DDS Reifendruckkontrollsystem

Opel Astra H

Hallo,

weiss jemand wie und wann das normale DDS testet und wann es Fehler meldet?

Hintergrund:
Habe jetzt Winterreifen drauf machen lassen. Bin ein paar Kilometer gefahren und habe den Wagen dann auf meinen privaten Stellpatz gestellt. Zwei Tage später bin ich losgefahren und merkte komische Geräusche. Ergebnis hinten rechts war PLATT.
Laut Werkstatt = Ventilschaden.
Nach der Reparatur habe ich die Luft selbst nochmal kontrolliert und festgestellt, dass alle vier Räder unterschiedliche Drücke haben....
Habe ich dann korriegiert.

Das DDS hat zu KEINER Zeit auch nur einen Mucks gemacht!!

Also stellt sich die obige Frage.

Hoffe ihr könnt mir da helfen.

Danke schonmal.

PS: die DDS-Taste hatte ich gedrückt gehalten nachdem ich die Räder neu hatte. Im Display hat das Symbol geblinkt.

30 Antworten

Kann jemand mal ein Photo von dem Steuergerät machen, inkl. anschluss leitung!? Oder genau beschreiben wo es sitzt und welche Leitung hingeht?

Zitat:

Original geschrieben von FAG


Moin Ralph!

Also das ist völliger Quatsch! Da scheint der gute Mann wohl die Systeme verwechselt zu haben. Das DDS arbeitet mit den ABS-Sensoren (wäre schlimm, wenn die plötzlich nicht mehr da wären).
Er meinte vermutlich das TPMS. Da sind Sensoren in den Rädern, die den Druck über Funk an das Steuergerät senden.

Gibt es doch noch... beispielsweise zusammen mit dem Berg-Anfahr-Assistenten.

Grüßle,
Frank

Aha, stimmt den Berganfahrassistenten hatte ich in meinem alten in Verbindung mit dem Fahrkomfortpaket, jetzt habe ich den Quatsch weggelassen. Weil der Assistent bring nun wirklich nichts, man musste immer hoffen das er angeht und dannach hoffen das er die Bremse lockert, völliger blödsinn.

Was ist jetzt genau der Unterschied, ob man "nur" DDS hat (im Berganfahrassistent enthalten) oder TPMS incl. DDS?

Danke für die Info´s im voraus.

Zitat:

Original geschrieben von Gabi_67


Was ist jetzt genau der Unterschied, ob man "nur" DDS hat (im Berganfahrassistent enthalten) oder TPMS incl. DDS?

Danke für die Info´s im voraus.

DDS und TPMS sind zwei eigene Systeme. Wie hier im Thread beschrieben, spricht DDS nur auf Druckveränderung an, d.h. wenn man Druck verliert, geht 'ne rote Lampe an. Hast du zuviel oder zuwenig Druck, ist dem DDS das egal. Dafür braucht's aber auch keine extra Sensoren in den Felgen.

Das TPMS hingegen misst den Druck jeden einzelnen Reifens und schickt diese an den Boardcomputer - da kann man sich dann so ne Minimalgrafik anschauen, auf der die Reifen abgebildet sind und der Druck danebensteht. Allerdings braucht's dazu eben die Sensoren in den Felgen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen anbei den Link zu Continental dort ist exakt der unterschied zwischen DDS / TMPs erklärt.

http://www.conti-online.com/.../...ndruckueberwachung_ov2_0602_de.html

Soweit ich es im Kopf habe soll man das DDS bei ca.30KM/h neu justieren.

Hallo zusammen,

ich habe das System DDS und TPMS und kann noch folgendes erzählen. Mein Auto hat es mir extrem übel genommen, das ich in den Winterreifen keine Sensoren hatte. Ich hatte dann Fehlermeldungen IDS+, ABS, ESP, DDS Kontrolllampen brannten. Ich hatte keine Ahnung, das es wegen den fehlenden Sensoren ist und FOH auch nicht, obwohl ich die Reifen beim FOH gekauft habe.

Alternativ kann man das System auch deaktivieren, was mir aber nicht angeboten wurde, sondern Sensoren nachgerüstet 500Euro fällig gewesen.

M.f.G.

Christian

Zitat:

Original geschrieben von sternentraeumer


Hallo zusammen,

ich habe das System DDS und TPMS und kann noch folgendes erzählen. Mein Auto hat es mir extrem übel genommen, das ich in den Winterreifen keine Sensoren hatte. Ich hatte dann Fehlermeldungen IDS+, ABS, ESP, DDS Kontrolllampen brannten. Ich hatte keine Ahnung, das es wegen den fehlenden Sensoren ist und FOH auch nicht, obwohl ich die Reifen beim FOH gekauft habe.

Alternativ kann man das System auch deaktivieren, was mir aber nicht angeboten wurde, sondern Sensoren nachgerüstet 500Euro fällig gewesen.

M.f.G.

Christian

Kann ich so nicht bestätigen. Hab auch beide Systeme verbaut. Bin jetzt auch fast 5 Monate mit nagelneuen Winterreifen vom FOH (ohne Sensoren) rumgefahren. Außer, daß man nichts angezeigt bekommt in der Grafik, konnte ich keinerlei Fehlermeldung feststellen. Bei mir wurde auch nichts im Tech oder so ausgeschaltet.

Nervig war nur, als gestern wieder die Sommerreifen mit Sensoren drauf kamen, brauchte er etwa 15 Minuten Fahrzeit, bis er einen Wert angezeigt hat. Kann das jemand bestätigen? Warum ist das so? Hatte natürlich vor dem Start kalibriert.

Bansheerider

Wer's genauer wissen will, und ANGEMELDET IST bei astra-h.de:

http://www.astra-h.de/viewtopic.php?t=905

Zitat:

Original geschrieben von FAG


Moin Ralph!

Also das ist völliger Quatsch! Da scheint der gute Mann wohl die Systeme verwechselt zu haben. Das DDS arbeitet mit den ABS-Sensoren (wäre schlimm, wenn die plötzlich nicht mehr da wären).
Er meinte vermutlich das TPMS. Da sind Sensoren in den Rädern, die den Druck über Funk an das Steuergerät senden.

Gibt es doch noch... beispielsweise zusammen mit dem Berg-Anfahr-Assistenten.

Grüßle,
Frank

genau so is es!!

ich habe über das Easytronic Getriebe nur das DDS.

Da wie viele der Fohs nicht wirklich viel Ahnung haben, möchte ich hier mal fragen.

Kann man das TPMS nachrüsten, und wie viel kostet das. Braucht man neben den 4 Ventielsenoren noch mehr, oder muß das System nur noch freigeschaltet werden.

Zitat:

Orginal geschrieben von Donny69

Kann man das TPMS nachrüsten, und wie viel kostet das. Braucht man neben den 4 Ventielsenoren noch mehr, oder muß das System nur noch freigeschaltet werden.

Empfängereinheit mit Kabelsatz (wird Opel wohl kaum serienmäßig verbaut haben) und einen FOH der dir das Geraffel einbaut und freischaltet und für Fehler die durch den Einbau entstehen geradesteht.

Wird also auf das gleiche rauslaufen wie Xenon's nachrüsten. Es ist möglich jedoch sehr teuer.

Die andere Möglichkeit ist ein universelles Reifndruckkontrollgerät.
sowas
oder sowas

Hallo Bansheerider,

ich habe das auch bezweifelt zumal mein FOH meinte, das sie einen zweiten Wagen hätten, der auch ohne Sensoren rumfahren würde (Winterreifen) allerdings nur DDS und es dort keinerlei Probleme gegeben hätte.

Fakt ist, das nach dem Einbau der Sensoren, mein Problem gelöst war, nur für die Zukunft wüßte ich gerne einfach 100% ob es dummer Zufall war, oder ob andere mit ihren Autos einfach mehr Glück haben (ohne Sensoren fahren).

M.f.G.

Christian

Zitat:

Original geschrieben von sternentraeumer


Hallo Bansheerider,

ich habe das auch bezweifelt zumal mein FOH meinte, das sie einen zweiten Wagen hätten, der auch ohne Sensoren rumfahren würde (Winterreifen) allerdings nur DDS und es dort keinerlei Probleme gegeben hätte.

Fakt ist, das nach dem Einbau der Sensoren, mein Problem gelöst war, nur für die Zukunft wüßte ich gerne einfach 100% ob es dummer Zufall war, oder ob andere mit ihren Autos einfach mehr Glück haben (ohne Sensoren fahren).

M.f.G.

Christian

Denke mal eher an den dummen Zufall.

Bei nem Vectra haben wir es auch probiert. Im Sommer die OPC 19er mit Sensoren (beide Systeme sind auch hier verbaut, Technik die gleiche), bei Winterreifen nur keine Druckanzeige, sonst gar nix.

Kann es sein, daß dir der FOH nur die teuren Geber verkaufen wollte? Ich mein nur so, weil an den Inspektionen ist ja nicht mehr soviel zu verdienen...

Bansheerider

Zitat:

Original geschrieben von Kunstbanause


wird Opel wohl kaum serienmäßig verbaut haben)

Nichts ist unmöglich!

Bau mal die Handschuhkiste aus, und schau mal nach oben, Richtung Querträger, da hängt häufig, vollig unmotiviert, so ein Stecker rum, da noch so ein Halter und das Steuergerät dran, die Sensoren in die Räder und freischalten lassen ...

Schlagt mich aber bitte nicht falls das nicht geht weil noch andere Voraussetzungen fehlen.
Der Stecker ist aber häufig vorhanden.

Hallo Bansheerider,

mein FOH glänzt zwar nicht gerade durch Fachwissen, aber wenn er das manipuliert hat, Respekt. Ich hatte ja Fehlermeldungen in der Tachoanzeige, sprich IDS+, ABS, ESP, DDS Kontrolllampen brannten, nicht immer, aber unregelmäßig. Fehlermeldungen waren ja abgelegt und wurden ausgelesen. Es wurde zuerst noch ein Sensorkabel zu einer Achse gewechselt, weil das als Ursache vermutet wurde, war es aber nicht. Erst nach dem Einbau der Sensoren hatte ich Ruhe.

M.f.G.

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen