Debut in Paris: 2,0-Liter-TwinTurbo-Diesel mit Clean-Tech-Verbrennungsverfahren

Opel Insignia A (G09)

Offizieller Opel-Pressetext :

"Gleichzeitig geben zwei neue Insignia-Motoren in Paris ihr Debüt. Der 2,0-Liter-TwinTurbo-Diesel mit Clean-Tech-Verbrennungsverfahren leistet 190 PS, der aus der Downsizing-Strategie hervorgegangene 1,6-Liter-Turbobenziner 180 PS. Die beiden Aggregate ergänzen die breite Insignia-Antriebspalette von sieben Motoren, die schon heute durchweg die künftige Euro 5-Abgasnorm erfüllen."

Da ist er also endlich, der TwinTurbo. 😁

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Offizieller Opel-Pressetext :

"Gleichzeitig geben zwei neue Insignia-Motoren in Paris ihr Debüt. Der 2,0-Liter-TwinTurbo-Diesel mit Clean-Tech-Verbrennungsverfahren leistet 190 PS, der aus der Downsizing-Strategie hervorgegangene 1,6-Liter-Turbobenziner 180 PS. Die beiden Aggregate ergänzen die breite Insignia-Antriebspalette von sieben Motoren, die schon heute durchweg die künftige Euro 5-Abgasnorm erfüllen."

Da ist er also endlich, der TwinTurbo. 😁

Gruß
Daniel

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Wie nah (oder weit weg) sind denn die Werksangaben hinsichtlich des Verbrauchs im Vergleich zum Praxisverbrauch?

Bei BMW wird da ja ziemlich gemogelt. Mein 2.0dA ist mit 5,5 l angegeben, der Praxisverbrauch liegt bei 7,5 l. Wenn ich bei Opel auch noch 2 l hinzurechnen müsste, wären die Verbrauchswerte inakzeptabel.

Ganz so krass ist es bei Opel nicht, aber einen Liter kann man da auch raufrechnen denke ich.

LG Ralo

zum thema allrad:
allrad ist nicht nur bei schnee und beim beschleunigen von vorteil. er nimmt auch im normalen fahrbetrieb antriebseinflüsse von der vorderachse und sorgt so ständig für ein spürbar sicherreres fahrverhalten. im bedarfsfall kann er bis zu 60% der kraft an die hinterräder schicken.
zum thema biturbo:
verwirrender begriff. registerturbo wäre richtiger. bei niedrigen drehzahlen setzt der kleine schon früh ein. bei hoher last ist dann nur der große aktiv, der kleine läuft leer mit.
die gesamte allrad und registerturbotechnik ist übrigens schon bei der gm tochter saab im einsatz.

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Wie nah (oder weit weg) sind denn die Werksangaben hinsichtlich des Verbrauchs im Vergleich zum Praxisverbrauch?

Bei BMW wird da ja ziemlich gemogelt. Mein 2.0dA ist mit 5,5 l angegeben, der Praxisverbrauch liegt bei 7,5 l. Wenn ich bei Opel auch noch 2 l hinzurechnen müsste, wären die Verbrauchswerte inakzeptabel.

Ganz so krass ist es bei Opel nicht, aber einen Liter kann man da auch raufrechnen denke ich.

LG Ralo

Moin,

wobei das ganz auf den Fuß des Fahrers ankommt. Ich habe keine Probleme, die Werksangabe meines Vectras zu erreichen und zu unterbieten, ebenso mein Bruder mit seinem Astra H. Meiner ist nun 8 1/2 Jahre alt und hat über 222000Km runter. War grad im Östereichurlaub (von Hannover aus) und hab über die Hinfahrt (wo ging 130Km/h), eine Woche Aufenthalt mit Einkaufen fahren etc. und krassen Bergfahrten und die Rückfahrt (ebenfalls mit 130Km/h) reale 5,7 Liter verbraucht, innerhalb Österreichs sogar nur 5,4 Liter. Rekord liegt bei 4,96L/100Km. Soviel zum Thema Werksangaben bei Opel. Die neuen Diesel sind ja auch wieder von Opel selber (jedenfalls so in etwa, eigentlich sind das ja eh alles GM-Maschinen).

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Wie nah (oder weit weg) sind denn die Werksangaben hinsichtlich des Verbrauchs im Vergleich zum Praxisverbrauch?

Bei BMW wird da ja ziemlich gemogelt. Mein 2.0dA ist mit 5,5 l angegeben, der Praxisverbrauch liegt bei 7,5 l. Wenn ich bei Opel auch noch 2 l hinzurechnen müsste, wären die Verbrauchswerte inakzeptabel.

Ganz so krass ist es bei Opel nicht, aber einen Liter kann man da auch raufrechnen denke ich.

LG Ralo

Beim Antara war das aber schon so ähnlich, oder?

Ähnliche Themen

...der Antara Diesel ist bekanntermaßen kein Opel Diesel(erspart euch die Diskussion über seine Herkunft,Besserwisser-Modus Aus). Dies kann und darf keine Entschuldigung sein, aber bei den Opel Entwicklungen/oder Zuentwicklungen gelten doch andere Maßstäbe. Bekanntermaßen neigt Opel in den Datenangaben eher sehr konservativ zu werten. So sind die Leistungsangaben eher untertrieben und die Verbrauchsangaben sehr nahe an der Realität. Dies kann man von anderen Herstellern,BMW, ist bekannt dafür eher nicht sagen. Also ich denke, dieser Motor ist eine der wichtigsten Bausteine der Opel Downsizing Strategie der kommenden Jahre...da wollen die Jungs sich doch wohl nicht blamieren. Jedenfalls ist diese Maschine der Grund warum ich noch warte mit meiner Bestellung...

Ich denke und hoffe mal dass die Vorredner recht haben, in bezug auf die eher zurückhaltenden Werksangaben. Sollte dem aber nicht so sein und der 2.8 sich in der Praxis noch mal en schluck mehr gönnnen, (wie auch der 2.0 TwinTurboDiesel) wären dass zwei Motoren die einfach DEUTLICH Zu viel bräuchten. Aber lasst uns ma den Teufel nicht an die Wand malen.

Laut Dispo aktuell 43/2009 vom 03.08.2009 ist der BiTurbo erst ab MJ 2011 verfügbar.

Auch meine Bestellung (BiTurbo FWD) wurde Mitte der Woche (mit Bedauern seitens Opel) storniert.

Auch im Opel-Konfigurator ist der Motor "verschwunden".

Grüße, alt_f444

Wie lange reden (oder gar bluffen) sie nun bei Opel schon von diesem Registerturbo? Bei BMW ist dieser längst im Einsatz und macht einen tollen Eindruck. Ursprünglich wurden die doch mal zeitgleich angepriesen ?! Sowas kann ich echt nicht verstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen