Defekt Allrad auf Kulanz?

BMW 5er E61

Hi ihr,

habe bei meinem 2006er 530xd den Fehler "Allradsystem defekt".
Werkstatt sagt schuld ist ein kleiner Motor der der Vorderachse sagt wie schnell sie sich drehen muss. Verteiler irgendwas...?

Das teil soll 400 Euro kosten plus Einbau macht 600.
Ist da was auf Kulanz noch drin? Habe 155.000 km drauf.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo! 🙂

INPA wäre ein BMW-Ausleseprogramm. Undzwar kannst du hiermit neben Fehlerauslesen auch noch andere Sachen machen. Es geht aber wirklich auf Knopfdruck - Kabel anschließen, INPA starten - Modell auswählen und du hast den Fehler ausgelesen 🙂

Falls es dich mal interesieren sollte, kannst du mich per PN kontaktieren.

Grüße,

BMW_Verrückter

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hier noch ein Bild

Bildschirmfoto-2013-06-17-um-21-58-59

Danke für die Antworten!
Wie ihr merkt habe ich leider nur wenig bis keine Ahnung...

Habe die freundlichen vorhin nochmal erreicht. Durch die verstopften Abläufe des Schiebedach hat das Wasser ins auto gedrückt... OK es hat hier die letzten Tage geregnet wie verrückt...
Er hat mir versichert dass sie der Reihe nach vorgehen. Aber nun haben sie schon beide Teile bestellt und da man mir ja so einiges erzählen kann, rechne ich jetzt mit einer vierstelligen Rechnung. :-(

Ich kann einfach nicht glauben dass Regen bzw so geringe Mengen Wasser im Auto, dass es mir nicht mal auffällt, für einen defekt des Allrad und 1.000 Euro Rechnung sorgen??? :-(

Danke und Gruß.

Natürlich werden sie probieren die kosten der Reparatur so gering wie möglich zu halten.....

Natürlich nicht 🙁 Das Teil ist ja schließlich schon auf dem Weg und es wäre ja schade es wieder zurück zu schicken. Ich denke sie werden dir da schön was vom Pferd erzählen und die Rechnung wird leider hoch ausfallen. Ich denke das beste wäre es erstmal den Auftrag zu stornieren und ausschließlich erstmal das günstige teil in Auftrag zu geben. Danach kann man ja immer noch gucken. Sofern diese Vorgehensweise möglich ist.

Ich denke die werden gleich beide Teile wechseln damit der Werksvertrag auch erfüllt wird.

Ähnliche Themen

....genau das fürchte ich nämlich auch !!!
oh mann, teure karre und keine ahnung.... :-(

wenn ich sie richtig verstanden habe, haben sie den kleinen stellmotor oder was das ist, gestern direkt als erstes gewechselt. dann haben sie gemerkt dass da wasser steht und gemerkt dass das andere teil davon kaputtgegangen ist, das sie jetzt nachbestellt haben.
von daher bekomme ich höchstwahrscheinlich beide teile "neu" (selbst wenn sie den kleinen motor garnicht wechseln, merke ich das doch garnicht :-( ) und zahle entsprechend.

aber ich glaube jetzt einfach mal an das gute im menschen........ was bleibt mir anderes übrig?

gruß

Das was ich jetzt schreibe, ist nicht gegen dich oder böse gemeint, da dies auf gefühlte 95% der Fahrer zutrifft:

Wenn man keine Ahnung über Autos hat (was ich auch verstehen kann, wen interessiert schon, wie was funktioniert, man hat besseres zu tun), dann muss man leider auch viel "einstecken" - man muss jedem glauben, dass was einem gesagt wird. Meistens ist es dann auch so, dass die Werkstätten dies ausnutzen und dir dann sagen "das sind Folgefehler, die durch folgende Steuergeräte verursache werden - d.h. lieber Kunde, sie müssen auch dies wechseln - Kostenpunkt 1000€" - oder so in der Art. 🙂

Damit muss man sich abfinden - leider. Oder man fragt im Forum nach, wo es noch Leute gibt, die sich auskennen. Der Trend geht aber eher Richtung - "ich habe kein Interesse an Fahrzeugen" - das heißt dann aber wie gesagt, dass man dann auch vieles mehr zahlt.

Hättest du in diesem Fall gewusst, dass das Verteilergetriebe-Steuergerät unter dem Teppich bzw. im Beifahrerfußraum sitzt, würdest du durch den Wasser-Schaden schlussfolgern können, dass das STG defekt ist.

Grüße,

BMW_Verrückter

Da kann ich dir recht geben. Durch das Forum, habe ich schon einiges an Geld gespart.

Nicht das ich mich jetzt super auskenne, aber das ein oder andere schnappt man dann schon auf und vieles bleibt auch im Hinterkopf 🙂

Ich habe glücklicherweise noch nen kleinen Zweitwagen. Im Falle eines defektes bleibt der bmw halt stehen, ich informiere mich und lasse dann reparieren.

Wasser kann auch unbemerkt über eine undichte nicht mehr richtig verklebte Türfolien unbemerkt unter den Teppich laufen.
Hatte ich auch schon und habe alle vier Folien neu verklebt.
Nur so als Tip ;-)

Zitat:

Original geschrieben von dreini1985


Da kann ich dir recht geben. Durch das Forum, habe ich schon einiges an Geld gespart.

Da kann ich nur TIS und WDS zu besitzen+ Forum schon kann eigentlich alles selber Machen.

Hallo nochmals.

Es gibt allerdings viele Leute, die sich nicht trauen was zu machen - da hilft auch kein DIS oder ISTA mit TIS. Dann gibt es auch andere, die meinen, alles besser zu wissen etc. 😁

Verkehrte Welt 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

danke für die antworten!

ihr habt natürlich alle ein bisschen recht.
ich interessiere mich für autos und habe tatsächlich an meinen gaaaanz alten subarus auch hier und da ein bisschen was probiert wenn mal was kaputt war, aber nur absolut oberflächlich und amateurhaft.
ich bin beruflich viel unterwegs und habe familie, es stimmt, ich habe tatsächlich keinen antrieb, mir am wochenende noch beizubringen wie ein auto so funktioniert... zumal ich mich an einen 5er bmw auch nie selber herantrauen würde, ob mit forum oder anleitung oder sonst wie :-(

ich habe leider nicht die möglichkeit, das auto ein paar tage stehen zu lassen wenn etwas ist und mich erstmal umfänglich zu informieren.
umso schöner ist es, dass ich zumindest jetzt bescheid weis und heute abend wenigstens kritisch nachfragen kann! das teil war gestern nämlich immer noch nicht da, BMW hat wohl immer noch lieferschwierigkeiten bei ersatzteilen...

damit ich heute abend nicht ganz dumm da stehe, bitte nochmal für laien:
was sind das nun genau für zwei teile - das unterm beifahrerfußraum, das scheinbar durch regen kaputt gegangen ist - und dieser kleine motor, der dann falsche befehle bekommen hat und wohl auch kaputt gegangen ist... was tun diese beiden genau? ist ein defekt beider teile durch wasser wirklich realistisch?

danke euch!

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo nochmals.

Es gibt allerdings viele Leute, die sich nicht trauen was zu machen - da hilft auch kein DIS oder ISTA mit TIS. Dann gibt es auch andere, die meinen, alles besser zu wissen etc. 😁

Verkehrte Welt 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich hab früher an meinen Autos alles selber gemacht, rollende oder komplette Restaurierungen, Motorüberholungen, Servicearbeiten sowieso. An meinen Motorrädern ebenso.

Heutzutage mit dem ganzen Elektronikzeugs trau ich mich nicht mehr ran. Was hier erzählt wird von DIS; ISTA oder TIS entzieht sich meinen Kenntnissen. Machst Du beim 5er hier was ab, geht dort was anderes nicht mehr, Fehlerspeicher muss (in meinem Fall) dann von der Werkstatt gelöscht werden.

Wenn der Fehlerspeicher mal nichts anzeigt und der Wagen trotzdem ne Macke hat, geht die Suche im Nebel los.

Neenee, besser nicht...........😰

Zitat:

Original geschrieben von daspossum


damit ich heute abend nicht ganz dumm da stehe, bitte nochmal für laien:
was sind das nun genau für zwei teile - das unterm beifahrerfußraum, das scheinbar durch regen kaputt gegangen ist - und dieser kleine motor, der dann falsche befehle bekommen hat und wohl auch kaputt gegangen ist... was tun diese beiden genau? ist ein defekt beider teile durch wasser wirklich realistisch?

Hallo!

1) Das Teil im Beifahrerraum unter der Verkleidung ist das VTG-Steuergerät. Also das Steuergerät, welches dem Verteilergetriebe miteilt, wie es sich zu verhalten hat. Dieses Steuergerät kommuniziert durch CAN mit anderen Steuergeräten und weiß so, was es dem Verteilergetriebe zu sagen hat. Es kommuniziert unter anderem mit dem Motorsteuergerät und auch DSC-Steuergerät, damit es weiß, wie es regeln soll. Es ist also das Verteilergetriebe-Steuergerät.

2) Das Teil am Verteilergetriebe bzw. jenes, welches den Befehlen des VTG-Steuergerätes befolgt, ist der Verteilergetriebe-Stellmotor. Dieser regelt den Antrieb vorne - undzwar wird je nach Anforderungen mehr oder weniger Kraft an die Vorderachse geleitet - dies regelt der Verteilergetriebe-Stellmotor, welcher vom Verteilergetriebe-Steuergerät (erstes Teil, siehe oben) die Anforderungen erhält.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Heutzutage mit dem ganzen Elektronikzeugs trau ich mich nicht mehr ran. Was hier erzählt wird von DIS; ISTA oder TIS entzieht sich meinen Kenntnissen. Machst Du beim 5er hier was ab, geht dort was anderes nicht mehr, Fehlerspeicher muss (in meinem Fall) dann von der Werkstatt gelöscht werden.

Hey Scotty!

Du könntest dir ja auch INPA besorgen und ein D-Can-Kabel (da du einen LCI hast) und dann selber auslesen - sparst dir jedes Mal 40€ 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Heutzutage mit dem ganzen Elektronikzeugs trau ich mich nicht mehr ran. Was hier erzählt wird von DIS; ISTA oder TIS entzieht sich meinen Kenntnissen. Machst Du beim 5er hier was ab, geht dort was anderes nicht mehr, Fehlerspeicher muss (in meinem Fall) dann von der Werkstatt gelöscht werden.
Hey Scotty!

Du könntest dir ja auch INPA besorgen und ein D-Can-Kabel (da du einen LCI hast) und dann selber auslesen - sparst dir jedes Mal 40€ 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hä? Nix verstehen😁

Ich will doch nur aufs Knöpfchen drücken und fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen