Defekte Kupplung
Hi,
habe meinen BMW jetzt ca. 7 Monate und bin ca. 7500 km gefahren. Nach einer Reparaturodyssee mit 6maligem Werkstattaufenthalt wurde der Zylinderkopf getauscht. Wagen läuft jetzt einigermaßen, ausser wenn er kalt ist...dann ruckelig. Aber kann man akzeptieren. Als ich damals immer wieder beim 🙂 war habe ich immer mal wieder nachgefragt warum denn die Kupplung so schwer geht und die sich sehr schwierig dosieren lässt und komisch abreisst manchmal. Wurde mir immer gesagt alles normal...beim 530i ist das so.
Bin dann vor kurzem zu einem anderen 🙂...der meinte sind wohl eine Feder in der Kupplung gebrochen. Kann man nur austauschen um das weg zu bekommen. Der 🙂 meinte auch die Kupplung würde schwergängig sein.
Das Problem wurde mit dem kalten Wetter stärker. Also hab ich den Verkäufer angerufen (nicht die Werkstatt wo ich war, aber auch BMW). Erste Aussage...."wir übernehmen nix". Fand ich etwas schwach. Hab dann eine 50, 50 Lösung vorgeschlagen. Max. Kulanz vom Händler war heute 10% auf das Material. Werde mich jetzt vom Anwalt beraten lassen. Weiß zwar dass die Kupplung Verschleißteil ist, da war schon früher was. Kann das leider nicht beweisen, das ich dass beim 🙂 erwähnt hatte (der der meinte ist alles normal so).
Was meint ihr, gibt es da eine Chance vom Verkäufer noch was zu bekommen? Wie gesagt 7500 km und 7 Monate habe ich den Wagen.
17 Antworten
Hallo,
Der Ausrücklager (am Kupplung) muss in einem E61 (525D Bj.2005) ausgewechselt werden. Der Lager selbst kostet so um die 60,-EUR neu. Wieviel kommt noch oben drauf für die Reparatur? Sollte man sowas nur in der BMW-Werkstatt machen oder kann auch eine "normale" Werkstatt die Reparatur durchführen?
Danke im Voraus
LoGGoL
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausrücklager am Kupplung wechseln (E61). Kosten?' überführt.]
Üblicherweise tauscht keiner nur das Ausrücklager und baut dann das Getriebe wieder ein. Standard ist Kupplungsscheibe und Mitnehmerscheibe auch auszutauschen, selbst wenn sie jetzt noch brauchbar wären. Wieviel km hat er denn auf der Kupplung?
Satz AT-Kuppl.Teile Zweimassenschwungrad
21 20 7 573 790 €283.50
2
AT-Mitnehmerscheibe Zweimassenschwungrad
21 20 7 535 593
D=240MM €103.50
3
Ausruckmodul
21 51 7 564 027 €52.50
Das sind BMW Preise, nur Teile mal 450 EUR. Arbeitszeit wird mindestens das gleiche noch draufkommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausrücklager am Kupplung wechseln (E61). Kosten?' überführt.]
Vielen Dank für die Antwort.
Das Auto hat knapp 200.000km (Schaltgetriebe) - mehr 80% davon Autobahn. Probleme mit der Kupplung nie gehabt. Zur Zeit ist das so, dass wenn ich die Kupplung (bei laufendem Motor) halb reindrücke, dann spüre ich und höre ein schleifendes Geräusch/Vibration.
Ich denke ich soll tatsächlich auch an Kupplung denken und gleich mit auswechseln. Hmmm... also ist knapp 1000 weg. Komme ich günstiger, wenn ich das in einer freien Werkstatt reparieren lasse oder ist das schon zu spezifisch und sollte von einer BMW-Werkstatt durchgeführt werden?
Gruß
LoGGoL
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausrücklager am Kupplung wechseln (E61). Kosten?' überführt.]
Spezifisches dran ist nichts.
1) Abgasanlage runter
2) Getriebe runter
3) Kupplung wechseln (Zentrierdorn erforderlich, Ausrücklager auspressen etc.)
Kann jede (!) kompetente Werkstatt machen (keine Hinterhofwerkstatt) 😉
Kosten sollten weniger sein!
BMW_Verrückter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausrücklager am Kupplung wechseln (E61). Kosten?' überführt.]
Ähnliche Themen
Nach dem 6. Monat bist Du in der Beweispflicht. D.h. Du musst beweisen, dass der Mangel VOR dem Kauf schon vorhanden war (Beweislastumkehr). In den ersten 6 M. geht der Gesetzgeber grundsätzlich davon aus, dass der Mangel schon da war. Da wirst Du hier nicht ansetzen können.
ABER: Wenn der Händler, wie Du schreibst, dich jedesmal vertröstet hat, obwohl nach dem Kauf das mehrmals gerügt wurde, dann stellt sich die Frage der arglistigen Täuschung bei/nach Vertragsabschluss. Denn wenn der Fachmann eine def. Kupplung nicht entdeckten kann, wer dann? m.M. dazu!
PS: Nach dem 2. gescheiterten Versuch der Werkstatt, das Auto in Mangelfreien Zustand zu versetzen, wäre ich vom Vertrag zurückgetreten und hätte das Auto zurückgegeben....
Das mit der Beweispflicht ist mir bekannt. Bin aber ja nur 7000 km gefahren und wäre einverstanden gewesen die Hälfe der Kosten zu übernehmen.
Leider kann ich nicht beweisen dass ich die Kupplung schon in den ersten 6 Monaten bemängelt habe. Habe da dem Meister auch geglaubt.
Ich finde das 10% Materialangebot halt echt lächerlich. Ich hatte mit dem Wagen schon recht viel Probleme. Wie gesagt 5 Mal in Werkstatt. Dann hatte ich noch Zoff mit dem Verkäufer weil er mir eine normale Gebrauchtwagengarantie andrehen wollte. Im Angebot stand aber EuroPlus. Nach 3 Monaten hin und her hab ich die EuroPlus bekommen. Bin echt genervt von denen.
Evtl. werde ich auch in Richtung Wandlung nachdenken, da ich das Gefühl habe die Symptome kommen wieder. Mal schauen was bei der Rechtsberatung raus kommt.
Rechtlich gesehen, kein Kommentar.
Aber; bei der Kupplung ist der Reibbelag ein Verschleissteil, die Lamellen-Ausrueckfedern sind auf Dauerschwingfestigkeit bei der gegebenen Belastung ausgelegt!
Die bei Trosion auf Druck belasteten Spiralfedern in der Kupplungsscheibe sind ebenfalls dauerschwingfest ausgelegt, aber weisen haeufig ein zu grosses Spiel in den Sitzen auf(Laengenaenderung) : in kalten Betriebszustand sehr stark vernehmbar zum Zustand in Betriebstemeratur, wenn die Federn z.B. nicht auf Block gesetzt sind vor dem Einbau..
=> Fertigungsproblem, => nicht notwendige aber sinnvolle Fertigungsschritte werden aus Kostengruenden gestrichen...!
Audi hatte auch in einigen Modellen / Versionen solch ein Ruckeln / Hartes Zupacken der Kupplung bei Drehmomnet starken Dieselmotoren....--> der CONTI /FAG deal war teuer ...wir die Blonde ELISE aus dem Lande der Franken erfahren musste, da wird gespart..!
Hallo,
nach dem ich mich Durchgerungen habe ein halbes Vermögen für die Umrüstung meines VFL auf LCI auszugeben verreckt mir das Ausrücklager. :-(
Habe ein Angebot vom Freundlichen. 890€ inkl. MWST Kupplung + Ausrücklager
Mein zweites Angebot von einer freien Meisterwerkstatt: 611,90 inkl.MWST
Sind immerhin rund 300€ die man spart.
Eine freie Meisterwerkstatt sollte dazu doch in der Lage sein. Oder?
530d Schalter
Welche Symptome hast du? Mein Kupplungpedal geht auch schon wieder recht schwer. Und unterhal 2000 1/min ruckelt die Kupplung manchmal. Ist jetzt ca. 10000km alt die Kupplung.
Fahren ist kein Problem.
Kupplungspedal geht bissle schwer.
Wenn ich im Leerlauf die Kupplung trete dann raschelt es sehr laut, bis sie ganz durchgetreten wurde dann ist ruhe.
Laut Werkstatt das Ausrücklager.
Aber ich lasse vorsichtshalber die Kupplung mit wechseln.
Ich denke bei rund 215.000km nicht verkehrt.
Kupplung, Druckplatte, Ausrücker - allse gleich wechseln - dann hast du Ruhe 🙂 Nimm die von SACHS. Würde sie im Internet (Set) kaufen und dann von einem Meisterbetrieb einbauen lassen. Geht ganz einfach.
Auspuff herunter, Getriebe lösen vom Motor - Getriebe herablassen - Kupplung runter - Druckplatte auch, Ausrücklager - neues Lager drauf, Kupplung mittels eines Zentrierdornes zentrieren - auf das Schwungrad rauf (Motor - Getriebeseitig) und dann verschrauben.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Kupplung, Druckplatte, Ausrücker - allse gleich wechseln - dann hast du Ruhe 🙂 Nimm die von SACHS. Würde sie im Internet (Set) kaufen und dann von einem Meisterbetrieb einbauen lassen. Geht ganz einfach.Auspuff herunter, Getriebe lösen vom Motor - Getriebe herablassen - Kupplung runter - Druckplatte auch, Ausrücklager - neues Lager drauf, Kupplung mittels eines Zentrierdornes zentrieren - auf das Schwungrad rauf (Motor - Getriebeseitig) und dann verschrauben.
BMW_verrückter
Laut Aussage der Meisterwerkstatt nimmt er Sachs.
Was BMW nimmt?