DEFA Anschluss für 230 Volt Landstrom

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen, hat von euch jemand einen DEFA Anschluss verbaut?

Ich plane, die Buchse in den Grill zu integrieren und das Kabel auf der Beifahrerseite durchzuführen. Die Schuko-Dose würde ich dann entweder im Beifahrer-Fußraum oder hinter dem Sitz vor der Schiebetür befestigen. Ich will eigentlich nur bei vorhandenem Landstrom eine Dose betreiben. Ohne Wandler etc.

Speziell bei der Durchführung in den Innenraum könnte ich Tipps gebrauchen. Gibt es vielleicht schon eine vorgesehene Öffnung oder müsste ich eine schaffen? Wie komme ich am besten dran?

Danke und VG

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Einbau heute mithilfe der Tipps aus dem Forum vorgenommen. Kosten < 100€. Funktioniert wunderbar. Die Dose habe ich im Beifahrerfußraum montiert. Eigentlich wollte ich bis in den Fahrgastraum. Dafür war aber das Kabel aber nicht lang genug. Schönes Wochenende!

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
91 weitere Antworten
91 Antworten

Hi, mindestens 2 Meter. Farbe m.E. egal. Mit 2m kommst du gerade so vom Stern (da war mein Anschluss) über den Fahrer- in den Beifahrerfußraum. Ich habe die Steckdose auf den Sicherungskasten geschraubt. Dann ist das Set bestmöglich genutzt.

Ja 2 Meter passen zum Beifahrerfußraum via Loch vom fehlenden Kupplungspedal, wenn die Anschlussdose eher links im Kühler montiert wird.

Neuinstallation wegen Fahrzeugwechsel. Bin wieder begeistert, wie schnell und problemlos das System einzubauen ist. Hab allerdings auch die Fehler vom ersten Mal vermieden und hatte noch einen Sparrenpfettenanker rumliegen ;-)

20210224_165058.jpg
20210224_165103.jpg
20210223_170812.jpg
+2

Habe mich endlich auch mal an das Projekt 230 V Landstrom im Horizon gemacht und bin beim Einbau der Steckdose einen etwas anderen Weg gegangen als die Pioniere vor mir. Ich habe die Steckdose wegen der guten Erreichbarkeit und der unauffälligen Unterbringung in der Mittelkonsole verbaut. Das funktioniert prima. Man benötigt bei meiner Version aber das 2 m - Panzerkabel, sonst kommt man nicht bis zur Stoßstangenblende.

Bild #210151630
Bild #210151631
Ähnliche Themen

sehr schön, nur beim Horizon mit Luftstandheizung funzt das nicht, der hat eine andere Mittelkonsole.

Sieht gut aus. Ich hatte meinen Anschluss beim letzten Mal in den Fond weitergeschleift und hinter dem Fahrersitz noch ne Dose angebracht. Das ist natürlich viel praktikabler als vorne im Fußraum. Vll hole ich das noch nach.

Screenshot_20210405-123015_Motor-Talk.jpg

Kleines Update: ich habe zwei flache Steckdosen in der Sitzkonsole untergebracht. Schien mir ein guter Platz zu sein. So habe ich den Strom (auch) im Wohnraum, wo ich ihn gut gebrauchen kann.

20210416_175519.jpg
20210416_175526.jpg
20210417_124017.jpg
+1

Hallo zusammen, ich würde gerne unseren MPH ebenfalls mit Landstrom versorgen und zeitgleich die Zusatzbatterie laden. Geplant habe ich als Außenanschluss den Defa MiniPlug in eines der Gitter unter der Stoßstange, dann durch das Loch vom Kupplungspedal und von dort aus zum Fahrersitz. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass ich hier wegen Standheizung kein Platz habe und somit die Gerätschaften Ladegerät / FI unter den Beifahrersitz montieren muss. Hat jemand eine Idee, wie ich vom Beifahrersitz rüber zum Fahrersitz komme?

Viele Grüße
Robert

Hi, entweder die „ok“ Variante, also nach der Öffnung des Kupplungspedals ein Y oder T Verteiler, dann eine Steckdose und vom zweiten Anschluss in einen 1210er Ladegerät von DEFA. Da ist ein 2m Ladekabel dabei, das reicht bis zum Fahrersitz unter der Matte.
DEFA bietet auch gegen richtig viel Geld eine FI / Sicherungsdose mit Steckdose an.
Grüße
Ole

Nachtrag…und Frage…
Willst du beide Batterien laden oder nur die Zusatzbatterie unter dem Fahrersitz?
Wenn ja, könntest du ein Ladegerät auch oberhalb vom nicht vorhandenen Kupplungspedal hinter dem Armaturenbrett befestigen.
Gruß Ole

Ich schliesse mich hier mal an. Da mir unsere Kühlbox jetzt innerhalb von zwei Tagen unsere Zusatzbatterie derart leergesaugt hat, dass ich das Schiebedach nicht mehr schliessen konnte, rückt die Nachrüstung von Landstrom wieder mehr in meinen Fokus.

Da der MPH ja platztechnisch nicht übermässig üppig ausgestattet ist um nen FI/LS-Kasten zu verstecken hab ich etwas rumgeschaut und bin auf das hier gestoßen:

https://www.amazon.de/.../ref=dp_fod_3?pd_rd_i=B00LL1ZA52&%3Bpsc=1

Dieser Personenschutzzwischenschalter baut nicht so sehr auf.

Ich würde also einen CEE-Port im Motorraum verbauen, von dort direkt auf diesen Zwischenschalter und dann weiter in den Fahrgastraum um dort meine Steckdosen zu verbauen. Sollte doch eigentlich auch hinhauen, oder vergess ich da was?

ich bin in einem Stück bis zur Steckdose im Innenraum gegangen und hab dann eine Verlängerung mit FI in Verwendung.

"Brennenstuhl Schutzadapterkabel FI IP54 mit Powerblock (4-fach Verlängerung für außen IP54, 5m Kabel, mit Personenschutzschalter)"

Wäre auch ne Möglichkeit, aber is mir ehrlich gesagt, zu klobig...

Zitat:

@Larabeach schrieb am 5. April 2021 um 11:21:05 Uhr:


Habe mich endlich auch mal an das Projekt 230 V Landstrom im Horizon gemacht und bin beim Einbau der Steckdose einen etwas anderen Weg gegangen als die Pioniere vor mir. Ich habe die Steckdose wegen der guten Erreichbarkeit und der unauffälligen Unterbringung in der Mittelkonsole verbaut. Das funktioniert prima. Man benötigt bei meiner Version aber das 2 m - Panzerkabel, sonst kommt man nicht bis zur Stoßstangenblende.

Hallo zusammen,

wie bekomme ich denn diese Stoßstangenblende raus?

Viele Grüße

Die lässt sich (vorsichtig) nach vorn abziehen. Am besten mit den Kunststoffteilen, mit denen man Verkleidungen heraushebeln kann. Eine Haltenase hab ich trotzdem abgebrochen :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen