DCC - ja oder nee
Hallo Gemeinde,
kurze Frage für kurze Antworten: Lohnt das DCC? Ja oder nee.
Wäre bei mir in Verbindung mit 18" Salvador. Hab Angst, dass beim normalen Sportfahrwerk die Kiste zu hoppelig wird. Zumal sich im Kofferraum des öfteren zwei nicht hochseetaugliche Hunde befinden werden.
Vielen Dank!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Klare Antwort nach mittlerweile 3.000 km: Nein.
Das Sportfahrwerk ist IMHO selbst mit 18" nicht unkomfortabel. Steck die ersparte Kohle lieber in etwas anderes rein.
64 Antworten
Zitat:
Aber nur in extremen, höchst seltenen Situationen, oder? Ich hatte noch keine Situation, in der ein DCC für mich Sicherheit bedeutet hätte, aber vielleicht fahre ich dazu auch zu brav 😁.
Naja, Sicherheitsfeatures wie die ganzen Airbags braucht man auch nur in extremen Situationen - wenn man sie dann aber hat, freut man sich denke ich meistens.
Hat denn nun mal jemand einen Golf mit DCC und den gleichen ohne gefahren und verglichen?
Leider bekomme ich hier keinen Golf mit DCC zur Probefahrt.
Weiß jemand ganz konkret, was Stoßdämpferaustausch einmal mit und einmal ohne DCC kostet?
Mir geht es um den "normalen" Golf (kein GTI oder GTD) (Diesel) allerdings als Variant.
Wäre schön, wenn sich jemand meldet, der beide Varianten getestet hat (kein GTI,GTD).
Zitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
Weiß jemand ganz konkret, was Stoßdämpferaustausch einmal mit und einmal ohne DCC kostet?
Rechne grob mit 600 zu 1.100€ für die Dämpfer. Arbeitslohn sollte gleich sein...
Ich hab das DCC im 150er TDI Highline und bin sehr überzeugt vom DCC. Ist deutlich besser als noch im 6er GTD und bietet selbst mit meinen 18" einen richtigen guten Fahrkomfort.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
Hat denn nun mal jemand einen Golf mit DCC und den gleichen ohne gefahren und verglichen?
Leider bekomme ich hier keinen Golf mit DCC zur Probefahrt.
...
Wäre schön, wenn sich jemand meldet, der beide Varianten getestet hat (kein GTI,GTD).
Würde mich auch interessieren, gleiche Rädergröße vorausgesetzt, sowie beide mit Mehrlenkerachse. Wenn man einen eindeutigen Unterschied zwischen den Einstellungen merkt, muss das ja noch nicht bedeuten, dass das DCC auch so viel besser federt als die normalen Federn/Dämpfer. Federt der Golf mit DCC besser als ein Passat ohne DCC? Wie viel Prozent der Kunden bestellen wohl das DCC im Golf?
Zitat:
Original geschrieben von frankfurta
Naja, Sicherheitsfeatures wie die ganzen Airbags braucht man auch nur in extremen Situationen - wenn man sie dann aber hat, freut man sich denke ich meistens.Zitat:
Aber nur in extremen, höchst seltenen Situationen, oder? Ich hatte noch keine Situation, in der ein DCC für mich Sicherheit bedeutet hätte, aber vielleicht fahre ich dazu auch zu brav 😁.
Schon richtig. Ich kann mir die zusätzliche Sicherheit durch das DCC nur schwer vorstellen. Du meinst, es kann Unfälle verhindern?
j.
Ähnliche Themen
Leider hatte ich bei den Probefahrten lauter versch. Fahrzeuge. DCC mit Mehrlenkerachse und 18".
Mehrlenkerachse ohne DCC und 17" und Verbundlenkerachse ohne DCC und 16". Und alles noch mit zeitlichem Abstand. Zudem waren bei dem mit 16" die Reifen noch zu stark aufgepumpt bis ich es mal kontrolliert hatte..
Und jetzt hab ich 16" mit DCC.
Was mir nicht gefällt ist das Abrollen über kurze Hindernisse, Fugen, Kanaldeckel etc. Das ist mir noch zu hart bzw. unkomfortabel. Das dürfte aber nicht am DCC liegen, eher vielleicht an den Reifen. Ich hab ja schon extra nur 16" deswegen.
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Was mir nicht gefällt ist das Abrollen über kurze Hindernisse, Fugen, Kanaldeckel etc. Das ist mir noch zu hart bzw. unkomfortabel. Das dürfte aber nicht am DCC liegen, eher vielleicht an den Reifen. Ich hab ja schon extra nur 16" deswegen.
DCC mit "16 " und das dann auf Komfortstellung stell ich mir gerade vor wie ein schwebendes Luftkissenboot 😛
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Leider hatte ich bei den Probefahrten lauter versch. Fahrzeuge. DCC mit Mehrlenkerachse und 18".
Mehrlenkerachse ohne DCC und 17" und Verbundlenkerachse ohne DCC und 16". Und alles noch mit zeitlichem Abstand. Zudem waren bei dem mit 16" die Reifen noch zu stark aufgepumpt bis ich es mal kontrolliert hatte..Und jetzt hab ich 16" mit DCC.
Und war 18" mit DCC komfortabler als 17" ohne DCC?
j.
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
DCC mit "16 " und das dann auf Komfortstellung stell ich mir gerade vor wie ein schwebendes Luftkissenboot 😛Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Was mir nicht gefällt ist das Abrollen über kurze Hindernisse, Fugen, Kanaldeckel etc. Das ist mir noch zu hart bzw. unkomfortabel. Das dürfte aber nicht am DCC liegen, eher vielleicht an den Reifen. Ich hab ja schon extra nur 16" deswegen.
Ist es aber leider nicht.
Zitat:
Und war 18" mit DCC komfortabler als 17" ohne DCC?
Genau das kann ich ja nicht sagen, da gewisse Zeit dazwischen war und auch andere Strecken gefahren wurden.
Sowas kann man nur vergleichen wenn man es gleich nacheinander auf der selben Strecke fährt.
Mich würde jetzt aber mal von den Fahrwerksspezis interessieren warum ich trotz 16" und DCC auf Comfort Fugen, Kanaldeckel und ähnliche Kanten als immer noch unkomfortabel empfinde?
Meines Erachtens ist das nicht Oberklasseniveau.
Richtig - es ist ja auch ein Golf und kein Oberklassemodell🙄...
Das schreibt aber so manche Postille...
und was die schreiben muss doch stimmen oder???
😉 (<-Smiley für Ironieignorierer..)
Also ich will es mal auf die Spitze treiben:
Was ist, wenn die Elektronik mal während einer kritischen Fahrsitiuation versagt?
Ich denke, das Fahrzeug reagiert so, wie ich es bisher immer gekannt habe, aber just in diesem Moment reagiert es anders, weil die Elektronik die Dämpfer verkehrt eingestellt hat. Was dann ???
Ihr werdet vielleicht lachen, aber das ist für mich der größte Gesichtspunkt bei den normalen Dämpfern zu bleiben. Da weiß man immer, wie sie reagieren.
Irgendwo sollte doch heutzutage auch ein Golf sehr komfortabel sein, auch ohne Regelung.
Morgen früh fahre ich den Variant mit dem 1,6TDI 110 PS Euro 6 über die gleiche Strecke, wo ich schon meinen Ibiza, einen Honda, einen Ford und einen Astra drüber geschickt habe.
Berichte Euch dann danach. (Astra war bisher am besten.)
Schön wäre es ja schon, wenn die Dinger viel mehr Komfort bieten würden und ewig halten.
Aber, da eben jemand schrieb, dass bei einem Stoßdämpferwechsel 500 Euro mehr zu zahlen wären - nein!
Außerdem kann man dann wahrscheinlich nicht auf Stoßdämpfer aus dem Zubehörladen zurück greifen.
Also, ich denke, ich bleibe bei dem normalen Fahrwerk.
Schließlich fehlen hier einfach die Kommentare wie:"Hurra, ich habe einen riesengroßen Unterschied gemerkt...!"
Stell dir vor bei normalen Dämpfern bricht irgendwas wegen Materialermüdung... ich finde auf die spitze braucht man es nicht treiben...
DAnn gehe ich besser zu Fuß ;-)
Wo mehr Technik ist, kann mehr kaputt gehen.
Aber wenn ich hier nirgendwo lese, dass DCC sich viel besser anfühlt als normale Fahrwerke,
Dass man schon kurz hintereinander beide Varianten testen müsste um den Unterschied zu merken,
dann bringt das Ganze doch nichts.
Hätte mir hier mehr drunter vorgestellt.
Naja.
Selbst mein Verkäufer hat mir davon abgeraten. Ich solls aber nicht seinem Chef sagen......
wenn du mit der normalen Federung ( kein SPF)zufrieden bist, dann bleibe dabei und spar dir das Geld!
Ich habe zur Zeit einen Golf VI TDI mit normalen Fahrwerk, welches ich bis auf die Optik lieben gelernt habe ! Super komfortabel und ich vermisse zur Zeit kein DCC.
Beim GTI /GTD sieht das ganz anders aus, die haben wesentlich härtere Fahrwerke und wer hier noch Wert auf Komfort legt, sollte sich das DCC gönnen.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
Also ich will es mal auf die Spitze treiben:
Was ist, wenn die Elektronik mal während einer kritischen Fahrsitiuation versagt?
Ich denke, das Fahrzeug reagiert so, wie ich es bisher immer gekannt habe, aber just in diesem Moment reagiert es anders, weil die Elektronik die Dämpfer verkehrt eingestellt hat. Was dann ???
Siehs mal so: Es gibt weitaus kritischere serienmäßige elektronische Systeme, die viel mehr Unheil anrichten können: ABS und ESP können selbsttätig Bremseingriffe durchführen. Was wenn bei schneller Kurvenfahrt das ESP Mist baut? dann fliegst du ab, schlimmer als wenn der Dämpfer plötzlich weicher wird (mehr kann nämlich nicht passieren).
Oder die elektrische Servolenkung: Diese ist in der Lage das Fahrzeug alleine zu lenken. Z.b. beim Parklenkassistent oder beim Lane Assist.
Stell dir vor sie macht einen unerwarteten Lenkeingriff bei 200 km/h auf der Autobahn...
etc...
da sind die verstellbaren Dämpfer noch das geringste Risiko.
Vor allem auch weil der Normalfahrer sich in der Regel nicht so weit im Grenzbereich bewegt, dass ein plötzliches Verstellen der Dämpfung extreme Folgen hat, würde ich mal behaupten.