1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Kodiaq
  6. Kodiaq 1
  7. DCC ja/nein

DCC ja/nein

Skoda Kodiaq 1 (NS)

Hi,

ich weiss, wenn ich 3 Leute frage, habe ich 5 Meinungen ..... ich bin in der Konfiguration des neuen Leasing Fahrzeugs und will nen Kodiaq.
Austattung:
190 PS TDi in quarzgrau
Businesspaket Amundsen
Fernlichtassistent (fahre viel Landstraße)
Spurhalte- .....
Anhängekupplung
elektr. Heckklappenbedienung
ACC bis 160 km/h
Sportlenkrad
Leder/Alcantara
Canton Sound

Da ich auf 47.500€ Maximalpreis festgenagelt bin (wegen Leasing), muss ich etwas weglassen, wenn ich das DCC noch dazu bestellen will.

Frage: ist das DCC eine Spielerei nur zum verstellen des Fahrmodus, oder bringt das auch in Normaleinstellung etwas? Wo ist der Unterschied zur Fahrprofilauswahl für 100€?

Ich fahre gerade einen BMW F31. Der hat auch eine Fahrprofilauswahl (Sport- Normal - Comfort). Einmal ausprobiert - nie wieder genutzt .....

Wer hat Erfahrungen mit DCC und kann berichten?

Danke und Grüße, Andreas

Beste Antwort im Thema

Ich konnte inzwischen einen Kodiaq mit DCC (2.0 TDI) und einen ohne DCC (1.4 TSI) fahren. Ich habe für mich entschieden, dass ich DCC nicht benötige. Dies liegt vor allem daran, dass mir der Comfort Modus nicht Comfort genug ist, und der Kodiaq ohne DCC fast so komfortabel fährt wie der mit DCC.

Mit DCC und im Comfort Modus hat man die Unebenheiten der Straße immer noch deutlich gespürt. Im Normal Modus war das spürbar noch ein wenig mehr und der Sport Modus ist totaler Unsinn, da holpert alles.

Im Vergleich dazu, empfand ich die Einstellung der Dämpfer im Kodiaq ohne DCC irgendwo zwischen dem Comfort und Normal Modus.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich konnte inzwischen einen Kodiaq mit DCC (2.0 TDI) und einen ohne DCC (1.4 TSI) fahren. Ich habe für mich entschieden, dass ich DCC nicht benötige. Dies liegt vor allem daran, dass mir der Comfort Modus nicht Comfort genug ist, und der Kodiaq ohne DCC fast so komfortabel fährt wie der mit DCC.

Mit DCC und im Comfort Modus hat man die Unebenheiten der Straße immer noch deutlich gespürt. Im Normal Modus war das spürbar noch ein wenig mehr und der Sport Modus ist totaler Unsinn, da holpert alles.

Im Vergleich dazu, empfand ich die Einstellung der Dämpfer im Kodiaq ohne DCC irgendwo zwischen dem Comfort und Normal Modus.

Gibt es hierzu aktuelle Erfahrungen zum Thema DCC ja/nein?
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann gibt es beim Kodiaq nur das Standardfahrwerk und das DCC ,,,

Hallo!

also ich hab das DCC und ich mag es...
Bei normalen fahrten entweder mit comfort oder normal und spätestens wenn es kurvig wird und in die berge geht auf sport. ich finde er liegt dann deutlich besser und vorallem er wankt nicht so.

lg Daniel

Zitat:

@anthem schrieb am 21. März 2021 um 00:59:54 Uhr:


Hallo!

also ich hab das DCC und ich mag es...
Bei normalen fahrten entweder mit comfort oder normal und spätestens wenn es kurvig wird und in die berge geht auf sport. ich finde er liegt dann deutlich besser und vorallem er wankt nicht so.

lg Daniel

Kann mich hier anschliessen.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Antworten ... das ist aber keine Luftfederung???

Wie habt ihr das mit einer vorherigen Probefahrt organisiert, die Fahrzeuge mit DCC scheinen sehr selten zu sein, die Skoda Zentrale hat keine Übersicht, bei Mobile de sind drei mit „Luftfederung“ zu finden, hat jemand eine Idee, wie man konkret nach Kodiak mit DCC suchen kann???

es gibt keine Luftfederung im Kodiaq.
Puhhh ob es der Vorführwagen damals hatte kann ich mich nicht mehr erinnern.
Ich kannte das system nur vom 911er und habs halt beim kodiaq einfach dazu bestellt.

... also ich will es mal vorher fahren ...

Gibt es keinen Kodiaq RS als Gebrauchtwagen in deiner Nähe? Die haben alle DCC serienmäßig.

Ich kann es auch bedenkenlos empfehlen. Hatte den Tiguan 2 mit Sportfahrwerk und jetzt Kodiaq RS mit DCC und da liegen Welten dazwischen.

Auch der Sportline hat es serienmäßig.

Ja, also dann müsste die Auswahl ja noch größer sein um eine Probefahrt machen zu können.

Nicht alle Sportline haben das System Serienmäßig verbaut. Das war vom Baujahr abhängig.
Bei Mobile kann man ganz oben unter Ausstattung einen Text eingeben. Damit sollten sich die Fahrzeuge filtern lassen.

Ich würde es immer wieder mit bestellen.
Konnte beide schon testen und muss sagen das sich der Aufpreis für mein Fahrprofil mit viel Autobahn definitiv lohnt

„Bei Mobile kann man ganz oben unter Ausstattung einen Text eingeben. Damit sollten sich die Fahrzeuge filtern lassen.“

... super, wusste ich nicht, aber das funktioniert, vielen Dank für den Tipp

So weit ich mich erinnere als ich letztes Jahr die Kodiaq Preisliste studiert hatte für eine potenzielle Firmenwagen-Bestellung war es bei Sportline so, dass nur die 4x4-Versionen serienmäßig DCC hatten. Bei Frontantrieb-Sportline war DCC Aufpreis.

P.S.: Bei mobile kann man mE nur oben bei Marke/Modell in der Eingabezeile Modellvariante einen Freitext eingeben. Diese sucht aber nur in der Titelzeile. Somit findet man DCC nur, wenn ein Inserent dort manuell DCC eingetragen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen