

okay der link klappt nicht!
http://www.fluid-online.de/epics/twisted_sockets_nuesse_1.jpg

http://www.fluidonline.de/.../

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Silverbug81


Evtl kommst Du ja jetzt schon mit der Gripzange ran?. Die Dinger können echt was! Auch wenn Du immer nur minimale Stücken drehen kannst.

schreib mal, wofür Du Dich entschieden hast und wie's geklappt hat...

Hatte letzte Woche 3 defekte Stehbolzen. Mein guter Rat: Geh zu einer vernüftigen Werkstatt und lass das machen - entweder Mutter aufschweissen u. oder mit Autogenflamme erwärmen. Profis schaffen das in 20 Minuten . Alles andere ist MURKS. Bin ein gebranntes Kind....

Berndno

Hi,

hatte vor kurzem das gleiche Problem, habe das wie folgt gelöst.

Vorsichtig ein Loch in den Schraubenkopf gebohrt. Anschliessend Linksgewinde reingedreht. (Glaube M4) Anschliessend Schraube eingedreht und angezogen. Durch das Linksgewinde hat sich die Schraube gelöst. Vorsicht nicht die Schraube abreissen!

MFG
Selli

Zitat:

Original geschrieben von selli79


Hi,

hatte vor kurzem das gleiche Problem, habe das wie folgt gelöst.

Vorsichtig ein Loch in den Schraubenkopf gebohrt. Anschliessend Linksgewinde reingedreht. (Glaube M4) Anschliessend Schraube eingedreht und angezogen. Durch das Linksgewinde hat sich die Schraube gelöst. Vorsicht nicht die Schraube abreissen!

MFG
Selli

Sitze auch grad davor mit selbiger idee und werkzeug. nur leider ist es die dritte schraube von links wenn man davor steht und da kommt man, nicht wie bei den anderen, nur sehr bescheiden ran.

man bringt an dieser stelle nicht die kraft und den druck auf, das linksgewinde da hinein zu bringen 🙁

werde wohl nun doch über schraubenkopf runter bohren oder was anschweißen nachdenken. verzweifle langsam, denn endlich schönes wetter und bulli fahren wäre traumhaft. danke

Hi,

dann würde ich evtl. eine Sechskanntmutter aufschweißen und anschließend lösen. Weiss aber jetzt nicht genau ob du genug Platz zum Schweißen hast.

MFG
Selli

Hallo

Mutter auf schweißen geht am besten, hab ich schon oft gemacht . Mit 90% erfolg.
Mein Bekanter macht das in seiner Werckstadt auch immer so.

Grüße aus dem Sauerland

Deine Antwort
Ähnliche Themen