DCC Pro lohnt sich…?
Bin gerade am zusammen stellen neue B9. Habe Business Premium angekreuzt.
Wollte DccPro haben. Beim Rückruf von freundlichen wurde aber abgeraten. Da es Unterschied nicht zu merken ist.
Soll ich wirklich da sparen?
Aber ehrlich gesagt, das hat doch noch keiner richtig getestet? Kann jemand dazu äusern?
383 Antworten
Ist der B9 eigendlich auch ohne DCC ein kompfortables Auto? Gibt es irgendwen der den Wagen ohne DCC besitzt und zufrieden ist? Bei den ganzen Autotests hat man ja das Geführ dass man unbedingt DCC braucht sonst hat man einen Schottwagen. Hat der B9 eigendlich (ohne DCC) seine Fahragilität und Direktheit vom B8 geerbt. Beim B8 vs Superb 3 (beides ohne DCC) war es ja so dass der B8 Fahragiler war und der Superb 3 kompfortabler. Ist das jetzt immer noch so abgemischt?
Der B9 ist recht komfotabel und dichter am Superb, als der B8. Wenn Fahrdynamik ein Thema ist, führt für mich auch kein Weg am DCC vorbei.
Ähnliche Themen
@basti9422
Ich habe nächste Woche Dienstag den Werkstatt Termin. Kann danach gerne berichten.
Hast du Infos zum Stand und wie es in der Werkstatt war?
Danke
Ich habe in der letzten Woche ein großes Update mit Spiegeln Steckdose etc. bekommen. Seitdem habe ich rein subjektiv den Eindruck, dass die DCC Dämpfer noch leiser geworden sind. Und das, obwohl ich das vorher nicht als rumpeln empfunden habe.
Die "Plop-Geräusche" des DCC beim neuen B9 kann ich absolut bestätigen.
Ich hatte vor kurzem einen B9 mit DCC eine Woche als Werkstattersatzwagen.
Auf der Autobahn habe ich die Plop-Geräusche nicht wahrgenommen aber in der Stadt praktisch bei jeder kleinen Unebenheit. Mich würde das nerven.
Jetzt habe ich wieder meinen Arteon mit altem DCC und da sind überhaupt keine Plop-Geräusche zu vernehmen, Unebenheiten werden fast geräuschlos geschluckt.
Fahrwerkstechnisch ist das neue DCC im Passat B9 zwar gut, auch der Komfort und vermutlich gut in der Fahrwerksstabilisierung in extremen Situationen, aber geräuschmässig nervig. Zum guten Geräuscheindruck des Autos passt das gar nicht.
Ploppgeräusche habe ich keine festgestellt, muss aber sagen, dass mich das DCC Pro enttäuscht. Ein großes Manko beim B8 waren die seitlichen Wankbewegungen, und beim B9 konnte ich diesbezüglich gefühlt keine Verbesserung feststellen. Auch empfinde ich den B9 als wind anfällig. Auf der Autobahn liegt er nicht wie ein Brett bei härtester Einstellung. 17Zoll -Bereifung.
Wenn man aufs Budget achten muss, würde ich persönlich eher die belüfteten Sitze wählen.
Eventuell würden 18- oder 19-Zoll-Räder helfen? Da ist ja die Flanke dann deutlich steifer und der Reifen ist breiter. Diesbezüglich ist ein Rad mit 215/55 R17 für so ein großes und schweres Auto nicht optimal.
Fahre 19-Zöller. Und das Auto ist scharf auf dem Autobahn und weich aus Pflastersteine. Wenn man es umschaltet.
Belüftete Sitze habe zur Zeit auf V -Klasse und sage nur eins. ABSOLUT umbrauchbares Extra. Wir sind nicht in Spanien wo fu das jeden tag benutzen kannst.
DCC ist mehr wert.
Zitat:
@A4444 schrieb am 7. Januar 2025 um 09:53:47 Uhr:
Eventuell würden 18- oder 19-Zoll-Räder helfen? Da ist ja die Flanke dann deutlich steifer und der Reifen ist breiter. Diesbezüglich ist ein Rad mit 215/55 R17 für so ein großes und schweres Auto nicht optimal.
Das kann natürlich sein. Werde ich dann bei der Sommerbereifung sehen, sind aber auch nur 18zoll felgen.
Zitat:
@hrs-rider schrieb am 6. Januar 2025 um 22:27:57 Uhr:
Die "Plop-Geräusche" des DCC beim neuen B9 kann ich absolut bestätigen.
Ich hatte vor kurzem einen B9 mit DCC eine Woche als Werkstattersatzwagen.
Auf der Autobahn habe ich die Plop-Geräusche nicht wahrgenommen aber in der Stadt praktisch bei jeder kleinen Unebenheit. Mich würde das nerven.
Jetzt habe ich wieder meinen Arteon mit altem DCC und da sind überhaupt keine Plop-Geräusche zu vernehmen, Unebenheiten werden fast geräuschlos geschluckt.
Fahrwerkstechnisch ist das neue DCC im Passat B9 zwar gut, auch der Komfort und vermutlich gut in der Fahrwerksstabilisierung in extremen Situationen, aber geräuschmässig nervig. Zum guten Geräuscheindruck des Autos passt das gar nicht.
Die Plop Geräusche haben bei mir nach ca. 15 000 km angefangen. Davor war alles Okay. Wie auch geschrieben, hauptsächlich in der Stadt. Autobahn und Überland nicht. Aktuell sind 19 Zoll Winterreifen drauf. Davor waren es 20 Zoll Sommerreifen.
B9 Elegance BJ 4/24 mit DCC Pro probe gefahren. Ich hatte bisher kein DCC, aber die Spreizung ist deutlichst spürbar und fast stufenlos über Slider wählbar - ich meine es hatte ca 15 Unterstufen.
In Sport macht der Wagen so gut wie keine seitlich Neigungsbewegung mehr wenn man LKrad einfach mal zackig hin und her dreht. War schon beeindruckend.
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 17. Januar 2024 um 14:35:44 Uhr:
Bin gerade am zusammen stellen neue B9. Habe Business Premium angekreuzt.
Wollte DccPro haben. Beim Rückruf von freundlichen wurde aber abgeraten. Da es Unterschied nicht zu merken ist.
Soll ich wirklich da sparen?
Aber ehrlich gesagt, das hat doch noch keiner richtig getestet? Kann jemand dazu äusern?
Wenn man sich 16 Seiten anguckt entsteht der Eindruck, das DCC nicht unbedingt unproblematisch ist und so einigen ärger macht. Man muss sich auch darüber im klaren sein, was man damit am Ende will. "Stufenlos" über 15 Stufen ist relativ Spielkram. Entweder man hat auf Sport oder auf Comfort, auch wenn gleich die 3 Leute kommen, die irgendwas dazwischen anwählen, weil sie glauben, das es irgendwas bewirkt.
Ich habe nun 2 Fahrzeuge mit DCC durch und es hat dieses "will haben feeling", aber in der Praxis nutzt man das 2-3x. Der echte Nutzen ist eher die grundsätzlich besseren Fahreigenschaften, die man normal aber gar nicht braucht. Es wird gerne so getan, als ob das Auto ohne DCC gar nicht zu bewegen wäre.
Wer die Karre einfach nur tiefer will, bekommt das für weniger Geld auch nachgerüstet.