DECTANE LED RÜCKLEUCHTEN BMW E60 5ER ????
Hallo BMW Liebhaber,
brauche euere Meinungen!!!! Was sagt ihr zu diesen Rückleuchten??????
Ausschauen tun die wie Original LCI rückleuchten!!! Hat die jemand evtl. eingebaut???
mfG
Beste Antwort im Thema
Na da bin ich ja mal gespannt ob da Bilder kommen ...ansonsten eher einer der Threads, die ich eher "komisch" finde. Angemeldet, einen Link zu einem Produkt gepostet, sonst aber nicht weiter im Forum aktiv, zwei Monate später den Thread wieder hochgeholt...
178 Antworten
Zitat:
@lord_aykan schrieb am 28. Mai 2015 um 18:06:38 Uhr:
Es wäre eine Codierung nötig, damit die Rückleuchten wie die vom Lci funktionieren.Zitat:
@rabbit5287 schrieb am 28. Mai 2015 um 13:48:37 Uhr:
Jetzt stellt sich mir noch die Frage:
Es leuchtet beim Bremsen nur das äußere Bremslicht. Damit beide inneren Bremslichter leuchten, ist da eine Kodierung erforderlich oder muss man noch etwas umpinnen, bzw. anschliessen?Bin für jede Hilfe dankbar!!
LSLg
Weißt du zufällig im welchem Steuergerät und welcher Parameter?
Danke dir im Voraus
Zitat:
@rabbit5287 schrieb am 28. Mai 2015 um 13:48:37 Uhr:
Jetzt stellt sich mir noch die Frage:
Es leuchtet beim Bremsen nur das äußere Bremslicht. Damit beide inneren Bremslichter leuchten, ist da eine Kodierung erforderlich oder muss man noch etwas umpinnen, bzw. anschliessen?Bin für jede Hilfe dankbar!!
LS
Soviel zu Plug&Play und zur identischen Funktion zu den originalen. Verstehe immer noch nicht warum man da wegen Paar euro herumscheisst...am Ende sind es keine originalen und sind auch nicht wirklich Plug&Play.
Ich sagte schon am Anfang des Threads dass die mehr oder weniger Müll sind bzw. nicht 1:1 ersetzbar sind.
Die meisten kamen dann mit dem Argument dass sie Plug&Play sind...was offernsichtlich nicht stimmt.
Zitat:
@NeRkO20 schrieb am 29. Mai 2015 um 01:29:29 Uhr:
Soviel zu Plug&Play und zur identischen Funktion zu den originalen. Verstehe immer noch nicht warum man da wegen Paar euro herumscheisst...am Ende sind es keine originalen und sind auch nicht wirklich Plug&Play.Zitat:
@rabbit5287 schrieb am 28. Mai 2015 um 13:48:37 Uhr:
Jetzt stellt sich mir noch die Frage:
Es leuchtet beim Bremsen nur das äußere Bremslicht. Damit beide inneren Bremslichter leuchten, ist da eine Kodierung erforderlich oder muss man noch etwas umpinnen, bzw. anschliessen?Bin für jede Hilfe dankbar!!
LS
Ich sagte schon am Anfang des Threads dass die mehr oder weniger Müll sind bzw. nicht 1:1 ersetzbar sind.
Die meisten kamen dann mit dem Argument dass sie Plug&Play sind...was offernsichtlich nicht stimmt.
Also, soweit ich weiß müssen selbst ORIGINALE LCI Schweinwerfer angepasst, bzw. Codiert werden. Oder man holt sich gleich das LM2 dazu. Und das muss auch coderiert werden, lässt man die Schweinwerfer weg.
Müll sind die wirklich gar nicht. Ich weiß nicht was du für Vorstellungen hast.
Es sind Widerstände verbaut, die dafür sorgen das keine Fehlermeldung erscheint.
Von Plug und Play und Originaler Funktion out of the Box stand da nichts.
Das habe ich selbst fälschlicherweise angenommen. Zum Codierer oder Carly für BMW und gut ist.
Auch die originalen sind kein Plug & Play beim VFL. Klar muss man da auch Kabel ziehen und Codieren.
@rabbit merk dir, dass Nerko seine Beiträge gern mal überspitzt formuliert 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@kingodabongo schrieb am 29. Mai 2015 um 10:35:57 Uhr:
Auch die originalen sind kein Plug & Play beim VFL. Klar muss man da auch Kabel ziehen und Codieren.@rabbit merk dir, dass Nerko seine Beiträge gern mal überspitzt formuliert 😉
Überspitzt mag sein, damit kann ich leben.
Nur inhaltlich falsch ist es die als Müll zu bezeichnen und das die mehr Arbeit machen würden als Orginale.
Das blöde ist nur, hier im Forum informieren sich die Leute, genau wie ich. Und da werden solche Aussagen gerne fehlinterpretiert oder nicht ganz gelesen.
just my 2 cents - sonst alles toll hier ;-)
Ne hast schon recht. Mit überspitzt wollte ich dezent die Formulierung "völlig hochgekocht und übertrieben" vermeiden 😉
Für den Laien ist es natürlich absolut kontraproduktiv, so zu schreiben.
Das zu codierende SG wäre LMA.
Es müssen zwei Einträge verändert werden. Da die Rückleuchten mit Widerständen ausgestattet sind, muss die Kalt/Warmabfrage nicht deaktiviert werden.
Rest im Anhang 🙂
Lg
Zitat:
@lord_aykan schrieb am 29. Mai 2015 um 22:22:14 Uhr:
Das zu codierende SG wäre LMA.
Es müssen zwei Einträge verändert werden. Da die Rückleuchten mit Widerständen ausgestattet sind, muss die Kalt/Warmabfrage nicht deaktiviert werden.
Rest im Anhang 🙂Lg
Klasse, damit kann ich was anfangen. DANKE!!
Aber trotz Widerständen blitzen die LED, daher denke ich die Abfrage trotzdem raus muss.
Gruß
Zitat:
@lord_aykan schrieb am 1. Juni 2015 um 00:07:41 Uhr:
Brauchst du die Werte oder hast du sie schon? 🙂Lg
Wenn Du Sie hast, sehr gehne. Hab vereits versucht mit Caryl die Warm/Kalt- Abfrage rauszunehmen.
Hat aber leider nicht funktioniert...
Danke im voraus!
Habe die Dectane Rückleuchten am WE eingebaut und musste feststellen das sie WIRKLICH nicht hell genug sind!
Die Orginalen Rückleuchten sind um einiges heller.
Kann man die Dectane nicht irgendwie heller kriegen??
Habe alles mögliche versucht den Strom von der Kennzeichenbeleuchtung oder direkt von der Batterie abzuklemmen sind aber trotzdem nicht heller geworden!?
Grüße
Ilker
Du kannst sie nur an 12V hängen, das wird das hellste sein was geht. Wenn man das nicht tut dann hängen die Dinger am Anschluss für das Standlicht...dieses ist aber beim VFL mit einer Glühlampe mit Doppelwendel, da ist das Standlicht bei ca.6V und wenn man remst wird die gleiche Lampe "heller" weil dann 12V anliegen.
Zu den anderen die hier meine Aussage "kritisiert" haben bezüglich der Leuchten. Wenn dieses Dectane Zeug NICHT 1:1 funktioniert wie die originalen und das Plug&Play, welchen Vorteil bieten sie? 100€ Ersparnis wenn überhaupt? Man muss aber genauso wie bei den originalen "anpassen" sonst läuft das nicht. Das wollte ich sagen.
Deshalb würde ICH wegen so wenig Geld nicht mit dem Nachbau-Zeugs da herumscheissen sonder gleich die originalen rein.
Bei den originalen muss IMMER codiert werden, nur so zur Info. Wenn man nur hinten nachrüstet dann braucht man KEIN neues Lichtmodul (LM2)..muss auch codiert werden.
Die Adapterstecker (original BMW) sind ab Werk falsch gepinnt, müssen umgepinnt werden, das ist in der original BMW EBA ersichtlich wenn man Schaltpläne lesen kann und ist in 5min erledigt.
Zusätzlich bei Nachrüstung "nur hinten" müssen die LED-Stäbe mit den "Bremslicht-Leitungen" getauscht werden...die Stäbe kommen dann an die KZL. Denn out-of-the-box sind an den Adaptersteckern von BMW die 2 sehr langen LEitungen für das Bremslicht (aussen) da.
Gruß
@
Ich habe leider an der falschen Stelle gespart!
Das heißt also ich muss die Bremsleitung mit den Stäben tauschen oder wie?
Die ganze Verkabelung bei den Nachbau Rückleuchten ist total anders!!
Das nervt!!!!
Wäre für jede Hilfe dankbar!
Könnte auch Fotos machen falls das hilft!?
Grüße
Ilker