DCT, Drosselung um 5KW

Honda Motorrad NC 700

Hallo zusammen
Ich möchte mir demnächst eine NC 7.. in der X Version kaufen. 7.., weil ich nur bis 35KW fahren darf. Ich werde beide Versionen sicher probefahren. Was mich momentan interessiert ist folgendes; die “neue“ NC 750 hat 40KW, müsste also um 5KW gedrosselt werden. Kann mir jemand sagen wie sich dies auf das DCT auswirkt? Ändert eine Drosselung das Schaltverhalten von DCT?

21 Antworten

@Papstpower Jepp, ich seh schon...wann war meine letzte Prüfung? vor 20, 25 Jahren? ..mmh, vermutlich doch Fahrlehrer konsultieren.

Übrigens, habe noch etwas bezüglich elektronischer Drosselung.
https://www.motorradonline.de/.../...g-mechanische-drossel.754948.html

Wie ich es mir schon gedacht habe... Die "teure" Drossel über STG reduziert auch nur die Öffnung der Drosselklappe... Ein Vorteil zumind., die Kiddies bauen es nicht mal schnell so aus...

Aber ich frage mich immernoch... Schon seit der NC700... Warum stimmt Honda den Motor nicht auf offene 48PS ab... Das Klientel ist nicht auf Spitzenleistung aus und würde durchaus auch 8NM mehr statt 8PS dankbar annehmen...

Hallo User Peter in der Schweiz 🙂,

ich bin mit 4 Fahrstunden ausgekommen, weil ich

1. mit dem A2 in zwei Jahren bereits knapp 30000 km gefahren bin (der FL meinte: "Dass Du viel unterwegs bist, das merkt man..."🙂) und
2. keine Theorie mehr büffeln musste, da ich meinen alten - damals noch "3-er"- Führerschein vor April 1980 gemacht habe. Nach einer EU-Regelung ist bei diesen alten FSen keine Theorieprüfung nötig. Warum auch immer.....
3. ...die Fahraufgaben ja gut mit meinem A2 schon auf dem Supermarktparkplatz üben konnte....🙂 Sehr zu empfehlen!!

@GDIddle, @Papstpower
Erstmal Danke euch beiden für die Infos und Zeit die ihr in mich investiert habt.
Ich informiere mich erstmal online und Fahrlehrer bzgl. Prüfung. Falls mir der Aufwand zu groß, das L-Zeitfenster zu kurz oder sonst einfach unpassend, funzt es auch mit obgenannter elektronischen Drosselung.

Für mich ist soweit alles beantwortet. Gruss aus der Schweiz

Ähnliche Themen

Zitat:

@userP schrieb am 29. Oktober 2017 um 22:52:14 Uhr:


@GDIddle, @Papstpower
Erstmal Danke euch beiden für die Infos und Zeit die ihr in mich investiert habt.
Ich informiere mich erstmal online und Fahrlehrer bzgl. Prüfung. Falls mir der Aufwand zu groß, das L-Zeitfenster zu kurz oder sonst einfach unpassend, funzt es auch mit obgenannter elektronischen Drosselung.

Für mich ist soweit alles beantwortet. Gruss aus der Schweiz

Herzlich gerne. Dafür ist ja so ein Forum da. Grüezzi in die Schweiz!

Und berichte doch mal demnächst, wie es weitergeht.

Ich würde bei Drosselung auch die Übersetzung verkürzen. Das geht beim DCT in gewissen Grenzen, 1 Zahn +/- beim Ritzel.
Die 750 ist ja einen Zahn "länger" als die 700. Das würde ich zurücknehmen, denn schon die 700 dreht gedrosselt nur sehr zäh hoch.

Das Aufmachen meiner 700SD (Luftfilterkasten mit offenem Verbindungsrohr) hat sich auf jeden Fall gelohnt.. die 35kW-Version hatte zwar ein eigenes Motormapping, aber das lahme Hochdrehen des Motors ab 4000 u/min konnte das auch nicht ändern. Die offene Version gewinnt mehr, als man bei 35 zu 38 kW (48 zu 52 PS) vermuten würde. Ist auch eintragungsfähig, die 2012er 700XD und Integra hatten ab Werk 38 kW.

Zur elektronischen Drossel: die 700 hat einen mechanischen Gaszug, die 750 soweit ich weiß auch. Ride by wire als Addon da obendrauf? Was für ein Aufwand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen