Deaktivieren des Reifenfülldruckkontrollsystems

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo TII-Gemeinde,

der Winter kommt und ich will auf meinen TII mit Reifenfülldruckkontrollsystem (V6TDI; 245 PS, 08.2010) Winterräder montieren lassen. Diese Winterräder sind nicht mit den Funksensoren für das Kontrollsystem ausgestattet. Daraus ergeben sich die folgenden Fragen:

- Wird nach der Rädermontage in der MFA eine Warnung (gelb o. rot) wegen eines Fehlers (Reifendruck oder Funktionsfehler des Systems) ausgegeben? Würde über Monate nerven!
- Erkennt das System, dass kein Funksignal der Sensoren eingeht und schließt daraus, dass keine Sensoren verbaut sind? Die Anzeige einer Meldung in der MFA entfällt; man wird nicht genervt!
- Kann das Kontrollsystem manuell über einen Menüpunkt (ich habe allerdings bisher keinen gefunden) oder durch den 😉 nach der Radmontage deaktiviert werden?
Da bei der Konfiguration eines Neufahrzeuges auch Winterräder ohne Drucksensoren geordert werden können, wäre es aus meiner Sicht logisch, dass das Kontrollsystem das Fehlen der Sensoren selbständig erkennen sollte und eine Fehlermeldung entsprechend unterdrückt. Aber was heißt schon logisch bei unserer Automarke!

Gruß, Palver

PS: Natürlich kann ich nachträglich Sensoren kaufen, will es aber nicht unbedingt. Die VW-Preisgestaltung ist ja nicht gerade moderat.
(Preis bei Konfiguration: 105 €; Preis bei Nachrüstung: 366 € plus Montage)

19 Antworten

Hallo Uli,

wie sich Dein Passat verhält weiß ich nicht; beim TII kann ich sozusagen indirekt eine Information über den Funktionsstatus des Reifenfülldruckkontrollsystems bekommen. Dazu muß zunächst die Druckanzeige im Menü aufgerufen werden. Sind keine Sensoren in allen vier Rädern vorhanden, wird nur der Solldruck für Vorder- und Hinterachse angezeigt, anstelle der Istdruckanzeige werden für alle 4 Räder nur Striche angegeben.

Werden wieder Räder mit Sensoren montiert, aktiviert sich das Systen ohne weiteres Zutun selbständig.

Gruß, Palver

Zitat:

Original geschrieben von Palver


Hallo Uli,

wie sich Dein Passat verhält weiß ich nicht; beim TII kann ich sozusagen indirekt eine Information über den Funktionsstatus des Reifenfülldruckkontrollsystems bekommen. Dazu muß zunächst die Druckanzeige im Menü aufgerufen werden. Sind keine Sensoren in allen vier Rädern vorhanden, wird nur der Solldruck für Vorder- und Hinterachse angezeigt, anstelle der Istdruckanzeige werden für alle 4 Räder nur Striche angegeben.

Werden wieder Räder mit Sensoren montiert, aktiviert sich das Systen ohne weiteres Zutun selbständig.

Gruß, Palver

Hi Palver,

Dank für die Info, auch wenn sie nicht wirklich weiter hilft 🙁 (war ja nur'n Versuch, hätte ja klappen können 🙂).

Fakt ist, daß ich nichts von den Reifen bzw. ihrem Druck sehe, weder ständig, noch auf explizite Abfrage (die, wg. Fehlens des Menüpkts nicht mglch ist), obwohl ich auch gehofft hatte, daß sich die Kontrolleinheit mit den vier am Fzg verbliebenen Rädern wieder würde verständigen können, nachdem die Sommerreifen aus dem Wagen raus waren. Scheint aber leider nicht zu funktionieren o. vorhanden zu sein, ebensowenig, wie die lt. Handbuch mögliche Aktivierung/Deaktivierung des DSG Freilaufes, daß elektrische Anklappen der Spiegel (mitbestelltes Feature, o. ist damit die Verstellung von innen gemeint? Welch merkwürdige Ve(o?)rstellung 🙁) , des weiterem dem Fehlen des mitbestellten USB Mediakabels u. anderer Kleinigkeiten. Daß der Wagens seit ca. 6 Wochen beim Händler stand, weil in der ersten Woche angeblich der Brief fehlte, danach keine Winterreifen verfügbar waren (bestellt im April, da kommen durchaus begründete Zweifel an der Arbeits- u. Materialflussplanung beim Konzern auf, was nicht beileibe heisst, daß es anderswo besser ist🙁) , wundert da eher nicht.

Ich werd weiter bohren, vllt auch (wg. rel. guter Kontakte) eine Lösung finden, aber in ca. 4 Jahren, nach dem Renteneintritt (o. auch schon vorher), wird ein Dodge Pickup mit min. 6.7l Cummins Diesel mein Zweit/Dritt/wasauchimmer Fzg sein 🙂. Da passt hinten die Harley drauf, die Kabine reicht zum pennen, die Leistung u. das Drehmoment des Motors zum Beschleunigen (260KW/880Nm derzeit) des "Schweineeimers"😉...
Was will ich mehr? (Na, vllt den TIII/TIV/TV, um der geliebten Beifahrerin das "höchstbequeme Gleiten" zum Theater zu ermöglichen? Aber irgendwie gilt es, Prioritäten zu setzen, und die liegen bei mir nunmal mehr beim Moped u. dessen Bewegung auch in nicht für das spezifische Moped geeignetem Gelände -300+kg Offroad sind einfach geil 😉).
Schaun wir mal 😉.

Grüße
Uli

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.


Guten Abend, liebe Gemeinde (um hier eine grad eröffnete "Tradition" fortzusetzen😁)
ich bin durch Zufall hierher gelangt, da ich auch Probleme mit dem Reifenfülldruckkontrollsystem bzw. dessen Anzeige habe und entsprechend gesucht habe. Neuere Threads dazu gibt's im Passatbereich aber nicht, nur hier war überhaupt was dazu zu finden. Ich habe ein etwas anderes Problem im Zusammenhang mit der Reifenfülldruckanzeige. Hatte alle Räder im bzw. am Wagen, Winterräder drauf, Sommerräder drin, alle mit Sensoren. Nach kurzer Fahrzeit erschien in der MFA eine Meldung, daß die Reifen(Füll)druckanzeige abgeschaltet sei😕. Hat sie ja vllt gemacht, weil sie von den 8 Reifen verwirrt wurde. Dummerweise gelingts mir jetzt, nach einlagern der Sommerräder beim Händler (also definitiv nicht mehr im Auto) nicht, im Statusmenü etwas zu finden, was mit der deaktivierten Reifenfülldruckanzeige zusammenhängt (gleiches gilt aber auch für den Freilauf des DSG, den man lt. Handbuch in der MFA aktivieren/deaktivieren kann. Davon ausgehend, daß VW es fertig bringt, ähnliche o. gar gleiche "Tricks" zum aktivieren fehlender Anzeigen in div. Fahrzeugtypen unterzubringen (könnte ja sein, obwohl, es wär zu einfach), frag ich einfach mal hier, ob schonmal jemand sowas gehabt hat/Abhilfe kennt (also vllt "alle DSG-Paddel gleichzeitig drücken, dabei den Wählhebel in die Tiptronicstellung bringen, gleichzeit OK u. Phone Taste drücken und die Zündung erst 6x ein u. ausschalten, beim 7. Mal tauchen dann alle fehlenden MFA-Menüs auf😎) ....

Grüße
Uli (sonst haupts. im Harley-Davidson Forum vertreten, Motorrad ist Hobby, der Passat Firmenwagen eher Pflichtveranstaltung, bevorzugen tue ich meinen '97er Volvo 855 2.5l Fünfzylinder)

Könnte es sein, das Du im Passat nicht das "große" RDK drin hast, sondern nur die "einfache" Lösung ? Die "einfache" Lösung beinhaltet keine Anzeige, sondern erzeugt lediglich eine Meldung, wenn der Reifendruck wesentlich von den einprogrammierten Werten abweicht !

Bei dieser Lösung gibt es keine Möglichkeit Reifendrücke und Temperaturen manuell abzufragen wie bei der (kostenpflichtigen) RDK Lösung.

Gruß aus der Pfalz

Zitat:

Original geschrieben von Golfer10



Zitat:

Könnte es sein, das Du im Passat nicht das "große" RDK drin hast, sondern nur die "einfache" Lösung ? Die "einfache" Lösung beinhaltet keine Anzeige, sondern erzeugt lediglich eine Meldung, wenn der Reifendruck wesentlich von den einprogrammierten Werten abweicht !

Bei dieser Lösung gibt es keine Möglichkeit Reifendrücke und Temperaturen manuell abzufragen wie bei der (kostenpflichtigen) RDK Lösung.

Gruß aus der Pfalz

Hi Golfer,

hab ich im ersten Augenblick auch gedacht ("Oops, dumm gelaufen, beim Konfigurieren nicht aufgepasst🙄"😉, aber der Text im endgültigen Konfigurationsausdruck lautet eindeutig "Reifenfülldruck-Kontrollsystem für Fahrbereifung und Winterräder (OPKS)". In der Betriebsanleitung findet man dann dazu:

Reifenfülldruck-Kontrollsystem:
-Kontrolleuchte im Kombi-Instrument, grafische Anzeige im Display des Kombi-Instruments.
-Einstellung des Systems über Menüs im Kombiinstrument.
-Teillast- u. Vollastfülldrücke einstellbar.

usf.
Das wurde so bestellt. Das einfache System hat keine Drucksensoren in den Rädern, sondern vergleicht die Abrollumfänge der Räder über die ABS-Sensoren, und es hat lediglich eine Warnleuchte im Instrument. Aber selbst da steht:

-Taste o. Menübedienung zum Aktualisieren des Systems bei Reifenfülldruckanpassung.

Ich habe weder Taste, noch Menü😕. Außerdem hat sich die Reifenfülldruckkontrolle ja einmal gemeldet (Deaktivierung meine ich gesehen zu haben, hatte aber zu sehr mit dem verkehrstechnischen Umfeld zu tun, in dem min. zwei Fzge versuchten, mich zu deaktivieren😠, als daß ich mich auf die Anzeige hätte konzentrieren können). Mit dem Freilauf sieht's ja genauso aus, der ist lt. Handbuch per Menü deaktivierbar/aktivierbar. Er ist definitiv vorhanden, nach Gaswegnahme steht im Display "Freilauf", der Wagen rollt "frei", die Kupplung(en) kommen erst, wenn man die Bremse antippt, dann wird eingekuppelt und die Bremskraft des Motors genutzt, das DSG schaltet sukzessive runter.
Die City-Notbremsfunktion vermisse ich auch, das ACC ist dagegen definitiv vorhanden, die Anklappfunktion der Außenspiegel ... (mal sehen, was mir sonst noch auffällt, vllt fehlt die Niveauregulierung ja auch o. ist deaktiviert -aber ich krieche jetzt nicht deswg. unter dem Wagen rum🙄).
Ich werd mal meinen hiesigen 😁 kontaktieren, der sollte die Konfiguration ja wohl feststellen und die Menüs ggfs. wieder herstellen können. Den Auslieferungsbetrieb in Rodgau muss ich auch noch bemühen, irgendwie kann ich das USB-Kabel zum Mediaanschluss nicht orten, das ist aber auch im Konfigurationsdatenblatt gelistet.
Auch wenn der Wagen gut läuft, das DSG phantastisch ist, die Abstandswarnung/bremsfunktion hervorragend funktioniert, bin ich doch etwas angepi**t.

Danke für eure Hilfe
Grüße
Uli

Ähnliche Themen

irgendwie hört sich die Sache nach "bestellt, aber nicht geliefert" an...

Ich würde mal bei deinem 🙂 über die Fahrgestell-Nr. die tatsächlich vorhandene Optionsliste besorgen (kann der 🙂 ausdrucken) und diese mit der Auftragsbestätigung vergleichen...ggf. hat die Dispo in WOB einen Übertragungsfehler gemacht und das RDK-System vergessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen