Defekte Laderaumabdeckung, kulanz und Garantie fehlanzeige

Mercedes E-Klasse W211

Hallo alle zusammen,

ihr kennt doch mit Sicherheit das sehr bekannte Problem von MB dass die Laderaumabdeckung hinten des öfteren nicht funktioniert, sprich beim öffnen der Heckklappe nicht reagiert und hochfährt.

Bei mir war das jetzt der Fall.

Bin in meine MB Werkstatt gefahren und habe das Problem geschildert.
Habe heute auch gleich einen Ersatzwagen bekommen.

5 Stunden später ruft die Werkstatt an, Auto fertig, die schienen waren defekt.

Ich alles klar, vielen Dank und der Freundliche, allerdings übernimmt das die Gebrauchtwagengarantie nicht und ein Kulanzantrag wurde nicht angenommen.

Auto wird morgen früh abgeholt und ich muss 200 euro bezahlen.

Das kann doch irgendwie nicht ganz sein oder?
Diese Garantie gilt nicht für Verschleißteile, aber das ist doch ein Konstruktionsfehler oder so. Ich finde das absolut unverschämt.

Ich soll dass jetzt mit dem MB Händler klären wo ich das Auto gekauft habe und da werde ich mir das Geld wiederholen, auch wenn ich den Anwalt einschalten muss.
Dass lass ich mir nicht gefallen.

Habt ihr auch schon einmal so was erlebt?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Kauf noch keine 6 Monate her.
Das heißt das der Verkäufer in der Sachmänglehaftung ist und die Garantie nichts damit zu tun hat.
Voraussetzung dafür ist natürlich, das das Fahrzeug von einem Händler stammt und nicht von Privat.

Allerdings hast Du den Fehler gemacht, und es in einer anderen Werkstatt reparieren lassen, anstatt dem Verkäufer die Chance auf Nachbesserung zu geben.
Daher wird es schwierig was zu bekommen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

nachdem ich erst zufällig erfahren habe, dass mein 200 tk, bj 2004, diese funktion überhaupt hat, wurde das jetzt auch repariert - kosten: 0,- €, ging auf cargarantie und ich hab mich wirklich um gar nichts kümmern müssen.

gruß aus dem saarland

Also mich hat gestern mein Verkäufer angerufen weil er über das Kundencenter in Maastricht oder wie das heist erfahren habe das ich mich da beschwert habe.
Er bat mir die Original Rechnung sofort zukommen zu lassen und die Niederlassung übernimmt alle Kosten.

Find ich wirklich sehr net!!

Ist ja doch noch gut ausgegangen.

So kenne ich das von Mercedes.

Audi hätte sich da mehr angestellt.
Wenn es dieses Extra bei meinem gäbe, hätte die Reparatur wahrscheinlich auch mindestens 500 € gekostet...

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen