Defekte Lamellenkupplung an der Hinterachse 2.0 Turbo 4x4

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

mein Insignia Sport 2.0 Turbo 4x4 machte beim wegfahren unbekannte Geräusche, besonders wenn die Lenkung eingeschlagen war, und beim beschleunigen bis zum 3. Gang fing es an zu Poltern. Zuerst dachte ich, es kommt von der Vorderachse. Nach einer Probefahrt bei meinem FOH und ein Telefonat zwischen FOH und Opel wurde dann das Mehrscheibenschwungrad ausgewechselt. Es musste also sehr viel aus- und wieder eingebaut werden um dieses Teil auszutauschen. Nach einer weiteren Probefahrt war das Problem leider immer noch da.
Ein weiteres Telefonat zwischen FOH und Opel ergab dann, es muss die Lamellenkupplung an der Hinterachse ausgewechselt werden.
Da mein FOH ganz sicher sein wollte, (er konnte die Herkunft der Geräusche auch nicht genau identifizieren, nur das es von der Hinterachse kommen muss) hat er gleich die Lamellenkupplung incl. Hinterachse getauscht. Seit dem fährt mein Insignia wie neu bzw. geschmeidiger und angenehmer als vorher.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

bei mir das gleiche auf 12000km 3mal hinterachsgetriebe getauscht, dann habe ich den wagen zurückgegeben.

viel spass noch mit dem traumhaften adaptiven allradantrieb der adam OPEL AG..

928 weitere Antworten
928 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Insignia-OPC



Wie oft wird denn der Ölwechsel bei dir insgesamt getätigt und wer bezahlt den Spaß?

Nun, da deiner ja getuned ist, kann es dir passieren, dass Opel sich weigert.... Ist einen Bekannten von mir passiert! Hat ca. 4200 EUR bezahlt...

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Original geschrieben von Insignia-OPC



Wie oft wird denn der Ölwechsel bei dir insgesamt getätigt und wer bezahlt den Spaß?
Nun, da deiner ja getuned ist, kann es dir passieren, dass Opel sich weigert.... Ist einen Bekannten von mir passiert! Hat ca. 4200 EUR bezahlt...

mir geht es nicht darum, dass ich ein neues Hinterachsdifferential bekomme. Ich denke, dass der Fehler wie in den Post davor beschrieben am mangelhaftem Haldexöl und dem Schmutz im Öl liegt.

Da ich sehr viel Stadtverkehr fahre ist es möglich, dass es bei mit noch schneller einknickt. Du wirst bestimmt keine Probleme damit gehabt haben da du mit deinem mehr auf den Autobahnen unterwegs bist und der Allrad nicht so beansprucht wird.

Selbst wenn ich dann selber die Ölwechsel zahlen muss, muss ich damit leben. Aber den Spaß den das Auto nach dem Tuning macht wird es mir nicht verderben können :-)

Viele Grüße

Hallo
Hab einmal die Stahllamellen auf das Lüftspiel hin Vermessen. Die Lamellen haben ein winziges Gefälle wie ein Dach von innen nach aussen. Jede Stahllamelle ist immer auf der gleichen Gefälleseite mit 2 ganz feinen Riefen gekennzeichnet. Nun aber zu dem Problem das einige Lamellen fast gar kein Gefälle haben und so auch nicht optimal beim Öffnen der Haldex lüften können. Bei verschmutzten Öl erst Recht nicht. Ob es von der Herstellung oder des Einlaufen der Lamellen kommt ? Das könnte aber auch Erklären das Einige bei optimalen Lamellenlüftspiel ohne Probleme fahren.

Also gestern hatte ich eine super Möglichkeit zu testen ob etwas defekt ist oder nicht. Ein riesen Parkplatz auf dem ich vorwärts in alle Richtungen und rückwärts in alle Richtungen fahren konnte.
Teilweise mit vollem Lenkeinschlag, mit 3/4 Lenkeinschlag, etwas mehr und etwas weniger Gas usw.

So jetzt zum Hinterachsdifferential.
Dieses hat lediglich in einer Situation etwas geklackt und zwar wenn ich mit vollem Lenkeinschlag gefahren bin und dabei vom Gas gegangen nin und etwas schneller wieder auf das Gaspedal getretten hab.
Ansonsten bei gleicher Gasstellung egal in welche Richtungen hat es keinen Mucks gemacht.
Wie gesagt lediglich wenn ich vom Gas gegangen bin, das Fahrzeug weiterhin mit vollem Lenkeinschlag gerollt ist und ich das Pedal wieder getretten hab kam ein Geräusch.

So jetzt weiß ich nicht ob das normal ist oder ob es beim erneuten Gasgeben weiterhin keine Geräusche machen darf???

Bin ein Neuling mit 4x4 Antrieb

Ähnliche Themen

Hallo
Probiere deine Fahrweise Heute einmal aus und werde dir berichten. Halte immer schön dein Öl in der Haldex sauber , denn mehr kann man nicht machen. Je nach Fahrprofil und der dardurch entstehenden Abnutzung der Lamellen wird der Fahrkomfort mit zunehmendem Alter der Haldex sowieso ruppiger.

@Insignia OPC
Es soll das erste mal in 1000km gewechselt werden, bis jetzt mussten wir nichts bezahlen und dann nur das Öl.
Bin ja nicht grade viel Fahrer daher dauert das noch (800km bis 1000km)
Dann kommt ja auch kein GM Öl mehr drauf, was genau drauf kommt sage ich sobald ich es genau weiß.
Mein Allrad macht in keiner Situation mehr Geräusche.

Gruß Philipp

Hallo leuts,

ich hab keine lust alle 200 postings durchzulesen .

Meine Frage , welches Öl soll man für die Lamellenkupplung nehmen , wenn nicht das opel Öl

Wäre nett wenn ihr mir die genaue bezeichnung geben könnten , Danke

So, ich habe jetzt seit 10 Tagen und 1000 km zum zweiten mal ein neues "Ding" hinten drin. Alles wieder Paletti. Bei mir ist übrigens keine Rede von Ölwechsel alle 1000 km.

Zitat:

Original geschrieben von ketwiesel


Hallo leuts,

ich hab keine lust alle 200 postings durchzulesen .

Meine Frage , welches Öl soll man für die Lamellenkupplung nehmen , wenn nicht das opel Öl

Wäre nett wenn ihr mir die genaue bezeichnung geben könnten , Danke

wie oben gesagt, sage gescheit wenn es soweit ist😉

In die Haldex nur Öl von Haldex.Haldex gibt die Spezifikation des Öles nicht raus.
Eine günstige Alternative ist das Haldexöl von VW / Audi.

Ich muss mich mal in den Thread einmischen, da mein Problem perfekt dazu passt. Allerdings ist bei mir der Insignia OPC 5 türer mit BJ 11/2011 betroffen. Ich habe erst ca. 6000 km auf der Uhr und seit ca. 1 Monat bei langsamer Fahrt und Rangierbetrieb ( Parkplatzsuche, Tiefgarage) ein auffälliges Ruckeln des Antriebs bemerkt. Wenn ich auf Schotterparkplätzen stark einlenke, macht das kurveninnere Hinterrad ein Schleifspur im Schotter, als ob das Differential die unterschiedlichen Umdrehungen im Kurvenfahren nicht mehr ausgleicht.
Auf Nachfrage beim FOH wäre alles in Ordnung, solange keine Fehlermeldung kommt. Es könnte nichts kaputtgehen, vor allem wenn in der heimigen Garage kein Ölfleck sichtbar wäre. Einen Termin habe ich am kommenden Donnerstag bekommen. Seit heute früh erscheint im Display dann "Allrad prüfen". Es scheint also auch bei meinem Modell zum bislang im Thread beschriebenen Problem gekommen zu sein. Es betrifft also nicht nur die ersten Insignias, sondern scheinbar auch die aktuellen. Opel scheint nichts gelernt oder geändert zu haben. Gibt es schon genaue Maßnahmen, auf die man bestehen sollte? Danke im Voraus.

Hallo mein Insignia OPC ist Bj Dezember 2011 und hat auch erst 6500 Km gelaufen.
Bei Km 4200 ist der Allrad ausgefallen und ich hatte nur noch Frontantrieb.
Es wurden für 4500 Euro Teile an der Hinterachse bzw Haltex erneuert und seither habe ich bis auf das
Versetzen keine Probleme mehr.
Mal sehen wie lange es gut geht, habe zun Glück noch die Lebenslange Garantie.
Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von sat-spezial


Hallo mein Insignia OPC ist Bj Dezember 2011 und hat auch erst 6500 Km gelaufen.
Bei Km 4200 ist der Allrad ausgefallen und ich hatte nur noch Frontantrieb.
Es wurden für 4500 Euro Teile an der Hinterachse bzw Haltex erneuert und seither habe ich bis auf das
Versetzen keine Probleme mehr.
Mal sehen wie lange es gut geht, habe zun Glück noch die Lebenslange Garantie.
Gruß Jürgen

Was meinst du mit Versetzen?

Er springt manchmal über die Achsen, es fühlt sich an wie wenn ein Rad über Kiesel rutscht.
Man könnte es auch Stolpern nennen, ist halt schwer zu beschreiben.
Denke es ist eine Verspannung im Antriebsstrang.

Zitat:

Original geschrieben von sat-spezial


Er springt manchmal über die Achsen, es fühlt sich an wie wenn ein Rad über Kiesel rutscht.
Man könnte es auch Stolpern nennen, ist halt schwer zu beschreiben.
Denke es ist eine Verspannung im Antriebsstrang.

Nur bei niedriger Geschwindigkeit (< 15 km/h) oder auch höher? Man merkt bei sämtlichen 4WD Insignias, langsamer Fahrt und rutschigem Untergrund sowas wie ein leichtes "Schieben über die Vorderachse", allerdings beeinträchtigt es nie die Kurvenfahrt und rührt eben vom Antrieb der Hinterräder her. Beim FWD kann das ja nicht passieren, der zieht in die Richtung in der die Vorderräder stehen.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen