Defekte Lamellenkupplung an der Hinterachse 2.0 Turbo 4x4
Hallo,
mein Insignia Sport 2.0 Turbo 4x4 machte beim wegfahren unbekannte Geräusche, besonders wenn die Lenkung eingeschlagen war, und beim beschleunigen bis zum 3. Gang fing es an zu Poltern. Zuerst dachte ich, es kommt von der Vorderachse. Nach einer Probefahrt bei meinem FOH und ein Telefonat zwischen FOH und Opel wurde dann das Mehrscheibenschwungrad ausgewechselt. Es musste also sehr viel aus- und wieder eingebaut werden um dieses Teil auszutauschen. Nach einer weiteren Probefahrt war das Problem leider immer noch da.
Ein weiteres Telefonat zwischen FOH und Opel ergab dann, es muss die Lamellenkupplung an der Hinterachse ausgewechselt werden.
Da mein FOH ganz sicher sein wollte, (er konnte die Herkunft der Geräusche auch nicht genau identifizieren, nur das es von der Hinterachse kommen muss) hat er gleich die Lamellenkupplung incl. Hinterachse getauscht. Seit dem fährt mein Insignia wie neu bzw. geschmeidiger und angenehmer als vorher.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
bei mir das gleiche auf 12000km 3mal hinterachsgetriebe getauscht, dann habe ich den wagen zurückgegeben.
viel spass noch mit dem traumhaften adaptiven allradantrieb der adam OPEL AG..
928 Antworten
Hallo,
nur bei Schrittgeschwindigkeit beim Einparken mit viel Lenkeineschlag.
Aber nicht immer, das ist ja das komische.
Gruß Jü
Hallo an alle mit dem Problem, es geht ganz einfach den Fehler festzustellen.
Mit 5-7 Kmh auf losem Untergrund Kreise fahren mit ganz wenig Gas, dann kann man ein Rucken an der Hinterachse feststellen und das Kurveninnere Rad bleibt ein wenig stehen und ruckt heftig.
Werde morgen bei FOH einen Termin für ein neues Differenzial machen.
Hoffe das dann endlich alles wieder ok ist.
Gruß Jü🙄
Zitat:
Original geschrieben von sat-spezial
Hallo an alle mit dem Problem, es geht ganz einfach den Fehler festzustellen.
Mit 5-7 Kmh auf losem Untergrund Kreise fahren mit ganz wenig Gas, dann kann man ein Rucken an der Hinterachse feststellen und das Kurveninnere Rad bleibt ein wenig stehen und ruckt heftig.
Werde morgen bei FOH einen Termin für ein neues Differenzial machen.
Hoffe das dann endlich alles wieder ok ist.
Gruß Jü🙄
Ich bin der Annahme, dass ich auch dieses Problem hab.
Hab es auch mit den Kreise drehen probiert.
Bei mir war es aber so, dass es nur einen Ruck gab wenn ich vom Gas gegangen bin, dass Auto weiterhin mit ca 5 km/h gerollt und ich dann wieder ruckartig auf das Gaspedal gegangen bin. Dabei war es egal ob ich das Gaspedal 1cm drücke oder mehr.
Bei mir kommt nur in dieser Situation an Ruck.
Als würde das Differential ruckartig einkuppeln.
Hallo,
beim FOH melden, meiner geht nun ins Werk.
Denke dann ist wieder alles Ok.
Er hat schon mit 5 km auf dem Tacho gebockt nach der Auslieferung, soll aber nun ein Upgrade geben.
In diesem Sinne.
Gruß daheim 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sat-spezial
Hallo,
beim FOH melden, meiner geht nun ins Werk.
Denke dann ist wieder alles Ok.
Er hat schon mit 5 km auf dem Tacho gebockt nach der Auslieferung, soll aber nun ein Upgrade geben.
In diesem Sinne.
Gruß daheim 😛
Ins Werk😁 wieso sollte er ins Werk kommen?
Weil er in 5 Moanten schon für über 6000 Euro neue Teile erhalten hat und nun wieder was am Allrad
nicht inordnung ist und das ist nicht alles.
Mehr will ich nicht schreiben. 😰
Dann kommt er ins TC, aus dem Werk kommen nur neue Autos.
Du könntest ja einen Insignia haben der es von den Reperatur kosten mit meinem aufnehmen kann😁
Von mir gibt es auch was neues zu dem Thema.
Also bei mir wird jetzt auch ein Ölwechsel inkl. Filter gemacht.
Werde in den nächsten 3000-4000 Tkm 3 Ölwechsel machen, sodass das System frei von jeglichen Verschmutzungen ist und sauber läuft.
1x Ölwechsel kostet bei mir inkl. Material 100 €. Finde den Preis super.
Und das Verhalten vom FOH kann ich nur loben.
Er hat mir das Haldexöl von Audi empfohle, weil es zum einen das gleiche ist und deutlicher günstiger ist.
Jetzt werde ich mal das alles am Auto machen lassen und hoffe dass dann Ruhe ist.
Viele Grüße
Bei mir ist jetzt auch das neue Differential drin! Mal schaun wie lange die Evo 3 jetzt hält. Habe ja kein gutes Gefühl.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Dolittle
Hallo
Hab mal Bilder für einen Ölwechselsystem bei dem der Ölwechsel in 10 Minuten fertig ist. Hab es mir selbst gebaut. Funktioniert eiwandfrei. Haldexkupplung rupfen ist nach dem 1. Ölwechsel kaum noch da.
Werde in nächter Zeit noch 1 bis 2 mal das Öl wechseln bis der haupte Schmutz aus der Haldex draus ist.
Fahr jetzt mit Audi Haldexöl für 4. Generation. Kostet die 1 Liter Flasche nur ca. 1/4 des Opel Öl. Kann jetzt Jährlich für ein paar Euro das Öl selbst wechseln. Meine Haldex wird es mir danken. Ist natürlich nur für Leute die keine Garantie mehr haben und Opel wie bei mir nichts mehr machen wollen.
Hallo würde gerne dieses Werkzeug nachbauen die Spritze habe ich schon ich bauche nur noch die Maße des Messingrohrs wäre super wenn man das Maß der Rohrlängen hätte da ich die Haldex nicht öffnen möchte.
Danke
Mfg Eddy
Zitat:
Original geschrieben von eddy 71
Hallo würde gerne dieses Werkzeug nachbauen die Spritze habe ich schon ich bauche nur noch die Maße des Messingrohrs wäre super wenn man das Maß der Rohrlängen hätte da ich die Haldex nicht öffnen möchte.Zitat:
Original geschrieben von Dr. Dolittle
Hallo
Hab mal Bilder für einen Ölwechselsystem bei dem der Ölwechsel in 10 Minuten fertig ist. Hab es mir selbst gebaut. Funktioniert eiwandfrei. Haldexkupplung rupfen ist nach dem 1. Ölwechsel kaum noch da.
Werde in nächter Zeit noch 1 bis 2 mal das Öl wechseln bis der haupte Schmutz aus der Haldex draus ist.
Fahr jetzt mit Audi Haldexöl für 4. Generation. Kostet die 1 Liter Flasche nur ca. 1/4 des Opel Öl. Kann jetzt Jährlich für ein paar Euro das Öl selbst wechseln. Meine Haldex wird es mir danken. Ist natürlich nur für Leute die keine Garantie mehr haben und Opel wie bei mir nichts mehr machen wollen.
DankeMfg Eddy
Hallo
Die Länge des Messingrohr das in die Haldex kommtist ca. 55 mm lang. Am besten du gehts in den nächsten Baumarkt und holst dir ein Alu oder Messingrohr mit min. 5mm Aussendurchmesser und ein Stück Aquarium oder Teichpumpenschlauch in dessen Innendurchmesser das Alu oder Messingrohr gerade noch so reingeht. Vorsicht beim Abbiegen des Rohres. Am besten mit Vogelsand füllen , rechts und links das Rohr dann mit Klebeband verschliesen und über eine Rundung langsam abbiegen. Danach den Vogelsand wieder rausklopfen. Nur keine Angst beim Einführen in die Haldex . Ist nur die Ölkammer dahinter und man kann nichts zerstören. Wenn jemand noch Bilder braucht stell ich Sie gerne ein.
Ich hab am Freitag von meinem FOH so ein defektes Hinterachsdiff mit Haldexkupplung bekommen. Ich werd das die Woche mal auf arbeit zerlegen und gucken was da los ist.
Hallo
habe nun alle 15 Seiten durch zu dem äußerst interessanten Thema.
Ich habe mir vor kurzem so einen gebrauchten Insi mit 77.000km beim Händler gekauft. Nun meine Frage:
Kann ich irgendwie erkennen ob schon mal das Diff gewechselt wurde??
Nicht das ich sozusagen die Büchse der Pandora gekauft habe und weis nicht was drin ist. Bisher macht das Diff keine Probleme, hatte aber vor eh mal das Öl beim FOH wechseln lassen.
Danke und Grüße
Hallo,
wollte ma berichten das ich seit dem Wochenende eine Komplette neue Hinterachse habe mit Haldex.
Kein Rupfen mehr oder Ruckeln in der Achse, ein ganz neues Fahrgefühl das ich noch nie hatte denn
die Hinterachse war schon bei Auslieferung im Dez.2011 defekt.
Gruß Jü.