DCC+ Fahrwerk

Skoda Superb 4

Hallo zusammen,

ich bin gerade einen neuen Superb kombi in L&K Ausstattungsvariante beim Händler probegefahren. Alles gut und schön aber solche Schläge am Fahrwerk auf Unebenheiten v.a. Bremsschwellen? Es klang als ob alle Stoßdämpfer K.O. wären und sogar auf beiden Achsen. Dem Händler ist das Problem bekannt, mehrere Kunden haben sich beim Probefahren beschwert. Betroffen sind angeblich nur die TOP Ausstattungsvarianten mit DCC+ Fahrwerk.
Sind die Autos auch auf dem deutschen Markt betroffen?

Mit Grüßen aus Tschechien!

169 Antworten

Dann mach doch mal zu deinem letzten Punkt einen eigenen Thread auf. Wäre mal interessant zu lesen, wo und wie das neue Modell im Vergleich zu den Vorgängern „zusammengespart“ wurde.

Sorry für OT, aber mir würde auf Anhieb die Kamera und die fehlenden Fächer/Ablagen einfallen.

Kommen wir wieder mal zum Poltern. In einem anderen Forum hat ein User geschrieben, er hat die Fahrwerkseinstellung auf Individual bei der Einstellung Comfort noch weiter nach links , da sind noch der Verstellmöglichkeiten , gestellt und das Fahrwerk hat wenieger gepoltert. Das habe ich heute mal ausprobiert. Ich bin extra eine nicht so gute Straße gefahren, diesse fahre ich des öfteren, ich bin der Meinung das Poltern ist entschieden besser geworden.

Zitat:
@wedelstein schrieb am 8. Juni 2025 um 11:13:58 Uhr:
Kommen wir wieder mal zum Poltern. In einem anderen Forum hat ein User geschrieben, er hat die Fahrwerkseinstellung auf Individual bei der Einstellung Comfort noch weiter nach links , da sind noch der Verstellmöglichkeiten , gestellt und das Fahrwerk hat wenieger gepoltert. Das habe ich heute mal ausprobiert. Ich bin extra eine nicht so gute Straße gefahren, diesse fahre ich des öfteren, ich bin der Meinung das Poltern ist entschieden besser geworden.

Ich fahre auch nur in dieser Einstellung Individual > Comfort > ganz nach links > Antrieb auf Eco (Anscheinend funktioniert nur da der Freilauf) > Lenkung auf Sport

es ist so zwar etwas besser das Poltern, jedoch sollte es in dieser Einstellung rein gar nichts mehr zu Poltern geben, und bei schnelleren Fahrten, Kurvenreich schwankt es in dieser Einstellung natürlich umso mehr, dann schalte ich wieder um auf Normal oder Sport.

Das Poltern ist bei mir ganz Arg bei langsamen Fahrten und Bodenunebenheiten, egal ob ich dann diese Einstellung wähle oder eine andere. Einfach Grauenhaft da es das an sich tolle Auto madig macht. Ich würde keinen zweiten oder ihn nochmals so kaufen.

Ähnliche Themen

Ich fahre nun schon reichlich 2 Monate den neuen Superb 4. Fahrwerkstechnisch würde ich sagen, dass es unterm Strich doch besser als das alte Fahrwerk ist. Ja, bei kurzen Querfugen etc. vernimmt man ein Poltern aber insgesamt liegt er nochmals satter auf der Straße. Das Wanken beim alten S³ war letztlich auch nicht schön und vermutlich haben wir uns dort an etwas gewöhnt, was es woanders auch nicht gibt. Bin letztens bei nem A4 mitgefahren und hab auch da "das Poltern" vernommen. 19 Zoll Räder sind halt auch keine Komforträder.

Mit dem Verstellen auf Individual und 2 Stufen weicher als Comfort bin ich jedenfalls für den Alltag sehr zufrieden und habe ordentlich Reserve für zügige Autobahnetappen.

Moin, nach der Absage zur Hilfe durch das Autohaus hatte ich Skoda direkt angeschrieben. Antwort: Ich soll doch bitte die Mängel beim Autohaus nachvollziehbar vorstellen...

Nach Diskussion mit einem Kollegen, der BMW/Hunday arbeitet und berichtete, das da die Philosophie genau so ist. Was beim Autohaus nicht passiert, ist nie passiert...

Ich gebe jetzt offiziell resigniert auf, habe noch knapp 3 Jahre bis ich einen neuen bestellen werde und dann wird es wahrscheinlich kein Skoda mehr. Vielleicht und darauf hoffe ich, fängt sich Skoda wieder.

Gruß vom entnervten

Karl

Zitat:
@Karl_ schrieb am 16. Juni 2025 um 11:30:07 Uhr:
Moin, nach der Absage zur Hilfe durch das Autohaus hatte ich Skoda direkt angeschrieben. Antwort: Ich soll doch bitte die Mängel beim Autohaus nachvollziehbar vorstellen...
Nach Diskussion mit einem Kollegen, der BMW/Hunday arbeitet und berichtete, das da die Philosophie genau so ist. Was beim Autohaus nicht passiert, ist nie passiert...
Ich gebe jetzt offiziell resigniert auf, habe noch knapp 3 Jahre bis ich einen neuen bestellen werde und dann wird es wahrscheinlich kein Skoda mehr. Vielleicht und darauf hoffe ich, fängt sich Skoda wieder.
Gruß vom entnervten
Karl

Bei mir das selbe Spiel, einfach eine Frechheit bei einem Auto für 61k, nie wieder Skoda, VW

Bei meinem Superb wurde vor kurzem das komplette Fahrwerk mit Dämpfern, Domlagern usw. getauscht. Ja, es ist leiser. Persönlich finde ich aber es ist zu laut im vergleich zu den „einfachen“ Fahrwerken. Allerdings habe ich demnächst schon den nächsten Termin in der Werkstatt. Es wurde wohl eine „Art“ Dichtung nicht richtig eingebaut und jetzt knärzt der vordere Dämpfer wie wenn die Feder 30 Jahre alt wäre. Das Geräusch ist noch viel nerviger und man denkt das Auto fällt jeden Moment auseinander 🙈😂.

Mal sehen wann endlich Ruhe ist……

Das allerdings die Autohäuser der beider Fahrer nichts unternehmen, ist schon recht fragwürdig. Sie müssten nur einen Dreizeiler an Škoda schreiben…

Das sollte ja nicht Zuviel verlangt sein😡

Zitat:
@Beglubbter78 schrieb am 16. Juni 2025 um 16:27:01 Uhr:
Bei meinem Superb wurde vor kurzem das komplette Fahrwerk mit Dämpfern, Domlagern usw. getauscht. Ja, es ist leiser. Persönlich finde ich aber es ist zu laut im vergleich zu den „einfachen“ Fahrwerken. Allerdings habe ich demnächst schon den nächsten Termin in der Werkstatt. Es wurde wohl eine „Art“ Dichtung nicht richtig eingebaut und jetzt knärzt der vordere Dämpfer wie wenn die Feder 30 Jahre alt wäre. Das Geräusch ist noch viel nerviger und man denkt das Auto fällt jeden Moment auseinander 🙈😂.
Mal sehen wann endlich Ruhe ist……

vorne und hinten oder nur hinten?

Alle vier. So wurde mir zumindest mitgeteilt….

Zitat:
@Beglubbter78 schrieb am 16. Juni 2025 um 16:28:37 Uhr:
Das allerdings die Autohäuser der beider Fahrer nichts unternehmen, ist schon recht fragwürdig. Sie müssten nur einen Dreizeiler an Škoda schreiben…
Das sollte ja nicht Zuviel verlangt sein😡

Die wissen halt auch, dass das bei Skoda direkt im Müll landet. Mein Autohaus hat mehrere Tickets oder wie auch immer angelegt - wenn es nicht ein Problem war, dass alle Fahrzeuge betraf (lösende Dichtgummis, schiefe Tankdeckel) wurde das schön ausgesessen.

Komisch, dass bei mir sofort als Antwort von skoda kam, dass die Dämpfer zu wechseln sind. Mit Bestellnummern, die dem Autohaus gar nicht bekannt waren…

Sehr komisch….. bei mir trotz Tickets, Soundfiles, Händlerunterstützung….. nicht bekannt, keine Lösung….. nichts wir gemacht!

Tankdeckel schon 2x neu bekommen, passt immer noch schlechter als beim alten Käfer

Welche Dichtgummis meinst Du???

Zitat:
@Beglubbter78 schrieb am 16. Juni 2025 um 18:40:28 Uhr:
Komisch, dass bei mir sofort als Antwort von skoda kam, dass die Dämpfer zu wechseln sind. Mit Bestellnummern, die dem Autohaus gar nicht bekannt waren…

Hi,

hast Du da irgenwas schriftliches, womit man arbeiten kann?

Gruß

Karl

Deine Antwort
Ähnliche Themen