Defekte Lamellenkupplung an der Hinterachse 2.0 Turbo 4x4

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

mein Insignia Sport 2.0 Turbo 4x4 machte beim wegfahren unbekannte Geräusche, besonders wenn die Lenkung eingeschlagen war, und beim beschleunigen bis zum 3. Gang fing es an zu Poltern. Zuerst dachte ich, es kommt von der Vorderachse. Nach einer Probefahrt bei meinem FOH und ein Telefonat zwischen FOH und Opel wurde dann das Mehrscheibenschwungrad ausgewechselt. Es musste also sehr viel aus- und wieder eingebaut werden um dieses Teil auszutauschen. Nach einer weiteren Probefahrt war das Problem leider immer noch da.
Ein weiteres Telefonat zwischen FOH und Opel ergab dann, es muss die Lamellenkupplung an der Hinterachse ausgewechselt werden.
Da mein FOH ganz sicher sein wollte, (er konnte die Herkunft der Geräusche auch nicht genau identifizieren, nur das es von der Hinterachse kommen muss) hat er gleich die Lamellenkupplung incl. Hinterachse getauscht. Seit dem fährt mein Insignia wie neu bzw. geschmeidiger und angenehmer als vorher.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

bei mir das gleiche auf 12000km 3mal hinterachsgetriebe getauscht, dann habe ich den wagen zurückgegeben.

viel spass noch mit dem traumhaften adaptiven allradantrieb der adam OPEL AG..

928 weitere Antworten
928 Antworten

hallo,
ich bin neu hier hab auch nur kurz das thema durchgelesen deswegen kann es sein das ich jetzt hier schon gesagtes wiederhole!?

ich hab seit einem jahr einen insignia 2.0 turbo 4x4, bis jetzt war auch alles ok am auto trotz des das ich ihn gebraucht gekauft habe.
das auto ist jetzt genau 3 jahre alt hat fast 25500km drauf und jedes jahr wurde der service gemacht.

seit einer woche sind klack-geräusche vorne zu hören und beim anfahren kommen schlag-geräusche von hinten!

das auto steht jetzt in der opel werkstatt, ich komm mir aber verarscht vor weil die immer was anderes sagen, nix reparieren obwohl auf dem auto garantie drauf ist!

- für die geräusche vorne meinten sie das die steuerkette plus steuerkettenschiene defekt war.
- für die geräusche hinten sind sie sich nicht sicher ob es vom differenzial kommt

meine frage an euch, wer weiß was die ursache sein könnte und was es kosten würde? wird es von der garantie übernommen so das keine kosten auf mich zu kommen?

danke im voraus für eure beiträge

Steuerkette? Unsinn, das klingt sehr nach defekter Kupplung vom Allradantrieb. Die Eckdaten entsprechen meinem Wagen. Erst wurde versucht mit Oelwechsel das Problem zu beseitigen (400 Euro). Das hat aber nur kurz geholfen. Es musste dann das Zwischengetriebe getauscht werden. Wenn es keine Kulanz gibt, wirds teuer. Um die 4000 liegt das mit Arbeitszeit.
Wechsel den FOH, wenn die nix machen und zudem keine Ahnung haben.
Gruss, Excalibur

die Haldexkupplung sitzt aber im Zwischengetriebe hinten- das kann vorn keine Geräusche verursachen!

Wenn die HA dem FOH Probleme macht, hinsichtlich einer Diagnose, machen einen Termin mit einem Distrikleiter oder wechsel den FOH...

Auf jeden Fall auf Kulanz Hinterachse tauschen lassen! Aufgrund defekter Dichtungen in der Achse vermischen sich die Öle und zerstören die Innereien der HA (Erklärung des Opel Technikers von Opel Austria) -das Problem ist Opel bekannt, allein in OÖ wurde ca. bei einem Drittel der 2.o und V6 Allrad die HA getauscht. (auch bei meinem ex-Auto)
lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XLR v8


Auf jeden Fall auf Kulanz Hinterachse tauschen lassen! Aufgrund defekter Dichtungen in der Achse vermischen sich die Öle und zerstören die Innereien der HA (Erklärung des Opel Technikers von Opel Austria) -das Problem ist Opel bekannt, allein in OÖ wurde ca. bei einem Drittel der 2.o und V6 Allrad die HA getauscht. (auch bei meinem ex-Auto)
lg

Auf Kulanz tauschen lassen ist ein wenig der falsche Tip, das kann man nicht einfordern. Man kann es natürlich Ansprechen, einen Anspruch hat man jedoch auf Kulanz eben nicht. Das ist Good-Will des Herstellers.

hier hat schonmal so ein schlaumeier groß rumgeprahlt, wie man seine rechtsansprüche auf kulanz einfordert bzw. sogar einklagt....leider weiß ich nicht mehr, wer das war.

den könnte man mal fragen, was aus seinem kulanzanspruch rechtlich gesehen geworden ist.... 

Zitat:

Original geschrieben von eugain


hier hat schonmal so ein schlaumeier groß rumgeprahlt, wie man seine rechtsansprüche auf kulanz einfordert bzw. sogar einklagt....leider weiß ich nicht mehr, wer das war.

den könnte man mal fragen, was aus seinem kulanzanspruch rechtlich gesehen geworden ist.... 

Nun ja, es gibt bei den Herstellern großzügige Kulanzregelungen für Dinge die theoretisch eigentlich eine Art Rückrufaktion sein könnten. Da ein Hersteller in der Regel nicht so gerne seine fehlerhaften Fahrzeuge "zurückruft", dieses eben nur bei Bauteilen tun muss, die sicherheitsrelevant sind, gibt es eben diese Kulanzregelungen, die nicht an die große Glocke gehängt werden.

Ich habe vor 2 Jahren eine solche Kulanzregelung in Anspruch nehmen wollen ( Passat 3c Piezo-Einspritzdüse wird auf Kulanz Ultraschall gereinigt ), jedoch war ich angeblich schon ausserhalb des ca. 2 jährigen Kulanzfensters in dem man diese Regelung hatte.

Sollte ich an der Stelle auf Kulanz klagen, weil bei mir der Fehler erst nach der Kulanzregelung auftrat ? Immerhin wollten die für eine Reinigung von mir 400 Euro haben. Man könnte sagen es wird mit 2 Maß gemessen, aber schlussendlich war es es nicht Wert zu versuchen Recht zu bekommen, was einem eigentlich nicht zusteht.

Naja eigentlich muß Opel ja dran interessiert sein, dieses doch gravierende Problem still und leise zu beseitigen (Teilekosten über 5000€), da es kaum für die Qualität des Allrads spricht, wenn wie bei mir bei 19000km (bei mir noch Garantie gewesen), oder beim Themenstarter die HA nach 25500km hinüber ist, noch dazu wenns ein häufiges Problem ist, wie gesagt bei allen Fällen in Österreich ist die HA ja auch gratis getauscht worden, auch wenn das Auto schon drei Jahre alt war.
lg

Hallo,
ich habe auch dieses Problem jetzt gelest.
Ich habe Allradantrieb bestellt.

Hat Opel etwas für dieses Problem gemacht. Einige Besserungen.

Nicht so angenehm ein neues Auto mit diesem Typfehler warten. 🙁
Oder wie muss ich diese Sache verstehen?

Gruss
MJ

Zitat:

Original geschrieben von VGWFB


Hallo,
ich habe auch dieses Problem jetzt gelest.
Ich habe Allradantrieb bestellt.

Hat Opel etwas für dieses Problem gemacht. Einige Besserungen.

Nicht so angenehm ein neues Auto mit diesem Typfehler warten. 🙁
Oder wie muss ich diese Sache verstehen?

Gruss
MJ

Soweit ich weiss wurde da schon Abhilfe geschaffen. Wo ist SLV wenn man ihn braucht? Der kann das evtl. genau beantworten..

@ Marc: 400€? Hätte ne neue nicht blos 200€ gekostet?

Ein Glück hab ich kein 4x4 , dass ermutigt einen nur zum rasen auf Glatteis 😛

PS: Wir haben eine echt fröstelnde Woche vor uns ... haltet euch warm 😉

Gruss Opelaner

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Soweit ich weiss wurde da schon Abhilfe geschaffen. Wo ist SLV wenn man ihn braucht? Der kann das evtl. genau beantworten..

@ Marc: 400€? Hätte ne neue nicht blos 200€ gekostet?

Nein, eine neue kostete rund 600 Euro und für 400 gab es alle 4 Düsen gereinigt.

in den TSBs nix neues. aktueller stand der dinge unbekannt weil schon länger keinen mehr gehabt.

Hallo
Habe auch Probleme mit dem Allrad . Wenn ich mit niedriger Geschwindigkeit und starkem Lenkeinschlag losfahre verspannt sich der Allrad. Fühlt sich so an als ob eine 2. Kupplung noch einmal verpätet einsetzt.
Fuhr im Sommer eine längere Zeit im Stau stop and go als plötzlich das Auto anfing hinten fürchterlich zu Rappeln. Dachte schon der Auspuff wäre heruntergefallen. Hielt auf dem nächsten Rastplatz an ,aber unter dem Auto war alles ok. Nach einer kurzen Pause war beim Fahren wieder alles normal. Beim nächsten Besuch beim FOH darauf angesprochen meinte er nur das der Allrad schon einmal Verspanne . Im November gleiche Syntome des Allrads im Stau gehabt. Wieder zum FOH und 24 Euro für Steuergerätauslesen bezahlt. Währe alles normal und ein wenig ins Lächerliche gezogen. Leider ist meine Garantie schon Abgelaufen.

Keine Garantie mehr klingt nicht gut! Die Symptome deuten darauf hin, das es mit der Zeit schlimmer wird. Das Gerappel im Stau, bei dem man ja geradeaus faehrt, hatte ich auch (als ob man ueber Eisenbahnschwellen faehrt). Am schlimmsten war das Geraeusch bei stark eingeschlagenem Lenkrad in Kurven (Ausparken...).
Auch wenns nicht ermutigend klingt - fang schon mal an zu sparen. Wenn das Zwischengetriebe getauscht wurde, ist wieder alles ok und hoffentlich auf Dauer. Ohne Garantie ist leider uebelst teuer in dem Fall.
Gruss, Ex-Calibur

Deine Antwort
Ähnliche Themen