Deaktivieren des Reifenfülldruckkontrollsystems
Hallo TII-Gemeinde,
der Winter kommt und ich will auf meinen TII mit Reifenfülldruckkontrollsystem (V6TDI; 245 PS, 08.2010) Winterräder montieren lassen. Diese Winterräder sind nicht mit den Funksensoren für das Kontrollsystem ausgestattet. Daraus ergeben sich die folgenden Fragen:
- Wird nach der Rädermontage in der MFA eine Warnung (gelb o. rot) wegen eines Fehlers (Reifendruck oder Funktionsfehler des Systems) ausgegeben? Würde über Monate nerven!
- Erkennt das System, dass kein Funksignal der Sensoren eingeht und schließt daraus, dass keine Sensoren verbaut sind? Die Anzeige einer Meldung in der MFA entfällt; man wird nicht genervt!
- Kann das Kontrollsystem manuell über einen Menüpunkt (ich habe allerdings bisher keinen gefunden) oder durch den 😉 nach der Radmontage deaktiviert werden?
Da bei der Konfiguration eines Neufahrzeuges auch Winterräder ohne Drucksensoren geordert werden können, wäre es aus meiner Sicht logisch, dass das Kontrollsystem das Fehlen der Sensoren selbständig erkennen sollte und eine Fehlermeldung entsprechend unterdrückt. Aber was heißt schon logisch bei unserer Automarke!
Gruß, Palver
PS: Natürlich kann ich nachträglich Sensoren kaufen, will es aber nicht unbedingt. Die VW-Preisgestaltung ist ja nicht gerade moderat.
(Preis bei Konfiguration: 105 €; Preis bei Nachrüstung: 366 € plus Montage)
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Palver
Hallo TII-Gemeinde,der Winter kommt und ich will auf meinen TII mit Reifenfülldruckkontrollsystem (V6TDI; 245 PS, 08.2010) Winterräder montieren lassen. Diese Winterräder sind nicht mit den Funksensoren für das Kontrollsystem ausgestattet. Daraus ergeben sich die folgenden Fragen:
- Wird nach der Rädermontage in der MFA eine Warnung (gelb o. rot) wegen eines Fehlers (Reifendruck oder Funktionsfehler des Systems) ausgegeben? Würde über Monate nerven!
- Erkennt das System, dass kein Funksignal der Sensoren eingeht und schließt daraus, dass keine Sensoren verbaut sind? Die Anzeige einer Meldung in der MFA entfällt; man wird nicht genervt!
- Kann das Kontrollsystem manuell über einen Menüpunkt (ich habe allerdings bisher keinen gefunden) oder durch den 😉 nach der Radmontage deaktiviert werden?
Da bei der Konfiguration eines Neufahrzeuges auch Winterräder ohne Drucksensoren geordert werden können, wäre es aus meiner Sicht logisch, dass das Kontrollsystem das Fehlen der Sensoren selbständig erkennen sollte und eine Fehlermeldung entsprechend unterdrückt. Aber was heißt schon logisch bei unserer Automarke!Gruß, Palver
PS: Natürlich kann ich nachträglich Sensoren kaufen, will es aber nicht unbedingt. Die VW-Preisgestaltung ist ja nicht gerade moderat.
(Preis bei Konfiguration: 105 €; Preis bei Nachrüstung: 366 € plus Montage)
Hallo Pfarrer 😁
wie es beim T-Reg ist könnte ich in Erfahrung bringen. Wenn Du noch einen Tag Gedult hast, gebe ich Dir morgen die Antwort. Treffe mich heute abend zum Stammtisch 😛😁 mit dem Freund von der unaussprechlichen Firma 😁 und frage ihn.
Bei meinem Q7 hatte ich welche gekauft.
Also, bis morgen...
LG aus der Pfalz
Beim Audi A6 (4F) gab es im MMI beim RDK-Menüpunkt eine Unterfunktion "Reifenwechsel", bei der das System abgeschaltet werden konnte.
Guck mal in der Bedienungsanleitung nach oder hangele dich mal durch die Menüs des FIS, vlt. gibt's ja dort eine ähnliche Funktion.
Ich hab übrigens die Winterräder mit RDK-Sensor gleich ab Werk mitgeordert, da unschlagbar günstig.
Hallo Golfer,
wäre klasse, wenn Du etwas in Erfahrung bringen köntest. Mein 🙂 jedenfalls wußte nichts zu antworten.
Gruß, Pfarrer Palver 😉😉😕
Hallo Palver,
hatte kürzlich einen TII aus Wolfsburg zur Überbrückung der Wartezeit. Dieser hatte das RDK serienmäßig aber eben Winterreifen ohne die entsprechenden Sensoren. In der MFA war nur ein Bildchen und die entsprechenden Drücke der einzelnen Reifen wurden nicht angezeigt (waren einfach Striche am jeweiligen Reifen). Daher gehe ich davon aus, dass da kein Dauerwarnton kommt oder jedes mal beim Anmachen erstmal irgendwas deaktiviert werden muss.
Gruß, Mike.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Palver
Hallo Golfer,wäre klasse, wenn Du etwas in Erfahrung bringen köntest. Mein 🙂 jedenfalls wußte nichts zu antworten.
Gruß, Pfarrer Palver 😉😉😕
Pfarrer war als Gag gemeint, da Du Deinen ersten Post mit "Hallo TII
Gemeinde" begonnen hattest. 😎😁
Hallo Golfer,
habe Gag nicht verstanden, bin wohl etwas humorlos. Predigen tue ich auch nicht, das macht schon meine Frau bei fast jeder Gelegenheit. Sie läßt Dich ausnahmsweise ohne Predigt grüßen, aber nur , weil sie sich ein Lachen nicht verkneifen konnte.
Gruß, Palver
..ist kein Problem. Die Winterräder sind ohne die Sensoren dann einfach nicht da, gibt keine Fehlermeldung und nix.
Viel Freude
Achim
Zitat:
Original geschrieben von Palver
Hallo Golfer,habe Gag nicht verstanden, bin wohl etwas humorlos. Predigen tue ich auch nicht, das macht schon meine Frau bei fast jeder Gelegenheit. Sie läßt Dich ausnahmsweise ohne Predigt grüßen, aber nur , weil sie sich ein Lachen nicht verkneifen konnte.
Gruß, Palver
😁 Palver,
naja, bei uns in der Pfalz begrüßt der Pfarrer glaube ich 😁 noch immer Sonntags seine Schäfchen mit "Morsche Gemeinde" 😁
Ich glaube nicht wirklich, das Du Humorlos bist, den sonst hättest Du keine Frau, die Humor hat... 😉
Bitte grüß Sie ganz lieb 😎 von mir zurück ! Wahrscheinlich hat sie Gründe für die Predigten *duckunwech* 😁😁
Gruß
Golfer
Zitat:
Original geschrieben von Palver
Hallo Golfer,wäre klasse, wenn Du etwas in Erfahrung bringen köntest. Mein 🙂 jedenfalls wußte nichts zu antworten.
Gruß, Pfarrer Palver 😉😉😕
Hallo Herr Pfarrer 😁😁😁,
mein Kumpel sagt auch, wie Mike986, das es seines Wissens nach, nur eine Anzeige gibt, aber keinen (Warn-) Ton ! Also im Prinzip kein Problem. Auch stimmt der Preis für Nachrüst-RDK-Sensoren der Dir genannt wurde. Rund 100,- EUR pro Stück. Er meinte noch das wäre (Achtung Ironie) doch eigentlich günstig, den bei Aston Martin würden die 176,- EUR das Stück kosten... 😁😁😁
Gruß aus der Pfalz an Deine liebreizende Frau 😉😎😁😁
Hallo liebes Gemeindemitglied Golfer,
Dank für Deine Bemühungen in Sachen Reifenfülldruckkontrolle. Ich habe nun von verschiedenen Seiten Informationen über das Verhalten des Systems bekommen, aber leider mit sehr unterschiedlichem Inhalt. Macht aber nichts, die Räder sind soeben von mir bei meinem 😉 bestellt worden (ohne Sensoren). Es wird sich nach Montage zeigen was passiert; werde danach kurz berichten.
Meine liebreizende Frau (😠😮😠) läßt Dich zurückgrüßen. Sie muß immer noch über den "Pfarrer" lachen.
Grüße, Palver
Zitat:
Original geschrieben von Palver
Hallo liebes Gemeindemitglied Golfer,Dank für Deine Bemühungen in Sachen Reifenfülldruckkontrolle. Ich habe nun von verschiedenen Seiten Informationen über das Verhalten des Systems bekommen, aber leider mit sehr unterschiedlichem Inhalt. Macht aber nichts, die Räder sind soeben von mir bei meinem 😉 bestellt worden (ohne Sensoren). Es wird sich nach Montage zeigen was passiert; werde danach kurz berichten.
Meine liebreizende Frau (😠😮😠) läßt Dich zurückgrüßen. Sie muß immer noch über den "Pfarrer" lachen.
Grüße, Palver
Oki, dann bin ich mal gespannt was Dein T-Reg ohne die RDK´s macht. Er meinte, sie hätten bisher einmal Reifen ohne RDK´s auf einen T II montiert und da wäre es so gewesen. Da er bei dieser Aktion aber gerade nicht in der Firma war wusste er es nicht genau. Der Machaniker (der die Räder montiert hatte) war gestern abend privat nicht erreichbar. Kannst ja berichten.
Nochmals Grüße, diesmal nicht nur an Deine Frau, sondern auch an Dich 😁😁
Hi all (warum nicht mal Neudeutsch 😉),
die Winterräder ohne Sensoren für das Reifenfülldruckkontrollsystem sind jetzt montiert. Das Kontrollsystem reagierte wie folgt:
- Nach dem ersten Start kam nach ca. 400 m Fahrstrecke ein "Piepser" und in der Multifunktionsanzeige erschien die Warnung, dass das Kontrollsystem mangels Sensormeldungen abgeschaltet hat. Nach einigen Sekunden schaltete die Meldung selbständig wieder ab.
- Bei den weiteren Fahrten erfolgte keinerlei Meldung/Warnung mehr. Das System hat sich demnach die veränderte Situation "gemerkt".
Da hat VW mal vernünftig programmiert; kein Generve des Fahrers mit überflüssigen Meldungen 🙂🙂.
Bye bye all, Palver
Zitat:
Original geschrieben von Palver
Hi all (warum nicht mal Neudeutsch 😉),die Winterräder ohne Sensoren für das Reifenfülldruckkontrollsystem sind jetzt montiert. Das Kontrollsystem reagierte wie folgt:
- Nach dem ersten Start kam nach ca. 400 m Fahrstrecke ein "Piepser" und in der Multifunktionsanzeige erschien die Warnung, dass das Kontrollsystem mangels Sensormeldungen abgeschaltet hat. Nach einigen Sekunden schaltete die Meldung selbständig wieder ab.
- Bei den weiteren Fahrten erfolgte keinerlei Meldung/Warnung mehr. Das System hat sich demnach die veränderte Situation "gemerkt".
Da hat VW mal vernünftig programmiert; kein Generve des Fahrers mit überflüssigen Meldungen 🙂🙂.
Bye bye all, Palver
Super, dann ist ja alles gut. Liebe Grüße an Deine Frau 😉😁
Guten Abend, liebe Gemeinde (um hier eine grad eröffnete "Tradition" fortzusetzen😁)
ich bin durch Zufall hierher gelangt, da ich auch Probleme mit dem Reifenfülldruckkontrollsystem bzw. dessen Anzeige habe und entsprechend gesucht habe. Neuere Threads dazu gibt's im Passatbereich aber nicht, nur hier war überhaupt was dazu zu finden. Ich habe ein etwas anderes Problem im Zusammenhang mit der Reifenfülldruckanzeige. Hatte alle Räder im bzw. am Wagen, Winterräder drauf, Sommerräder drin, alle mit Sensoren. Nach kurzer Fahrzeit erschien in der MFA eine Meldung, daß die Reifen(Füll)druckanzeige abgeschaltet sei😕. Hat sie ja vllt gemacht, weil sie von den 8 Reifen verwirrt wurde. Dummerweise gelingts mir jetzt, nach einlagern der Sommerräder beim Händler (also definitiv nicht mehr im Auto) nicht, im Statusmenü etwas zu finden, was mit der deaktivierten Reifenfülldruckanzeige zusammenhängt (gleiches gilt aber auch für den Freilauf des DSG, den man lt. Handbuch in der MFA aktivieren/deaktivieren kann. Davon ausgehend, daß VW es fertig bringt, ähnliche o. gar gleiche "Tricks" zum aktivieren fehlender Anzeigen in div. Fahrzeugtypen unterzubringen (könnte ja sein, obwohl, es wär zu einfach), frag ich einfach mal hier, ob schonmal jemand sowas gehabt hat/Abhilfe kennt (also vllt "alle DSG-Paddel gleichzeitig drücken, dabei den Wählhebel in die Tiptronicstellung bringen, gleichzeit OK u. Phone Taste drücken und die Zündung erst 6x ein u. ausschalten, beim 7. Mal tauchen dann alle fehlenden MFA-Menüs auf😎) ....
Grüße
Uli (sonst haupts. im Harley-Davidson Forum vertreten, Motorrad ist Hobby, der Passat Firmenwagen eher Pflichtveranstaltung, bevorzugen tue ich meinen '97er Volvo 855 2.5l Fünfzylinder)