DCC ja/nein
Hi,
ich weiss, wenn ich 3 Leute frage, habe ich 5 Meinungen ..... ich bin in der Konfiguration des neuen Leasing Fahrzeugs und will nen Kodiaq.
Austattung:
190 PS TDi in quarzgrau
Businesspaket Amundsen
Fernlichtassistent (fahre viel Landstraße)
Spurhalte- .....
Anhängekupplung
elektr. Heckklappenbedienung
ACC bis 160 km/h
Sportlenkrad
Leder/Alcantara
Canton Sound
Da ich auf 47.500€ Maximalpreis festgenagelt bin (wegen Leasing), muss ich etwas weglassen, wenn ich das DCC noch dazu bestellen will.
Frage: ist das DCC eine Spielerei nur zum verstellen des Fahrmodus, oder bringt das auch in Normaleinstellung etwas? Wo ist der Unterschied zur Fahrprofilauswahl für 100€?
Ich fahre gerade einen BMW F31. Der hat auch eine Fahrprofilauswahl (Sport- Normal - Comfort). Einmal ausprobiert - nie wieder genutzt .....
Wer hat Erfahrungen mit DCC und kann berichten?
Danke und Grüße, Andreas
Beste Antwort im Thema
Ich konnte inzwischen einen Kodiaq mit DCC (2.0 TDI) und einen ohne DCC (1.4 TSI) fahren. Ich habe für mich entschieden, dass ich DCC nicht benötige. Dies liegt vor allem daran, dass mir der Comfort Modus nicht Comfort genug ist, und der Kodiaq ohne DCC fast so komfortabel fährt wie der mit DCC.
Mit DCC und im Comfort Modus hat man die Unebenheiten der Straße immer noch deutlich gespürt. Im Normal Modus war das spürbar noch ein wenig mehr und der Sport Modus ist totaler Unsinn, da holpert alles.
Im Vergleich dazu, empfand ich die Einstellung der Dämpfer im Kodiaq ohne DCC irgendwo zwischen dem Comfort und Normal Modus.
30 Antworten
Zitat:
@traugottle schrieb am 21. März 2021 um 12:29:32 Uhr:
Zitat:
@anthem schrieb am 21. März 2021 um 00:59:54 Uhr:
Hallo!also ich hab das DCC und ich mag es...
Bei normalen fahrten entweder mit comfort oder normal und spätestens wenn es kurvig wird und in die berge geht auf sport. ich finde er liegt dann deutlich besser und vorallem er wankt nicht so.lg Daniel
Kann mich hier anschliessen.
Ich auch.
Feldweg und Co Comfort Modus, gutr kurvenreiche Straßen um Sport Modus