Debut in Paris: 2,0-Liter-TwinTurbo-Diesel mit Clean-Tech-Verbrennungsverfahren
Offizieller Opel-Pressetext :
"Gleichzeitig geben zwei neue Insignia-Motoren in Paris ihr Debüt. Der 2,0-Liter-TwinTurbo-Diesel mit Clean-Tech-Verbrennungsverfahren leistet 190 PS, der aus der Downsizing-Strategie hervorgegangene 1,6-Liter-Turbobenziner 180 PS. Die beiden Aggregate ergänzen die breite Insignia-Antriebspalette von sieben Motoren, die schon heute durchweg die künftige Euro 5-Abgasnorm erfüllen."
Da ist er also endlich, der TwinTurbo. 😁
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Offizieller Opel-Pressetext :
"Gleichzeitig geben zwei neue Insignia-Motoren in Paris ihr Debüt. Der 2,0-Liter-TwinTurbo-Diesel mit Clean-Tech-Verbrennungsverfahren leistet 190 PS, der aus der Downsizing-Strategie hervorgegangene 1,6-Liter-Turbobenziner 180 PS. Die beiden Aggregate ergänzen die breite Insignia-Antriebspalette von sieben Motoren, die schon heute durchweg die künftige Euro 5-Abgasnorm erfüllen."
Da ist er also endlich, der TwinTurbo. 😁
Gruß
Daniel
67 Antworten
Also 100%ig der selbe MOTOR wird es wohl nicht sein,aber die 2.0CDTI motoren im INSIGNIA sind weiterentwickelte 1.9CDTi motoren die von GM/FIAT gebaut wurden.
http://www.insignia-blog.de/.../#comments ziemlich weit unten steht was dazu.
Von dem GROSSEN 1.9CDTi gibt es bei GM/FIAT auch 2 Versionen einmal mit 180PS und mit 190PS
Hier steht auch einiges zu den 1.9/2.0 CDTi Motoren (in englisch)
Ich habe mal vor einiger Zeit einen Artikel ausfindig gemacht in dem die Vereinbarung zwischen GM und Fiat zusammengefasst sind. Daraus geht hervor das beide Konzerne auch weiterhin Technologien gemeinsam weiterentwickeln und nutzen. Die Motoren werden sich technisch sicher weiterhin gleichen, nur die Software wird bei beiden unterschiedlich sein. Das würde den Unterschied von 180/190 PS beim 1.9 Twin Turbo Diesel als auch beim 2.0 Diesel (Insignia 160 PS / Lancia Delta 165 PS) am einfachsten erklären. Als das Joint-Venture beider Konzerne noch Bestand hatte gab es auch viele verschiedene Arten des 1.9 8V Diesel (100/120/105/130 PS), wobei GM nur die ersten beiden verwendete. Den 1.9 16V Diesel mit 120 PS wiederum gab es nur bei Opel und auch nur in einem Modelljahr. Sowohl bei den 8V, 16V als auch bei den Twin Turbos macht die Software den unterschied aus und so wird es wohl auch bei den 2.0 Dieseln sein. Alles andere würde die Produktion nur unnötig verkomplizieren und verteuern.
Gruß Oli
Das Potential für EURO 6 wird man hier schon haben, soweit ja auch andere ihre modernsten Aggregate anpreisend. Innermotorisch wohl locker EURO IV und mehr nehmend,
ist EURO V wohl auch nur eine Farce, steuerlich fördernd kommt da sowieso nicht mehr in Bedracht für diese weitere Übergangs-Form...
Die 2 Motoren sind ganz wichtig, ein kräftiger Diesel für die anspruchsvollere Kundschaft und was konkurrenzfähiges in dieser Klasse. Auch der Benziner ist interessant, aber es wäre schön, wenn der alte 1.8 sauger noch durch einen kleinen, sparsamen Turbo erstzt würde 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Die 2 Motoren sind ganz wichtig, ein kräftiger Diesel für die anspruchsvollere Kundschaft und was konkurrenzfähiges in dieser Klasse. Auch der Benziner ist interessant, aber es wäre schön, wenn der alte 1.8 sauger noch durch einen kleinen, sparsamen Turbo erstzt würde 🙂
Die Frage hab ich mir auch schon ein paar mal gestellt,denn der 1.6T mit 150PS aus dem CORSA D GSi wäre ja vorhanden und wohl besser als der 1.8.
hallo,
wollte jetzt kein extrigen beitrag eröffnen, deswegen schreib ich hier mal rein. also auf den neuen 190PS diesel freu ich mich auch schon, besonders da der wohl mit 4x4 kombinierbar ist. wenn es der insignia im kommenden jahr wird bei mir, dann entweder der kleine 160ps oder eben der 190 ps diesel!
aber jetzt mal noch ne frage, zu den bereits erhältlichen dieseln. was ist der unterschied zwischen dem 130 und 160PS diesel, da der preis ja fast 4T€ ausmacht im Konfigurator.
kann ja nicht nur an der software liegen. ist es der gleiche motor, nur eben mit verstärkten lagern, kolben, ventilen etc.?
Im Konfigurator wenn man sich die beiden Motoren anguckt, ist die verdichtung, bohrung/hub etc. gleich.
würd mich interessieren, woher der preisunterschied kommt, da es ja nicht nur an der software liegen kann.
Danke :-)
hi,
ja habs auch grad gemerkt. hatte im konfigurator nur die motoren angeklickt, aber noch keine ausstattungsvariante. trotzdem steht noch meine frage, welchen unterschied es zwischen den motoren gibt :-)
Zitat:
Original geschrieben von alex-balu75
hi,ja habs auch grad gemerkt. hatte im konfigurator nur die motoren angeklickt, aber noch keine ausstattungsvariante. trotzdem steht noch meine frage, welchen unterschied es zwischen den motoren gibt :-)
30 PS?
Und + 50Nm!
Das ganze bei den gleichen Drehzahlen, also nicht nur Mehrleistung nach oben raus, sondern über den ganzen BEreich etwas mehr - dem Papier zufolge...
160PS CDTI hat Achsübersetzung 3.55, die schwächeren 3.35 (steht in der Ö-Preisliste auf Seite 15)!
Sonst wird eher nur die SW den Unterschied machen! Ich glaube kaum, das für die einzelnen Leistungsstufen andere Kolben, Turbos usw. entwickelt und verbaut werden (meine persönliche Meinung).
Grüße, Ewald
oder ein fehlender Ladeluftkühler/kleinerer Wasserkühler/eventuell kleinerere Turbo....
Da gibts schon Möglichkeiten zu sparen. Siehe MB 200 CDI und 220 CDI.
Der 2.0 CDTI ECOTEC® mit 117 kW (160 PS) ist zusätzlich mit einer Drallsteuerung im Ansaugtrakt
ausgestattet, die bei deutlich höherer Leistung für ebenso sparsame Verbrauchs-
wie günstige Emissionswerte sorgt.
Das ist nicht das einzige, dass neben der SW anders ist! was genau alles anders ist kann ich nicht sagen!
das kann ich dir nicht sagen! möglich ist es!
aber ich glaube kaum, dass man teile ohne bearbeitung verwendet, von denen man weiß, dass sie evtl probleme machen können!