Defekte Drehfunktion Schalterblock Mittelkonsole
Hallo Leute,
bin in diesem Forum nur zu Besuch, meine eigentliche Heimat ist das W204/S204-Forum. Dort ist seit einiger Zeit ein Serienfehler an dem Drehknopf in der Mittelkonsole bekannt: alle Wipp-, Drück- und Seitwärtsfunktionen gehen, aber beim Drehen des Multifunktionsrades tut sich nichts mehr.
Da dieses Bauteil ähnlich oder sogar identisch im W212 verbaut ist (siehe Bild), stellt sich mir die Frage: Hat jemand hier auch schon dieses Problem gehabt? Und wenn ja, wie habt Ihr Euch geholfen?
Danke für Euer Feedback.
Beste Antwort im Thema
Hallo Allerseits,
ich habe jetzt den ersten defekten Schalterblock aus einem S212 zur Reparatur bekommen. Er ist völlig baugleich zu dem aus der 204er Baureihe. Der Fehler ist auch exakt der selbe: gebrochene Dreh-Achse.
Nach fachmännischer Reparatur funktioniert er wieder einwandfrei - sogar im S204!
Also, liebe E-Klasse-Kollegen, auch Euch kann für wenig Geld geholfen werden. Lasst Euch wegen dieses Konstruktionsfehlers nicht von Eurem Freundlichen teures Geld aus der Tasche ziehen.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
@robotreto schrieb am 8. August 2015 um 22:22:52 Uhr:
Ich habe die gebrochene Welle einfach mit einem Stück Schrumpfschlauch repariert. Hält jetz schon seit bald 30'000 km.
Gute Idee. Sollte auch mit 2 Komponentenkleber klappen.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 8. August 2015 um 23:21:18 Uhr:
Gute Idee. Sollte auch mit 2 Komponentenkleber klappen.Zitat:
@robotreto schrieb am 8. August 2015 um 22:22:52 Uhr:
Ich habe die gebrochene Welle einfach mit einem Stück Schrumpfschlauch repariert. Hält jetz schon seit bald 30'000 km.
Glaube ich nicht, für 2 Komponentenkleber ist die Bruchfläche viel zu klein, das sind nur 2 kleine Flächen mit je 0.5 mm2. Der Schrumpschlauch aber fasst aussenherum auf einer sehr grossen Fläche. Und wenn man ihn mit Heissluftf ordentlich schrumpft, hält er stramm, aber elastisch so dass es nicht erneut zum Bruch kommt.
Vermutlich wird die Welle ein ABS Kunststoff sein. ABS Kunststoff lässt sich mit handelsüblichem Aceton kleben.
Aceton gibts in Apotheken/Drogerien. Aceton löst den Kunststoff an und verschweisst beide Teile bombenfest. Der Handel bietet auch diverse Kleber an die Kunststoffe anlösen/verschweissen, sind aber teurer als die Acetonlösung.