DCC - ja oder nee
Hallo Gemeinde,
kurze Frage für kurze Antworten: Lohnt das DCC? Ja oder nee.
Wäre bei mir in Verbindung mit 18" Salvador. Hab Angst, dass beim normalen Sportfahrwerk die Kiste zu hoppelig wird. Zumal sich im Kofferraum des öfteren zwei nicht hochseetaugliche Hunde befinden werden.
Vielen Dank!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Klare Antwort nach mittlerweile 3.000 km: Nein.
Das Sportfahrwerk ist IMHO selbst mit 18" nicht unkomfortabel. Steck die ersparte Kohle lieber in etwas anderes rein.
64 Antworten
Was lernen wir daraus? Zurück zu den Autos der 70er Jahre. Da bestand die Fahrzeugelektronik aus dem Blinkrelais und dem Autoradio...
Nur warum gab es damals so viele Verkehrstote? 😕😁
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Beim GTI /GTD sieht das ganz anders aus, die haben wesentlich härtere Fahrwerke und wer hier noch Wert auf Komfort legt, sollte sich das DCC gönnen.
Im Grunde fährt man dann das DCC, um eine gute tiefergelegte Optik zu haben bzw. damit die gute Optik noch verträglich ist?
j.
'Man' kann das nicht so verallgemeinern. Die Optik (du meinst die 10mm tiefer?) hat bei mir gar keine Rolle gespielt.
Zitat:
Original geschrieben von frankfurta
'Man' kann das nicht so verallgemeinern. Die Optik (du meinst die 10mm tiefer?) hat bei mir gar keine Rolle gespielt.
Ist der DCC-Vorteil beim normalen Golf (also nicht GTI/GTD, die ja auch mit DCC noch tiefer sind) auch schon so deutlich wie bei GTI/GTD?
j.
Ähnliche Themen
Hallo,
nun möchte ich meine Meinung auch mal noch schreiben:
Ich bin für das DCC, weil:
1. in meinem Golf GTD 6 mit 17" Serienrädern das Fahrwerk zwar sportlich war und komfortabel, aber wenn man mal schnell durch enge Kurven wollte, hat sich das Fahrzeug zu stark geneigt, was DCC hat verhindern sollte - in 6 Wochen habe ich dann den GTD mit DCC und bin gespannt wie das so ist
2. Bei einer Probefahrt mit einem Tiguan war kein DCC verbaut und das Fahrwerk war trotz 18" Räder total schwammig, mein Bruder hat sich den Tiguan nun mit DCC gekauft und das Auto fährt viel ruhiger und ist trotzdem noch komfortabel.
Ich freue mich auf das DCC :-)
Du meinst von der Tiefe her?
Ja ich finde schon dass man die 10 mm sieht.
Das Standardfahrwerk ist schon ziemlich hochbeinig.
Mit DCC siehts etwas besser aus finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Im Grunde fährt man dann das DCC, um eine gute tiefergelegte Optik zu haben bzw. damit die gute Optik noch verträglich ist?Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Beim GTI /GTD sieht das ganz anders aus, die haben wesentlich härtere Fahrwerke und wer hier noch Wert auf Komfort legt, sollte sich das DCC gönnen.
j.
beim GTI / GTD gibt es keinen Höhenunterschied ob mit oder ohne DCC, beide sind jeweils 15mm tiefer.
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
beim GTI / GTD gibt es keinen Höhenunterschied ob mit oder ohne DCC, beide sind jeweils 15mm tiefer.
Ja, ich weiß. Beim GTI/GTD ist DCC wahrscheinlich besonders sinnvoll.
Ich finde auch, dass beim normalen Golf 7 die Tieferlegung optisch schon was bringt, aber wenn man dann besser auch gleich das DCC mitordern sollte, um nicht zu hart unterwegs zu sein, wird das doch gleich ziemlich teuer. Andererseits liest man hier auch mal, dass die Tieferlegung beim Golf 7 nicht mehr ganz so arg hart ist wie beim Golf 6.
Jeder wie vielte GTI/GTD-Fahrer ordert wohl das DCC?
BTW: Was härtet das Fahrwerk mehr: 15 mm tiefer (ohne DCC) oder 18" statt 16"?
j.
Mir fällt grad ein dass ich 17" gar nicht mit Standardfahrwerk fuhr sondern mit dem Sportfahrwerk.
Ich kann nur noch sagen dass es wohl nicht ganz so hart war wie das vom Seat Leon FR, mir persönlich auf Dauer aber zu unbequem.
Ich denke Sportfahrwerk mit 16" oder Normalfahrwerk mit 18" kann man wohl nicht direkt vergleichen.
Ich spekuliere mal wild (warte immer noch auf die Fahrwerksspezis..): Der Reifen ist eher für die hochfrequenten Stöße verantwortlich, also Schweller, Kanaldeckel u.ä.; das Fahrwerk (Feder/Dämpfer) eher für die niederfrequenteren Dinge wie Bodenwellen etc. ebenso Kurvenverhalten.
Zitat:
Original geschrieben von flow172
1. in meinem Golf GTD 6 mit 17" Serienrädern das Fahrwerk zwar sportlich war und komfortabel, aber wenn man mal schnell durch enge Kurven wollte, hat sich das Fahrzeug zu stark geneigt, was DCC hat verhindern sollte - in 6 Wochen habe ich dann den GTD mit DCC und bin gespannt wie das so ist2. Bei einer Probefahrt mit einem Tiguan war kein DCC verbaut und das Fahrwerk war trotz 18" Räder total schwammig, mein Bruder hat sich den Tiguan nun mit DCC gekauft und das Auto fährt viel ruhiger und ist trotzdem noch komfortabel.
Ich denke, da muss man schon wirklich sportlich fahren, das die Neigung trotz Tieferlegung noch so deutlich rüberkommt. Ich bin da eher zahm unterwegs 😁. Mich würde ein Sportfahrwerk eher nur wegen der Optik reizen.
Das DCC würde mich reizen, weil ich gerne etwas zum Rumspielen habe 😁: Mal hart, mal weich. 1000 € sind dafür aber auch nicht wenig. Ich denke, wenn ich noch weitere 1000 € ausgeben dürfte 🙂, würde ich doch eher zunächst das Panoramadach vorziehen. Man könnte sich eine Prioritätenliste der schönen Extras aufstellen, z.B. von:
- DCC
- Panoramadach
- ACC + Rückfahrkamera
- Alcantasitze (bei GTI/GTD)
- R-Exterieur
- 19" statt 17"-Felgen
- Discover Media statt Touch oder Discover Pro statt Discover Media
- Xenonlicht (bei Trendline/Comfortline)
- Dynaudio
- Standheizung
- Sonderlackierung
- Business Premium-Paket (bei Highline)
...
Ich denke, das DCC läge bei mir etwa in der Mitte, d.h. ich würde es erst mitbestellen, wenn ich aus der Liste schon ein paar nette Sachen drin hätte und noch Geld über ist 🙂. Wie hoch läge das DCC in eurer Prio-Liste?
j.
wie gesagt nach diversen Probefahrten ist für mich DCC beim GTI / GTD Pflicht, bei allen anderen Modellen würde ich darauf verzichten und nur das SPF nehmen.
So, bin heute einen Golf 7 Variant mit 77KW (einfache Hinterachse) Probe gefahren und habe dabei meine persönliche Holperstrecke unter die räder genommen.
Bin einige Autos Probe gefahren. Würde den Opel Astra ganz oben hin stellen, dann diesen Golf,
dann Ford und Honda.
Fazit: Das Fahrwerk ist mit den Reifen, 205/55R16, wirklich komfortabel genug.
Werde eh den 2.0TDI bestellen, der noch eine bessere Radaufhängung hinten hat.
Somit kein DCC und viel Geld gespart!
Bin heute den GTD mit DCC (mit 18" Nagaros) Probe gefahren und war echt überrascht, wie komfortabel das Fahrwerk in Einstellung Comfort oder Normal (zwischen den beiden konnte ich keinen Unterschied ausmachen) ist. Ich bin da eher empfindlich, was Härte angeht und ein hartes Sportfahrwerk, das mir nach 2 Stunden Autobahnfahrt längst auf die Nerven geht, käme mir nicht ins Haus. Ich fahre derzeit einen Golf IV mit 150 PS TDI mit Standardfahrwerk und 15" Felgen - und der steckt Fugen und Unebenheiten auf der Straße maximal gleich, eher sogar schlechter weg - das hat mich schon ein wenig überrascht. Mich hat das DCC daher überzeugt und ich werde es mir in meinen GTD auf alle Fälle dazubestellen.
Ich habe DCC bewusst nicht mitbestellt. Vor kurzem hatte ich es noch in meinen Scirocco und Unterschiede der einzelnen Modi musste man sich schon einbilden. Eher würde noch das hier etwas bringen: http://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_1?...
Hättest es im Golf 7 auch testen sollen, da merkt man die Unterschiede schon stärker, insbesondere bei großen Rädern. Bei einem Testwagen mit 18"ern merkte ich den Unterschied deutlicher als bei meinem jetzigen mit 16"ern. Trotzdem merke ich einen Unterschied.