defekte Handbremse
Hallo,
Hab mal eine Frage zwecks Handbremse.
Meine Handbremse hat gestern angefangen rum zu meckern. Blinkt Rot in Kombination mit Gelber Warnleuchte.
Heute ausgelesen:
1 Fehler: Steuergerät erkennt nicht durch das Zündschloss welcher Gang eingelegt ist.
2 Fehler: Handbremse hat zu geringe Bremskraft.
Der Akkumolator versucht trotz den Fehler anzuziehen. Rechts Hinten zieht er hörbar erfolgreich ran. Links Hinten versucht er anzuziehen und zieht auch ne weile aber dann hört er auf und er löst dann die Rechte Bremse.
Liegt es jetzt daran das die Handbremse festgegammelt ist oder weil irgendwo ein Sensor oder Seilzug defekt/gerissen ist?
Jemand schon mal Erfahrung mit der beschriebenen Fehlermeldung ?
21 Antworten
Bei mir hat keine Anzeige geleuchtet, sondern die durch Überhitzung verbogene Bremsscheibe hat durch lautes Scheppern nachts auf sich aufmerksam gemacht… auf beiden Seiten waren hinten die Bremsen durchgeglüht / am Rauchen… Weiterfahrt nicht möglich … für mich als Nichttechniker ist die defekte Handbremse als Verursacher sicherheitsrelevant. Baujahr 10.2015 bei 170km.
Zitat:
@escalator schrieb am 3. März 2023 um 19:56:47 Uhr:
Ich hab das Rad abgebaut, den Bremssattel (war brutal fest) und dann die Torx der Bremsscheibe gelöst und diese abgezogen.
Wichtig ist beim Zusammenbau, dass man den Bremsversteller erstmal bis zum Anschlag rausdreht, und dann 5 Klicks zurück dreht. Wenn es dort kein Spiel gibt, dann kann das Bremsseil reißen.Was da auf dem einem Bild unten raushängt, ist das Spreizschoß, das war bei mir fest. Hab ich mit WD40 gängig gemacht und dann hab ich alles mit Kupferpaste behandelt. Auf dem anderen Bild….dieses Teil mit dem Zahnrad ist der Versteller. Den muss man dann bei montierter Trommel durch das Radschraubenloch verstellen.
Der Wagen war vorhin in der Werkstatt weil die Stoßdämpfer hinten gewechselt wurden.
Sie haben die Handbremse gereinigt und eingefettet, jetzt bremst er nur den Linken hinteren Reifen an. Rechts tut nicht garnichts.
Es sind folgende Fehler gespeichert
Naja dann würde ich wieder zurück gehen und die sollen die Fehler beheben.
Zitat:
@Mrwilson2015 schrieb am 5. März 2023 um 13:46:33 Uhr:
Naja dann würde ich wieder zurück gehen und die sollen die Fehler beheben.
Ach die Werkstatt möchte das ich ein komplett neuen Akkumulator kaufe.
Vermute einfach nur dass, das Spreizschloss Rechts defekt ist. Ich werde neue Scheiben, Beläge und Spreizschlösser kaufen und auf beiden Seiten wechseln und mal schauen.
Ähnliche Themen
Ein neuer Akkumulator (Batterie) bringt nix.
Du solltest als erstes Prüfen, ob sich die Seilzüge auf beiden Seiten gleichmäßig bewegen, wenn die Bremse angezogen wird.
Wenn ja, dann muss man Rechts mal Nachstellen und wenn das nix bringt Scheiben und Beläge ersetzen. Wenn nein ist der Aktuator u.U. defekt.
Hi, ich glaube er meint den Aktuator welchen die Werkstatt auch noch gerne veräußern würde.
LG
Zitat:
@escalator schrieb am 6. März 2023 um 16:31:08 Uhr:
Ein neuer Akkumulator (Batterie) bringt nix.
Du solltest als erstes Prüfen, ob sich die Seilzüge auf beiden Seiten gleichmäßig bewegen, wenn die Bremse angezogen wird.
Wenn ja, dann muss man Rechts mal Nachstellen und wenn das nix bringt Scheiben und Beläge ersetzen. Wenn nein ist der Aktuator u.U. defekt.
Kurzes Update:
Alles gewechselt heute und es funktioniert wieder alles wie es sollte. Spreizschlösser waren durch gegammelt.
Danke an alle für die Infos und Hilfe 🙂