def.Zündspule/Zündverteiler???

Opel Astra F

Servus,

vorhin um eine Kurve gefahren und auf einmal ging der Motor aus nach einem kleinen Kampf bei 300-400 upm...
wollte ihn dann wieder anlassen... hat auch kurz geklappt, aber:
- keine Gasannahme
- ruckeln bei 300-400upm, wenn man mit dem Gas spielt...

deutet das auf im Titel genannten Defekt?

Beste Antwort im Thema

ist ja nur das Tachodrehzahlsignal was von der Zündspule kommt.

Das fürs STG ( wenn defekt ich hätte da noch eins ) kommt vom Kurbelwellensensor

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo ,
meiner ging auch einfach mal aus und nix ging mehr,es war der Zündverteiler ,hat man schon gesehen als man die Verteilerkappe abgenommen hat ,war die Isolation der Stecker im nichts verschwunden und das gab dann einen Kurzen so das sie der gesamte Zündverteiler verabschiedet hat. Habe mir eine vom Verwerter geholt ,eingebaut und das Opelchen lebte wieder,zum Glück hatte die Motorsteuerbox nichts abbekommen,sonst hätte ich sie auch wechseln müssen . Zündverteiler beim freundlichen Opelhändler über 200 Euronen.

Matze

Hallo,
habe dasselbe Problem.
Seit gestern ruckelt der Wagen extrem (tippe mal auf Zündaussetzer), und ging auch ab und zu waerend der Fahrt aus. Als ich heute zur Arbeit fahren wollte bin ich keine 2 m weit gekommen.Er startet zwar fährt ganz kurz an geht aber sofort wieder aus.Habe schon neue Zündkerzen+Kabel eingebaut und die Zündverteilerkappe gereinigt da ich so keine Beschädigung feststellen konnte.Ist es doch notwendig eine neue Verteilerkappe zu besorgen oder kann es noch an was anderem liegen? Motor ist auch der c20ne.

Und schon Sprittfilter ( im bereich der hinter der rechten hintertür am fahrzeugboden) geprüft?

hm ne noch nicht werd ich mir morgen mal anguckn (=
könnte es vllt auch am kurbelwellensensor liegen?
kann mich erinnern das ein kollege auch mal so ein problem hatte und der meinte er hätte irgendwas am kurbelwellensensor und mit der transistorzündung oder so gem8.

Ähnliche Themen

an dem kann auch liegen hat aber seinen eigenen Fehlercode

hm bei mir kommen eh nur die Fehlercodes
74 - Luftmengenmesser - Spannung zu hoch
31 - Induktiver Impulsgeber - kein Drehzahlsignal
aber ich weiss nicht in wie weit man bei solchen alten autos noch auf die diagnosen trauen kann^^

die 31 kommt immer da du ja die auslesung bei motorstillstand machst.

der andre ist natürlich unschön hame meinen LMM erst bei Ebay verhökert.

hm brauch man da sofort nen neuen?
ich hab irgendwie im hinterkopf das da einfach nurn massekurzschluss oder so dann ist und kabel ueberpruefen und hald gegebenfalls reparieren reichen sollte oder?

So:

nachdem ich nochmal alle Fehlerquellen ausgeschlossen habe, habe ich das Problem gefunden:

der Stecker (unter der Ansaugbrücke) für den Kurbelwellensensor war gebrochen und das Signal konnte so nicht übertragen werden.
kleines Ding, großer Fehler...

Vielen Dank für die Tipps und noch einen schönen Sonntag euch allen!

Sascha

Passt also wieder alles?

jup...

das flattern in der drehzahlkurve ist bis jetzt auch noch nicht aufgetaucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen