Deaktivierte Dashcam/AR-Kamera im GLC – Aktivierung möglich?

Mercedes GLC C253

Hallo zusammen,

ich habe einen Mercedes GLC Bj. 2020, bei dem die integrierte Dashcam/AR-Kamera von Anfang an deaktiviert war.

Mir ist bewusst, dass dieses Thema bereits in verschiedenen Foren diskutiert wurde, aber bisher ohne Erfolg. Ich möchte die integrierte Dashcam als Alternative zu einer externen Lösung nutzen und hoffe, dass vielleicht jemand hier einen Weg gefunden hat, diese Funktion freizuschalten.

Gibt es vielleicht einen Kodierer oder Experten, der die Funktion manuell aktivieren kann? Oder hat jemand eine andere Idee, wie man diese Funktion zum Laufen bringt?

Ich freue mich über jeden Hinweis oder Erfahrungsbericht!

Vielen Dank und beste Grüße,
Michael

160 Antworten

Zitat:

@AuspuffMusiker schrieb am 8. November 2024 um 21:33:49 Uhr:



Zitat:

@stromer.pet schrieb am 8. November 2024 um 16:24:49 Uhr:


ich habe mir auch die dänische Dashcam freigeschaltet, aber leider muss sie noch von Hand eingeschaltet werden.
Sollte angeblich über die Zündung gehen, leider nicht bei mir Bj. 03.2021. In der Werkstatt konnte oder will mir auch keiner helfen.
Lt. Forum sollte das aber machbar sein, weis jemand wie oder wo man das machen kann.
Danke für eure Antworten.

Welches Forum?

das steht auch hier im Thema weiter hinten.
Aber keiner macht nähere Angaben dazu wer wo kann das Codieren?

Zitat:

@-Inspektor- schrieb am 08. November 2024 um 21:36:17 Uhr:


paar

Was hattest codierer genau gemacht ..?
Hat er was dazu gesagt …?

Habe es unter https://guest.starcoding.co mittels eigener SW codieren lassen. Dazu benötigt es mindestens einen Laptop mit Openport und Internet. Steht alles auf der Seite. Nicht ganz günstig, aber es klappt.

Das Thema Dashcam ist in Deutschland eine Grauzone. Sicher könnte das die MB-Werkstatt aber die haben da keine Erfahrung und lassen aus rechtlichen Gründen da die Finger von.
Einfach mal einen Codierer aus dem Forum in eurer Nähe anschreiben

Ähnliche Themen

Ja, es scheint so, als haben die Werkstätten keine Erfahrung bzw. berufen sich auf den Datenschutz.
Im Mercedes Shop kann man die Zubehör Dashcams kaufen und man montiert sie auch, hier aber ohne Datenschutzhinweis.
In einer Werkstatt wurde mir eine Anleitung ( siehe Anhang)zugeschickt, diese Einstellungen habe ich aber nicht bei meinem Modell verfügbar. Bei mir ist bei - Landesgrenzenhinweis einschalten - Schluss mit der Eingabe.
Vielleicht finde ich ja noch einen Codierer im Raum Fulda.
Danke für eure Hinweise und ein schönes Wochenende

Screenshot-20241101-151911-whatsapp

Zitat:

@GL025AT schrieb am 9. November 2024 um 07:55:08 Uhr:


Habe es unter https://guest.starcoding.co mittels eigener SW codieren lassen. Dazu benötigt es mindestens einen Laptop mit Openport und Internet. Steht alles auf der Seite. Nicht ganz günstig, aber es klappt.

net schlecht das ist eigentlich perfekt. Danke!
Da kann ich dann auch den Parkassi aktivieren, den gabs damals wegen irgendwelcher Regelungen kurzzeitig nicht.

Dashcam Autostart erfolgreich codiert – endlich kein Stress mehr!

Hey Leute,
ich wollte euch kurz berichten, wie ich es geschafft habe, meine Dashcam so zu codieren, dass sie jetzt automatisch startet. Vorher war das echt nervig, weil die Dashcam-App erst nach 30–40 Sekunden verfügbar war, und manuell einschalten war immer ein Ratespiel – wann drücke ich jetzt den Knopf? Jetzt läuft alles von selbst, und ich bin mega happy! ??
So hab ich’s gemacht:

Adapter bestellt: https://de.aliexpress.com/.../1005005713212188.html?...
(ca. 15 Euro).

Vorbereitung
Auf starcoding.co angemeldet und die Software auf meinen Laptop (Windows 11) gezogen.
Vor dem Anschließen des Adapters musste ich den OpenPort-Treiber installieren (war im ZIP-Archiv mit einer README-Anleitung dabei).

Codierung
Zündung an (Motor aus) und los ging’s.
Hab mir auf der Seite 6 Tokens für 30 Euro gekauft.
Die Codierung nennt sich "Dashcam Automatic Registration" – das war’s auch schon.

Das Ergebnis
Nach der Codierung startet die Dashcam jetzt automatisch. Kein Rumgefummel mehr, keine Wartezeit! Es gibt jetzt sogar einen neuen Menüpunkt in der App.
Für mich ein absoluter Gamechanger, weil ich vorher die Dashcam mit der Favoriten-Taste manuell einschalten musste – und selbst da wusste ich nie genau, wann der richtige Moment war.

Zitat:

@Mikle77 schrieb am 28. November 2024 um 16:26:02 Uhr:


Dashcam Autostart erfolgreich codiert – endlich kein Stress mehr!

Hey Leute,
ich wollte euch kurz berichten, wie ich es geschafft habe, meine Dashcam so zu codieren, dass sie jetzt automatisch startet. Vorher war das echt nervig, weil die Dashcam-App erst nach 30–40 Sekunden verfügbar war, und manuell einschalten war immer ein Ratespiel – wann drücke ich jetzt den Knopf? Jetzt läuft alles von selbst, und ich bin mega happy! ??
So hab ich’s gemacht:

Adapter bestellt: https://de.aliexpress.com/.../1005005713212188.html?...
(ca. 15 Euro).

Vorbereitung
Auf starcoding.co angemeldet und die Software auf meinen Laptop (Windows 11) gezogen.
Vor dem Anschließen des Adapters musste ich den OpenPort-Treiber installieren (war im ZIP-Archiv mit einer README-Anleitung dabei).

Codierung
Zündung an (Motor aus) und los ging’s.
Hab mir auf der Seite 6 Tokens für 30 Euro gekauft.
Die Codierung nennt sich "Dashcam Automatic Registration" – das war’s auch schon.

Das Ergebnis
Nach der Codierung startet die Dashcam jetzt automatisch. Kein Rumgefummel mehr, keine Wartezeit! Es gibt jetzt sogar einen neuen Menüpunkt in der App.
Für mich ein absoluter Gamechanger, weil ich vorher die Dashcam mit der Favoriten-Taste manuell einschalten musste – und selbst da wusste ich nie genau, wann der richtige Moment war.

Gut, dass es auch bei dir auf Anhieb geklappt hat! Ist wirklich sehr komfortabel.

Als Tipp, deaktiviert die Online-Aktualisierung, sonst könnte sein, dass beim nächsten update die Cam weg ist .-)

Zitat:

@Mikle77 schrieb am 28. November 2024 um 16:26:02 Uhr:


Dashcam Autostart erfolgreich codiert – endlich kein Stress mehr! [Snip funktionierende DC]

mal anders gefragt, hat sich das Theater gelohnt?
Es klang im Thread ja durch, dass die Quali nicht mehr so ganz auf der Höhe ist.

Hast Du es mit einer aktuellen marktgängingen (Nextbase, Viofo) vergleichen können im Hinblick auf Auflösung , Helligkeit, etc?

@BassXs
Die Kamera leistet gute Arbeit und reicht völlig aus. Wer allerdings 8k HDR hypasupsdupa erwartet sollte es lassen. In erster Linie geht es darum eine Kamera ohne zusätzlichen Einbauaufwand und irgendwelches Gekabel zu realisieren. Und das gelingt auf dem genannten Weg, jedenfalls für meine Bedürfnisse, hervorragend. Zusammen mit dem gecodeten Autostart braucht man nicht mehr.

Gruss Chris

Leider ist mein C254 nicht mit Dashcam app kompatibel weil keine U19 AR Navigation verbaut ist. Wenn man was separates möchte und nicht allzuviel ausgeben will, kann ich aus eigener Erfahrung DDPAI dashcams (https://www.ddpai.com/de/) empfehlen. Ich nutze deren Mini3 schon seit 7 Jahren in drei unterschiedlichen Autos. Letze Woche habe ich mir die neuesten Z60 (4k) sowie Mini2X (2k) bestellt, zusammen unter 180 EUR. Diese werden wohl für weitere 7 Jahre reichen.

Die integrierte Dashcam hat sich für mich absolut gelohnt, da sie gut funktioniert und keinen zusätzlichen Installationsaufwand erfordert. Der große Vorteil im Vergleich zu Nachrüstlösungen ist, dass die AR-Kamera bereits Teil der Fahrzeugausstattung ist. Dadurch gibt es keine sichtbare zusätzliche Hardware, die entfernt oder versteckt werden müsste, wie es zum Beispiel in Ländern wie Österreich der Fall sein kann. Dort reicht es nämlich nicht aus, Nachrüst-Dashcams nur auszuschalten – sie müssen komplett entfernt werden, da sonst die Polizei davon ausgehen könnte, dass die Kamera aufnimmt, was zu Problemen führen kann (Systematische Aufzeichnungen des öffentlichen Raums sind verboten).

Für mich war der Aufwand der Freischaltung und Kodierung daher definitiv sinnvoll. Die Kamera ist sauber integriert und bietet eine praktische Lösung, die für meine Anforderungen ausreicht, ohne zusätzliche Komplikationen wie bei externen Dashcams.

Zitat:

@Mikle77 schrieb am 29. November 2024 um 22:03:59 Uhr:


Die integrierte Dashcam hat sich für mich absolut gelohnt, da sie gut funktioniert und keinen zusätzlichen Installationsaufwand erfordert. Der große Vorteil im Vergleich zu Nachrüstlösungen ist, dass die AR-Kamera bereits Teil der Fahrzeugausstattung ist. Dadurch gibt es keine sichtbare zusätzliche Hardware, die entfernt oder versteckt werden müsste, wie es zum Beispiel in Ländern wie Österreich der Fall sein kann. Dort reicht es nämlich nicht aus, Nachrüst-Dashcams nur auszuschalten – sie müssen komplett entfernt werden, da sonst die Polizei davon ausgehen könnte, dass die Kamera aufnimmt, was zu Problemen führen kann (Systematische Aufzeichnungen des öffentlichen Raums sind verboten).

Für mich war der Aufwand der Freischaltung und Kodierung daher definitiv sinnvoll. Die Kamera ist sauber integriert und bietet eine praktische Lösung, die für meine Anforderungen ausreicht, ohne zusätzliche Komplikationen wie bei externen Dashcams.

Dieser Meinung kann ich mich nur anschließen und das bestätigen. Bin mit der Lösung auch sehr zufrieden.

Zitat:

@GL025AT schrieb am 30. November 2024 um 07:33:21 Uhr:



Zitat:

@Mikle77 schrieb am 29. November 2024 um 22:03:59 Uhr:


Die integrierte Dashcam hat sich für mich absolut gelohnt, da sie gut funktioniert und keinen zusätzlichen Installationsaufwand erfordert. Der große Vorteil im Vergleich zu Nachrüstlösungen ist, dass die AR-Kamera bereits Teil der Fahrzeugausstattung ist. Dadurch gibt es keine sichtbare zusätzliche Hardware, die entfernt oder versteckt werden müsste, wie es zum Beispiel in Ländern wie Österreich der Fall sein kann. Dort reicht es nämlich nicht aus, Nachrüst-Dashcams nur auszuschalten – sie müssen komplett entfernt werden, da sonst die Polizei davon ausgehen könnte, dass die Kamera aufnimmt, was zu Problemen führen kann (Systematische Aufzeichnungen des öffentlichen Raums sind verboten).

Für mich war der Aufwand der Freischaltung und Kodierung daher definitiv sinnvoll. Die Kamera ist sauber integriert und bietet eine praktische Lösung, die für meine Anforderungen ausreicht, ohne zusätzliche Komplikationen wie bei externen Dashcams.

Dieser Meinung kann ich mich nur anschließen und das bestätigen. Bin mit der Lösung auch sehr zufrieden.

Ich staune immer wieder, wie ihr das so hinbekommt. Leider habe ich keine Ahnung wie man das selbst programmieren kann (fehlende Software Kenntnisse :-(.
Ich hatte jetzt die zweite Mercedes Fachwerkstatt aufgesucht, mit der Bitte mir die Dashcam mit der Zündung zu programmieren. Auch hier wurde ich abgewiesen mit dem Kommentar: geht nicht !!.

Komisch nur, dass die anderen Hersteller das hinbekommen. Mercedes ist leider sehr umständlich und spricht immer noch von Datenschutz oder so. Nur beim Verkauf ihrer eigenen Dashcams hören man nichts ?

Vielleicht finde ich ja mal im Großraum Fulda jemand, der das doch macht. Bis dahin fummele ich solange an den Tasten händisch rum.

Trotzdem Euch allen einen schönen Wochenstart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen