1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Defekt an Servolenkung 320d E90

Defekt an Servolenkung 320d E90

BMW 3er E90

Hallo,
habe den 320 d Bj. 2005 100.000 Km.
Jetzt Turbolader defekt.
Teil auf Kulanz, Einbau selbst bezahlt: rund 400 €.
Dabei wurde in der Vertragswerkstatt festgestellt dass die Druckleitung der Servolenkung defekt ist.
Rep.- Kosten: 250 €.
Keine Kulanz seitens BMW trotz mehrfacher Beschwerde .
Soviel Stolz will bestraft sein:
Wir (meine Family) fahren 4 BMW's und werden mit Sicherheit die Marke wechseln.
In den Serien E36 und E46 gabe es solche Defekte nicht.
Wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat möge bitte antworten.
Danke.

Beste Antwort im Thema

Nur weiter so. Mit jedem dieser Sprüche machste Dich mehr zum Affen. Passt allerdings zum Niveau deines Eröffnungs-Beitrags 😉

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von belu45


Hallo,
habe den 320 d Bj. 2005 100.000 Km.
Jetzt Turbolader defekt.
Teil auf Kulanz, Einbau selbst bezahlt: rund 400 €.
Dabei wurde in der Vertragswerkstatt festgestellt dass die Druckleitung der Servolenkung defekt ist.
Rep.- Kosten: 250 €.
Keine Kulanz seitens BMW trotz mehrfacher Beschwerde .
Soviel Stolz will bestraft sein:
Wir (meine Family) fahren 4 BMW's und werden mit Sicherheit die Marke wechseln.
In den Serien E36 und E46 gabe es solche Defekte nicht.
Wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat möge bitte antworten.
Danke.

du wechselst die Marke weil NACH 100TKM ein Schlauch undicht wird.... 🙄, VAG hätte dir sowohl Lader als auch Schlauch komplett in Rechnung gestellt. Nach vier Jahren und dieser Laufleistung brauchst du von niemandem Garantie oder Kulanz verlangen....

Aber um auf den Schlauch zu kommen, bei den ersten Modelljahren war mitunter eine Schelle (Schlauch) zum Ladeluftkühler undicht und das hat dann für einen öligen Motorraum gesorgt, falls du also keine Hydraulikflüssigkeit der Lenkung vermisst ist es eher wahrscheinlich dass es das ist (und das ist erheblich günstiger).

lg
Peter

Also mal ehrlich, bei einem Auto mit 100.000 km sind 250 € doch wohl jetzt aber nicht der Rede wert ?! Wenn du glaubst, sowas gibts bei anderen Herstellern nicht, wirst du wohl enttäuscht werden.
In den Serien E36 und E46 gab es auch genug Probleme (ich denke da nur an die Einspritzpumpen der 325td/tds, Kardanwellen etc). Wenn du dich über 250€ aufregst, ist aber BMW wahrscheinlich tatsächlich die falsche Marke für dich. Ausserdem kann jeder Schlauch mal undicht werden, nach 100.000 km sowiso.

edit @Pfirschau : du warst gerade etwas schneller ;-)

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Also mal ehrlich, bei einem Auto mit 100.000 km sind 250 € doch wohl jetzt aber nicht der Rede wert ?! Wenn du glaubst, sowas gibts bei anderen Herstellern nicht, wirst du wohl enttäuscht werden.
In den Serien E36 und E46 gab es auch genug Probleme (ich denke da nur an die Einspritzpumpen der 325td/tds...). Wenn du dich über 250€ aufregst, ist aber BMW wahrscheinlich tatsächlich die falsche Marke für dich.

exakt, mein Nissan Primera den ich vorher hatte hat im Jahr ca. 700€ WARTUNG verschlungen (Service alle 10tkm, nie unter 300€).

lg
Peter

Hallo

Ihr müßt es aber auch mal von der andern Seite betrachten.
Mein 3er ist Mod 2007, ich hatte ne Spurstange def. welche < 50€ kostet.

Beim 🙂 war binnen 1 Woche kein Termin zu bekommen, Kosten incl allem > 250€, keine Kulanz usw...

Bei meiner freien Lieblingswerkstatt hinbringen am nächsten Tag abholen, Kosten< 100€

Im vergleich zum Kaufpreis sind das natürlich Peanuts, aber der/die Hersteller vergrault sich wegen so ner Kleinigkeit seine Kundschaft !

Manchmal hab ich das Gefühl es zählen nur noch die Großkunden, der Private wird wie Abfall behandelt...😠

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von belu45


Hallo,
habe den 320 d Bj. 2005 100.000 Km.
Jetzt Turbolader defekt.
Teil auf Kulanz, Einbau selbst bezahlt: rund 400 €.
Dabei wurde in der Vertragswerkstatt festgestellt dass die Druckleitung der Servolenkung defekt ist.
Rep.- Kosten: 250 €.
Keine Kulanz seitens BMW trotz mehrfacher Beschwerde .
Soviel Stolz will bestraft sein:
Wir (meine Family) fahren 4 BMW's und werden mit Sicherheit die Marke wechseln.
In den Serien E36 und E46 gabe es solche Defekte nicht.
Wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat möge bitte antworten.
Danke.

Warum hast du keine Garantieverlängerung gemacht? Bei anderen herstellern gibts gar keine Kulanz. Nein beim E46 sind ab 100 tkm die Wasserpumpen hops gegangen, Turbos auch reihenweise... (Friedhof der Turbolader fred)..

Kauf dir ein neues Auto, wenn du keine Reparaturkosten haben willst.

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Also mal ehrlich, bei einem Auto mit 100.000 km sind 250 € doch wohl jetzt aber nicht der Rede wert ?! Wenn du glaubst, sowas gibts bei anderen Herstellern nicht, wirst du wohl enttäuscht werden.
In den Serien E36 und E46 gab es auch genug Probleme (ich denke da nur an die Einspritzpumpen der 325td/tds, Kardanwellen etc). Wenn du dich über 250€ aufregst, ist aber BMW wahrscheinlich tatsächlich die falsche Marke für dich. Ausserdem kann jeder Schlauch mal undicht werden, nach 100.000 km sowiso.

edit @Pfirschau : du warst gerade etwas schneller ;-)

Na ja, Du scheinst der Meinung zu sein ich könnte mir den nicht leisten. Irrtum!!!! Es geht nicht um den Betrag sondern um den Hochmut von BMW.

Meine Werkstatt hatte mich durch die "Blume" animiert die abgelehnte Kulanz als KUNDE direkt zu monieren.

Die E90er Reihe hatte vom Start weg Probleme, z.b. Kühler, RunFlatreifen, etc.

Diese Garantieverlängerungen sind mit Vorsicht zu geniessen und oft Bauernfängerei. Meist werden die gängigen Defekte ausgeschlossen. Undichtigkeiten bzw. Schläuche gehören fast immer dazu

Zitat:

Original geschrieben von belu45


Na ja, Du scheinst der Meinung zu sein ich könnte mir den nicht leisten. Irrtum!!!! Es geht nicht um den Betrag sondern um den Hochmut von BMW.
Meine Werkstatt hatte mich durch die "Blume" animiert die abgelehnte Kulanz als KUNDE direkt zu monieren.
Die E90er Reihe hatte vom Start weg Probleme, z.b. Kühler, RunFlatreifen, etc.

Sorry, aber mit Berichten wie Deinem habe ich keinerlei Verständnis und klingt für mich nach billigster heulerei. Ihr habt 4 BMWs, davon sind nun bei EINEM nach 100tKm Schäden aufgetreten. Das alleine veranlasst Dich / Euch dazu Abstand von BMW zu nehmen? Ist ja lächerlich!

1. Bei dieser Laufleistung und dem Alter hättest Du woanders GAR NIX bekommen.

2. Du hast jederzeit das Recht die Werkstatt zu wechseln. Das es hier tatsächlich unterschiede gibt ist wohl bekannt.

3. Wenns Dich glücklich macht, dann wechsel zu Fahrzeugen der VAG. Da kannste Dich dann nach 4-5 Jahren mit überall klapprigen Verkleidungen, porösen Schläuchen und ausgeschlagegenen Spurstangen erfreuen.

Oder der Extremfall wie beim 7 Jahre alten A3 meiner Freundin:
2 Kupplungsschäden in 3 Jahren, 1 defekte Getriebe, 1 abgerissenen Antriebsstrang, die komplette Fahrzeug elektronik spinnt, die Sitzheizung ist während des Betriebs abgebrannt (Verbrennungen am Bein)!, usw.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von belu45


Na ja, Du scheinst der Meinung zu sein ich könnte mir den nicht leisten. Irrtum!!!! Es geht nicht um den Betrag sondern um den Hochmut von BMW.
Meine Werkstatt hatte mich durch die "Blume" animiert die abgelehnte Kulanz als KUNDE direkt zu monieren.
Die E90er Reihe hatte vom Start weg Probleme, z.b. Kühler, RunFlatreifen, etc.
Sorry, aber mit Berichten wie Deinem habe ich keinerlei Verständnis und klingt für mich nach billigster heulerei. Ihr habt 4 BMWs, davon sind nun bei EINEM nach 100tKm Schäden aufgetreten. Das alleine veranlasst Dich / Euch dazu Abstand von BMW zu nehmen? Ist ja lächerlich!

1. Bei dieser Laufleistung und dem Alter hättest Du woanders GAR NIX bekommen.

2. Du hast jederzeit das Recht die Werkstatt zu wechseln. Das es hier tatsächlich unterschiede gibt ist wohl bekannt.

3. Wenns Dich glücklich macht, dann wechsel zu Fahrzeugen der VAG. Da kannste Dich dann nach 4-5 Jahren mit überall klapprigen Verkleidungen, porösen Schläuchen und ausgeschlagegenen Spurstangen erfreuen.

Oder der Extremfall wie beim 7 Jahre alten A3 meiner Freundin:
2 Kupplungsschäden in 3 Jahren, 1 defekte Getriebe, 1 abgerissenen Antriebsstrang, die komplette Fahrzeug elektronik spinnt, die Sitzheizung ist während des Betriebs abgebrannt (Verbrennungen am Bein)!, usw.

... an welcher Stelle hast Du den Fuchsschwanz befestigt??

Nur weiter so. Mit jedem dieser Sprüche machste Dich mehr zum Affen. Passt allerdings zum Niveau deines Eröffnungs-Beitrags 😉

Zitat:

Original geschrieben von belu45



Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Also mal ehrlich, bei einem Auto mit 100.000 km sind 250 € doch wohl jetzt aber nicht der Rede wert ?! Wenn du glaubst, sowas gibts bei anderen Herstellern nicht, wirst du wohl enttäuscht werden.
In den Serien E36 und E46 gab es auch genug Probleme (ich denke da nur an die Einspritzpumpen der 325td/tds, Kardanwellen etc). Wenn du dich über 250€ aufregst, ist aber BMW wahrscheinlich tatsächlich die falsche Marke für dich. Ausserdem kann jeder Schlauch mal undicht werden, nach 100.000 km sowiso.

edit @Pfirschau : du warst gerade etwas schneller ;-)

Na ja, Du scheinst der Meinung zu sein ich könnte mir den nicht leisten. Irrtum!!!! Es geht nicht um den Betrag sondern um den Hochmut von BMW.
Meine Werkstatt hatte mich durch die "Blume" animiert die abgelehnte Kulanz als KUNDE direkt zu monieren.
Die E90er Reihe hatte vom Start weg Probleme, z.b. Kühler, RunFlatreifen, etc.

Wieder einer der alles geschenkt haben will... Geiz ist doch geil. Ein 100.000 km Wagen ist eben ein gebraucht wagen und durchs alter ist auch BMW nicht für jeden Defekt verantwortlich. Wenn der Turbo nach 100.000 km das zeitliche Segnet ist es i.d.r eh auf den Fahrsytle zurückzuführen.

Geh dann lieber zur Konkurrenz, da wird dir die Werkstatt wenigstens keine tipps mehr geben und klipp und klar sagen das es nix gibt.

;-)

also die druckleitung der servopumpe zur eigentlichen servolenkung war bei mir auch leicht undicht, also die schläuche ölfeucht. meiner ist auch ein 320d bj 2006. bmw übernahm die druckleitung und die garantie die arbeitsstunden. ich habe nur 10 euro für dichtung und öl draufgelegt. dieses problem soll bei bmw bekannt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen