Defekte Lamellenkupplung an der Hinterachse 2.0 Turbo 4x4
Hallo,
mein Insignia Sport 2.0 Turbo 4x4 machte beim wegfahren unbekannte Geräusche, besonders wenn die Lenkung eingeschlagen war, und beim beschleunigen bis zum 3. Gang fing es an zu Poltern. Zuerst dachte ich, es kommt von der Vorderachse. Nach einer Probefahrt bei meinem FOH und ein Telefonat zwischen FOH und Opel wurde dann das Mehrscheibenschwungrad ausgewechselt. Es musste also sehr viel aus- und wieder eingebaut werden um dieses Teil auszutauschen. Nach einer weiteren Probefahrt war das Problem leider immer noch da.
Ein weiteres Telefonat zwischen FOH und Opel ergab dann, es muss die Lamellenkupplung an der Hinterachse ausgewechselt werden.
Da mein FOH ganz sicher sein wollte, (er konnte die Herkunft der Geräusche auch nicht genau identifizieren, nur das es von der Hinterachse kommen muss) hat er gleich die Lamellenkupplung incl. Hinterachse getauscht. Seit dem fährt mein Insignia wie neu bzw. geschmeidiger und angenehmer als vorher.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
bei mir das gleiche auf 12000km 3mal hinterachsgetriebe getauscht, dann habe ich den wagen zurückgegeben.
viel spass noch mit dem traumhaften adaptiven allradantrieb der adam OPEL AG..
928 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Meine Frage, ob es Produktverbesserungen von Produktionsbeginn an gab, hast Du noch nicht beantwortet. Vielleicht kann man auch Fahrzeuge eingrenzen. Aber es ist schon verwunderlich, dass bei manchen die Haldex hier nur "15.000" km hält und bei anderen 100.000. Ich mein, meine meine Fahrweise ist dermaßen Extrem (auch viel Landstraße, hoher Vollgasanteil) das die sich bei mir auch langsam verabschieden sollte. Aber ich merke weder Verspannungen im Allrad noch ein Rubbeln.Zitat:
Original geschrieben von slv rider
wenn man alle einzelteile bekommen könnte an stelle von baugruppen wäre eine überholung des systems auch bei älteren fahrzeugen eine rationale lösung.
Ich möchte kein Spielverderber sein, aber bei uns hat er es als wir auf die AB fuhren noch nicht gemacht. 200 KM später Abgefahren und da war es..... Keine Ankündigung.....
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Natürlich hat man das Problem auf der Autobahn nicht, ab 130 oder so schaltet der Allrad die Hinterachse "ab" (um Sprit zu Sparen)Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Ich trage mal bei (auch als Wiederholung), das ich mit dem maladen Zwischengetriebe auf der Autobahn keine Probleme hatte. Da gehts eben nur geradeaus. Beim langsamem Gekurbel in Kurven (Stadtverkehr, Parkhaeuser...) war es uebelst!
D.h. bei Langstreckenfahrprofilen wird es wohl lange dauern, bis der Fehler auftritt, bei Kurzstrecken/Kurven geht es schneller. Darum ist das:.
Auf der AB haben wir es auch nicht.Gruß philipp
Hmm, dann musste da das Problem aber grösser werden, da die Lamellen keinen Kontakt haben. Der Verschleiß ist bei geschlossenen Lamellen am geringsten. Oder irre ich mich hier etwa?
Also ich habe jetzt ca. 52000 km fahre jeden Tag ca. 70 km, davon 40 Autobahn, und habe im Moment keine Probleme. Es wurde mit ca. 15.000 km ein anderer Ölfilter eingebaut und ein Ölwechsel gemacht (100% Garantie). Seitdem ist Ruhe.
Und ich jage ihn ziemlich durch Kurven, Kreisverkehre ( gibts bei uns ja reichlich) sind sein Revier...
Du meinst jetzt das es bei AB verkehr schneller auftritt oder?
Ich meinte wenn das Problem schon da ist, merkt man es auf der AB aber kaum. In der Stadt bei geschlossener Kupplung (in der Stadt) ruckt es bei mir beim beschleunigen durchs ganze Auto. Wie wenn du Kupplung immer mal wieder rutschen würde.
Genau das ist eben das was wieder nicht passt.. der eine schürt seine Kiste, der andere streichelt sie... beim anderen ist das Ding nach 15.000 im Arsch und der andere Fährt 50.000 Problemlos, trotz kurven und schüren. Der Andere mit viel Autobahn Anteil 100.000, dann gehts nach 108.000 nochmal kaputt? Also irgendwo muss es ja liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
In der Stadt bei geschlossener Kupplung (in der Stadt) ruckt es bei mir beim beschleunigen durchs ganze Auto. Wie wenn du Kupplung immer mal wieder rutschen würde.
Beim Lastwechsel oder selbst beim Beschleunigungsvorgang? Genau in dem Moment wenn Du aufs Gas drückst oder auch später? Radieren der Räder auf Asphalt? Verspannungen im Allrad beim Rückwärts + Kuvenfahren? (Einparksituation)
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Du meinst jetzt das es bei AB verkehr schneller auftritt oder?
Ich meinte wenn das Problem schon da ist, merkt man es auf der AB aber kaum. In der Stadt bei geschlossener Kupplung (in der Stadt) ruckt es bei mir beim beschleunigen durchs ganze Auto. Wie wenn du Kupplung immer mal wieder rutschen würde.
Naja, wenn deine Aussage stimmt, meiner Meinung nach ja! Ich weiss halt nicht, ob der Allrad wirklich bei 130 km/h ein Frontantrieb wird! Ich kanns mir nicht vorstellen!
Aber wie gesagt, ich fahre viel Autobahn, und habe (noch) keine Probleme!
Moment... wenns bei Geradeausfahrt 90:10 ist (es wurde nie von 100% Front berichtet, auch nicht im Entwickler Blog), dann kann sich der Allrad gar nicht "ausklinken" also wird "irgendwas" immer "irgendwo" reiben
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Moment... wenns bei Geradeausfahrt 90:10 ist (es wurde nie von 100% Front berichtet, auch nicht im Entwickler Blog), dann kann sich der Allrad gar nicht "ausklinken" also wird "irgendwas" immer "irgendwo" reiben
Naja Phillipp hat dies in Gespräch gebracht:
Zitat:
Original geschrieben von philipp
Natürlich hat man das Problem auf der Autobahn nicht, ab 130 oder so schaltet der Allrad die Hinterachse "ab" (um Sprit zu Sparen)
Auf der AB haben wir es auch nicht.Gruß philipp
Kann denn dies einer aufklären? In meinen Augen machen 100:0 keinen Sinn, aber das heisst nichts....
Je nachdem mit welcher Vorspannung die Lamellen da verbaut sind kann es schon sein das trotz abgeschalteten System (Druck auf die Lamellen 0bar) immer noch ein gewisses Drehmoment übertragen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Beim Lastwechsel oder selbst beim Beschleunigungsvorgang? Genau in dem Moment wenn Du aufs Gas drückst oder auch später? Radieren der Räder auf Asphalt? Verspannungen im Allrad beim Rückwärts + Kuvenfahren? (Einparksituation)Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
In der Stadt bei geschlossener Kupplung (in der Stadt) ruckt es bei mir beim beschleunigen durchs ganze Auto. Wie wenn du Kupplung immer mal wieder rutschen würde.
Wenn ich an der Ampel stehe und ohne Lenkeinschlag beschleunige ruckt es immer durchs Auto wie wenn etwas Rutschen würde (Drehzahl verändert sich nicht, nur dieser dumpfe knall (der außen nicht hörbar ist)) Wenn ich in den 2ten schalte geht der spass weiter auch im 3ten und 4ten. So ab 130 wird es weniger bei 160 ist es weg.
Bei Hoher Drehzahl passiert es weniger als bei tiefer.
Auf der fahrt nach Eisenach (200 km) fuhr ich 30 km vorm Ziel von der AB ab um zu Tanken. Dort beschleunigte ich wieder ohne Probleme mit Vollgas auf die Autobahn, als ich 30 Km später abfuhr hielt ich 2 Km nach verlassen der AB an einer Ampel, ab diesem Beschleunigen (ohne besonders viel Gas) machte er es. Wenig später knackte und knarre er immer mehr in Kreisverkehren (ohne Ruckeln, hier Vibriert es leicht).
Als ich in Eisenach einen etwas steileren Berg zur Wartburg hochfahren wollte wurde das knallen und rucken so schlimm das ich dachte wir bleiben in den nächsten 5 KM stehen. Den bin ich mit 4500 Touren hochgefahren, so wurde es besser (wie die Leute Guckten), bei 2500 oder gar 2000 wurde es so schlimm das ich es nicht weiter Testen wollte.
Auf dem Rückweg ab der Autobahn merkte man wieder nichts.
Beim Rückwärtsfahren macht er keine Geräusche oder andere Sachen. Bei Engen kurven knarrt-Vibriert es halt)
Gruß Philipp
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Naja Phillipp hat dies in Gespräch gebracht:Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Moment... wenns bei Geradeausfahrt 90:10 ist (es wurde nie von 100% Front berichtet, auch nicht im Entwickler Blog), dann kann sich der Allrad gar nicht "ausklinken" also wird "irgendwas" immer "irgendwo" reiben
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Kann denn dies einer aufklären? In meinen Augen machen 100:0 keinen Sinn, aber das heisst nichts....Zitat:
Original geschrieben von philipp
Natürlich hat man das Problem auf der Autobahn nicht, ab 130 oder so schaltet der Allrad die Hinterachse "ab" (um Sprit zu Sparen)
Auf der AB haben wir es auch nicht.Gruß philipp
Nagel mich nicht drauf fest, dachte das mal in einem Opel Video oder Autotest gehört zu haben...
Zitat:
Original geschrieben von eddy 71
Hallo Klapphelm
Wenn gewechselt wird eine Frage? Bei dir ist die Werksgarantie auch schon abgelaufen
was kostet dann der Spaß.Mfg Eddy
Erster Schaden ein Monat nach Ablauf der Garantie. 90% durch Opel übernommen. Die Aktionen jetzt werden nicht in Rechnung gestellt.
@Feivel: Ja, ich hab jetzt bald das 3. "Ding".
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
@Feivel: Ja, ich hab jetzt bald das 3. "Ding".
was für mich ein Grund mehr ist das es richtig ist ihn bei Volvo in Zahlung zu geben....
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
was für mich ein Grund mehr ist das es richtig ist ihn bei Volvo in Zahlung zu geben....Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
@Feivel: Ja, ich hab jetzt bald das 3. "Ding".
Abwarten, mein Gefühl sagt mir: "Jetzt haben sie's"