DCC Pro lohnt sich…?

VW Passat B9

Bin gerade am zusammen stellen neue B9. Habe Business Premium angekreuzt.
Wollte DccPro haben. Beim Rückruf von freundlichen wurde aber abgeraten. Da es Unterschied nicht zu merken ist.
Soll ich wirklich da sparen?
Aber ehrlich gesagt, das hat doch noch keiner richtig getestet? Kann jemand dazu äusern?

383 Antworten

Ja, die Fehlerkette im Werk muss sehr lang sein.

Ich ging bisher davon aus, dass die alten Dämpfer für Bestellungen gesperrt sind, wenn überhaupt noch verfügbar. Eben damit niemand potentiell defektes Material bestellt.

Was natürlich sein kann ist eine Fehlbestellung und es kamen falsche, aber an sich funktionale Dämpfer in die Werkstatt

Zitat:

Kann ich zu 100% für meinen ID.7 unterschreiben. Insbesondere die Beschreibung zum Poltern und Frostaufbrüche deckt sich vollkommen. Es nervt unglaublich - bei einem ansonsten wirklich guten Auto.

Da passt was nicht. Ich fahre sogar einen noch strafferen GTX und da poltern nichts. Ja, das Fahrwerk ist nicht lautlos, aber poltern tut es auch nicht.
Bist Du ganz sicher, dass es die Dämpfer sind? Ich hatte auch ein heftiges Poltern, bis ich gemerkt habe, dass das Ladekabel im Fach gegen den Subwoofer schlägt.
Nicht falsch verstehen, ich glaube einfach nicht, dass Dein DCC so viel anders sein soll, als das anderer Autos (ja, u.a. bei Probefahrten bin ich schon mehrere ID.7 mit DCC gefahren). Das macht normalerweise keine lauten Geräusche. Entweder ist da etwas nicht in Ordnung, oder es poltert etwas anderes.

BTT, das gleiche gilt prinzipiell auch für die Passats, die ich bisher in unserem Fuhrpark fahren konnte (wenn sie nicht das ursprüngliche Polterproblem hatten).

Ich habe sowohl vorne links als auch hinten rechts ein poltern/ klappern. Es hört sich genauso wie beschrieben an. Im Modus Comfort ist es besonders auffällig und es wird auch lauter. Der Händler hat bereits vorne links den Dämpfer getauscht. Keine Besserung. VW hat angeblich eine Reparatursperre verhängt und jetzt geht nichts weiter. Die Kundenbetreuung ist informiert, keine Rückmeldung seit 2 Wochen.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 7. Februar 2025 um 18:00:02 Uhr:


Ich verstehe es so, dass der Händler bei der Aktion die falschen Dämpfer verbaut hat? Bei solchen Aktionen werden normalerweise die Lager am Band bereinigt.

Genau, der Händler hat bei der Serviceaktion neue „Defekte“ Dämpfer bestellt. Er hat die falsche Teilenummer von VW bekommen.

Jetzt sind die DCC Dämpfer aus der neuen Revision bestellt.

Dann hatte ich das richtig verstanden, danke. Viel Erfolg beim zweiten Versucht.

Ähnliche Themen

Mein Fahrzeug befindet sich eben in der Werkstadt zum großen Softwareupdate. Zudem habe ich die Dämpfer reklamiert, ein Kabel und den Tankdeckel. Mein Fahrzeug ist Zulassung 09/2024. Der Servicepartner ist mit mir eine Teststrecke gefahren und sagte im Anschluss "da passt etwas nicht. Bei solch ein teuren Fahrzeug/Fahrwerk, erwartet man mehr". Gerade Gullideckel und schlechte Straßen mit kurzen Abständen schlagen massiv in den Innenraum. Der Leihwagen ist ein Skoda Karoq und dessen Fahrwerk hört sich wesentlich besser an als das im Passat. Morgen hole ich, mit einem Bekannten, einen Passat in Wolfsburg Autostadt ab...danach werde ich sehen, ob das Fahrwerk bei mir okay ist oder nicht

Update. Die Dämpfer werden nicht gewechselt, da es angeblich "normale Betriebsgeräusche" sind! Kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Wenn das wirklich so ist, ist das DCC Pro der letzte scheiß. Ich sollte dann wahrscheinlich auf den Skoda Karoq wechseln, dessen Fahrwerk war einfach super. VW hat sich auch nicht geäußert, dass die Dämpfer fehlerhaft wären.
Ich muss jetzt dringend mit meinen Bekannten Probefahren und mal hören, ob sein Passat mit DCC PRO und Zulassung 02/2025 auch solche "normalen Betriebsgeräusche" aufweist.

Wenn dein Passat eine FIN zwischen RD000001 - 02676 hat, stehen dir neuer Dämpfer zu. TPI 2075307/1.
Bei mir wurden die Dämpfer auch getauscht und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Das ist meine. Und poltert besonders hinten.

Asset.JPG

Zitat:

@MarcBeu2024 schrieb am 19. Februar 2025 um 13:56:37 Uhr:


Ich muss jetzt dringend mit meinen Bekannten Probefahren und mal hören, ob sein Passat mit DCC PRO und Zulassung 02/2025 auch solche "normalen Betriebsgeräusche" aufweist.

Bitte das Ergebnis der Probefahrt zeitnah hier kundtun dann änder ich meine Bestellung ggf. noch und schmeisse DCC Pro raus.

Nachdem ich bei meinem Passat Erstzulassung, August 2024, das poltern bemängelt habe, wurden zwischenzeitlich die hinteren beiden Stoßdämpfer ersetzt. Mein Wagen gehört nicht in die Gruppe, bei der das Fahrwerk sowieso ersetzt werden sollte. Das poltern ist nun weg. Ich kann für mich trotzdem nicht sagen, dass das Fahrwerk komfortabel genug ist. Ich fahre in der Einstellung individual, Regler komplett links im Komfort. Trotzdem bügelt er auch kleinere Unebenheiten der Straße nicht weg. Ich persönlich habe mir tatsächlich mehr davon erwartet.

Ich empfinde das DCC Pro als ein Segen wie gut es arbeitet und so fein eingestellt werden kann. Möchte es nicht missen. Wirklich schade das es hier viele gibt die so ein Pech haben mit der Technik 🙁

Passat Elegance 150 tdi (Vollausstattung) abgeholt Mai 2024.
90PV Software 2460 im Januar.

Wenn ich es heute Abend noch schaffe....ansonsten morgen früh

Zitat:

@comfortline80 schrieb am 19. Februar 2025 um 17:29:43 Uhr:


Bitte das Ergebnis der Probefahrt zeitnah hier kundtun dann änder ich meine Bestellung ggf. noch und schmeisse DCC Pro raus.

Zitat:

@Raini333 schrieb am 19. Februar 2025 um 17:44:25 Uhr:


Ich fahre in der Einstellung individual, Regler komplett links im Komfort. Trotzdem bügelt er auch kleinere Unebenheiten der Straße nicht weg. Ich persönlich habe mir tatsächlich mehr davon erwartet.

Welche Reifengröße und welchen Luftdruck fährst Du denn?

Ich fahre 16 Zoll mit halb beladenem Fahrzeug und entsprechendem Luftdruck. Ich muss dazu sagen dass ich ein Rücken geplagter bin…

Seit gestern habe ich den Vergleich…und dieser überrascht mich. Wir sind eine Teststrecke gefahren zuerst mit Zulassung 02/25 und danach mit Zulassung 09/2024 (meiner). Fahrzeuge identisch PHEV mit Vollausstattung. Winterreifen identisch Goodyear UltraGrip Performance 3 235/45R18 98V XL M+S 3PMSF.

Erst einmal zu meinem Fahrzeug. Gefühlt haben die Updates der Steuergeräte einen kleinen positiven Effekt erzeugt. Die Geräusche des Fahrwerks empfinde ich nun als «dumpfer». Vorher waren diese beim Überfahren von bspw. Gullideckel eher «blechern».

Gestern nun mit voller Erwartung die Probefahrt angegangen….was soll ich sagen….es war als hätte man das Auto nicht gewechselt! Gleichen Geräusche in gleicher Lautstärke die den Innenraum heimsuchen. 0,0 Unterschied.

Leider empfinde ich das Durchschlagen der Geräusche vom Fahrwerk in den Innenraum immer noch als zu massiv/störend, auch wenn es bereits etwas besser geworden ist. Ich bin mir ehrlich nicht sicher, ob ich hier einfach mit zu großen Erwartungen an die Sache herangegangen bin. Eins ist für mich aber klar! Im Vergleich zu anderen Fahrwerken, kann das DCC Pro meiner Meinung nicht mithalten. Ich spreche hier allein nur von der Geräuschkulisse und da speziell das Durchschlagen in den Innenraum! Das Auto liegt mit den DCC PRO super auf der Straße und fährt sich auch super! Das möchte ich hier klarstellen. Ich erwarte definitiv kein flüsterleiser Innenraum beim Überfahren von Unebenheiten und Löcher. Aber ich empfinde die Geräuschkulisse im Fahrzeug als nicht angemessen, zumal das DCC PRO so hoch angepriesen wurde.

Da ich nun den Vergleich habe, kann ich davon ausgehen, dass meine Dämpfer doch funktionieren. Es handelt sich dann eben um normale «Betriebsgeräusche».

Meine Erwartungshaltung ist scheinbar unrealistisch. Vielleicht sollte man Reifen mit größeren Querschnitt fahren…..> 50

Mein FIN ist RD03………..

Ich würde Dir dringend empfehlen, fahr beide Varianten (mit DCC PRO und ohne) und entscheide anschließend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen