DCC Pro lohnt sich…?

VW Passat B9

Bin gerade am zusammen stellen neue B9. Habe Business Premium angekreuzt.
Wollte DccPro haben. Beim Rückruf von freundlichen wurde aber abgeraten. Da es Unterschied nicht zu merken ist.
Soll ich wirklich da sparen?
Aber ehrlich gesagt, das hat doch noch keiner richtig getestet? Kann jemand dazu äusern?

383 Antworten

Ich habe das "alte" System im Superb und will es nicht missen. Das Häkchen wird defintiv wieder gesetzt.

Ich hatte das mal in einem Auto und das ist eines der Dinge, die man einmal anfasst und dann nie wieder. Wenn man nicht gerade mit dem Auto um die Nordschleife will, lässt man die Finger von dem Schalter. Daher nehme ich es nicht wieder und würde auch niemanden dazu raten.

Zitat:

@Henson2 schrieb am 24. Januar 2024 um 09:24:11 Uhr:


Ich hatte das mal in einem Auto und das ist eines der Dinge, die man einmal anfasst und dann nie wieder. Wenn man nicht gerade mit dem Auto um die Nordschleife will, lässt man die Finger von dem Schalter. Daher nehme ich es nicht wieder und würde auch niemanden dazu raten.

Warum soll man das nur 1x nutzen, nutze das ganze mehrmals täglich, auf sehr schlechten Straßen wird komplett in comfort geschalten, ansonsten bin ich im normal Modus unterwegs und auf Autobahnen wird er Richtung Sport geschaltet. Ich finds eine super Sache gerade wenn man eher sportlich geneigt ist und auch die größeren Felgen drauf hat ist es doch auch sehr angenehm auf schlechten Straßen in comfort Modus gehen zu können.
Und wenn man die promovideos sieht wieviel besser das dcc pro nochmal arbeitet wäre es aufjedenfall ein Kreuzchen wert.
Aber ja wenn man kein Interesse daran hat und es nicht Nutz machts kein sinn.

Es ist doch im Business-Paket enthalten...
Stellt sich doch garnicht die Frage ob nehmen oder nicht

Ähnliche Themen

Im Prinzip ja, aber ein findiger Fuhrpark wird angucken, was Business bringt und sieht, dass er (im Business) statt 2170€ auch einfach Gepäck und Winterpaket für zusammen 775€ kaufen kann und den ganzen Klimbim, dens vorher auch nicht gab weglassen kann.

Zitat:

@newty schrieb am 24. Januar 2024 um 11:51:22 Uhr:


Im Prinzip ja, aber ein findiger Fuhrpark wird angucken, was Business bringt und sieht, dass er (im Business) statt 2170€ auch einfach Gepäck und Winterpaket für zusammen 775€ kaufen kann und den ganzen Klimbim, dens vorher auch nicht gab weglassen kann.

Ist schon ein wenig mehr...enthalten

Ne, da hast du mich falsch verstanden. In vielen Fuhrparks war Business im B8 gesetzt, weil u.A. Netztrennwand, 230V Dose, Sitzheizung und Navi.

Jetzt ist das Paket anders aufgestellt und enthält primär Ausstattung, die eben nicht "Must Have" im Fuhrpark sind.

Zitat:

@Henson2 schrieb am 24. Januar 2024 um 09:24:11 Uhr:


Ich hatte das mal in einem Auto und das ist eines der Dinge, die man einmal anfasst und dann nie wieder. Wenn man nicht gerade mit dem Auto um die Nordschleife will, lässt man die Finger von dem Schalter. Daher nehme ich es nicht wieder und würde auch niemanden dazu raten.

Du hast aber die Hauptfunktion des DCC somit absolut nicht verstanden.
Nur weil du das nicht umschaltet heisst das doch nicht dass du das System nicht nutzt. Im Gegenteil, das DCC ist immer aktiv und regelt permanent während der Fahrt im ms-Bereich die einzelnen Dämpfer des Fahrwerks.
Was man manuell verstelle ist nur die Regelkurve.
Einmal DCC immer DCC, zumindest wenn man den Nutzen auch wirklich verstanden hat.

Genau so ist das, das läuft permanent. Mag sein das man es nur einmal oder selten anfasst, aber ohne DCC bist du bei "friss oder stirb" und mit kannst du es nach deinem Gusto anpassen. Wie schon erwähnt wurde, ist das gerade interessant bei großen Felgen mit kleinem Reifenquerschnitt. So kann man sich den Komfort trotzdem erhalten.

Genau so sehe ich das auch. Ich verstelle es auch nicht jeden Tag (wenn auch öfter mal), aber alleine die permanente Regelung UND die Möglichkeit mir das Fahrwerk in 15 Stufen auf meine Vorlieben einzustellen sehe ich als Riesenvorteil. Meine Einstellung ist eher selten genau eine der Voreinstellungen, davon abgesehen, dass das konventionelle Fahrwerk eher da heraus kommt, wo DCC schon ziemlich im sportlichen Bereich ist.
Insofern für Komfort für mich ein Must Have.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 24. Januar 2024 um 19:44:05 Uhr:


Genau so sehe ich das auch. Ich verstelle es auch nicht jeden Tag (wenn auch öfter mal), aber alleine die permanente Regelung UND die Möglichkeit mir das Fahrwerk in 15 Stufen auf meine Vorlieben einzustellen sehe ich als Riesenvorteil. Meine Einstellung ist eher selten genau eine der Voreinstellungen, davon abgesehen, dass das konventionelle Fahrwerk eher da heraus kommt, wo DCC schon ziemlich im sportlichen Bereich ist.
Insofern für Komfort für mich ein Must Have.

Das liegt dann wohl daran, wie man das Auto nutzt. 🙂 Ich fahre selten in einem Grenzbereich, der eine genauere Einstellung als eine der Standardeinstellung erfordern würde. Darum ist das für mich wirklich nicht nötig. Ich habe mit dem normalen Fahrwerk bisher auch bei hohen Kurvengeschwindigkeiten wenig Probleme. Ich habe aber auch nur 18 Zoll Felgen, weil ich eher auf Komfort Wert lege.

Auch für Komfort lohnt sich DCC. Auch wenn man 99% der Zeit auf Standard fährt. Aber wir wiederholen uns alle... DCC ist keine Sportausstattung

Richtig. Ich fahre gar nicht im Grenzbereich und kann trotz 19" extrem komfortabel fahren. Mein DCC steht zwischen Normal und Komfort mit Tendenz zu Komfort. So geschmeidig fährt sich kein Passat mit 16" und Standardfahrwerk.

Das ist nämlich mein Problem. Habe Sommer 19 und das ist schon richtig hard. Mit DCC hoffe wird es erledigt.

Definitiv

Deine Antwort
Ähnliche Themen